DE8212455U1 - ROLLER BEARING FOR PIPELINES, APPARATUS OD. DGL. - Google Patents
ROLLER BEARING FOR PIPELINES, APPARATUS OD. DGL.Info
- Publication number
- DE8212455U1 DE8212455U1 DE19828212455U DE8212455U DE8212455U1 DE 8212455 U1 DE8212455 U1 DE 8212455U1 DE 19828212455 U DE19828212455 U DE 19828212455U DE 8212455 U DE8212455 U DE 8212455U DE 8212455 U1 DE8212455 U1 DE 8212455U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- housing
- roller bearing
- roller
- thermal expansion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/16—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
- F16L3/18—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in axial direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
It ·It
■··■ ··
• I III·• I III ·
\TENTANWÄLTE\ TENTAN LAWYERS
-ING. R. LEMOKE-ING. R. LEMOKE
VLIENSTRASSE 28VLIENSTRASSE 28
KARLSRUHE 1KARLSRUHE 1
Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, Östliche Karl-Frledrlch-Straße 134, 7530 Pforzheim Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, Ostliche Karl-Frledrlch-Strasse 134, 7530 Pforzheim
Rollenlager für Rohrleitungen, Apparate od. dgl.Roller bearings for pipes, apparatus or the like.
Die Erfindung betrifft ein Rollenlager für die Lagerung von heiß- oder kaltgehenden Rohrleitvmgen, Apparaten öd* dgl» mit einem ortsfest anbringbaren Gehäuse und wenigstens einer darin quer zur Rohrachse bzw. Wärmedehnungsrichtung des Apparates drehbaren Rolle als Auflager für das Rohr bzw. den Apparat, wobei das Rohr ggf. über einen an ihm befestigten Isoliersattel mi.t in Rohrrichtung gesehen im wesentlichen U-förmigem Querschnitt auf der Rolle aufliegt.The invention relates to a roller bearing for storage of hot or cold piping, apparatus or the like with a stationary attachable housing and at least one roller rotatable therein transversely to the pipe axis or the direction of thermal expansion of the apparatus as a support for the pipe or the apparatus, with the pipe possibly running in the direction of the pipe via an insulating saddle attached to it seen essentially U-shaped cross-section rests on the roller.
Derartige Rollenlager dienen der Abstützung über größere Strecken gehender Rohrleitungen, größeer Apparate od dgl., bei denen sich infolge der Temperaturdifferenz zwischen geführtem Medium und Umgebung Längenänderungen ergeben, die eine ortsfeste Anbringung der Rohrleitung bzw. des Apparates verbieten. Vielmehr soll dem Rohr oder dem Apparat durch die Lagerung auf Rollen die Möglichkeit gegeben werden, Längenänderungen möglichst zwangsfrei auszuführen. Such roller bearings are used to support pipelines, larger apparatuses or the like over longer distances, in which changes in length occur as a result of the temperature difference between the conveyed medium and the environment, which prohibit a fixed attachment of the pipeline or the apparatus. Rather, it should be the pipe or the apparatus the possibility of making changes in length as free as possible through storage on rollers.
• ·• ·
I 1 · » 11I 1 · »11
• · t• · t
In der Praxis hat sich nun gezeigt, daß derartige heiß- oder kaltgehende Rohrleitungen oder Apparate nicht nur reine Längenänderungen und damit bezogen auf den einzelnen Abschnitt Axialbewegungen ausführen, sondern auch verursacht durch Spannungen gegenüber einzelnen Festpunkten dazu neigen, seitliche oder nach oben gerichtete Ausweichbewegungen zu vollziehen. Bezüglich seitlicher Bewegungen gibt es Rollenlagerkonstruktionen, bei denen durch Verschiebbarkeit der Rollen auf ihrer Welle etc. entsprechende Freiheitsgrade geschaffen sind. Bezüglich unerwünschter, nach oben gehender Ausweichbewegungen könnte man hergehen und auch über das Rohr bzw. den Apparat jeweils ein Rollenlager zur Abstützung setzen. Dies wäre jedoch eine sehr platzgreifende und aufwendige Lösung, da das Rohr bzw. der Apparat an den jeweiligen Lagerstellen von einem Stützrahmen umgeben sein müßte, um das oben angebrachte Rollenlager zu befestigen.In practice it has now been shown that such hot or cold pipelines or apparatus not only pure length changes and thus execute axial movements in relation to the individual section, but also caused by tensions against individual fixed points tend to be lateral or upward To make evasive movements. With regard to lateral movements, there are roller bearing designs in which by displaceability of the rollers on their shaft etc. corresponding degrees of freedom are created. In terms of undesirable, upward evasive movements could be approached and also over the pipe or the Place a roller bearing in each case for support. However, this would be a very space consuming and complex one Solution, since the pipe or the apparatus would have to be surrounded by a support frame at the respective bearing points, to fix the roller bearing attached above.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Rollenlager der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß es gleichzeitig auch der Abstützung des Rohres bzw. Apparates gegenüber nach oben gerichteten Bewegungen dienen kann, wobei die Konstruktion grundsätzlich so getroffen sein soll, daß das Rollenlager in seiner jeweiligen bekannten Gestaltung erhalten bleibt und durch nui einen verhältnismäßig geringen Aufwand ggf. auch durch nachträglich anbringbare Maßnahmen die Abhebesicherung erreichbar ist.The object of the invention is therefore to develop a roller bearing of the type mentioned in such a way that it at the same time also serve to support the pipe or apparatus against upward movements can, the construction should be made in principle so that the roller bearing in its respective known Design is retained and only a relatively small effort, possibly also afterwards attachable measures the lift-off protection achievable is.
