DE8201879U1 - Mehrteiliges, waermegedaemmtes metallprofil, insbesondere fuer fassaden od. dgl. - Google Patents
Mehrteiliges, waermegedaemmtes metallprofil, insbesondere fuer fassaden od. dgl.Info
- Publication number
- DE8201879U1 DE8201879U1 DE19828201879U DE8201879U DE8201879U1 DE 8201879 U1 DE8201879 U1 DE 8201879U1 DE 19828201879 U DE19828201879 U DE 19828201879U DE 8201879 U DE8201879 U DE 8201879U DE 8201879 U1 DE8201879 U1 DE 8201879U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- insulating body
- insulated metal
- thermally insulated
- metal profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/26—Compound frames, i.e. one frame within or behind another
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
- E06B3/26305—Connection details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16S—CONSTRUCTIONAL ELEMENTS IN GENERAL; STRUCTURES BUILT-UP FROM SUCH ELEMENTS, IN GENERAL
- F16S3/00—Elongated members, e.g. profiled members; Assemblies thereof; Gratings or grilles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
t I ·
Mehrteiliges, wärmegedämmtes Metallprofil, insbesondere für Passaden od. dgl.
Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges, wärmegedämmtes Metallprofil,
insbesondere für Fassaden od. dgl., bestehend aus einem vorzugsweise als Hohlprofil ausgebildeten Innenprofil und einem
Außenprofil, das mittels Befestigungsschrauben an einem vom Innenprofil vorstehenden Stützsteg befestigt ist, der einen
Isolierkörper und einen die Befestigungsschrauben aufnehmenden äußeren Teil aufweist.
Bei Metallprofilen der genannten Art wird die bisher von den
Befestigungsschrauben gebildete Kältebrücke dadurch vermieden, daß die Befestigungsschrauben nur in den äußeren (metallischen)
Teil des Stützsteges eingreifen. Durch den Isolierkörper wird also bezüglich der Wärmedämmung eine Trennung zwischen Außen-
und Innenprofil erzielt.
Durch die Integration des Isolierkörpers in den Stützsteg ergibt sich gleichzeitig der Vorteil, daß das Außenprofil lediglich
an ein faorikmäßig hergestelltes Verbundprofil anzuschrauben
ist.
Schwierigkeiten ergeben sich allerdings, wenn eine unterschiedliche
Glasfalzlichte gewünscht wird, wenn also Fassadenfüllungen bzv/. Glasscheiben unterschiedlicher Dicke verarbeitet wer-
• * «III
den sollen, dann wären nämlich Verbundprofile mit unterschiedlicher
Tiefe des Stützsteges zur Verfügung zu stellen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Metallprofile der genannten
Art so auszubilden, daß auf einfache Weise eine variable Glasfalzlichte erzielt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen
Stützsteg und Außenprofil ein weiterer Isolierkörper angeordnet ist.
Hierbei ist nach wie vor nur ein wärmegedämmtes Verbundprofil
zu verwenden, Wobei lediglich die Dicke des Isolierkörpers der Dicke der Fassadenfüllung bzw. Glasscheibe anzupassen ist. Soll
beispielsweise eine Fassade eine höhere Wärmedämmklasse erreichen und wird deshalb statt der bisher verwendeten Zweifachisolierverglasung
eine Dreifachisolierverglasüng gewählt, so ist lediglich zwischen Stützsteg und Außenprofil ein Isolierkörper
entsprechender Dicke anzuordnen .
Der Isolierkörper ist vorzugsweise als in Profillängsrichtung
durchgehendes Isolierprofil ausgebildet. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfundung ist der Isolierkörper als mehrteiliges,
in Profillängsrichtung unterbrochenes Isolierprofil ausgebildet,
wobei dann die Teile des Isolierkörpers an den Verschraubungsstellen vorgesehen sind.
Zur Erleichterung der Montage des Isolierkörpers empfiehlt es sich, wenn der Isolierkörper mit Vorsprüngen in eine in Profil-
längsrichtung verlaufende, hinterschnittene Aufnahmenut des äußeren Teils des Stützsteges eingreift.
Insbesondere im Hinblick auf leichte Verarbeitbarkeit empfiehlt es sich, wenn der Isolierkörper aus Gummi, insbesondere
APTK, besteht.
Dabei ist es nicht nur aus Materialersparnisgründen vorteilhaft, wenn der Isolierkörper als Hohlprofil ausgebildet ist.
Das Eindrehen der Befestigungsschrauben wird dadurch erleichtert, daß der Isolierkörper gestanzte Langlöcher aufweist.
