[go: up one dir, main page]

DE8130103U1 - PROFILE ROD, IN PARTICULAR LIGHT METAL PROFILE ROD, FOR THREE-DIMENSIONAL FRAMEWORK STRUCTURES - Google Patents

PROFILE ROD, IN PARTICULAR LIGHT METAL PROFILE ROD, FOR THREE-DIMENSIONAL FRAMEWORK STRUCTURES

Info

Publication number
DE8130103U1
DE8130103U1 DE19818130103U DE8130103U DE8130103U1 DE 8130103 U1 DE8130103 U1 DE 8130103U1 DE 19818130103 U DE19818130103 U DE 19818130103U DE 8130103 U DE8130103 U DE 8130103U DE 8130103 U1 DE8130103 U1 DE 8130103U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
profile rod
stop
symmetry
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818130103U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTIG WERNER 6054 RODGAU DE
Original Assignee
HARTIG WERNER 6054 RODGAU DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTIG WERNER 6054 RODGAU DE filed Critical HARTIG WERNER 6054 RODGAU DE
Priority to DE19818130103U priority Critical patent/DE8130103U1/en
Publication of DE8130103U1 publication Critical patent/DE8130103U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • H02B1/013Profiles for cabinet frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

HerrMr

Werner H a r t ϊWerner H a r t ϊ Schulstraße 77Schulstrasse 77

6054 RODGAU-36054 RODGAU-3

" Profilstab, insbesondere Leichtme'al 1-pro.ilstab, für dreidimensionale Rahmenstrukturen." "Profile rod, especially light metal 1-pro.ilstab, for three-dimensional frame structures. "

Die Neuerung betrifft einen Profilstab, insbesondere ■ einen Leichtmetall-Profilstab für dreidimensionale Rahmenstrukturen, mit einem Querscnnitt, der von im Quadrat angeordneten ebenen Hüllflächen begrenzt ist.The innovation concerns a profile bar, in particular ■ a light metal profile rod for three-dimensional Frame structures with a cross-section delimited by flat enveloping surfaces arranged in a square is.

Derartige Profilstäbe werden in der Regel durch Strangpressen hergestellt, und zwar meist aus einer Aluminiumlegierung, wobei die Oberfläche eloxiert sein kann. Eine dreidimensionale Rahmenstruktur ist beispielhaft und sehr schematisch in Fig -1 dargestellt.Such profile bars are usually produced by extrusion, mostly from an aluminum alloy, the surface can be anodized. A three-dimensional frame structure is exemplary and shown very schematically in Fig -1.

Für die bisher bekannten Rahmenstrukturen dieser Art wurden sogenannte Kastenprofile mit quadratischem Querschnitt verwendet, bei denen die im Quadrat angeordneten Hüllflächen mit den Außenflächen der Profile identisch sind. Die Eckverbindungen oder Knotenpunkte wurden dabei, ohne Anwendung von Gehrungsschnitten, in der Weise hergestellt, daß man durch die waagrechten Profile Zuganker verlegte und auf diese imFor the previously known frame structures of this type, so-called box profiles with square Cross-section used in which the enveloping surfaces arranged in a square with the outer surfaces of the profiles are identical. The corner connections or nodes were made without the use of miter cuts in such a way that you can go through the horizontal Profile tie rods laid and on these in

* · '«it« it.** · '«It« it. *

• I I I < I t I Il ·( «ι t , , ,• I I I <I t I Il · («ι t,,,

G 81 30 103.0 171/1G 81 30 103.0 171/1

Hohlraum der senkrechten Profile Muttern aufschraubte. Durch Verspannen der Zuganker ließ sich eine stabile Rahmenstruktur erzeugen. Dieses Prinzip der Eckverbindung kann auch beim Gegenstand der Neuerung beibehalten werden.Cavity of the vertical profiles nuts screwed on. A stable frame structure could be created by tensioning the tie rods. This principle of the corner connection can also be retained for the subject of the innovation.

Derartige Rahmenstrukturen können zahlreichen Verwendungszwecken zugeführt werden. Sie können als Rahmen für Schallschutzkabinen, Schaltschränke, Ausstellungsvitrinen, Messeaufbauten und viele andere Einrichtungen verwendet werden, bei denen es darauf ankommt, einen quaderförmigen Raum abzugrenzen. Such frame structures can be put to numerous uses. You can as Frames for soundproof cabins, control cabinets, exhibition cabinets, exhibition structures and many more other facilities are used where it is important to delimit a cuboid space.

