DE825213C - Rad- und Kufenfahrzeug - Google Patents
Rad- und KufenfahrzeugInfo
- Publication number
- DE825213C DE825213C DER3565A DER0003565A DE825213C DE 825213 C DE825213 C DE 825213C DE R3565 A DER3565 A DE R3565A DE R0003565 A DER0003565 A DE R0003565A DE 825213 C DE825213 C DE 825213C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- wheel
- tubular frame
- runners
- wheels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B1/00—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
- B62B1/18—Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug in Rohrbauweise, welches sowohl als Einachser auf Laufrädern als auch als Schlitten auf Kufen zu verwenden ist.
- Das Fahrzeug besteht erfindungsgemäß aus zwei in Wagenbreite durch Querstreben verbundenen rechteckigen Rohrrahmen, bei welchen die vorderen Schmalseiten spitzbogenförmig als Kufen ausgebildet sind. An zwei gegenüberliegenden Längsseiten der Rohrrahmen sind innerhalb des Fahrzeugprofils Lagerbüchsen angeordnet, welche die abnehmbaren Einsteckachsen der Laufräder halten. Zwischen den Rohrrahmen befindet sich als Tragfläche für Transportgüter ein auf den Querstreben befestigter Lattenrost, der bei rollender Verwendung des Fahrzeuges unten und bei gleitender Verwendung desselben oben liegt. Eine vorn zwischen den Kufen angeordnete Verbindungsstrebe trägt eine Rohrbüchse für die einsteckbare Zugstange des Fahrzeuges, die am Zugende sowohl mit Handgriffen als auch mit einer Kupplung zum Anhängen an Zugfahrzeuge versehen ist.
- Gegenüber bekannten Fahrzeugen dieser Art besteht der Fortschritt beim Erfindungsgegenstand darin, daß das als Einachser betriebene, verhältnismäßig leichte Fahrzeug nur um i8o° mit den Rädern nach oben gedreht zu werden braucht, um als Schlitten fahrbereit zu sein. Hierbei können die Laufräder abgenommen oder auch am Fahrzeug belassen werden, ohne seine Verwendbarkeit als Schlitten zu beeinträchtigen.
- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung veranschaulicht; es zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Fahrzeuges, Abb. 2 eine Vorderansicht zu Abb. i und Abb. 3 einen Grundriß zu Abb. i.
- Die rechteckigen, an einer Schmalseite spitzbogenförmig als Kufen ausgebildeten Rohrrahmen i sind in Wagenbreite durch Querstreben 2 aus Rohr miteinander verbunden. Mit der vorderen Strebe 3 ist eine Büchse 4 verschweißt, in welcher die Zugstange 5 befestigt ist. Die Längsstreben je des Rohrrahmens i sind durch Versteifungsstreben 6 miteinander verbunden. Die Querstreben 2 tragen den Lattenrost 7 für die Transportgüter, die seitlich durch in Längsrichtung der Rohrrahmen i verlaufende, abnehmbare Holzstreben 8 gehalten werden. An den Rohrrahmen i befinden sich Lagerbüchsen 9 für die Einsteckachsen io der Laufräder i i.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Rad- und Kufenfahrzeug, gekennzeichnet durch zwei in Wagenbreite durch Querstreben (2, 3) verbundene rechteckige Rohrrahmen (i), bei welchen die vorderen Schmalseiten spitzbogenförmig als Kufen ausgebildet sind.
- 2. Fahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei gegenüberliegenden Längsseiten der Rohrrahmen (i) innerhalb des Fahrzeugprofils Lagerbüchsen (9) angeordnet sind, welche abnehmbare Einsteckachsen (io) der Laufräder (i i) halten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER3565A DE825213C (de) | 1950-09-13 | 1950-09-13 | Rad- und Kufenfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER3565A DE825213C (de) | 1950-09-13 | 1950-09-13 | Rad- und Kufenfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE825213C true DE825213C (de) | 1951-12-17 |
Family
ID=7396416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER3565A Expired DE825213C (de) | 1950-09-13 | 1950-09-13 | Rad- und Kufenfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE825213C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1209635B (de) * | 1958-08-07 | 1966-01-27 | Calor Emag Elektrizitaets Ag | Im Gelaende gleitend verfahrbare elektrische Anlage bzw. elektrisches Geraet |
-
1950
- 1950-09-13 DE DER3565A patent/DE825213C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1209635B (de) * | 1958-08-07 | 1966-01-27 | Calor Emag Elektrizitaets Ag | Im Gelaende gleitend verfahrbare elektrische Anlage bzw. elektrisches Geraet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE825213C (de) | Rad- und Kufenfahrzeug | |
DE662667C (de) | Endlose, auf die Fahrzeugraeder aufzulegende Foerderraupe, insbesondere fuer Kinderwagen | |
DE521944C (de) | Mit Laufraedern und Gleisketten versehenes Kraftfahrzeug | |
DE899145C (de) | Einachsiges Mehrzweckfahrzeug | |
DE1638101U (de) | Rad- und kufenfahrzueg. | |
DE876213C (de) | Sitzanordnung an Schleppern, insbesondere Ackerschleppern | |
DE409237C (de) | Handtransportwagen | |
AT144936B (de) | Einspuriger Straßenschleppzug. | |
DE918079C (de) | Fahrbarer landwirtschaftlicher Hoehenfoerderer | |
AT116758B (de) | Fahrzeug. | |
DE621954C (de) | Lenkvorrichtung fuer die Anhaenger der Zugwagen von Strassenzuegen | |
DE804268C (de) | Schlepperanbaurahmen fuer Pflanzensetzmaschinen | |
DE667055C (de) | Federnde Doppelkupplung fuer einspurige Strassenschleppzuege | |
DE681497C (de) | Anhaenger fuer Sattelschlepper | |
AT163467B (de) | Kinderwagen zum Befahren schräger Flächen, Treppen usw. | |
DE363784C (de) | Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen | |
DE730827C (de) | Raederabstuetzung fuer gelaendegaengige Fahrzeuge | |
AT140294B (de) | Vorrichtung zur Befahrung von Schienenwegen durch Straßenfahrzeuge. | |
AT100753B (de) | Motorgefährt für Landwirtschafts- und Transportzwecke. | |
AT162708B (de) | Zusammenlegbarer, leicht tragbarer zweiachsiger Transportwagen | |
AT66119B (de) | Sportfahrzeug. | |
DE549328C (de) | Zwei- oder dreispaennig zu fahrende Vorderkarre mit Achsschenkellenkung fuer Landmaschinen | |
DE471853C (de) | Kupplung fuer Geruestleiterwagen | |
DE802906C (de) | Drehgestell fuer Tiefrahmen-Anhaenger | |
DE466180C (de) | Vorrichtung zur Befoerderung von Feldgeschuetzen |