Ausgehend von einem Rollenlager der eingangs genannten Art, ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Rohr bzw. der Isoliersattel, der Apparat od. dgl.Starting from a roller bearing of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention by that the pipe or the insulating saddle, the apparatus or the like.
am Gehäuse des Rollenlagers in Längsrichtung des Rohres bzw. in Wärmedehnungsrichtung des Apparates ggf. unter Belassung eines Spieles bei auf dem Rollenlager aufliegendem Rohr oder Apparat gegen nach oben gerichtete Bewegung geführt ist.on the housing of the roller bearing in the longitudinal direction of the tube or in the direction of thermal expansion of the apparatus, if necessary below Leaving a game with the pipe or apparatus resting on the roller bearing against an upwardly directed one Movement is guided.
Durch diese grundsätzliche erfindun^sgemäße Maßnahme ■wird das vorhandene Rollenlager bzw. dessen Gehäuse gleichzeitig dazu herangezogen, das Rohr, einen mit dem Rohr verbundenen Isoliersattel oder den Apparat gegen nach oben gerichtete Bewegung zu führen bzw. zu halten, wobei ein vorherbestimmbares Spiel dazu dienen kann, dem Rohr bzw. dem Apparat in senkrechter Richtung einen zulässigen Bewegungsfreiraum zu lassen. Die erfindungsgemäöe Lösung des Problems bedient sich der ohnehin für das Rollenlager vorhandenen Konstruktion und nutzt diese gleichzeitig für die erweiterte Funktion, so daß hierfür mit nur geringfügig erhöhtem Material- und Platzaufwand ausgekommen werden kann.By this fundamental measure according to the invention ■ the existing roller bearing or its housing is used at the same time to the tube, one with the To guide or hold the pipe-connected insulating saddle or the apparatus against upward movement, wherein a predetermined game can serve to the pipe or the apparatus in a vertical direction to leave permissible freedom of movement. The inventive solution to the problem makes use of the anyway for the roller bearing existing construction and uses this at the same time for the extended function, so that this can be managed with only slightly increased material and space requirements.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß mit dem Rohr, den in Rohrlängsrichtung liegenden Enden des Isoliersattels oder dem Apparat wenigstens ein zur Rohrachse bzw. zur Wärmedehnungsrichtung des Apparates paralleler Stab fest verbunden ist, daß die Stablänge der wärmedehnungsbedingten Bewegungsgröße des Rohres oder Apparates entspricht und daß der Stab eine Bohrung des Gehäuses durchquert. Im einfachsten Falle kann hier die Gehäusebohrung im wesentlichen dem Stabquerschnitt entsprechen, so daß die Abhebesicherung für das Rohr bzw. den Apparat durch das Gehäuse des Rollenlagers selbst gegeben ist.It has proven to be useful that with the tube, the ends of the insulating saddle lying in the longitudinal direction of the tube or the apparatus at least one rod parallel to the pipe axis or to the direction of thermal expansion of the apparatus is firmly connected that the rod length corresponds to the thermal expansion-related movement of the pipe or apparatus and that the rod traverses a bore in the housing. In the simplest case, the housing bore can be used here essentially correspond to the rod cross-section, so that the anti-lift device for the pipe or the apparatus is given by the housing of the roller bearing itself.
Es kann jedoch auch die Anordnung so getroffen sein, daß bei auf einer um eine waagerechte Achse drehbaren Rolle aufliegendem Rohr, Isoliersattel oder Apparat die Gehäusebohrung derart größer als der Stabquerschnitt ausgebildet ist, daß der das Gehäuse unterhalb der Rolle ggf. mit Spiel gegenüber der Rolle durchquerende Stab gegen nach oben gerichtete Bewegung durch die Rolle abgestützt ist, wodurch sich bei Wirksamwerden der Abhebesicherung Rollreibung und entsprechende Verschleißfreiheit ergibt.However, the arrangement can also be made so that it can be rotated on a about a horizontal axis The housing bore is designed to be larger than the rod cross-section in such a way that the pipe, insulating saddle or apparatus resting on it is supported is that the rod traversing the housing below the role, possibly with play with respect to the role is supported against upward movement by the roller, which is when the lift-off protection takes effect Rolling friction and corresponding freedom from wear results.
