[go: up one dir, main page]

DE8133488U1 - Fahrrad mit hilfsmotor - Google Patents

Fahrrad mit hilfsmotor

Info

Publication number
DE8133488U1
DE8133488U1 DE19818133488 DE8133488U DE8133488U1 DE 8133488 U1 DE8133488 U1 DE 8133488U1 DE 19818133488 DE19818133488 DE 19818133488 DE 8133488 U DE8133488 U DE 8133488U DE 8133488 U1 DE8133488 U1 DE 8133488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary motor
bicycle
wheel
bicycle according
sprocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818133488
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUELLMANN RUDOLF DR 8050 FREISING DE
Original Assignee
TUELLMANN RUDOLF DR 8050 FREISING DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TUELLMANN RUDOLF DR 8050 FREISING DE filed Critical TUELLMANN RUDOLF DR 8050 FREISING DE
Priority to DE19818133488 priority Critical patent/DE8133488U1/de
Publication of DE8133488U1 publication Critical patent/DE8133488U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

' I III I · f· ·
--" lit·· β··
Einkettenantrieb für Fahrräder mit Hilfsmotoren
Ziel meiner Überlegung war es, ohne großen Gewichts-Konstruktionsund Kostenaufwand an einem normalen Fahrrad einen Hilfsmotor derart anzubringen, daß dabei alle guten Eigenschaften des reinen Fahrrades erhalten bleiben.
Fahrräder mit Hilfsmotoren verschiedener Art Qlht.=es schon lange. Die bis jetzt herausgekommenen haben Nachteile: Sie wurden zu schwer und unhandlich, der technische Aufwand war kompliziert und störanfällig. Lenkung und Balance wurden durch schlechte Gewichtsverteilung gestört. Auch das Einstellen über Treppen usw. isb kaum noch zu verkraften.
Meine Konstruktion kommt dem oben skizzierten Ziel nahe und zwar durch folgende Kennzeichen:
1. Mein Fahrrad mit Hilfsantrieb wird gewichtsmäßig nur wenig schwerer - etwa 8 kg - obwohl vorwiegend der Ε-Motor verwendet wird.
2. Motor und Zubehör werden im Gewichtschwerpunktsbereich in der Mitte zwischen den Laufrädern angeordnet. So wird eine gute Straßenlage und eine unbeinflußte Lenkung sicherbestellt. Das Einstellen auch über Treppen ist leichter.
3. Bei abgeschaltetem Antrieb ist das Fahrrad ohne zusätzliche Drehbelastung oder Geräuschentwicklung wie ein normales Fahrrad zu fahren.
4. Der Abstand der Drehkurbeln von einander ist kaum größer als beim normalen Fahrrad,
5. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung 1st daß Kettenschaltung oder Nabenschaltung ohne jede Änderung genutzt werden kann.
6. Bei der Notwendigkeit, die hohen Drehzahlen des HiIfmotors zu untersetzen, 1st durch den großen Zahnkranz und das kleine Ritzel ein Teil der notwendigen Untersetzung gegeben.
Bau und Funktion des Mofas mit dem Einkettenantrieb.
Der über dem Tretlager angebrachte Hilfsmotor hat eine angebaute Untersetzung. Das Antriebsritzel oder Reibrad des Motors greift in einen Zahnkranz oder Reibkranz an, der am großen Kettenrad innenselts fest angebracht ist. So wird über die normale Fahrradkette das Hinterrad angetrieben. Die Untersetzung ist so ausgelegt, daß das große Kettenrad auf 80 - 100 U-min gebracht wird, wobei 10 25 km/St, erreicht werden,in Abhängigkeit von der Belastung und dem eingelegten Gang. Die Pedalen werden aber nicht mitgedreht, weil zwischen Kettenrad und Tretlagerachse ein Freilauf eingebaut ist, dessen Innenring fest mit der Tretlagerachse verbunden ist. Der Antrieb durch die Pedalen ist dabei immer möglich, wenn schneller getreten wird, als das große Kettenrad vom Motor gedreht wird; also wenn der Motor abgeschaltet ist, oder z.B. wegen einer Steigung zu langsam wird.
B V
Schematische Längsschnitt-Zeichnung des Antriebs
Tretlagerachse;
Freilauf-Außenring mit dem großen Kettenrad
Antriebsritzel oder Reibrad auf seiner Achse verschiebbar Tretkurbel mit daran festem Freilauf-Innenring
Kranz des Kettenrades

