DE8232832U1 - Wand- oder deckenbelag - Google Patents
Wand- oder deckenbelagInfo
- Publication number
- DE8232832U1 DE8232832U1 DE19828232832U DE8232832U DE8232832U1 DE 8232832 U1 DE8232832 U1 DE 8232832U1 DE 19828232832 U DE19828232832 U DE 19828232832U DE 8232832 U DE8232832 U DE 8232832U DE 8232832 U1 DE8232832 U1 DE 8232832U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- ceiling covering
- covering according
- plastic layer
- cardboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 13
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 11
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 claims description 3
- 230000003678 scratch resistant effect Effects 0.000 claims description 3
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004794 expanded polystyrene Substances 0.000 claims description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 2
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims description 2
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 229920006248 expandable polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/10—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/92—Protection against other undesired influences or dangers
- E04B1/94—Protection against other undesired influences or dangers against fire
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/04—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
- E04B9/045—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/10—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
- E04C2/24—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/002—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
• · # ■
■3-
Saarpor Klaus Eckhardt GmbH Neunkirchen Kunststoffe KQ,
Im Krummeg, D-6680 Neunkirßhen
Wand- oder Deckenbelag
Die Neuerung betrifft einen Wand- oder Deckenbelag mit
einer wärmeisolierenden Kunststoffschicht und einer mit
dieser verbundenen Deckschicht.
Wand- oder Deckenbeläge dieser Art sind in vielen Formen bekannt* Der Neuerung liegt gegenüber den bekannten Wandoder Deckenbelägen dieser Art die Aufgabe zugrunde, einen
möglichst kostengünstig herstellbaren Wand- oder Deckenbelag zu schaffen, welcher darüberhinaus haltbar
ist und vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Kunststoffschicht aus einem expandierbaren
Schaumstoff besteht, daß die Deckschicht aus Pappe besteht, daß die Pappe eine rauhe Seite und eine
glatte Seite aufweist und daß die rauhe Seite mit der | Kunststoffschicht verbunden ist.
Hierdurch wird insbesondere der Vorteil erzielt, daß eine besonders feste Verbindung zwischen der Kunststoffschicht
und der Pappe als Deckschicht erzielt wird und darüberhinaus die glatte Oberfläche der Pappe als Deckschicht
vielseitige Weiterverarbeitungs- bzw. Bearbeitungsmöglichkeiten bietet.
Bevorzugt sind als expändierbare Kuhststoffschichten
Schichten aus expandiertem Polystyrol oder aus Polyurethan.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung nach der Neuerung
wird als Pappe für die Deckschicht des Wand- oder Deckenbelages Pappe oder Papier verwendet.
Im einzelnen kann die Neuerung dadurch weitergebildet
werden, daß die glatte Seite der Pappe bedruckt ist. Hierdurch lassen sich beispielsweise Holzstrukturen oder
auch vielgestaltige Tapetenmuster auf den rieuerungsgemä'ße'ri Wand- oder Deckenbelag aufbringen.
Im einzelnen ist eine Abwandlung dadurch möglich, daß die glatte Seite der Pappe eine Schutzlackierung aufweist, welche kratzfest und abwaschbar ist.
Alternativ zur Ausbildung als Rollenware läßt sich der neuerungsgemäße Wand- oder Deckenbelag auch als quadratische oder polygone Tafeln herstellen. In diesem Falle
ist es bevorzugt, am Rand der Tafeln eine Phase anzubringen, wobei der Phasenwinkel zwischen 20 und 60 Grad,
vorzugsweise zwischen 40 und 45 Grad liegen kann.
Im folgenden wird die Neuerung anhand einer in der Zeichnung beispielhaft veranschaulichten Ausführungsform näher
erläutert. Die Zeichnung zeigt nicht maßstäblich eine schematische Schnittansicht des neuerungsgemäßen Wandoder Deckenbelags.
Wie gezeigt, besteht der Wand- oder Deckenbelag 1 aus einer wärmeisolierenden Kunststoffschicht 2, welche aus
einem expandierbaren Schaumstoff besteht. Bevorzugt sind hierzu .expandierbares Polystyrol oder Polyurethanschaum.
M
I I
I I
10
-5-
Die Kunststoffschicht 2 weist auf der dem Raum zugewandten
Seite eine Deckschicht 3 auf, welche neuerungs^ gemäß aus einer Pappe von 150 bis 180 gr Stärke besteht.
Die Deckschicht 3 bzw. die Pappe weist eine rauhe Seite 4 und eine glatte Seite 5 auf. Die rauhe Seite 4 ist
mit der Kunststoffschicht 2 verbunden, so daß durch die
Rauhigkeit eine besonders feste und innige Verbindung zwischen der Deckschicht und der die isolation bildenden"
Kunststoffschicht 2 hergestellt wird.
Wie in der Zeichnung ferner veranschaulicht, kann auf der
glatten Seite 5 der Deckschicht 3 eine Schutziackierung 6 vorgesehen sein, um diese kratzfest und abwaschbar zu
machen.
Da die glatte Seite 5 der Deckschicht 3 dem Raum zugewandt
ist, läßt sich diese beispielsweise mit einem Holzmuster oder mit anderen dekorativen Mustern bedrucken.
Alternativ hierzu, können Prägungen oder ähnliches vorgenommen werden.