J Zur Erleichterung der Montage des Außenprofils weist der
Isolierkörper nach einer besonderen Ausführungsform der Erfin-Sf
15 dung eine in Profillängsrichtung verlaufende, zum Außenprofil
gerichtete Nut auf, die einen komplementär ausgebildeten Vorsprung
des Außenprofils aufnimmt.
Die Erfindung wird anhand des folgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Horizontalschnitt
durch ein erfindungsgemäßes wärmegedämmtes Metallprofil.
Das mehrteilige, wärmegedämmte Metallprofil 1 besteht aus einem als Hohlprofil ausgebildeten Innenprofil 2, von dem ein Stützsteg
3 ausgeht, einen daran anschließenden Isolierkörper 4 und einem an dem Stützsteg 3 mittels Befestigungsschrauben 5 befestigten
Außenprofil 6.
Der Stützsteg 3 selbst ist zur Wärmedämmung durch einen Isolierkörper 7 unterbrochen, so daß dieser zwischen dem
inneren Teil 3' und dem äußeren Teil 3" des Stützsteges 3 angeordnet isc. Im vorliegenden Fall wird der Isolierkörper 7
von zwei Isolierstäben 8 gebildet, die in hinterschnittenen Nuten 9 bzw. 10 des inneren Teils 31 und äußeren Teils 3" des
Stützsteges 3 festgelegt sind. Ein solches aus einem Innenprofil 2 und einem Stützsteg 3 bestehendes Verbundprofil ist
leicht herstellbar.
Der zwischen dem äußeren Teil 3" des Stützsteges 3 und dem Außenprofil 6 angeordnete Isolierkörper 4 aus APTK ist als
Hohlprofil ausgebildet. Er greift mit Vorsprüngen 11 in eine in Profillängsrichtung verlaufende, hinterschnittene Aufnahmenut
12 des äußeren Teils 3".
Zur Erleichterung der Montage des Außenprofils 6 weist der Isolierkörper 4 eine zu diesem gerichtete Nut 13 auf, die einen
komplementär ausgebildeten Vorsprung 14 des Außenprofils 6 aufnimmt.
Die jeweils im Abstand voneinander angeordneten Befestigungsschrauben
5 sind in einen Schraubkanal 15 im äußeren Teil 3" des Stützsteges 3 eingedreht. Eingestanzte (nicht dargestellte)
Langlöcher im Isolierkörper 4 erleichtern die Montage. Somit sind Glasscheiben (im vorliegenden Fall eine Dreifachisoiierglasscheibe)
oder Fassadenfüllungen 16 zwischen Außenprofil 6
3 · S * I t
und Innenprofil 2 eingespannt, wobei die zu verwendenden Dichtungen durch Ziffern 17 und 18 angedeutet sind.
Auf diese Weise kann jeweils unter Beibehaltung des wärmegedämmten
Verbundprofils, bestehend aus Innenprofil 2 und Scutzsteg 3, die mit L bezeichnete Glasfalzlichte variiert
werden, indem lediglich die Dicke des Isolierkörpers 4 der Dicke von Glasscheibe bzw. Fassadenfüllung 16 anzupassen
JSt.
Das Außenprofil 6 ist durch ein Abdeckprofii 19 abgedeckt, das auf das Außenprofil 6 aufschnappt.
. · II!
• 1 t It
• · I * I I Il
Claims (8)
1. Mehrteiliges, wärmegedämmtes Metallprofil (1), insbesondere für Fassaden od. dgl., bestehend aus einem vorzugsweise
als Hohlprofil ausgebildeten Innenprofil (2) und eirnm Außenprofil (6), das mittels Befestigungsschrauben
(5) an einem vom Innenprofil [2\ vorstehenden Stützsteg (3) befestigt ist, der einen Isolierkörper (7) und
einer, die Befestigungsschrauben (5) aufnehmenden äußeren
10 Teil (3") aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen Stützsteg (3) und Außenprofil (6) ein weiterer Isolierkörper (4) angeordnet ist.
2. Wärmegedämmtes Metallprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
,
daß der Isolierkörper (4) als in Profillängsrichtung durchä
gehendes Isolierprofil ausgebildet J st.
3. Wärmegedämmtes Metallprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Isolierkörper (4) als mehrteiliges in Profiilängsrichtung
unterbrochenes Isolierprofil ausgebildet ist.
1 1 I I 1
4. Wärmegedämmtes Metallprofil nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Isolierkörper (4) mit Vorsprüngen (11) in eine in
Profillängsrichtung verlaufende, hinterschnittene Aufnahmenut (12) des äußeren Teils (3") des Stützsteges (3)
singreift.