Nach einer anderen Bauform kann es zweckmäßig sein, daß bei Auflage des Rohres, des mit einer zur Rohrachse im wesentlichen konzentrisch gekrümmten Auflagefläche versehenen Isoliersattels oder des Apparates auf zwei gegeneinander V-förmig geneigten, quer zur Rohrachse bzw. Wärmedehnungsrichtung des Apparates nebeneinander angeordneten Rollen zwischen diesen eine dritte Rolle waagerecht und quer zur Rohrachse bzw. Wärmedehnungsrichtung des Apparates im Gehäuse drehbar gelagert i st und daß die Gehäusebohrung derart größer als der Stabquerschnitt ausgebildet ist, daß der das Gehäuse unterhalb der dritten Rolle ggf. mit Spiel gegenüber dieser Rolle durchquerende Stab gegen nach oben gerichtete Bewegung durch die dritte Rolle abgestützt ist.According to another design, it can be useful that when the pipe is supported, the one with a to the pipe axis in the essentially concentrically curved bearing surface provided insulating saddle or the apparatus on two mutually V-shaped inclined, transversely to the pipe axis or the direction of thermal expansion of the apparatus side by side arranged rollers between these a third roller horizontally and transversely to the pipe axis or the direction of thermal expansion of the apparatus is rotatably mounted in the housing and that the housing bore is so larger than the rod cross-section is designed that the housing below the third role, possibly with play compared to this role traversing rod is supported against upward movement by the third roller.
In den genannten Fällen kann bei Zulassung einer horizontalen Querverschiebbarkeit des Rohres bzw. des Apparates die Gehäusebohrung um den Betrag der zugelassenen Querverschiebbarkeit verbreitert sein, ohne daß dadurch die Abhebesicherung beeinträchtigt wäre.In the cases mentioned, horizontal transverse displacement of the pipe or the apparatus can be permitted the housing bore be widened by the amount of the permitted transverse displacement without thereby the lift-off protection would be impaired.
- 10 -- 10 -
Nach einer weiteren Bauform ist es zweckmäßig, daß bei Auflage des Rohres, des mit einer zur Rohrachse im wesentlichen konzentrisch gekrümmten Auflagefläche versehenen Isoliersattels bzw. des Apparates auf zwei gegeneinander V-förmig geneigten und durch eine zylindrische Lagerrolle miteinander verbundenen, quer zur Rohrachse bzw. Wärmedehnungsrichtung des Apparates nebeneinander angeordneten Kegelrollen die Gehäusebohrune, derart größer als der Stab querschnitt ausgebildet ist, daß r'ar das Gehäuse unterhalb e'er Lagerrolle ggf. mit Spiel gegenüber dieser Rolle durchquerende Stab gegen nach oben gerichtete Bewegung durch die Lager-olle abgestützt ist. Hier kann bei Zulassung einer horizontalen Querverschiebbarkeit der aus Kegelrollen und Lagerrolle gebildeten Baueinheit auf ihrer Drehachse die Gehäusebohrung um den Betrag der zugelassenen Querverschiebbarkeit verbreitert sein.According to a further design, it is expedient that when the pipe is supported, the one with one to the pipe axis essentially concentrically curved support surface provided insulating saddle or the apparatus on two against each other V-shaped inclined and connected to one another by a cylindrical bearing roller, transverse to the pipe axis or the direction of thermal expansion of the apparatus, tapered rollers arranged next to one another, the housing bore, so larger as the rod cross-section is designed that r'ar the housing below e'er bearing role possibly with play opposite this role traversing rod against upwardly directed Movement is supported by the bearing roll. Here, if a horizontal transverse displacement is permitted the unit formed from tapered rollers and bearing roller around the housing bore on its axis of rotation the amount of permitted lateral displacement must be widened.
Ist eine Auflage des Rohres, des mit einer zur Rohrachse im wesentlichen konzentrisch gekrümmten Auflagefläche versehenen Isoliersattels bzw. des Apparates auf zwei gegeneinander V-förmig geneigten, quer zur Rohrachse bzw. der Wärmedehnungsrichtung des Apparates nebeneinander angeordneten Rollen vorgesehen, so können auch mit den dem Rohr, den in Rohrlängsrichtung liegenden Enden des Isoliersattels bzw. dem Apparat zwei zur Rohrachse bzw. der Wärmedehnungsrichtung des Apparates parallele Stäbe verbunden sein, es kann dann die Stablänge der wärmedehnungsbedingten Bewegungsgröße des Rohres oder Apparates entsprechen und es können die Stäbe ggf. eine Gehäusebohrung durchquerend und ggf. mit Spiel gegenüber den Rollen gegen nach oben gerichtete Bewegung durch Je eine der Rollen abgestützt sein.Is a support of the pipe with a support surface curved essentially concentrically to the pipe axis provided insulating saddle or the apparatus on two mutually V-shaped inclined, transversely to the pipe axis or the direction of thermal expansion of the apparatus adjacent rollers provided, so can also with those of the pipe, the ends of the insulating saddle lying in the longitudinal direction of the pipe, or of the apparatus two to the pipe axis or the direction of thermal expansion of the apparatus parallel rods are connected, it can then be the rod length of the Corresponding to the heat expansion-related movement of the pipe or apparatus and the rods can possibly have a Crossing the housing bore and possibly with play against the rollers against upward movement through Je one of the roles be supported.