Anstelle von der in der Zeichnung veranschaulichten Bannware eines Wand- oder Deckenbelages kann der neuerungsgemäße
Wand- oder Deckenbelag auch in Form von 25
quadratischen oder polygonen Tafeln hergestellt sein. In diesem Falle ist es bevorzugt, auf der Seite der Deckschicht
3 eine Randphase vorzusehen, wobei der Phasenwinkel zwischen 20 und 60 Grad, vorzugsweise jedoch bei
40 bis 45 Grad liegt (nicht dargestellt). Hierdurch wird
du
ein besonders massiver Eindruck derartiger plattenförmiger Wandbeläge erreicht.
Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Neuerung,
einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher
Anordnungen, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination peuerungswesentlich sein.
* ■ 1111
Claims (10)
1. Wand- oder Deckenbelag mit einer wärmeisolierenden
Kunststoffschicht und einer mit dieser verbundenen Deckschicht, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffschicht (2) aus einem expandierbaren Schaumstoff besteht, daß die Deckschicht (3) aus Pappe
besteht, daß die Pappe eine rauhe Seite (4) und eine glatte Seite (5) aufweist, und daß die rauhe Seite (4)
mit der Kunststoffschicht (2) verbunden ist.
2. Wand- oder Deckenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffschicht (2) uus expandiertem Polystyrol besteht.
3. Wand- oder Deckenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffschicht (2) aus Polyurethanschaum besteht.
4. Wand- oder Deckenbelag nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Decksc
(3) aus Pappe oder Papier besteht.
• ti» ■ ■ ·
• It»
a ι β t ι ι ·
• · I I > I ■ I
5. Wand- oder Deckenbelag nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der glatten Seite (5) eine
Farbschicht aufgedruckt ist.
6. Wand- oder Deckenbelag nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die glatte Seite (5) eine Prägung
aufweist.
7. Wand- oder Deckenbelag nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die glatte Seite (5) mit einer
kratzfesten und abwaschbaren Schutziackierung (6) versehen ist,
8. Wand- oder Deckenbelag nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wand- oder Deckenbelag
(1) als quadratische oder polygone Tafeln ausgebildet ist.
9. Wand- oder Deckenbelag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß eine umlaufende Randphase vorgesehen ist.
10. Wand - oder Deckenbelag nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet,
daß der Phasenwinkel 20 bis 60 Grad, vorzugsweise 40 bis 45 Grad, beträgt.
» » * J II
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828232832U DE8232832U1 (de) | 1982-11-23 | 1982-11-23 | Wand- oder deckenbelag |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828232832U DE8232832U1 (de) | 1982-11-23 | 1982-11-23 | Wand- oder deckenbelag |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8232832U1 true DE8232832U1 (de) | 1983-06-30 |
Family
ID=6745826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828232832U Expired DE8232832U1 (de) | 1982-11-23 | 1982-11-23 | Wand- oder deckenbelag |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8232832U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8904124U1 (de) * | 1989-04-04 | 1989-09-14 | Heidelberger Dämmsysteme GmbH, 69115 Heidelberg | Verbundelement für Bauzwecke |
DE9202621U1 (de) * | 1992-02-28 | 1992-05-14 | Pfrommer, Volker, 76275 Ettlingen | Wanddekorelement |
-
1982
- 1982-11-23 DE DE19828232832U patent/DE8232832U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8904124U1 (de) * | 1989-04-04 | 1989-09-14 | Heidelberger Dämmsysteme GmbH, 69115 Heidelberg | Verbundelement für Bauzwecke |
DE9202621U1 (de) * | 1992-02-28 | 1992-05-14 | Pfrommer, Volker, 76275 Ettlingen | Wanddekorelement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0391210B1 (de) | Verbundelement für Bauzwecke | |
EP1175168A1 (de) | Verfahren zum herstellen von möbelkorpussen und möbelkorpus | |
DE3223569C2 (de) | Plattenförmiges Mehrschichtmaterial zur Herstellung von mindestens zweifarbig abgesetzten Möbelplatten und daraus gebildete Möbelfrontplatte | |
DE2501625B2 (de) | Sperrholz mit einer simulierten Holzmaserung | |
DE8232832U1 (de) | Wand- oder deckenbelag | |
CH663575A5 (de) | Dekorative, farbige schichtstoffplatte. | |
DE202012103084U1 (de) | Kernsockelleiste | |
DE102004060451A1 (de) | Paneel mit mehrschichtigem Aufbau | |
DE2638787C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Möbelwandelementes oder Türblattes | |
DE29510629U1 (de) | Naturstein-Verbundplatte | |
AT326370B (de) | Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte | |
DE8218105U1 (de) | Mehrschichtplatte zur herstellung von mindestens zweifarbig abgesetzten und profilierten moebelfrontteilen | |
DE3813136C2 (de) | Sichtbetonteil | |
DE8128714U1 (de) | "verbundelement" | |
DE202009004235U1 (de) | Leichtbauplatte | |
DE2620549C2 (de) | Trägerhülse für flexible Druckplatten | |
DE29804878U1 (de) | Furnier | |
CH387470A (de) | Verbundplatte für die Verkleidung von Wänden, Decken und dergleichen | |
DE323003C (de) | Stuhlsitz aus Holzfurnier, Sperrholz oder aehnlichem Baustoff | |
DE1559326C (de) | Bauelement mit verbesserter Luftschalldämmung | |
DE7012743U (de) | Matte aus einem traegerorgan und im wesentlichen lueckenlos darauf befestigten kloetzchen aus einem zweiten material. | |
DE8312660U1 (de) | Frontplatte fuer moebelstuecke | |
DE7041519U (de) | Teilesatz zur herstellung einer dekorativen wandbekleidung | |
DE29907073U1 (de) | Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags | |
DE9407467U1 (de) | Gardinenstange |