Bei der Befestigung von Wandelementen innerhalb eines jeden, jeweils in einer Ebene liegenden Rahmens . wurde bisher so vorgegangen, daß man Anschlagleisten in Form eines L-Profils mit den Innenflächen der einzelnen Rahmen verschraubte oder vernietete. Mit dem jeweils abstehenden Schenkel des L-Profils wurde dann das betreffende Wandelement verbunden. Bei derjenigen öffnung, die durch eine Tür verschlossen werden sollte, wurde entsprechend verfahren, jedoch mit dem Unterschied, daß das L-Profil etwas weiter in das Rahmeninnere verlagert wurde. Die Befestigung der Anschlagleisten mittels Schrauben oder Nieten setzt ein genaues Ausrichten der Anschlagleisten auf den Rahmenprofilen ebenso veraus wie ein genaues Anbohren von Ansehlagleisten und Rahmenprofilen» Auch die Montage gestaltete sich aufwendig und zeitraubend. When fastening wall elements within each frame, each lying in one plane . So far the procedure has been that one stop strips in the form of an L-profile with the inner surfaces of the individual frames screwed or riveted. With the respective protruding leg of the L-profile was then connected to the wall element in question. At the opening that is closed by a door should be, was proceeded accordingly, but with the difference that the L-profile is a little wider was relocated to the inside of the frame. The attachment of the stop bars by means of screws or rivets requires an exact alignment of the stop bars on the frame profiles as well as an exact one Drilling of stop strips and frame profiles » The assembly was also complex and time-consuming.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Profilstab der eingangs beschriebenen Art anzugeben,The innovation is therefore based on the task of specifying a profile bar of the type described above,

• . · . . ι, ι ■. I •. ·. . ι, ι ■. I.

G 81 30 103.0 171/1G 81 30 103.0 171/1

von dem mehrere auf einfache Weise zu einer dreidimensionalen Rahmenstruktur vereinigt werden können und mit denen Anschlagleisten ohne umständliche Ausricht- und Befestigungsarbeiten auf einfachste Meise maßgenau verbunden werden können.several of which can be easily combined into a three-dimensional frame structure and with which Stop bars with no cumbersome alignment and fastening work in the simplest form, precisely dimensioned can be connected.

Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei demThe task at hand is solved by the

eingangs beschriebenen Profilstab neuerungsgemäßProfile bar described at the beginning according to the innovation

dadurch, daß in zwei in Bezug auf die Diagonale "D11 in that in two with respect to the diagonal "D 11

des Quadrats spiegelsymmetrisciien Staboberflächenof the square mirror-symmetrical rod surfaces

in ebenfalls spiegelsymmetrischer Anordnung Befestigungsnuten mit hinterschnittenen Seitenflanken angeordnet sind.Also arranged in a mirror-symmetrical arrangement, fastening grooves with undercut side flanks are.

In derartige Befestigungsnuten lassen sich Anschlagleisten entsprechender, komplementärer Formgebung - eindrücken bzw. einschnappen, wobei durch entsprechende Formgebung der Hinterschneidungen bzw. der komplementären Elemente an den Anschlagleisten dafür Sorge getragen werden kann, daß das Lösen nur mit einem .;. wesentlich größeren Kraftaufwand möglich ist, als . beispielsweise das Eindrücken oder Einschnappen. Da derartige Befestigungsnuten zugleich mit dem Strangpreßvorgang des Rahmenprofils selbst erzeugt werden, verlaufen sie absolut parallel zur Längsachse bzw. zur Oberfläche des Profils. Dadurch ist ein maßgenaues Einpressen der Anschlagleisten möglich. Auf jede weitere zusätzliche Befestigung kann verzichtet werden. Selbst wenn bei höher Beanspruchung eine zusätzliche Vernietung oder Verschraubung durchgeführt werden sollte, so kann auf ein besonderes Ausrichten verzichtet werden, und auch die Anzahl der Befestigungsmittel kann merklich verringertStop strips of corresponding, complementary shape can be inserted into fastening grooves of this type - press in or snap in, whereby by appropriate shaping of the undercuts or the complementary Elements on the stop bars can ensure that the loosening only with one .;. much greater effort is possible than. for example pushing in or snapping into place. Since such fastening grooves are produced at the same time as the extrusion process of the frame profile itself they run absolutely parallel to the longitudinal axis or to the surface of the profile. This is A dimensionally accurate pressing in of the stop bars is possible. Any further additional fastening can be dispensed with. Even if under heavy use If additional riveting or screwing should be carried out, a special one can be used Alignment can be dispensed with, and the number of fasteners can be significantly reduced

• « · « » Ii I • · · · · 11,1 #• «·« »Ii I • · · · · 11.1 #

)i II··) i II

G 81 30 103.0 171/1G 81 30 103.0 171/1

werden. Die Befestigungsnuten werden durch die Anschlagleisten verdeckt, und für den Fall, daß die eine oder andere Befestigungsnut nicht mit einer Anschlagleiste versehen werden soll, besteht die Möglichkeit, für den Verschluß der Befestigungsnuten besondere Blenden vorzusehen» die gleichfalls formschlüssig eingerastet werden können und auf die nachfolgend noch näher eingegangen wird.will. The fastening grooves are covered by the stop strips, and in the event that the one or the other fastening groove should not be provided with a stop bar, there is Possibility to provide special screens for the closure of the fastening grooves »also can be positively locked and will be discussed in more detail below.