I ti · · · It I * ·I ti · · · It I *
III* i · ·III * i · ·
I I ι ItI I ι It
- 11 -- 11 -
Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß bei einem auf wenigstens einer um eine waagerechte Achse drehbaren Rolle aufliegendem Zwischenglied zwischen Rohr bzw. Apparat von der Länge der wärmedehnungsbedingten Bewegungsgröße des Rohres oder Apparates dieses mit beidseitig frei vorstehenden, zur Rohrachse bzw. Wärmedehnungsrichtung des Apparates parallelen Führungsstegen versehen ist und daß die FUhrungsstege gegen nach oben gerichtete Bewegung über im Gehäuse drehbar gelagerte Führungsrollen abgestützt sind. In diesem Falle können die FUhrungsrollen um eine vertikale Achse drehbare, die Führungsstege oben übergreifende Kreisscheiben sein. Auch besteht hier die Möglichkeit, daß auf der Achse unterhalb der FUhrungsrollen weitere Rollen zur seitlichen Lagerung der Führungsstege drehbar gelagert sind. Diese weiteren Rollen können mit den Kreisscheiben ein Bauteil bilden, jedoch auch selbständige Bauteile sein.Furthermore, it can be provided according to the invention that in one on at least one about a horizontal axis rotatable role overlying intermediate member between pipe or apparatus of the length of the thermal expansion-related Movement size of the pipe or apparatus with it protruding freely on both sides, to the pipe axis or the direction of thermal expansion of the apparatus is provided with parallel guide webs and that the guide webs face upwards directed movement are supported by guide rollers rotatably mounted in the housing. In this case you can the guide rollers be rotatable around a vertical axis, the guide webs above overlapping circular disks. Here, too, there is the possibility that further rollers to the side on the axis below the guide rollers Storage of the guide webs are rotatably mounted. These additional roles can form a component with the circular disks form, but also be independent components.
Während bei den zuerst erwähnten Bauformen also die Abhebesicherung über einen oder mehrere mit dem Rohr, dem Isoliersattel oder dem Apparat verbundene, am Rollenlagergehäuse geführte Stäbe gegeben ist, deren Querschnitt zweckmäßig rund oder auch sonst in geeigneter Form ausgebildet sein kann, ist es bei der zuletzt genannten Bauform das Zwischenglied, das durch den Isoliersattel gebildet sein kann, selbst, das über entsprechende Führungen am Rollenlagergehäuse das Rohr oder den Appatat gegen Abheben hält.While in the case of the first-mentioned designs, the lift-off protection Via one or more connected to the pipe, the insulating saddle or the apparatus, on the roller bearing housing guided rods is given, the cross-section of which is expediently round or otherwise formed in a suitable shape can be, in the case of the last-mentioned design, it is the intermediate link that is passed through the insulating saddle can be formed, even the tube or the apparatus via appropriate guides on the roller bearing housing holds against taking off.
Was die Ausbildung der Konstruktion zur Abhebesicherung in Form im wesentlichen der Stäbe betrifft, so können diese einschließlich der Mittel zu ihrer Anbringung ggf.As far as the formation of the construction for the lift-off protection in the form of essentially the rods is concerned, so can these, including the means of attaching them, if necessary
- 12 -- 12 -
mehrteilig ausgebildet bzw. vorgefertigt sein, um auch einen nachträglichen Einbau in bereits vorhandene Rollenlager durch Verschweißen der einzelnen Teile, deren gegenseitiges Verschrauben od. dgl. zu ermöglichen.be designed or prefabricated in several parts to allow subsequent installation in existing roller bearings by welding the individual parts, their mutual screwing od. The like. To enable.
Weitere Merkmale und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus deren nachfolgender Beschreibung anhand von Ausführungsformen, die in den Fig. 1 bis 7 in jeweils vergleichbarer Weise, nämlich in Achsrichtung des Rohres bzw. in Wärmedehnungsrichtung eines Apparates, und in Seitenansicht dazu dargestellt sind.Further features and details of the subject matter of the invention emerge from the description below on the basis of embodiments shown in FIGS. 1 to 7 in a comparable manner, namely in the axial direction of the pipe or in the direction of thermal expansion of an apparatus, and are shown in side view.
Fig. 1 zeigt in Stirn- und Seitenansicht ein Rohr 1 mit einer durch die strichpunktierte Linie 2 angedeuteten Isolierummantelung und einem im Querschnitt im wesentlichen U-för mi gen Isoliersattel 3 in Form einer ""Schweißkonstruktion, der mit seinem die Schenkel verbindenden waagerechten Steg k auf der Rolle 5 eines im ganzen mit 6 bezeichneten Rollenlagers aufliegt. Die Rolle 5 ist im Gehä se 7 des Rollenlagers drehbar gelagert, welches über beispielsweise Schrauben 8 auf einem nicht dargestellten Fundament od. dgl. befestigt ist.Fig. 1 shows a front and side view of a tube 1 with an insulating jacket indicated by the dash-dotted line 2 and a cross-section essentially U-för mi gene insulating saddle 3 in the form of a "" welded construction, the k with its horizontal web connecting the legs rests on the roller 5 of a roller bearing designated as a whole by 6. The roller 5 is rotatably mounted in the hous se 7 of the roller bearing, which od via, for example, screws 8 on a foundation, not shown. The like. Is attached.
