DE816742C - Moertellos zu vermauernder Hohlblockstein - Google Patents
Moertellos zu vermauernder HohlblocksteinInfo
- Publication number
- DE816742C DE816742C DEP1428A DEP0001428A DE816742C DE 816742 C DE816742 C DE 816742C DE P1428 A DEP1428 A DE P1428A DE P0001428 A DEP0001428 A DE P0001428A DE 816742 C DE816742 C DE 816742C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stone
- hollow block
- mortar
- bricked
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/02—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
- E04B2/14—Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/02—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
- E04B2002/0295—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements of which the width is equal to the wall thickness
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Artificial Fish Reefs (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen mörtellos zu vermauernden Hohlblockstein mit einem lotrecht durchgehenden Hohlraum und mit abgeschrägten Nuten und Zapfen, die im Mauerverband ein Verschieben sowohl in den Lagerfugen wie in den Stoßfugen verhindern.
- Erfindungsgemäß sind die Nuten und Zapfen durch Versetzen der Querwandungen des Steines gegenüber den Längswandungen gebildet. Der Hohlraum ist dabei zur Erzielung einer guten Wärmedämmung der Wand zweckmäßig derart, z. B. etwa in der Mitte, angeordnet, daß der Stein im Mauerverband mit versetzten Stoßfugen durch den über ihm und den unter ihm liegenden Stein abgedeckt wird. Besonders vorteilhaft ist ein, im wesentlichen quadratischer Grundriß des Steines. Bei Herstellung in Ziegelsplitt-; Schlackenbeton o. dgl. empfiehlt sich eine Seitenlänge von 30 cm, eine Höhe von 25 cm sowie eine Stärke der Längs-und Querwandungen von etwa 8,5 bzw. 7,5 cm. Für den Zapfenvorsprung genügen 2 cm.
- Zur Herstellung der Wandecken dient ein halber Stein, der als Vollstein ausgebildet ist.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
- Fig. i zeigt den erfindungsgemäßen Hohlblockstein in isometrischer Darstellung; Fig. 2 zeigt den Eckstein in isometrischer Darstellung; Fig.3 zeigt den Hohlblockstein in der Vorderansicht und Fig. 3a denselben in der Seitenansicht von rechts mit Zapfen; Fig.4 zeigt den Eckstein in der Vorderansicht und Fig.4a in der Seitenansicht; Fig.5 und Fig.5a zeigen zwei lfanerschicht1-n einer Hausecke im Grundriff ; Fig. 6 zeigt ein Stück Wand im Verband in der Ansicht.
- Die Vorteile der Erfindung liegen vor allem in der Standfestigkeit und guten Wärmedämmung der Wand sowie in der Ersparnis an Bauzeit, Bindemitteln und Arbeitslohn. Der Stein ist besonders geeignet für den Heimstättenbau, für Siedlungs-und landwirtschaftliche Bauten. Die Wände müssen jedoch Außen- und Innenputz erhalten.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Mörtellos zu vermauernder Hohlblockstein mit einem lotrecht durchgehenden Hohlraum und mit abgeschrägten Nuten und Zapfen, die im Mauerverband ein Verschieben sowohl in den Lagerfugen wie in den Stoßfugen verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten und Zapfen durch Versetzen der Querwandungen des Steines gegenüber den Längswandungen gebildet sind.
- 2. Hohlblockstein nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung des Hohlraumes, daß er im :Mauerverband mit versetzten Stoßfugen durch den über ihm und den unter ihm liegenden Stein abgedeckt wird.
- 3. Hohlblockstein nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen quadratischen Grundriß.
- 4. In Verbindung mit Hohlblocksteinen nach Anspruch 3, vorzugsweise als Eckstein zu vermauernder Halbstein, dadurch gekennzeichnet, daß er als Vollstein ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1428A DE816742C (de) | 1949-01-11 | 1949-01-11 | Moertellos zu vermauernder Hohlblockstein |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1428A DE816742C (de) | 1949-01-11 | 1949-01-11 | Moertellos zu vermauernder Hohlblockstein |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE816742C true DE816742C (de) | 1951-10-11 |
Family
ID=7357249
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP1428A Expired DE816742C (de) | 1949-01-11 | 1949-01-11 | Moertellos zu vermauernder Hohlblockstein |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE816742C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4627209A (en) * | 1985-04-15 | 1986-12-09 | Schwartz Ervin J | Interlocking blocks and construction system comprising said blocks |
-
1949
- 1949-01-11 DE DEP1428A patent/DE816742C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4627209A (en) * | 1985-04-15 | 1986-12-09 | Schwartz Ervin J | Interlocking blocks and construction system comprising said blocks |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE816742C (de) | Moertellos zu vermauernder Hohlblockstein | |
US1583921A (en) | Hollow tile | |
DE817198C (de) | Baustein und Bausteinverband | |
DE805705C (de) | Betondoppelplatte | |
DE811390C (de) | Verfahren und Herstellung von Mauern sowie Mauer mit aus Truemmergut gewonnenen Mauerziegeln | |
DE818105C (de) | Hohlblockstein | |
DE815245C (de) | Mauerwerk aus Hohlsteinen | |
DE812829C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stahlbeton-Skelett-Mauerwerk | |
DE871957C (de) | Formbaustein | |
US1468892A (en) | Building brick, block and the like | |
DE761480C (de) | Mauerwerk aus hoch- und flachkant vermauerten Ziegeln | |
DE804711C (de) | Betonskelettbauweise | |
DE805185C (de) | Quaderfoermiger Mauerstein | |
DE812205C (de) | Blockstein fuer Waende | |
DE842706C (de) | Mauerwerk | |
DE806392C (de) | Aus Fertigteilen bestehende Fachwerkbauweise mit Plattenausfachung | |
DE816740C (de) | Mauerwerk aus Formsteinen und einem von diesen umschlossenen Traggerippe | |
DE505444C (de) | Deckenhohlstein mit mehreren Hohlraeumen und einschlagbaren Bruecken | |
DE820213C (de) | Fachwerkbau aus vorgefertigten Betonteilen | |
DE534944C (de) | Gebaeude in Steinlehmbauweise | |
DE888002C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fachwerk-, insbesondere Holzgerippe- und Betonskelettwaenden | |
DE341842C (de) | Holzriegelwerk mit Ausmauerung aus hochkant gestellten Steinen | |
AT227420B (de) | Baustein | |
DE820070C (de) | Hohlblockstein | |
DE813768C (de) | Formsteine zum Errichten von Bauwerksteilen |