DE821754C - Lagerung fuer Speisewalzen von Walzenstuehlen - Google Patents
Lagerung fuer Speisewalzen von WalzenstuehlenInfo
- Publication number
- DE821754C DE821754C DEM3689A DEM0003689A DE821754C DE 821754 C DE821754 C DE 821754C DE M3689 A DEM3689 A DE M3689A DE M0003689 A DEM0003689 A DE M0003689A DE 821754 C DE821754 C DE 821754C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage
- feed rollers
- roller frames
- housing
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C4/00—Crushing or disintegrating by roller mills
- B02C4/02—Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
- B02C4/06—Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers specially adapted for milling grain
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C4/00—Crushing or disintegrating by roller mills
- B02C4/28—Details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C4/00—Crushing or disintegrating by roller mills
- B02C4/28—Details
- B02C4/286—Feeding devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
- Bei. Walzenstühlen zum Vermahlen von Getreide ist die in Abb.. i dargestellte Anordnung üblich, nach der die Speisevorrichtung mit dem Walzenstuhl fest zusammengebaut ist. Vom Einlauftrichter i strömt das Mahlgut . auf die Speisewalzen 3" und 3b, von denen eine als Rührwelle ausgebildet sein kann; aufgelockert und gleichmäßig verteilt fällt es nach dem Passieren einer Mengeneinstellvorrichtung 2 den Mahlwalzen 4a und 4b zu.
- Die beiden Speisewalzen 3a und 3b, die mit gleichem Drehsinn, aber verschiedener Geschwindigkeit laufen, werden über ein eigenes Zahnrad- oder Zahnkettengetriebe durch Riemen von einer Mahlwalze angetrieben. Dieses Getriebe mit Lagerung befindet sich gewöhnlich in einem. geschlossenen Gehäuse 5 (Abb. 2), das mit kreisförmigem äußerem Umfang als Einpaß in jede Seitenwand der Maschine eingesetzt ist. Beim Ausbau"z. B: zu Überholungszwecken, müssen die Speisewalzen-nach dem Entfernen dieser Getriebegehäuse seitlich herausgezogen werden, so daß man zwischen den einzelnen im Arbeitsraum nebeneinanderstehenden Walzenstühlen den entsprechenden Abstand einhalten muß-.
- In modernen Mühlen, besonders bei Gruppenantrieb, legt man aus Gründen der Platzersparnis und des einfacheren Antriebs Wert darauf, sie möglichst dicht aneinandergerückt in einer Reihe aufzustellen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, daß man als Gehäuse für Getriebe und Lagerung der Speisewalzen auf jeder Seite einen Kasten 6 (Abb. 3 und 4) verwendet, der von oben her auf die eigentliche Vermahlungsmaschine 7 aufgesetzt ist, also auch nach oben und vorn, wo immer Platz ist, aufgehoben werden kann. Die zusammengehörigen Getriebekästen können z. B. durch Abstandsbolzen 8 zusammengespannt und in ihrer äußeren Form so ausgebildet sein, daß ein für sich zusammengebauter Speiseapparat entsteht. An diesen kann zweckmäßigerweise auch die Mengdneinstellvorrichtung 2 und gegebenenfalls auch der Einlauftrichter i angebaut werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Lagerung für Speisewalzen von Walzenstühlen, dadurch gekennzeichnet, daß Lagerung und Getriebegehäuse als Ganzes auf das eigentliche Walzenstuhlgehäuse nach vorn und oben abhebbar aufgesetzt sind.
- 2. Lagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen Lager und Getriebegehäuse (6) z. B. mittels Abstandsbolzen (8) zu einer vom Walzenstuhlgehäuse getrennten, einen selbständigen Maschinenteil bildenden Speisevorrichtung verbunden sind, an die auch die Mengeneinstellvorrichtung (2) und der Einlauftrichter (i) angebaut sein können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM3689A DE821754C (de) | 1950-05-31 | 1950-05-31 | Lagerung fuer Speisewalzen von Walzenstuehlen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM3689A DE821754C (de) | 1950-05-31 | 1950-05-31 | Lagerung fuer Speisewalzen von Walzenstuehlen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE821754C true DE821754C (de) | 1951-11-19 |
Family
ID=7292298
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM3689A Expired DE821754C (de) | 1950-05-31 | 1950-05-31 | Lagerung fuer Speisewalzen von Walzenstuehlen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE821754C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998025702A1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-06-18 | Bühler AG | Speisemodul für einen walzenstuhl |
-
1950
- 1950-05-31 DE DEM3689A patent/DE821754C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998025702A1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-06-18 | Bühler AG | Speisemodul für einen walzenstuhl |
US6145767A (en) * | 1996-12-13 | 2000-11-14 | Buhler Ag | Feeder module for a roller roll and method of milling products using a feeder module in a roller mill |
CN1087662C (zh) * | 1996-12-13 | 2002-07-17 | 比勒股份公司 | 滚压机的加料器组件 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE970102C (de) | Gruppenantrieb fuer kontinuierliche Walzwerke | |
DE821754C (de) | Lagerung fuer Speisewalzen von Walzenstuehlen | |
DE614965C (de) | Verfahren zum Betriebe von Muehlen mit schnell umlaufender Trommel | |
DE437591C (de) | Kaltwalzwerk | |
DE707471C (de) | Ziegelputzmaschine | |
DE1607455A1 (de) | Prallmuehle mit auswechselbar und verstellbar im Muehlengehaeuse aufgehaengten Prallschwingen | |
DE937701C (de) | Walzwerk zum Walzen von Blechen oder Baendern mit in der Walzrichtung sich aenderndem Querschnitt | |
DE439203C (de) | Walzmaschine zum Auswalzen von Draehten zu Baendern | |
DE634752C (de) | Drahtwalzenstrasse, bestehend aus mehreren hintereinanderliegenden Walzensaetzen | |
DE961701C (de) | Walzwerk zum Reduzieren von Rohren | |
AT124318B (de) | Mühle. | |
DE459568C (de) | Maschine zum Reinigen der Oberflaeche von Metallplatten durch Abnehmen einer moeglichst gleich dicken Schicht | |
DE514678C (de) | Anordnung an Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschubwalzen | |
DE620899C (de) | Mahlwalzwerk fuer Baeckerei-, Konditorei- und aehnliche Betriebe | |
DE568722C (de) | Zulauftrichter fuer Walzenmuehlen | |
DE733206C (de) | Kollergang fuer Papierstoff, Zellstoff u. dgl. | |
AT104780B (de) | Speckwürfelschneidmaschine. | |
EP3401017A1 (de) | Getriebe für eine futter- und lebensmittelwalzenmühle und futter- und lebensmittelwalzenmühle mit einem solchen getriebe | |
DE405008C (de) | Verstellbare Fuehrungsrinne fuer Walzwerksanlagen | |
DE450480C (de) | Kollergang mit feststehender Mahlbahn und umlaufenden, von einer Mittelwelle aus angetriebenen Laeufern | |
DE709438C (de) | Rollenrichtmaschine | |
AT74486B (de) | Vorrichtung zum Walzen von I-Eisen oder Universaleisen. | |
DE287104C (de) | ||
DE637767C (de) | Tabakschneidmaschine | |
DE496546C (de) | Teigformwalzwerk |