[go: up one dir, main page]

DE8218078U1 - Feststellvorrichtung z.b. bei einer armlehnenverstellung - Google Patents

Feststellvorrichtung z.b. bei einer armlehnenverstellung

Info

Publication number
DE8218078U1
DE8218078U1 DE19828218078 DE8218078U DE8218078U1 DE 8218078 U1 DE8218078 U1 DE 8218078U1 DE 19828218078 DE19828218078 DE 19828218078 DE 8218078 U DE8218078 U DE 8218078U DE 8218078 U1 DE8218078 U1 DE 8218078U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
armrest adjustment
spring
polygonal
armrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828218078
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hpz Hydropneumatische Zugfeder 4422 Ahaus De GmbH
Original Assignee
Hpz Hydropneumatische Zugfeder 4422 Ahaus De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hpz Hydropneumatische Zugfeder 4422 Ahaus De GmbH filed Critical Hpz Hydropneumatische Zugfeder 4422 Ahaus De GmbH
Priority to DE19828218078 priority Critical patent/DE8218078U1/de
Publication of DE8218078U1 publication Critical patent/DE8218078U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

HPZ
Hydropneumatische Zugfeder G.m.b.H.
Wüllener Straße 38
4422 A h a u s
"Feststellvorrichtung z.B. bei einer Armlehnenverstellung"
Li"" "
Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung z.B. in einem Vieleckrohr mit einer innen eingebauten Gasfeder pt welcher ein konisches Spannstück angeordnet ist, um das Vieleckiohr zu spreizen und eine Feststellung im Gegenrohr zu erhalten. Die Spreizkraft wird aber nicht durch die Gasfeder herbeigeführt, sondern durch eine am Bodenstück angeordnete mechanische Federauslösevorrichtung. Damit die Federkraft (Kennlinie) sehr flach und weich eingestellt werden kann, hat man diese Konstruktion gewählt, weil die Feststellkraft eine größere Kraft benötigt. Man verwendet diese Feststellvorrichtung z.B. bei Omnibusarmlehnenverstellungen, bei kleineren leichteren Tisch- und Sitzmöbeln und Schiebekästen.
A3B. öl stellt die Konstruktion einer Feststellvorrichtung dar. ABB. o2 stellt das Innenrohr der Konstruktion dar.
ABB öl
In dem Vieleckrohr 7 führt sich das Vieleckrohr 5 mit seinen im Innenraum eingebauten Teilen Gasfeder 6, Konus 8, Sicherung 9, Kolbenstange 11 welche im Bodenstück 13 eingeschraubt und mit einer Mutter 12 gesichert ist. Das Vieleckrohr 5 ist am Ende mit einer Platte U, verschlosssn. Die Gasfeder 6 ragt mit ihrem
A ItI1
~)l » · I I ■ I I I I
• ••••■•ι·.· '
ta a.· t ι a a aa .
a « t « «„ «> _a ι ι · S
a··) Il *■ H ai.ta.
Ende durch die Platte 4 hindurch,worüber die Druckfeder 3 aufgesteckt ist und durch den Bolzen 1 über die Halteplatte 2 gespannt gehalten wird.
Wenn man die Verstellung der Vleleckrohrführuriy vornehmen will, hebt man mit dem Bolzen 1 durch Bewegung die Federvorspannung 3 zur Gasfeder 6 auf, hierbei löst man den Konus β vom Vieleckrohr 5 und kann dadurch die Vieleckrohre 5 und 7 in sich verschieben. Da die Gasfeder 6 mit ihrer Kolbenstange eine flache Kennung hat, kann man mit geringer Kraft die Verstellung nach unten vornehmen. Hebt man den Druck auf, läuft die Vieleckrohrführung auf die Ausgangsstellung zurück, läßt man den Bolzen 1 los und gibt die Verspreizung und Feststellung über die Feder 3 wieder frei, ist die Vieleckrohrführung aus 5 und 7 wieder festgestellt.
ABB o2
stellt die Spreizm öglichkeit des Vieleckrohres durch die Sägeschnitte 14 dar, um das Konusspreizen leicht zu ermöglichen. Die Verwendung von Vieleckrohren hat man deshalb gewählt, damit keine Verdrehung bei der Verstellung vorkommen kann, außerdem um die schlüssige Anlegung bei der Feststellung zu erreichen.

