[go: up one dir, main page]

DE8228655U1 - Elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen - Google Patents

Elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen

Info

Publication number
DE8228655U1
DE8228655U1 DE8228655U DE8228655U DE8228655U1 DE 8228655 U1 DE8228655 U1 DE 8228655U1 DE 8228655 U DE8228655 U DE 8228655U DE 8228655 U DE8228655 U DE 8228655U DE 8228655 U1 DE8228655 U1 DE 8228655U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
plate
heating plate
underside
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8228655U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE8228655U priority Critical patent/DE8228655U1/de
Priority to DE19823237825 priority patent/DE3237825A1/de
Priority to FR8315333A priority patent/FR2534438B1/fr
Priority to IT23217/83A priority patent/IT1171100B/it
Publication of DE8228655U1 publication Critical patent/DE8228655U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/72Plates of sheet metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4285Water-heater arrangements

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen.
Die Neuerung betrifft eine elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen, bestehend aus einer Heizplatte aus nicht-rostendem Stahl mit an die Plattenunterseite angelötetem, gewundenem Rohrheizkörper sowie einem zugeordneten Uberhitzungsschutzschalter, wobei die Heizplatte längs eines topf form ig eingezogenen Randes unter Zwischenlage einer Dichtung im Spülbehälter befestigt und in dem vom umgewälzten Spülwasser beaufschlagten Behälterbodenbereich angeordnet ist sowie unterhalb des an der Plattenunterseite angebrachten Rohrheizkörpers eine Isolierung trägt.
Bei Haushalt-Geschirrspülmaschinen muß zum Reinigen und Klarspülen des Geschirrs die in den Spülbehälter eingegebene und über eine Sprühvorrichtung umgewälzte Spülflotte auf Temperaturen zwischen etwa 50 bis 750C aufgeheizt werden. Hierzu verwendet man eine elektrische Widerstandsheizung in Form von Mantelrohrheizstäben, die z.B. rechteckförmig gebogen und mittels Heizstabhalterungen mit Abstand über dem Spülbehälterboden im Spülraum angebracht werden. Um das Trocknen des Geschirrs am Ende des Spülprogrammes zu beschleunigen, wird entweder eine zu-
' t «ti &igr; lit · ·
ccccc ·< ti ic ·
AmtLAktz.: G 82 28 655.8
TZP 82/322
sätzliche Luftheizung im Spül raum angeordnet oder dazu die Wasserheizung eingeschaltet, wobei Sicherheitseinrichtungen erforderlich sind, die einerseits einen Schutz gegen Überhitzung des aus Metall oder Kunststoff bestehenden Spülbehälters verhindern und andererseits einen sogenannten Trockengehschutz bilden, der bewirkt, daß die Heizung nur dann vom Programmgeber eingeschaltet werden kann, wenn ein bestimmter Flüssigkeitsstand im Spülbehälter vorhanden ist.
Der Aufwand für den Trockengehschutz ist beachtlich. Insbesondere dienen hierzu Membrandruckschalter, die auf einen bestimmten Wasserstand im Spülbehälter ansprechen, wobei im Zusammenwirken mit dem Programmschaltwerk bei Erreichen des bestimmten Wasserstandes die Heizung eingeschaltet wird. Da auch der Membrandruckschalter ausfallen kann, sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungen vorzusehen.