Mit den in Rohrrichtung liegenden Enden des Isoliersattf\s 3 sind Schenkel 9 verschweißt, die von einem zur Rohrachse parallelen Stab 10 abgebogen sind und diesen tragen, wobei der Stab eine Bohrung 11 der Wandungen des Gehäuses 7 unterhalb der Rolle 5 durchquert. Der Stab hat bei auf der Rolle 5 aufliegendem Isoliersattel 3 etwas Spiel gegenüber der Rolle 5, so daß er mit der Rolle erst in Berührung kommt, wenn das Rohr und damit der Isoliersattel von der Rolle abgehoben sind. Zur Zu-With the ends of the insulating pad in the direction of the pipe 3 legs 9 are welded, which are bent from a rod 10 parallel to the pipe axis and this wear, the rod passing through a bore 11 in the walls of the housing 7 below the roller 5. The rod has when the insulating saddle 3 rests on the roller 5 some play compared to the role 5, so that it only comes into contact with the role when the tube and thus the insulating saddle has been lifted off the roll. To
- 13 -- 13 -
lassung einer begrenzten Querbeweglichkeit des Rohres ist die Bohrung 11 entsprechend breiter als der Querschnitt des Stabes 10 ausgebildet.Allowing limited transverse mobility of the pipe, the bore 11 is correspondingly wider than the cross section of the rod 10 is formed.
Fig. 2 zeigt in gleicher Darstellungsweise wie Fig. 1 ein Rohr 15, das mit einem Isoliersattel 16 verschweißt ist, der mit einer zur Rohrachse konzentrischen Auflagefläche 17 auf zwei Rollen 18 und 19 aufliegt, die in dem Gehäuse 20 des insgesamt mit 21 bezeichneten Rollenlagers nebeneinander drehbar angeordnet und V-förmig zueinander geneigt sind.FIG. 2 shows, in the same way of representation as FIG. 1, a pipe 15 which is welded to an insulating saddle 16 is, which rests with a support surface 17 concentric to the pipe axis on two rollers 18 and 19, which in the housing 20 of the roller bearing designated as a whole by 21 is arranged rotatably next to one another and is V-shaped are inclined to each other.
Mit den in Längsrichtung des Rohres 15 gesehenen Enden des Isoliersattels 17 sind ähnlich wie in Fig. 1 die vertikal abgebogenen Schenkel 22 eines Sttbes 23 verschweißt, und zwar so. daß der Stab 23 das Gehäuse 20 zwischen den Rollen 18 und 19 über eine Bohrung 24 durchquert, die im wesentlichen unter Belassung eines geringen Spiels dem Querschnitt des Stabes 23 entspricht. Hier ist also das Rohr 15 gegen seitliches Verschieben durch die gegenseitige Neigung der Rollen 18 und 19 gesichert, während die Abheb0sicherung über die Führung des Stabes 23 in der Bohrung 24 des Gehäuses 20 gegeben ist. Das Gehäuse 20 ist wieder über Schrauben 25 od. dgl. auf einem nicht dargestellten Fundament befestigt.The vertically bent legs 22 of a rod 23 are welded to the ends of the insulating saddle 17 seen in the longitudinal direction of the tube 15, in a manner similar to that in FIG. that the rod 23 passes through the housing 20 between the rollers 18 and 19 via a bore 24 which essentially corresponds to the cross section of the rod 23 while leaving a small amount of play. Here, therefore, the tube 15 is secured against lateral displacement by the mutual inclination of the rollers 18 and 19, while the Abheb 0 is given as security, the guide of the rod 23 in the bore 24 of the housing twentieth The housing 20 is again fastened to a foundation, not shown, by means of screws 25 or the like.
Fig. 3 zeigt eine gegenüber Fig. 2 abgewandelte Ausführungsform, bei der das ausschnittweise gezeigte Teil eine Rohrwandung, die zu einem Rohr konzentrische Auflagefläche eines Isoliersatteis oder aber auch eine entsprechend geformte Außenfläche eines Apparates sein kann. Das Teil 30 liegt wiederum auf Rollen 31, 32 auf, dieFIG. 3 shows an embodiment which is modified compared to FIG. 2, in which the part shown in detail a pipe wall, which is concentric to a pipe support surface of an insulating mat or a corresponding one can be shaped outer surface of an apparatus. The part 30 is in turn on rollers 31, 32, the
- 14 -- 14 -
V-förmig zueinander geneigt im Gehäuse 33 des Rollenlagers 34 drehbar gelagert sind, wobei das Gehäuse 33 in der bereits beschriebenen Weise auf einem Fundament befestigt sein kann.V-shaped inclined to each other are rotatably mounted in the housing 33 of the roller bearing 34, the housing 33 in can be attached to a foundation in the manner already described.