5. WärmegedämmtGS Metallprofil nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Isolierkörper (4) aus Gummi besteht.
6. Wärmegedämmtes Metallprofil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet
,
daß der Isolierkörper (4) als Hohlprofil ausgebildet ist. 15
7. Wärmegedämmtes Metallprofil nach Anspruch 5 oder 6, da-Gurch
gekennzeichnet,
daß der Isolierkörper (4) gestanzte Langlöcher aufweist.
8. Wärmegedämmtes Metallprofil nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Isolierkörper (4) eine in Profillängsrichtung verlaufende,
zum Außenprofil (6) gerichtete Nut (13) aufweist, die einen komplementär ausgebildeten Vorsprung (14) des
Außenprofils (6) aufnimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828201879U DE8201879U1 (de) | 1982-01-27 | 1982-01-27 | Mehrteiliges, waermegedaemmtes metallprofil, insbesondere fuer fassaden od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828201879U DE8201879U1 (de) | 1982-01-27 | 1982-01-27 | Mehrteiliges, waermegedaemmtes metallprofil, insbesondere fuer fassaden od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8201879U1 true DE8201879U1 (de) | 1982-06-16 |
Family
ID=6736367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828201879U Expired DE8201879U1 (de) | 1982-01-27 | 1982-01-27 | Mehrteiliges, waermegedaemmtes metallprofil, insbesondere fuer fassaden od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8201879U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3406722A1 (de) * | 1984-02-24 | 1985-09-12 | Manfred 4972 Löhne Mühle | Mehrteiliges waermegedaemmtes metallprofil fuer fassaden- oder dachkonstruktionen |
DE3436492A1 (de) * | 1984-10-05 | 1986-04-10 | Ver Spezialmoebel Verwalt | Verbund-stangenprofil |
-
1982
- 1982-01-27 DE DE19828201879U patent/DE8201879U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3406722A1 (de) * | 1984-02-24 | 1985-09-12 | Manfred 4972 Löhne Mühle | Mehrteiliges waermegedaemmtes metallprofil fuer fassaden- oder dachkonstruktionen |
DE3436492A1 (de) * | 1984-10-05 | 1986-04-10 | Ver Spezialmoebel Verwalt | Verbund-stangenprofil |
US4676469A (en) * | 1984-10-05 | 1987-06-30 | Vs Vereinigte Spezialmoebelfabriken Verwaltungs Gmbh | Composite bar section |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3439436C2 (de) | ||
DE3202482A1 (de) | Mehrteiliges, waermegedaemmtes metallprofil, insbesondere fuer fassaden o.dgl. | |
DE2618408A1 (de) | Waermeisolierende platte | |
DE3631566A1 (de) | Fassadenkonstruktion | |
WO1985003733A1 (en) | Multipart heat-insulated metal section for façade- or roof constructions | |
EP0674081B1 (de) | Fenster | |
DE2608325A1 (de) | Zusammengesetztes, waermegedaemmtes metallprofil | |
DE2904881A1 (de) | Thermisch isolierendes fassadensystem | |
EP0053104A1 (de) | Fenster oder Türe und Verfahren zur Herstellung eines Fensters oder einer Türe | |
EP0566070A1 (de) | Wärmegedämmtes Verglasungssystem oder dergl. | |
EP1020578B1 (de) | Isolierelement, das im Spaltraum zwischen zwei benachbarten Glasscheiben oder Füllungsplatten einer Fassade oder eines Lichtdachs angeordnet ist | |
DE2023536A1 (de) | Metallrahmen mit Isolationswirkung zum Halten von Platten | |
DE2848810A1 (de) | Mit waermedaemmung versehene pfostenprofile | |
WO1993023650A1 (de) | Alu-holz-verbundprofil | |
DE8201879U1 (de) | Mehrteiliges, waermegedaemmtes metallprofil, insbesondere fuer fassaden od. dgl. | |
DE2614049A1 (de) | Profilleiste | |
DE4000969C2 (de) | Anordnung zur Befestigung von Gebäudeplatten an Gebäudewänden | |
DE19707624C2 (de) | Dämmprofil für Befestigungsprofile für Fassadenplatten | |
DE2746434B2 (de) | Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff | |
DE3616408C1 (de) | Verglasung fuer Gewaechshaeuser oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe | |
DE2830798A1 (de) | Profilstabaggregat | |
DE3526714C2 (de) | ||
DE10034889B4 (de) | Spreizglashalter | |
DE3612149C2 (de) | ||
DE3211427A1 (de) | Profilleiste |