Um die Geschirrspülmaschinen mit weniger Energieaufwand und Wasserverbrauch betreiben zu können, wird bei den neueren Maschinen die Spülflüssigkeitsmenge so weit abgesenkt, daß die üblichen im Spülbehälter verlegten Rohrheizkörper überhaupt nicht mehr in das sich in einer kleinen Sammelwanne am Spulbehälterboden sammelnde Spülwasser eintauchen sondern nur noch vom umgewälzten Spülwasser berieselt werden. Der Wirkungsgrad der Heizung beim Aufheizen der Spülflüssigkeitsmenge ist dadurch gering, obzwar die unerwünschte Dampfbildung im Spulraum erheblich zunimmt. Andererseits ist die bekannte Heizung im Spülbehälter zu großräumig und wirkt störend, da sie Raum wegnimmt, beim Herausnehmen des Bodensiebes zu beachten ist und sich aufgrund der Verfärbung der Mantelrohre unangenehm von einem Edelstahlbehälter abhebt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen zu schaffen, die bei Vermeidung der oben beschriebenen Nachteile klein ausgelegt werden kann, sich an den Spülbehälter anpaßt, zuverlässig zu betreiben und kaum störanfällig ist, wobei sich die Heizung für Spülbehälter aus Edelstahl oder Kunststoff eignet.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Schutzanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung ent-
AmtLAktz.: G 82126.655.8.."..' '..* : TZP 82/322
halten die Schutzanspiuche 2 bis 4.
Durch die neuerungsgemäße Heizung, deren Heizplatte aus nicht-rostendem Stahl besteht, ergibt sich zwischen der Spülbehälterbodenwanne und der darin eingesetzten Heizplatte ein sauberer Übergang. Die Heizplatte ist mit dem daran gasdicht befestigten Rohrheizkörper so in den Behälterboden eingesetzt, daß das zufließende Frischwasser und/oder das umgewälzte Spülwasser über die Heizplatte geleitet und erwärmt wird. Die einen zurückgezogenen Rand aufweisende Heizplatte ist über eine Dichtung in einem Absatz oder in einer Öffnung des Behälterbodens befestigt und an der Plattenunterseite durch eine Isolierschicht abgedeckt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der neuerungsgemäßen elektrischen Geschirrspülmaschinenheizung dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht auf die dem Spülbehälterraum abgewandte
Plattenunterseite einer Heizplatte mit spiralförmig daran befestigtem Rohrheizkörper,
F ig.2 eine Ansicht auf die dem Spülbehälterraum zugewandte
Plattenoberseite einer Heizplatte mit darauf angeordnetem ringförmigem Rohrheizkörper,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Heizplatte mit an der Plat
tenunterseite angelötetem spiralförmigem Rohrheizkörper und einem mit geringem Abstand parallel über der Plattencberseite befestigten zweiten Rohrheizkörper,
Fig. 4 eine Heizplatte mit zwei spiralförmig an der Platten
unterseite dicht anliegenden Rohrheizkörpern,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Heizplatte nach Fig. 4.
Ein nur schematisch angedeuteter Spülbehälter 1 einer Geschirrspülmaschine trägt im Bereich seines Spülbehälterbodens 2 eine Heizplatte 3 aus nicht-rostendem Stahl, die unter Zwischenlage einer Dichtung 4 in eine Vertiefung oder öffnung des Spülbehälterbodens eingesetzt und darin befestigt ist. An die einen topfförmig nach unten gezogenen Rand 5 aufweisende Unterseite der Heizplatte 3 ist eine Wasser- und Luftheizung, bestehend aus einem spiralenförmigen Mantelrohrheizkörper 6, angelötet. Die Heizplatte mit dem Heizkörper 6 ist nach unten durch eine Isolierung 7 abgedeckt. Mit 8 ist die Anordnung eines Überhitzungsschutzschalters an der Heizplatte 3 bezeichnet.
Für die Durchführung der Anschlüsse 9 eines insbesondere zur Lufterhitzung beim Trocknen des Geschirrs dienenden Heizkörpers 10 sind in der Heizplatte 3 Bohrungen 11 vorgesehen, die mit den eingesetzten Anschlüssen 9 dicht mittels eines Hartlots oder eines hochtemperaturbeständigen Klebstoffes vergossen sind. Der aus einem beispielsweise ringförmigen Mantelrohrheizkörper bestehende Heizkörper 10 ist in geringem Abstand parallel oberhalb der Plattenoberseite angeordnet und hat z.B. eine Heizleistung von etwa 400 W, während der Heizkörper 6 an der Plattenunterseite auf eine Heizleistung von etwa 2600 W ausgelegt ist.
Bei der Ausführung nach den Figuren 4 und 5 sind an die Heizplatten-Unterseite zwei Heizkörper 6, 10 in spiralförmiger Anordnung angelötet.