Durch die Anordnung von zwei Befestigungsnuten spiegelsymmetrisch zur Oiagonale "D" des Quadrats wird die Möqlichkeit geschaffen, an dem gleichen Profilstab jeweils zwei im rechten Winkel zueinanderstehende Wandelemente bzw. ein Wandelement und eine Tür anzuordnen. Dabei ist diejenige Kante des Profilstabs auf den Innenraum der Rahmenstruktur ausgerichtete der die Befestigungsnuten am nächsten liegen. Es handelt sich dabei um diejenigen Innenkanten der Profiistäbe, die bei einer genau würfelförmigen Rahmenstruktur von den Raumdiagonalen durchdrungen werden.By arranging two fastening grooves mirror-symmetrically to the oiagonal "D" of the square the possibility is created, two at right angles to each other on the same profile bar To arrange wall elements or a wall element and a door. This is the edge of the profile bar that is aligned with the interior of the frame structure closest to the fastening grooves lie. These are those inner edges of the professional bars that are exactly cube-shaped Frame structure are penetrated by the room diagonals.

Um dabei das Eindrücken der Anschlagleisten zu erleichtern, wird gemäß der weiteren Neuerung vorgeschlagen, daß die Seitenflanken in Bezug auf ihre eigene, zu der jeweiligen Hüllfläche senkrechte Symmetrieebene als Einlaufschragen ausgebildet sind ,an deren innere Kanten sich die Nuten verbreiternde, senkrecht zur Symmetrieebene verlaufende Hiriterschneidungen anschließen.In order to make it easier to press in the stop bars, it is proposed according to the further innovation, that the side flanks with respect to their own, perpendicular to the respective envelope surface The plane of symmetry is designed as an inlet slope are, at the inner edges of which the grooves widen, Connect Hiriter cuts running perpendicular to the plane of symmetry.

3ö Die im Quadrat angeordneten Hüllflächen sind dabei diejenigen Flächen, die die äußeren Begrenzungsflächen des Profilstabs darstellen, wenn dieser einen exakt quadratischen Querschnitt besitzen würde.3ö The envelope surfaces arranged in a square are those surfaces that represent the outer boundary surfaces of the profile bar, if this one would have an exactly square cross-section.

- 6 - 171/1- 6 - 171/1

Es ist schließlich besonders vorteilhaft, wenn die Befestigungsnuten zwischen den Einlauf schrägen und der jeweiligen Hüllfläche gleichfalls in spiegelsymmetrischer Anordnung zwei L-förmige Ausnehmungen aufweisen, deren einer Schenkel senkrecht und deren anderer Schenkel parallel zur Hüllfläche verläuft. In derart geformte Befestigungsnuten kann eine
entsprechend komplementär geformte Blende in der
, Weise eingesetzt werden, daß die Außenfläche der
Finally, it is particularly advantageous if the fastening grooves between the inlet slopes and the respective enveloping surface also have two L-shaped recesses in a mirror-symmetrical arrangement, one leg of which is perpendicular and the other leg parallel to the enveloping surface. In such shaped fastening grooves can a
appropriately complementary shaped aperture in the
, Be used in such a way that the outer surface of the

Blende bündig in der äußeren Oberfläche des Profi 1-stabs liegt. Auf diese Weise wird die Befestigungsnut praktisch unsichtbar und insbesondere nicht
_ zum Schmutzfänger.
The cover is flush with the outer surface of the Profi 1-bar. In this way, the fastening groove is practically invisible and in particular not
_ to the dirt trap.

Ein AusfUhrungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung wird nachfolgend anhand der Figuren 1-4 näher er-, läutert. Es zeigen hierbei:An execution example of the subject of the innovation is explained in more detail below with reference to FIGS. 1-4. It shows:

Fig. 1 eine dreidimensionale Rahmenstruktur,1 shows a three-dimensional frame structure,

Fig. 2 einen einzelnen Profilstab im Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig.1,FIG. 2 shows a single profile bar in cross section along the line II-II in FIG.