Claims (6)

Dr. Rudolf Tüllmann *** "* *" * 22 TUO3 Ol 2 (Neue) Schutzansprüche
1. Fahrrad mit einer Tretlagerwelle, an der über eine Freilaufeinrichtung ein Kettenrad gelagert ist, und mit einem Hilfsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsmotor in der Nachbarschaft des Kettenrades angeordnet ist und über ein auf einer Welle drehfest gelagertes Abtriebsrad das Kettenrad antreibt, wozu ein Antriebsrad auf der dem Abtriebsrad zugewandten Seite des Kettenrades angeordnet ist, mit dem das Abtriebsrad bei zugeschaltetem Hilfsmotor in Eingriff steht.
2. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsrad als Zahnritzel (5) und das Antriebsrad als Zahnkranz (4) ausgebildet ist.
3. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsrad als Reibrad und das Antriebsrad als Reibkranz ausgebildet ist.
4. Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsrad auf seiner Welle entlang deren Längsachse verschieblich gelagert ist.
5. Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsmotor im Schwerpunkt des Fahrrades angeordnet ist.
6. Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsmotor ein Elektromotor ist.
DE19818133488 1981-11-16 1981-11-16 Fahrrad mit hilfsmotor Expired DE8133488U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818133488 DE8133488U1 (de) 1981-11-16 1981-11-16 Fahrrad mit hilfsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818133488 DE8133488U1 (de) 1981-11-16 1981-11-16 Fahrrad mit hilfsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8133488U1 true DE8133488U1 (de) 1983-01-05

Family

ID=6733060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818133488 Expired DE8133488U1 (de) 1981-11-16 1981-11-16 Fahrrad mit hilfsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8133488U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522419A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-02 Dietrich Gerhard Ellsaeser Fahrrad mit Hilfsantrieb
DE102014104957B4 (de) * 2013-04-10 2021-06-17 Shimano Inc. Fahrradantriebseinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522419A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-02 Dietrich Gerhard Ellsaeser Fahrrad mit Hilfsantrieb
DE102014104957B4 (de) * 2013-04-10 2021-06-17 Shimano Inc. Fahrradantriebseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0988217B1 (de) Triebsatzschwinge für ein- oder mehrspurige, elektromotorisch angetriebene fahrzeuge
WO2001015963A1 (de) Fahrrad mit hinterradschwinge
DE2801351A1 (de) Fahrrad-tretlager
EP0275394B1 (de) Antriebsstrang
EP3936424B1 (de) Elektrischer hilfsantrieb für ein fahrrad
DE8133488U1 (de) Fahrrad mit hilfsmotor
DE1984475U (de) Moped.
DE2454433A1 (de) Antrieb fuer ein motorfahrzeug mit geringer geschwindigkeit, insbesondere mofa oder moped, mit einem automatisch schaltenden zweiganggetriebe
DE2166756B2 (de) Zweiraedriges elektrofahrzeug
DE495060C (de) Planetenradgetriebe, insbesondere fuer Leichtmotorraeder
DE835703C (de) Fahrrad mit Tretkurbelantrieb
EP2589528A1 (de) Motorrad, insbesondere Motorroller
EP1001130B1 (de) Jalousiemotor mit einem Planetengetriebe
DE19852004C2 (de) Automatik-Tret-System
DE7527147U (de) Anordnung des antriebs fuer motorraeder
DE7443170U (de) Kraftfahrzeug für Sportzwecke nach Art eines Kart
EP0661203B1 (de) Tretlagergetriebe
CH590149A5 (en) Tilting engine recreational go-kart - has reduction gear train between engine and rear axle
DE2944079A1 (de) Muskelbetriebenes zweirad
DE726415C (de) Fahrradkleinmotor mit einseitig am Motorgehaeuse gelagertem Untersetzungsgetriebe
DE202024107196U1 (de) Antriebsstrang für elektrisch unterstützte Fahrräder
DE941466C (de) Motor fuer Motorfahrraeder
AT149025B (de) Anordnung eines Fahrradhilfsmotors.
AT202886B (de) Motorfahrrad
DE1605774A1 (de) Fahrrad mit Hilfsmotor,Moped od. dgl.