Claims (4)

&bull; «··· III München, den 05.03.1987 AmtLAktz.: G 82 28 655.8 TZP 82/322 UI/si SchutzansprOche
1. Elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen, bestehend aus einer Heizplatte aus nicht-rosteodem Stahl mit an die Plattenunterseite angelötetem, gewundenem Rohrheizkörper sowie einem zugeordneten Überhitzungsschutzschalter, wobei die Heizplatte längs eines topf form ig eingezogenen Randes unter Zwischenlage einer Dichtung im Spülbehälter befestigt und in dem vom umgewälzten Spul wasser beaufschlagten Behalt er bodenbereich angeordnet ist sowie unterhalb des an der Plattenunterseite angebrachten Rohrheizkörper^ eine Isolierung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter stab-, schlaufen-, ringförmiger oder dergleichen verlaufender Mantenrohrheizkörper (10) als Luft- und/oder Wasserheizkörper mit Abstand parallel über der Plattenoberseite der Heizplatte (3) angeordnet und mit seinem Anschluß (9) zur Plattenunterseite abgedichtet durch die Heizplatte hindurchgeführt ist.
2. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizplatte (3) für die Durchführung der Anschlüsse (9) des über der Plattenoberseite befindlichen Mantelrohrheizkörpers (10) Bohrungen (11) aufweist, die durch eine Hartlotverbindung oder einen hochtemperaturbeständigen Klebstoff dicht verschlossen sind.
3. Heizung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelrohrheizstäbe (6, 10) für unterschiedliche Heizleistungen ausgelegt und in Reihenoder in Parallelschaltung angeordnet sind und daß der Überhitzungsschutzschalter (8) aus einer an sich bekannten Thermostatkapsel mit ein wärmeempfindliches Element enthaltendem Gehäuse besteht, das mit einer Metallfläche in Wärmekontakt mit der Heizplatte (3) steht.
4. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mantelrohrheizstäbe (6,10) für die Wasser- und/oder Luftheizung in spiralförmiger Anordnung an der Heizplatte (3) befestigt sind.
&bull; ti III ·«· «·«
DE8228655U 1982-10-12 1982-10-12 Elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen Expired DE8228655U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8228655U DE8228655U1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen
DE19823237825 DE3237825A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Elektrische heizung fuer geschirrspuelmaschinen
FR8315333A FR2534438B1 (fr) 1982-10-12 1983-09-27 Chauffage electrique pour lave-vaisselle
IT23217/83A IT1171100B (it) 1982-10-12 1983-10-10 Dispositivo di riscaldamento elettrico per lavastoviglie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8228655U DE8228655U1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen
DE19823237825 DE3237825A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Elektrische heizung fuer geschirrspuelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8228655U1 true DE8228655U1 (de) 1987-04-23

Family

ID=25805079

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8228655U Expired DE8228655U1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen
DE19823237825 Withdrawn DE3237825A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Elektrische heizung fuer geschirrspuelmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237825 Withdrawn DE3237825A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Elektrische heizung fuer geschirrspuelmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE8228655U1 (de)
FR (1) FR2534438B1 (de)
IT (1) IT1171100B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135540A1 (de) * 1991-10-28 1993-04-29 Bosch Siemens Hausgeraete Trommelwasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter
EP2987446A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-24 LG Electronics Inc. Geschirrspüler

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG126666A1 (en) * 1991-12-20 2006-11-29 Fisher & Paykel Appliances Ltd Dishwasher
DE4401420C2 (de) * 1994-01-19 1997-07-31 Aeg Hausgeraete Gmbh Arbeitsbehälter für eine Geschirrspül- oder Waschmaschine
DE4405573A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Licentia Gmbh Geschirrspülmaschine mit einem Heizelement
IT1282922B1 (it) * 1995-01-09 1998-04-01 Zanussi Elettrodomestici Lavastoviglie con mezzi elettrici di riscaldamento
IT1294981B1 (it) * 1996-05-10 1999-04-27 I R C A Spa Ind Resistenze Cor Procedimento per riscaldare l'acqua e l'aria in un ciclo di lavaggio particolarmente per lavastoviglie e resistenza per effettuare il
IT1297492B1 (it) * 1997-10-01 1999-12-17 I R C A Spa Ind Resistenze Cor Elemento scaldante per apparecchi elettrodomestici.
DE19844898A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Heizvorrichtung für Haushaltsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen
IT1318290B1 (it) * 2000-07-31 2003-07-28 Candy Spa Apparato per il riscaldamento di acqua in una macchina lavastoviglie.
DE10239494A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Aufheizen von Flüssigkeiten in einem wasserführenden Haushaltsgerät
DE10257650A1 (de) * 2002-12-10 2004-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizvorrichtung zum Trocknen von Spülgut in einer Geschirrspülmaschine
ITTO20070939A1 (it) * 2007-12-24 2009-06-25 Elbi Int Spa Dispositivo riscaldatore di fluidi per una macchina lavatrice, in particolare una macchina lavastoviglie
ITRM20080077A1 (it) * 2008-02-12 2009-08-13 I R C A S P A Ind Resistenz E Corrazzate ... Elemento scaldante elettrico

