DE821022C - Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere fuer Bauzwecke, und eines Bindemittels fuer Bauzwecke - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere fuer Bauzwecke, und eines Bindemittels fuer BauzweckeInfo
- Publication number
- DE821022C DE821022C DEP32081D DEP0032081D DE821022C DE 821022 C DE821022 C DE 821022C DE P32081 D DEP32081 D DE P32081D DE P0032081 D DEP0032081 D DE P0032081D DE 821022 C DE821022 C DE 821022C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- building purposes
- production
- molded articles
- steam
- clay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/18—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere für Bauzwecke, und eines Bindemittels für Bauzwecke Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere für Bauzwecke, und zur Herstellung eines Bindemittels für Bauzwecke nach Patent 814579. Nach dem Hauptpatent werden Tone oder tonhaltige Mineralien mit geringen Mengen von Alkalien, Erdalkalien oder deren Verbindungen, vorzugsweise von gebranntem Kalk, unter Zusatz von Wasser innig vermischt und die daraus hergestellten Formkörper in an sich bekannter Weise durch Einwirkung von Dampf gehärtet.
- Es wurde gefunden, daß es nicht erforderlich ist, das Härten unter Einwirkung von Dampf durchzuführen, sondern daß es schon genügt, durch eine kurze Wärmebehandlung in Gegenwart von Dampf oder Warmwasser die Reaktion zwischen den Alkalien und den Silikaten des Tons oder der tonhaltigen Mineralien einzuleiten. Hierzu genügen schon Temperaturen, die unter dem Siedepunkt des Wassers liegen. Die Erhärtung der erfindungsgemäß behandelten Mischungen erfolgt ohne weitere Behandlung in kurzer Zeit durch Lagern an der Luft, so daß die für die Wärmebehandlung erforderliche Zeit auf einen Bruchteil der sonst für die Wärmebehandlung zum Zwecke des Härtens erforderlichen Zeit beschränkt wird.
- Dabei ist es unwesentlich, ob sich die Mischung in plastisch formbarem oder breiigem Zustand befindet. Hieraus ergeben sich besondere Vorteile, wenn den Mischungen Zuschlagstoffe zugemischt werden sollen, weil bei dem Verfahren gemäß der Erfindung die Zuschlagstoffe nicht mit erwärmt zu werden brauchen.
- Durch den Wegfall der Dampfbehandlung zum Zwecke des Härtens wird auch eine Raumersparnis in bezug auf den für die Wärmebehandlung erforderlichen Raum erzielt, da die Wärmebehandlung schon während des Mischprozesses der Ausgangsstoffe erfolgen kann.
- Der 1-lischung können vor oder nach Einleitung der Reaktion andere Bindemittel zugesetzt werden. Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellten Formkörper werden trotz der mangelnden Wasserbeständigkeit des Tons selbst wasserfest, und es wird gegenüber der Verwendung von gebranntem Ton eine wesentliche Ersparnis an Brennstoff erzielt. Es können sowohl sehr feste hohlraumfreie als auch sehr leichte poröse Körper hergestellt werden.
- Die verfahrensgemäß hergestellten Mischungen eignen sich besonders zum Verformen von an sich schlecht verformbaren, z. B. quarzhaltigen Stoffen. Ferner können den Mischungen auch Füll-, Faser-und/oder Farbstoffe beigegeben werden. Auch der Zusatz bituminöser Stoffe (auch Harze) und/oder von Kunststoffen ist möglich, wobei diese in fein verteilter Form zugesetzt oder während des Mischungsverfahrens in der Mischung dispergiert werden können.
- Es hat sich ferner noch gezeigt, daß die wie vorstehend behandelten Mischungen ihre Bindefähigkeit nicht verlieren, wenn sie getrocknet und gemahlen werden, so daß sie später durch Zusatz von Wasser wieder zu Formen gepreßt oder als Bindemittel verwendet werden können. Daraus ergibt sich die Herstellung einer Rohmasse für Formkörper und eines Bindemittels für Bauzwecke in der Weise, daß unter Verzicht auf das Formen von Körpern die Masse getrocknet und gemahlen wird.
