DE819127C - Verfahren zur Herstellung eines Heilbades gegen Hautekzeme - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Heilbades gegen HautekzemeInfo
- Publication number
- DE819127C DE819127C DEP56219A DEP0056219A DE819127C DE 819127 C DE819127 C DE 819127C DE P56219 A DEP56219 A DE P56219A DE P0056219 A DEP0056219 A DE P0056219A DE 819127 C DE819127 C DE 819127C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation
- against skin
- skin eczema
- therapeutic bath
- bath against
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0014—Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/49—Fagaceae (Beech family), e.g. oak or chestnut
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Botany (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung eines Heilbades gegen Hautekzerne I. Zweck: Das erfindungsgemäß hergestellte Präparat findet Verwendung zur Heilung von trockenen und feuchten Hautekzemen akuter und chronischer Form sowie jeden Ursprungs.
- 2. Technische Aufgabe: Die technische Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines Heilbades zu finden, das auf Hautekzeme aller Art in mehrfacher Hinsicht wirkt, und zwar a) durch adstringierende Wirkung die Entzündungserscheinungen der erkrankten Haut beseitigt, b) durch antiseptische Wirkung bei infizierten Ekzemen die Infektionserreger abtötet, c) durch seine spezifische Wirkungsart die erkrankte Haut entkeimt, austrocknet, härtet und gegen äußere Reize unempfindlich macht.
- 3. Arbeitsgang: 8 kg Eichengerbrinde werden mit IOO 1 Wasser 24 Stunden lang gekocht. Die Abkochung wird durch einen Scheibler-Filter filtriert, das Filtrat bis auf 501 eingedampft, in heißem Zustande mit 2 g p-Oxybenzoesäuremethylester pro Liter versetzt und wiederum I Stunde lang gekocht.
- Danach wird der Abkochung 0,03 g Gentianaviolett je Liter Filtrat beigegeben.
- 4. Die besonderen neuen Merkmale bezüglich der Wirkung: Das auf diese Weise hergestellte neue Heilbad verbindet die bekannte adstringierende Wirkung der Eichengerbrindeabkochung mit der antiseptischen Wirkung des Gentianavioletts und des p-Oxybenzoesäuremethylesters.
- 5. Anwendungsweise: Das Heilbad wird im Verhältnis I :4 mit Wasser verdünnt und täglich einmal IO Minuten lang als heißes Bad im Bereich der erkrankten Hautpartie angewendet. Das einmal gebrauchte Bad kann nach erneutem Erhitzen an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen wieder gebraucht werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Heilbades gegen Hautekzeme, dadurch gekennzeichnet, daß Eichengerbrinde in Wasser gekocht, filtriert, das Filtrat gegebenenfalls eingeengt und in heißem Zustande mit p-Oxybenzoesäuremethylester versetzt, dann etwa 1 Stunde gekocht und mit einer geringen Menge Gentianaviolett versetzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP56219A DE819127C (de) | 1949-09-28 | 1949-09-28 | Verfahren zur Herstellung eines Heilbades gegen Hautekzeme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP56219A DE819127C (de) | 1949-09-28 | 1949-09-28 | Verfahren zur Herstellung eines Heilbades gegen Hautekzeme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE819127C true DE819127C (de) | 1951-10-29 |
Family
ID=7388276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP56219A Expired DE819127C (de) | 1949-09-28 | 1949-09-28 | Verfahren zur Herstellung eines Heilbades gegen Hautekzeme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE819127C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994011010A2 (en) * | 1992-11-06 | 1994-05-26 | H.E. Stanley Pharmaceuticals, Inc. | Compositions of oak bark extract, related synthetic compositions, and method of using same |
-
1949
- 1949-09-28 DE DEP56219A patent/DE819127C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994011010A2 (en) * | 1992-11-06 | 1994-05-26 | H.E. Stanley Pharmaceuticals, Inc. | Compositions of oak bark extract, related synthetic compositions, and method of using same |
WO1994011010A3 (en) * | 1992-11-06 | 1994-09-15 | H E Stanley Pharmaceuticals | Compositions of oak bark extract, related synthetic compositions, and method of using same |
US6149947A (en) * | 1992-11-06 | 2000-11-21 | Greystone Medical Group, Inc. | Compositions of oak bark extract related synthetic compositions and method of using same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD277210A5 (de) | Therapeutische zusammensetzungen gegen psoriasis | |
DE819127C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Heilbades gegen Hautekzeme | |
DE833840C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme | |
CN108403586A (zh) | 一种药用精油牙膏及其制备方法 | |
EP0355149A1 (de) | Eine kräutertee-komposition und verfahren zu deren herstellung. | |
DE1617532A1 (de) | Wirkstoffkomposition mit durchblutungsfoerdernder Wirkung zur Herstellung von Haar-,Haut- und Koerperpflegemitteln | |
DE491573C (de) | Verfahren zur Gewinnung haltbarer Filicinloesungen | |
DE580515C (de) | Verfahren zur Herstellung von Triarylstibinjodiden und deren Loesungen | |
DE3042999C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hautkosmetikums | |
DE102021122270A1 (de) | Zusammensetzung der traditionellen chinesischen Medizin und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE538686C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Produkten aus wasserloeslichen Cellulosealkylaethern | |
DE1670378A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindung aus Phenylbutazon und ss-Diaethylaminoaethylamid der p-Chlorphenoxyessigsaeure | |
AT129939B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Wundsalbe. | |
CH492593A (de) | Hautpflegemittel | |
AT158866B (de) | Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch verwendbaren Zubereitung aus chlorophyllhaltigen Pflanzenteilen. | |
DE660702C (de) | Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch verwendbaren Zubereitung aus chlorophyllhaltigen Pflanzenteilen | |
DE694109C (de) | Insektenabwehrmittel | |
DE519531C (de) | Verfahren zur Herstellung einer leicht wasserloeslichen, kolloidalen Silber-Tannin-Eiweissverbindung | |
DE324747C (de) | Verfahren zur Herstellung von Heilmittelpraeparaten aus basischen organischen Farbstoffen und Hefeeiweiss | |
DE729116C (de) | Verfahren zur Herstellung von sterilen Verbandmitteln oder von sterilem Catgut | |
DE657129C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen | |
DE539018C (de) | Verfahren zur Herstellung lokal immunisierend wirkender Stoffe aus Bakterien (Staphylokokken, Streptokokken, Bacterium coli) | |
AT200262B (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer wasserhaltiger Lösungen von reinen herzwirksamen Glykosiden | |
DE866229C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cero-p-amidobenzol-p-oxy-benzylsulfoharnstoff | |
AT203633B (de) | Verfahren zur Herstellung injizierbarer Lösungen aus Weiselfuttersaft |