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1898429U (de) * 1964-05-05 1964-08-13 Constructa Werke G M B H Elektrische heizung, insbesondere fuer eine trommelwaschmaschine.
IL29462A (en) * 1967-02-16 1971-11-29 Fischer K Electric hot-plates
DE1585822A1 (de) * 1967-12-14 1971-04-15 Licentia Gmbh Behaelter bzw. Gehaeuse fuer Haushaltsgeraete,insbesondere fuer Wasch-,Geschirrspuelmaschinen od.dgl.
DE2016831A1 (de) * 1970-04-09 1971-10-21 Bosch Hausgeraete Gmbh Geschirrspülmaschine
DE3033828A1 (de) * 1980-09-09 1982-04-29 Fischer, Karl, 7519 Oberderdingen Elektrokochplatte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135540A1 (de) * 1991-10-28 1993-04-29 Bosch Siemens Hausgeraete Trommelwasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter
EP0539917A1 (de) * 1991-10-28 1993-05-05 BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GmbH Trommelwasch- oder Geschirrspülmaschine mit einem Laugenbehälter
EP2987446A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-24 LG Electronics Inc. Geschirrspüler
CN105380581A (zh) * 2014-08-22 2016-03-09 Lg电子株式会社 餐具清洗机
CN105380581B (zh) * 2014-08-22 2018-04-20 Lg电子株式会社 餐具清洗机
US10258218B2 (en) 2014-08-22 2019-04-16 Lg Electronics Inc. Dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
IT8323217A0 (it) 1983-10-10
DE3237825A1 (de) 1984-04-12
FR2534438A1 (fr) 1984-04-13
IT1171100B (it) 1987-06-10
FR2534438B1 (fr) 1986-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8228655U1 (de) Elektrische Heizung für Geschirrspülmaschinen
EP3457027B1 (de) Dampferzeuger für ein dampfgargerät, dampfgargerät mit einem solchen dampferzeuger und verfahren zur dampferzeugung
EP1342827B1 (de) Elektrisch beheizbares Haushaltgerät
DE2927097A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE69716600T2 (de) Kondensiervorrichtung für kochdämpfe und kochgerät mit einer solchen vorrichtung
DE68905079T2 (de) Heizvorrichtung fuer eine zum waschen und trocknen eingerichtete waeschebehandlungsmaschine.
DE102020117842A1 (de) Reinigungschemiebaugruppe und Gargerät
DE3901169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von waermeenergie
WO2002053009A1 (de) Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine
WO2006061381A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE69508217T2 (de) Geschirrspülmaschine mit elektrischen Heizelementen
DE1898429U (de) Elektrische heizung, insbesondere fuer eine trommelwaschmaschine.
DE3028179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kondensieren des wasserdampfes im spuelbehaelter einer geschirrspuelmaschine
DE3303682C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Temperaturfühler und elektrische Heizstäbe
DE102018121284B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE4401420C2 (de) Arbeitsbehälter für eine Geschirrspül- oder Waschmaschine
DE102020117840A1 (de) Reinigungschemiebaugruppe, Reinigungschemiebausystem und Gargerät
DE102013103303A1 (de) Sorptionstrocknungsvorrichtung und Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungsvorrichtung
EP0111269A2 (de) Beheizbarer Küchenkessel, insbesondere Friteuse oder Wasserbad
DE1095778B (de) Elektrisch heizbare Waschmaschine
DE1565189C3 (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer für Warmwasserraumheizung. Ausscheidung in: 1790311
DE60106532T2 (de) Einheit zum Erhitzen von Wasser in einer Geschirrspülmaschine
DE2063288A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE4316280C2 (de) Elektrisches Wärmebehandlungsgerät mit einer Arbeitsplatte
EP0572832A1 (de) Kaffee- oder Teemaschine mit einer Entkalkungsanzeigevorrichtung