- Eine solche Rohmasse oder ein solches Bindemittel eignet sich auch sehr gut zum Nischen mit anderen Bindemitteln. Es können auch an sich bekannte Mörtelzusätze zugegeben werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere für 13auzw-ecke, aus Ton oder tonhaltigen Mineralien und geringen Mengen von Alkalien, Erdalkalien oder deren Verbindungen, vorzugsweise gebranntem Kalk, durch inniges Mischen derselben unter Wasserzusatz und Härten der daraus hergestellten Formkörper nach Patent 814579, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verzicht auf das Härten durch Einwirkung von Dampf lediglich eine kurze Wärmebehandlung in Gegenwart von Dampf oder Warmwasser so weit erfolgt, daß die Reaktion zwischen Alkalien und Silikaten eingeleitet wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch r zur Herstellung einer Rohmasse für Formkörper und eines Bindemittels für Bauzwecke, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verzicht auf das Formen von Körpern die Masse getrocknet und gemahlen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP32081D DE821022C (de) | 1949-01-21 | 1949-01-21 | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere fuer Bauzwecke, und eines Bindemittels fuer Bauzwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP32081D DE821022C (de) | 1949-01-21 | 1949-01-21 | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere fuer Bauzwecke, und eines Bindemittels fuer Bauzwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE821022C true DE821022C (de) | 1951-11-15 |
Family
ID=7372589
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP32081D Expired DE821022C (de) | 1949-01-21 | 1949-01-21 | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere fuer Bauzwecke, und eines Bindemittels fuer Bauzwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE821022C (de) |
-
1949
- 1949-01-21 DE DEP32081D patent/DE821022C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0053223B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bausteinen oder Bauteilen | |
DE2419562C2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Feuerbeständigkeit von Formkörpern auf der Basis von Gips | |
DE821022C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere fuer Bauzwecke, und eines Bindemittels fuer Bauzwecke | |
DE2031109A1 (en) | Quicklime treated with flocculant - based on polyacrylic material gives stronger sand-lime bricks | |
DE2021532A1 (de) | Formenbauwerkstoff zur Herstellung von Arbeitsformen fuer die keramische Industrie | |
DE2211622A1 (de) | Verfahren zum Binden von Zuschlagsstoff mit einem modifizierten Pechbinder | |
DE839866C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pressmassen aus Lignin und ligninhaltigen Stoffen | |
DE499405C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen | |
DE827618C (de) | Herstellung von Formkoerpern oder Massen, insbesondere fuer Bauzwecke | |
DE654369C (de) | Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen | |
DE3315357C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von leichten Isolier- und Bauelementen aus amorpher Kieselsäure, welche bei der Ferrosiliciumerzeugung anfällt | |
DE527866C (de) | Verfahren zur Herstellung von sehr harten, widerstandsfaehigen, lichtbestaendigen undgeruchlosen Kunstmassen | |
DE2353474C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von warmgehärteten Formteilen aus Zement | |
AT153813B (de) | Verfahren zur Herstellung von Steinmassen mit hochporösem Gefüge. | |
DE1186825B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus feinkoernigen Stoffen, insbesondere Brennstoffen | |
DE836467C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baustoffen | |
AT229213B (de) | Mörtelmischung | |
DE2237460C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von porösen Formkörpern aus Kalkmörtel | |
DE814579C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere fuer Bauzwecke | |
DE2430914A1 (de) | Hitzebestaendige, feuerfeste und waermedaemmende erzeugnisse aus feuerbeton | |
DE499640C (de) | Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf | |
DE340449C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Zementrohmasse | |
DE284221C (de) | ||
AT252873B (de) | Verfahren zur Herstellung von Siliziumkarbid-Formkörpern | |
DE818622C (de) | Herstellung von Holzwollplatten fuer Bauzwecke |