Das Teil 30 (Rohr, Isoliersattel, Apparat od. dgl.) trägt in der bereits anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Art in senkrechter Richtung angeordnete Schenkel 35 aus einem T-Profil in angeschweißter Form, die von einem Stab 36 abgebogen oder mit diesem im wesentlichen rechtwinklig verschweißt sein können. Auch der Stab 36 hat einen T-förmigen Querschnitt und verläuft mit seinem Quersteg 37 ggf. mit Spiel unterhalb einer Rolle 38, die als weiter? Rolle zwischen den Rollen 31 und 32 um eine horizontale Achse drehbar im Gehäuse 33 gelagert ist.The part 30 (pipe, insulating saddle, apparatus or the like) carries in the already described with reference to FIGS. 1 and 2 Art arranged in the vertical direction legs 35 from a T-profile in welded form, which of a rod 36 bent or substantially with this can be welded at right angles. Also the rod 36 has a T-shaped cross-section and runs with its transverse web 37 possibly with play below a roller 38, which than further? The roller is mounted in the housing 33 so that it can rotate about a horizontal axis between the rollers 31 and 32.
Beim Gegenstand der Fig. 4 ist wiederum in der bereits bei Fig. 1 getroffenen Darstellungsart ein Rohr 40 mit einer Isolierummantelung 41 über einen mit ihm verschweißten Isoliersattel 42 und dessen zur Rohraohse koaxial gekrümmte Auflagefläche 43 auf zwei Kegelrollen 44 und 45 gelagert, die ihrerseits durch eine zylindrische Lagerrolle 46 miteinander verbunden und quer zur Rohrachse drehbar im Gehäuse 47 des Rollenlagers 48 gelagert sind.In the subject of FIG. 4, a pipe 40 is again included in the type of representation already made in FIG. 1 an insulating jacket 41 over an insulating saddle 42 welded to it and its coaxial to the pipe tube curved support surface 43 mounted on two tapered rollers 44 and 45, which in turn by a cylindrical bearing roller 46 connected to one another and rotatably mounted in the housing 47 of the roller bearing 48 transversely to the pipe axis are.
Mit den Enden des Isoliersattels 42 sind senkrechte Schenkel 49 verschweißt, die einen Stab 50 parallel zur Rohrachse tragen, der das Gehäuse 47 des Rollenlagers über eine Bohrung 51 unterhalb der Lagerrolle 46 durchquert, gegen die er in Anlage kommt, wenn das Rohr sich von der Rollenlagerung abheben will.With the ends of the insulating saddle 42 vertical legs 49 are welded, which a rod 50 parallel to Bear the pipe axis which passes through the housing 47 of the roller bearing via a bore 51 below the bearing roller 46, against which he comes into contact when the pipe wants to lift off the roller bearing.
■ « · ψ ψ * ■ «· ψ ψ *
- 15 -"- 15 - "
ti · · · ιti · · · ι
Hier ist wiederum die Anordnung so getroffen, daß dem Rohr 40 eine gewisse Querbeweglichkeit gegeben ist, wozu die aus den Kegelrollen 44 und 45 und der Lagerrolle 46 gebildete Baueinheit innerhalb des Gehäuses aufcder Welle 52 quer zur Rohrachse verschiebbar gelagert ist. Entsprechend ist die Bohrung 51 des Gehäuses 47 verbreitert, damit der Stab 50 die Querbewegung mitmachen kann.Here again the arrangement is made so that the Tube 40 is given a certain transverse mobility, including that of the tapered rollers 44 and 45 and the bearing roller 46 formed unit within the housing on the shaft 52 slidably mounted transversely to the pipe axis is. Correspondingly, the bore 51 of the housing 47 is widened so that the rod 50 can move transversely can participate.
Fig. 5 zeigt wieder in Stirnansicht den Ausschnitt eines Teiles 60, das ein Rohr, eine zur Rohrachse konzentrische Auflagefläche eines Isoliersattels oder ein entsprechend ausgebildetes Teil eines Apparates od. dgl. sein kann. Das Teil 60 ist abgestützt gegen die Rolle 61 eines Rollenlagers 62 mit V-förmig angeordneten Rollen, wobei die Darstellung nur eine Seite dieses Rollenlagers zeigt. Die Rolle 61 ist in einem Gehäuse 63 drehbar gelagert, das eine Aussparung 64 aufweist, durch die das auswärtige Ende der Rolle 61 nach unten freiliegt, was für die andere Seite des Rollenlagers spiegelbildlich entsprechend gilt.Fig. 5 shows again in an end view the detail of a part 60, which is a pipe, one concentric to the pipe axis Support surface of an insulating saddle or a correspondingly designed part of an apparatus or the like. Be can. The part 60 is supported against the roller 61 of a roller bearing 62 with V-shaped rollers, wherein the illustration shows only one side of this roller bearing. The roller 61 is rotatably mounted in a housing 63, which has a recess 64 through which the outward end of the roller 61 is exposed downward, which for the the other side of the roller bearing applies accordingly.
