DE821229C - Anordnung fuer Fernhoererempfang - Google Patents
Anordnung fuer FernhoererempfangInfo
- Publication number
- DE821229C DE821229C DEP53076A DEP0053076A DE821229C DE 821229 C DE821229 C DE 821229C DE P53076 A DEP53076 A DE P53076A DE P0053076 A DEP0053076 A DE P0053076A DE 821229 C DE821229 C DE 821229C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement
- reception
- receiver
- antenna
- broadcasts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N s-[2-[[4-(acetylsulfamoyl)phenyl]carbamoyl]phenyl] 5-pyridin-1-ium-1-ylpentanethioate;bromide Chemical compound [Br-].C1=CC(S(=O)(=O)NC(=O)C)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1SC(=O)CCCC[N+]1=CC=CC=C1 XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/27—Adaptation for use in or on movable bodies
- H01Q1/273—Adaptation for carrying or wearing by persons or animals
- H01Q1/276—Adaptation for carrying or wearing by persons or animals for mounting on helmets
Landscapes
- Radio Relay Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung für Fernhörerempfang in Krankenhäusern, Altersheimen usw.
- Bei den bekannten Anordm;ngen für Fernhörerempfang ist entweder eine Antennen- und Erdanlage sowie ein Detektorapparat erforderlich, oder es besteht die Möglichkeit, den Fernhörer an eine vorhandene Lautsprecherverteilungsanlage anzuschließen. In jedem Falle sind diese Arten von Fernhörerbetrieb leitungsgebunden. Ferner sind tragbareKleinempfänger inTaschenformat bekannt, die aber ausnahmslos mit Röhrenverstärkern und Batterien betrieben werden.
- Demgegenüber besteht der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung darin, daß der Fernhörerempfang innerhalb des Hauses bzw. in unmittelbarer Nähe des Hauses (angrenzende Gärten) leitungsungebunden möglich ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein mit den aufzunehmenden Sendungen betriebener Relaissender ein Ultrakurzwellenstrahlungsfeld für den örtlichen Empfangsbereich aussendet und daß der Kopfhörer selbst als Antenne und Empfänger ausgebildet ist.
- Gemäß der Abbildung nimmt beispielsweise der Rundfunkempfänger a mit der Empfangsantenne d die Sendungen des Ortssenders oder eines beliebigen Fernsenders auf. Der Ultral;Iirz«-ellenselider b, von dem Empfänger a amplitudenmoduliert, strahlt mittels des Dipols e die Sendung im Ultrakurzwellenbereich aus, z. 13. 20 bis 80 cm, Leistung 2o Watt. Das Enipfangsgel-iit c (Kopfhörer) mit den Fernhörern 1i, der als Kopfbügel ausgebildeten Dipolempfangsantenne g sowie dem Detektor f ist fest auf dem UKW-Sender abgestimmt und ermÖglicht den leitungsungebundenen Empfang der Sendung.
Claims (2)
- PATE :VTA\SI'RI`CIIr: i. Anordnung für nicht leitungsgebundenen Fernhörerempfang, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundfunksendungen von einem als Relais arbeitenden Ultrakurzwellensender ausgestrahlt und daß der Kopfhörer selbst als Antenne und Empfänger ausgebildet ist.
- 2. Anordnung nach .-Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfbügel des Fernhörers als Dipolempfangsantenne ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP53076A DE821229C (de) | 1949-08-27 | 1949-08-27 | Anordnung fuer Fernhoererempfang |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP53076A DE821229C (de) | 1949-08-27 | 1949-08-27 | Anordnung fuer Fernhoererempfang |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE821229C true DE821229C (de) | 1951-11-15 |
Family
ID=7386159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP53076A Expired DE821229C (de) | 1949-08-27 | 1949-08-27 | Anordnung fuer Fernhoererempfang |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE821229C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1109058B (de) * | 1955-03-29 | 1961-06-15 | Reich Robert W | Personenrufanlage |
-
1949
- 1949-08-27 DE DEP53076A patent/DE821229C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1109058B (de) * | 1955-03-29 | 1961-06-15 | Reich Robert W | Personenrufanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011122583A1 (de) | Antennendiversitätsschema, das eine bandpassabtastung und ein schnelles schalten von halbleitern verwendet | |
DE821229C (de) | Anordnung fuer Fernhoererempfang | |
DE2044156A1 (de) | Tragbares Sprechfunkgerät | |
DE602004009428T2 (de) | Funkkommunikationsgerät und in diesem Gerät verwendetes Verfahren | |
CN1275482C (zh) | 与共用电缆系统结合的无线通信直放站系统 | |
DE884521C (de) | Antennenanordnung fuer Kofferempfaenger | |
AT62665B (de) | Einrichtung der Luftleiter bei Stationen für drahtlose Telegraphie. | |
AT104323B (de) | Verfahren zur Nachrichtenübermittlung auf drahtlosem Wege. | |
DE2426668C3 (de) | Funksystem für die Abwicklung eines Sprechfunkverkehrs innerhalb eines größeren, in mehrere Bereiche aufgeteilten Gebietes | |
CH154969A (de) | Anordnung für drahtloses Telephonieren und Signalisieren ohne Trägerfrequenz. | |
DE1258912B (de) | System zur drahtlosen Nachrichtenuebertragnug mit Hochfrequenz zwischen beweglichen Stationen untereinander mit Sende-Empfangs-Geraeten | |
DE864576C (de) | Anordnung zur drahtlosen Nachrichtenuebermittlung, insbesondere in Tunneln und Gruben | |
AT208407B (de) | Nachrichtensystem mit zwei oder mehr untereinander in drahtloser Verbindung stehenden Teilnehmern | |
DE651550C (de) | Tragbares Kleinsende- und Empfangsgeraet | |
DE4039312A1 (de) | Funktelefonnetz | |
DE890974C (de) | Pendelrueckkopplungsempfaenger oder -verstaerker | |
DE880457C (de) | Anordnung fuer Sprechstellen, insbesondere in Fernsprechanlagen | |
DE414420C (de) | Empfaengereinrichtung mit Rahmenantenne fuer Hochfrequenzschwingungen zum Zwecke drahtloser Telegraphie und Telephonie | |
DE1466460C (de) | Personenrufanlage mit drahtloser Aussendung von Signalen über eine Induktions schleife | |
DE733976C (de) | Sende- oder Empfangsanordnung mit Ultrakurzwellenroehre und angeschlossener Lecherleitung | |
DE750716C (de) | Schaltungsanordnung fuer den Empfang drahtloser Nachrichten und die gleichzeitige Aufnahme eines besonderen Signals (Notrufsignals oder weiterer Nachricht) auf anderer Welle | |
AT107511B (de) | Verfahren zum frequenzkonstanten Interferenzempfang drahtloser Zeichen. | |
DE694672C (de) | Sender bzw. Empfaenger fuer den drahtlosen Nachrichtenverkehr | |
AT160072B (de) | Verfahren zur Mehrfachtelegraphie und -telephonie, insbesondere für sehr kurze Wellen. | |
DE943654C (de) | Funktechnische Empfangseinrichtung, insbesondere fuer Peiler mit Mehrantennensystem |