Claims (3)

«ansprüche;
1. Feststellvorrichtung z.B. bei einer Armlehnen verstellung dadurch gekennzeichnet, daß der Feststellmechanismus in einer Vieleckrohr führung eingebaut ist und die Spreizung mit dem ein gebauten Konus 8 an der Gasfeder 6 und durch die Federkraft der Druckfeder 3 herbe.igeführt wird.
2„ Feststellvorrichtung z.B. bei einer Armlehnen verstellung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Feststellmechanismus durch den Bolzen 1 und die Halteplatte 2 betätigt wird.
3. Feststellvorrichtung z.B. bei einer Armlehnen verstellung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Vieleckrohr am unteren Ende faie auf Abb. o2 dargestellt), mit Sägeschnitten IA- versehen ist,um das Lösen und Fest stellen zu ermöglichen.
DE19828218078 1982-06-24 1982-06-24 Feststellvorrichtung z.b. bei einer armlehnenverstellung Expired DE8218078U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218078 DE8218078U1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Feststellvorrichtung z.b. bei einer armlehnenverstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218078 DE8218078U1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Feststellvorrichtung z.b. bei einer armlehnenverstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8218078U1 true DE8218078U1 (de) 1982-11-18

Family

ID=6741274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828218078 Expired DE8218078U1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Feststellvorrichtung z.b. bei einer armlehnenverstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8218078U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413804A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Blockierbare hubvorrichtung zum stufenlosen verstellen von stuhlsitzen, tischplatten oder aehnlichen moebelteilen
DE3420528A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Stufenlos verstellbare hubvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413804A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Blockierbare hubvorrichtung zum stufenlosen verstellen von stuhlsitzen, tischplatten oder aehnlichen moebelteilen
DE3420528A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Stufenlos verstellbare hubvorrichtung
US4756496A (en) * 1984-06-01 1988-07-12 Stabilus Gmbh Continuously adjustable levelling column

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208127B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen insbesondere der Neigung der Rückenlehne eines Sitzes
DE60308005T2 (de) Multifunktionsschwingungs- isolationsbein
DE3040483A1 (de) Gasfeder mit hydraulischer blockierung
DE2804856A1 (de) Vorrichtung zum freigeben und abwerfen von lasten von flugzeugen o.dgl.
DE2832160A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE2748540C2 (de) Federspeicherbremszylinder mit mechanischer Loseeinrichtung
DE8218078U1 (de) Feststellvorrichtung z.b. bei einer armlehnenverstellung
EP0179329A2 (de) Vorrichtung für Hebeeinrichtungen
DE2140170C3 (de) Federndes Spannelement in Kernreaktoren
DE2317149B2 (de) Teleskopsäule, insbesondere Tragsäule für Stühle
EP1288524B1 (de) Auslöseeinrichtung für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE3106965A1 (de) Kombinationsventil
DE2456182C3 (de) Hydraulische Dämpfungseinrichtung für Fahrwerksbremsen, insbesondere für Gießkräne
DE69022032T2 (de) Regelventil für veränderliche drücke.
DE2704449C2 (de) Höhenverstellbare Tragplatte, insbesondere für Schraubstöcke
DE102018133568B3 (de) Höhenverstellbare Sattelstütze mit v-förmigen Rasthebel
DE29507449U1 (de) Kraftfahrzeugreibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich
DE3744295A1 (de) Klemmvorrichtung zum festklemmen einer linear beweglichen stange
DE3420103A1 (de) Stangen-klemmvorrichtung fuer verstellbare fahrzeugsitze
DE3041879A1 (de) Automatisch lastabhaengig einstellbarer bremskraftregler
DE739701C (de) Federnde Vorrichtung zum Ausgleich zu kleiner Spielraeume bei Fahrzeugbremsen
EP1543247A1 (de) Mehrfach-teleskoprohr mit lastabhängiger arretierung
DE4333450C2 (de) Karusselldrehtürflügel-Schließer
DE2252528C2 (de) Einstellvorrichtung zum Ausgleich des Kippmoments eines auf einem Stativteller befestigten optischen Geräts
WO2022152859A1 (de) Kraftunterstützungsvorrichtung