In der bereits anhand der Fig. 1 beschriebenen Weise sind an das Teil 60 die im wesentlichen vertikal bzw. radial verlaufenden Schenkel 65 einer bügeiförmigen bzw. U-förmigen Baueinheit angeschweißt, die einen Stab 66 zwischen sich tragen, der die Rolle 61 im Bereich der Ausnehmung 64 unterfängt und parallel zur Rohrachse bzw. Wärmedehnungsrichtung des Apparates ausgerichtet ist. Will das Teil 60 von der Rolle 61 abheben, so gelangt der Stab 66 von unten gegen die Rolle und bildet somit die Abhebesicherung.In the manner already described with reference to FIG. 1, the essentially vertical or radially extending leg 65 of a bow-shaped or U-shaped structural unit is welded, which has a rod 66 wear between them, which underpins the roller 61 in the area of the recess 64 and is parallel to the pipe axis or Direction of thermal expansion of the apparatus is aligned. If the part 60 wants to lift off the roller 61, then the Rod 66 from below against the roller and thus forms the lift-off protection.
- 16 -- 16 -
Fig. 6 zeigt den Gegenstand gemäß Fig. 5 in einer ergänzten Bauform, weshalb die Erläuterung, soweit sie bereits anhand der Fig. 5 gegeben wurde, nicht noch einmal wiederholt v/erden soll.Fig. 6 shows the object according to FIG. 5 in a supplemented Design, which is why the explanation, insofar as it has already been given with reference to FIG. 5, is not repeated again v / should be grounded.
Der Unterschied gegenüber dem Gegens and gemäß Fig. 5 besteht beim Gegenstand gemäß Fig. 6 darin, daß das Gehäuse 70 des Rollenlagers quer zur Rohrachse bzw. der V/armedehnungsrichtung eines Apparates in Grenzen verschiebbar ist, wozu das Gehäuse 70 über auf beiden Seiten angeordnete Rollen 71 in U-förmigen Schienen 72 verfahrbar ist, die durch Aufschweißen eines L-förmigen Profils auf einer Grundplatte gebildet sind. Damit der Stab 73 diese Verschiebebewegung mitmachen kann, haben die Schienen 72 Öffnungen 7k von der Längserstreckung der Querverschiebbarkeit des Rollenlagers, durch die die Stäbe hindurchtreten. Die Befestigung des so insgesamt gebildeten Rollenlagers auf einem Sockel od. dgl. geschieht beispielsweise wiederum über Verschraubung der die Schienen 72 mitbildenden Grundplatte.The difference with the object according to FIG. 6 is that the housing 70 of the roller bearing can be displaced transversely to the tube axis or the V / arm expansion direction of an apparatus within limits, for which the housing 70 is arranged on both sides Rollers 71 can be moved in U-shaped rails 72 which are formed by welding an L-shaped profile onto a base plate. So that the rod 73 can take part in this displacement movement, the rails 72 have openings 7k of the longitudinal extent of the transverse displaceability of the roller bearing, through which the rods pass. The roller bearing thus formed as a whole is fastened to a base or the like, for example, again by screwing the base plate which forms the rails 72.
Schließlich zeigt Fig. 7 die Rollellagerung wiederum eines Rohres, Kessels, Wärmetauschers od. dgl. 80, bei der mit diesem Teil eine T-Schiene mit ihrem Längssteg 81 verschweißt ist, wobei der Quersteg 82 auf einer Zylinderrolle 83 abgestützt ist, die im Gehäuse 8A- eines Rollenlagers 85 drehbar gelagert ist. Der Steg 82 bildet seitliche Führungsstege 86 und 87, die gegen Bewegung nach oben durch im Gehäuse 84 um eine vertikale Achse drehbar gelagerte Führungsrollen 88 und 89 abgestütz sind, welche die Führungsstege 86 und 87 oben übergreifen.Finally, FIG. 7 shows the roller bearing again of a pipe, boiler, heat exchanger or the like 80, in which with a T-rail is welded to this part with its longitudinal web 81, the transverse web 82 on a cylindrical roller 83 is supported, which is in the housing 8A of a roller bearing 85 is rotatably mounted. The web 82 forms lateral guide webs 86 and 87, which act against movement are supported at the top by guide rollers 88 and 89 rotatably mounted in the housing 84 about a vertical axis, which overlap the guide webs 86 and 87 at the top.
- 17 -- 17 -
Zur seitlichen Führung dienen weitere Rollen 90 und 91, die auf der gleichen Achse wie die Führungsrollen 88 und 89 unterhalb dieser gelagert sind. Fig. 7 zeigt in der rechts und links unterschiedlichen Darstellungsweise, daß die Führungsrollen 88 und 89 einerseits sowie die weiteren Rollen 90 und 91 andererseits getrennte Bauteile sein können, jedoch genausogut als ein Bauteil hergestellt sein können.Additional rollers 90 and 91 are used for lateral guidance, which are mounted on the same axis as the guide rollers 88 and 89 below this. Fig. 7 shows in the right and left different representation that the guide rollers 88 and 89 on the one hand and the further rollers 90 and 91, on the other hand, can be separate components, but just as well as one component can be made.
