DE813775C - Antriebsanordnung bei Magnetton-Geraeten - Google Patents
Antriebsanordnung bei Magnetton-GeraetenInfo
- Publication number
- DE813775C DE813775C DEP740A DEP0000740A DE813775C DE 813775 C DE813775 C DE 813775C DE P740 A DEP740 A DE P740A DE P0000740 A DEP0000740 A DE P0000740A DE 813775 C DE813775 C DE 813775C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic sound
- drive arrangement
- tape
- sound devices
- heads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G3/00—Resilient suspensions for a single wheel
- B60G3/01—Resilient suspensions for a single wheel the wheel being mounted for sliding movement, e.g. in or on a vertical guide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/34—Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
- B66B1/46—Adaptations of switches or switchgear
- B66B1/52—Floor selectors
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/18—Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
- G11B15/26—Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
- G11B15/28—Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/48—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
- G11B5/488—Disposition of heads
- G11B5/4893—Disposition of heads relative to moving tape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsanordnung bei Magnetton-Geräten, die mit einem bandfürmigen Magnetogrammträger arbeiten.
- Es sind bereits Magnetton-Geräte mit bandförrnigem Magnetogrammträger bekanntgeworden, bei denen die Bänder zwei Tonspuren tragen, von denen die eine beim Vorlauf, die andere beim Rücklauf aufgezeichnet bzw. abgetastet wird. Dadurch wird das Band doppelt ausgenutzt und die sonst tote Rücklaufzeit vermieden.
- Bei den bekannten Geräten erfolgt der Antrieb des Bandes mittels einer unsymmetrisch zu den Köpfen liegenden Antriebsrolle. Dadurch ergaben sich insofern Schwierigkeiten bei der Bandführung, als beim Vor- und Rücklauf das Band verschieden stark gezIbgen wurde. Die Anlage des Bandes an den Köpfen wurde dadurch unsicher.
- Gemäß der Erfindung wird bei solchen Magnetton-Geräten, bei denen je ein Kopf zum Aufsprechen bzw. Abnehmen der während des Vor-und Rücklaufs aufzuzeichnenden bzw. aufgezeichneten magnetischen Tonspur vorgesehen ist, dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die Antriebsrolle symmetrisch zwischen die beiden Köpfe gesetzt wird. Dadurch wird sichergestellt, daß die Bandzüge während des Vorlaufs gleich denen des Rücklaufs sind und daß das Band immer gut an den Köpfen anliegt.
- Die Abbildung veranschaulicht ein Ausführungs-Z) beispiel des Gegenstandes der Erfindung. In dem Kopfträger i sind die beiden Köpfe 2 und 3 untertyebracht, von denen der eine beim Vorlauf als Sprech- bzw. unter entsprechender Urnschaltung als Hörkopf dient, während der andere beim Rücklauf als Sprech- bzw. Hörkopf benutzt wird. Auf dem Band 4 werden zwei magnetische Tonspuren aufgebracht. Zwischen den Köpfen 2 und 3 ist die Antriebsrolle 5 vorgesehen. Wie ersichtlich, liegt diese symmetrisch zu den beiden Köpfen 2 und 3 und sichert daher für beide Antriebsrichtungen gleiche Arbeitsverhältnisse.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: AntriebsanordnungfürbandförrnigeMagnetogrammträger, die zwei Tonspuren tragen, von denen die eine beim Vorlauf, die andere beim Rücklauf durch je einen Magnetkopf aufge-. zeichnet bzw. abgetastet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle für das Tonband symmetrisch zu den Köpfen, zweckmäßig zwischen diesen liegend, angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP740A DE813775C (de) | 1934-02-28 | 1948-12-14 | Antriebsanordnung bei Magnetton-Geraeten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE439007X | 1934-02-28 | ||
DEP740A DE813775C (de) | 1934-02-28 | 1948-12-14 | Antriebsanordnung bei Magnetton-Geraeten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE813775C true DE813775C (de) | 1951-09-17 |
Family
ID=25662024
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP740A Expired DE813775C (de) | 1934-02-28 | 1948-12-14 | Antriebsanordnung bei Magnetton-Geraeten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE813775C (de) |
-
1948
- 1948-12-14 DE DEP740A patent/DE813775C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE813775C (de) | Antriebsanordnung bei Magnetton-Geraeten | |
DE932330C (de) | Magnetischer Aufzeichnungs- und Wiedergabeapparat | |
DE877205C (de) | Kombinierter Magnetkopf mit zwei Arbeitsspalten | |
DE701552C (de) | Endliches Traegerband mit nebeneinanderliegenden Tonaufzeichnungen fuer elektrooptische Sprechapparate | |
DE1120873B (de) | Vorrichtung zur Herstellung und Wiedergabe von schneidfaehigen Fernsehaufzeichnungstraegern mit Magnettonspur | |
DE910602C (de) | Verfahren zum Kopieren einer magnetischen Schallaufzeichnung | |
DE932092C (de) | Magnettonaufnahme- und/oder -wiedergabegeraet mit Mehrspurtonband | |
DE478342C (de) | Einrichtung an Telegraphonen | |
DE886664C (de) | Antriebsystem fuer Geraete mit Auf- und Abwickelspule und Bandtransport | |
DE864927C (de) | Magnetsystemanordnung fuer magnetische Schallaufzeichnungen, Schallwiedergabe und Loeschung | |
DE954554C (de) | Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraet | |
DE881115C (de) | Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf fuer magnetische Tonaufzeichnungen | |
DE1072649B (de) | Verfahren zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Fernsehimpulsen unter Verwendung von Magnetbandern mittels quer zur Bandlaufnchtung bewegter Aufzeichnungs- bzw Wiedergabeorgane | |
DE873151C (de) | Einrichtung zum Aufsprechen und/oder Wiedergeben magnetischer Schallaufzeichnungen | |
DE1499651A1 (de) | Anordnung zum Loeschen einer magnetischen Aufzeichnung | |
DE657245C (de) | Verfahren zum Herstellen von lamellierten Eisenkernen fuer Sprechkoepfe zum Aufzeichnen oder Abtasten von Magnetogrammen | |
DE582288C (de) | Vorrichtung zum Einschneiden von Tonaufzeichnungsrillen in bandfoermige Tonschrifttraeger | |
DE840455C (de) | Anordnung zum Regeln der Aussteuerung beim Herstellen von magnetischen Tonaufzeichnungen | |
DE1087820B (de) | Blattfoermiger Magnetogrammtraeger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1045676B (de) | Ringkopf fuer mehrspurige Magnettonaufzeichnung | |
DEP0000743BA (de) | Führungsanordnung bei mit bandförmigen Magnetogrammträgern arbeitenden Magnetton-Geräten | |
DE1023899B (de) | Verfahren zum Beschriften und Abtasten von bandfoermigen Magnetogrammtraegern | |
DE6812772U (de) | Zusatzvorrichtung fuer bandkassetten | |
DE734591C (de) | Spannmanschette zum Runderneuern abgefahrener Laufflaechen an Kautschukluftreifen | |
DE741841C (de) | Mehrkanalaufnahme von Toenen oder Tonstroemen |