Die dargestellten Beispiele zeigen, wie eine Abhebesicherung für Rohre oder Apparate in einfacher Weise unter Verwendung bereits bekannter Rollenlager ausgebildet sein kann. Wesentlich ist immer, daß die Länge des jeweils zur Abhebesicherung verwendeten Stabes der zu erwartenden wärmedehnungsbedingten Verschiebbarkeit des jeweils über das Rollenlager abgestützten Bauteiles entspricht. Dabei kann die den Stab tragende Konstruktion in der dargestellten Form einstückig ausgebildet und angebracht sein, was in erster Linie für neu zu erstellende Anlagen in Frage kommt. Diese Konstruktion kann jedoch auch mehrteilig und durch gegenseitiges Verschweißen, Verschrauben od. dgl. der Einzelteile erstellbar ausgebildet sein, insbesondere dann, wenn die Abhebesicherung nachträglich bei bereits vorhandenen Rollenlagerungen angebracht werden soll oder wenn die Konstruktion des Rollenlagers selbst eine solche Bauform notwendig macht.The examples shown show how a lift-off protection for pipes or equipment can be easily underneath Can be designed using already known roller bearings. It is always essential that the length of each the rod used to secure the lift-off of the expected thermal expansion-related displaceability of the corresponds in each case to the component supported by the roller bearing. The structure supporting the rod can thereby be integrally formed and attached in the form shown, which is primarily for newly created Plants come into question. However, this construction can also be made up of several parts and by mutual welding, Screwing or the like of the individual parts can be constructed, especially when the anti-lift-off device should be retrofitted to existing roller bearings or if the construction of the Roller bearing itself makes such a design necessary.
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828212455U DE8212455U1 (en) | 1982-04-30 | 1982-04-30 | ROLLER BEARING FOR PIPELINES, APPARATUS OD. DGL. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828212455U DE8212455U1 (en) | 1982-04-30 | 1982-04-30 | ROLLER BEARING FOR PIPELINES, APPARATUS OD. DGL. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8212455U1 true DE8212455U1 (en) | 1982-09-02 |
Family
ID=6739615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828212455U Expired DE8212455U1 (en) | 1982-04-30 | 1982-04-30 | ROLLER BEARING FOR PIPELINES, APPARATUS OD. DGL. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8212455U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1619433A1 (en) * | 2004-07-20 | 2006-01-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Roller bearing with at least one rotary roller |
-
1982
- 1982-04-30 DE DE19828212455U patent/DE8212455U1/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1619433A1 (en) * | 2004-07-20 | 2006-01-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Roller bearing with at least one rotary roller |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH637594A5 (en) | SUPPORT ARRANGEMENT FOR LARGE CYLINDRICAL LOAD UNITS, IN PARTICULAR LARGE TUBES. | |
DE3304783C2 (en) | ||
DE8904101U1 (en) | Pipe saddle for supporting pipes, components, etc. | |
DE3017533C2 (en) | Tow switch | |
DE2644096C2 (en) | Support and guide bends for cast strands, in particular for cast slab strands | |
DE3422905A1 (en) | Apparatus for connecting a balcony slab and an intermediate floor | |
DE2926661A1 (en) | RIFLE BAR OVEN | |
DE3216121A1 (en) | ROLLER BEARING FOR PIPELINES, APPARATUS OD. DGL. | |
EP0924349B1 (en) | Supporting device for fluid protection barrier | |
DE2609572B2 (en) | CABLE REEL | |
DE8212455U1 (en) | ROLLER BEARING FOR PIPELINES, APPARATUS OD. DGL. | |
DE9208035U1 (en) | Facade cladding | |
DE4009528A1 (en) | CONVERSION DEVICE FOR THE TRENCH CONSTRUCTION | |
DE3914793A1 (en) | Roller bearing for pipes and components - consists of fixed housing with roller as support and pivot mounted with bar | |
DE1752045A1 (en) | Method and tools for assembling and fastening a linear element, such as a guide ruler, a rack or the like on a machine | |
DE3426968A1 (en) | ROLLER BEARING | |
DE8902207U1 (en) | Shower cubicle sliding door | |
CH660413A5 (en) | ROLLER BEARING FOR SUPPORTING HOT OR COLD PIPING. | |
DE3434195C1 (en) | Apparatus for fitting an elongate element, in particular a pipe | |
DE2200849A1 (en) | Converter support in support ring - consisting of leaf spring units | |
DE8906751U1 (en) | Roller bearings for the storage of hot and cold running components | |
CH656659A5 (en) | Protection against avalanches | |
DE2601022A1 (en) | COUPLING DEVICE FOR TRANSFER OF FORCES WITH LOW HEAT TRANSFER | |
DE2260545A1 (en) | SUPPORT DEVICE FOR PIPES | |
DE8421828U1 (en) | ROLLER BEARING |