· 20 Fig. 3 eine Blende in Explosionsdarstellung gegenüberFIG. 3 shows a cover in an exploded view opposite

Fig. 2 u η dFig. 2 u η d

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Profilstabs mit eingesetzten Anschlagleisten etc., ausgehend von der Schnittdarstellung gemäß Fig. 2 .Fig. 4 is a perspective view of a profile bar with inserted stop strips, etc., starting from the sectional illustration according to FIG. 2.

in Fig. 1 ist eine Rahmenstruktur 1 gezeigt, die aus vier senkrechten Profilstäben 2 und acht waagrechte Profilstäben 3 besteht. Jeweils 4 sich an den Ecken berührende oder einander nahe kommende Profilstäbe bilden einen Rahmen, in deren lichten Raum ein Wandelement, eine Decke, ein Soden oder eine Tür eingesetzt werdenIn Fig. 1, a frame structure 1 is shown, which consists of four vertical profile bars 2 and eight horizontal profile bars 3 consists. In each case 4 profile bars touching or coming close to each other at the corners are formed a frame in the clear space of which a wall element, a ceiling, a sod or a door can be used

können. Es sind insgesamt sechs solche Flächen zu verschließen bzw. zu verkleiden. Sämtliche Profilstäbe haben den gleichen Querschnitt, der von im Quadrat angeordneten ebenen HQl!flächen begrenzt ist.can. A total of six such areas are to be closed or clad. All profile bars have the same cross-section, which is delimited by planar HQI surfaces arranged in a square.

In Fig. 2 ist ein derartiger Stabquerschnitt dargestellt. Der Profilstab 2 besitzt vier auf den Ecken eines Quadrats liegende Kanten 4,5,6 und 7. ZwischenSuch a rod cross section is shown in FIG. The profile bar 2 has four on the corners of a square lying edges 4,5,6 and 7. Between

den Kanten 5 und 6 bzw. 6 und 7 liegen zwei ebene, i the edges 5 and 6 or 6 and 7 are two flat, i

ununterbrochene Staboberflächen 8 und 0. Zwischen Iuninterrupted bar surfaces 8 and 0. Between I.

den Kanten 4 urd 5 bzw. 7 und 4 liegen zwei Stab- |the edges 4 and 5 or 7 and 4 are two bar |

Oberflächen 10 und 11, die durch Befestigungsnuten |Surfaces 10 and 11, which are secured by fastening grooves |

12 und 13 unterbrochen sind. Die weiter oben ge- !12 and 13 are interrupted. The ones above!

nannten Hüllflächen sind diejenigen Flächen, die ;called envelope surfaces are those surfaces which;

(theoretisch) von Kante bis Kante durchgehend ver- i(theoretically) continuously varying from edge to edge

laufen. \ to run. \

Die beiden Befestigungsnuten haben einen praktisch spiegelsymmetrischen Querschnitt, deren Symmetrieebenen 12a und 13a strichpunktiert dargestellt sind und senkrecht zur jeweiligen Hüllfläche bzw. Stabober- ; fläche verlaufen. Dadurch schneiden sich die beidenThe two fastening grooves have a practically mirror-symmetrical cross-section, the planes of symmetry 12a and 13a of which are shown in dash-dotted lines and perpendicular to the respective enveloping surface or rod upper; run area. This causes the two to intersect

Symmetrieebenen senkrecht. 'Planes of symmetry perpendicular. '

Ausgehend von der jeweiligen Staboberfläche besitzen \ Starting from the respective bar surface, \

die Befestigungsnuten L-förmige Ausnehmungen 14 und 15, !the fastening grooves L-shaped recesses 14 and 15!

■ deren einer Schenkel 16 senkrecht und deren anderer j Schenkel 17 parallel zur Hüllfläche verläuft (es ist■ one leg 16 of which is perpendicular and the other leg 17 of which runs parallel to the envelope surface (it is

nur eine der Ausnehmungen beziffert). An die L-förmigen .only one of the recesses is numbered). To the L-shaped ones.

Ausnehmungen schließen sich zwei Seitenflanken 18 und ;Recesses close two side flanks 18 and;

19 an, denen Hinterschneidungen 20 und 21 folgen. |<19, which are followed by undercuts 20 and 21. | <

Zwischen den schrägen Seitenflanken und den Hinter- U Between the sloping side flanks and the rear U

tlM M I ·· MittlM M I ·· With

I ·
I I
I ·
II

G 81G 81 30 103.030 103.0 noch näher eingegangendiscussed in more detail • 3• 3 171/1171/1 verbreitern sich diewiden the - 8 -- 8th - sich nicht näher bezeichneteunspecified itself schneidungen befindenintersections untenbelow Kanten, auf die weiterEdges on which to continue Kantenedge wird. Jenseits dieserwill. Beyond this

Nuten senkrecht zu der betreffenden Symmetrieebene. Die Nuten werden nach unten hin durch einen ebenen Nutengrund begrenzt. Die in Fig.2 rechts der Symmetrieebene 13a dargestellte Hinterschneidung 21 ist nut mit Rücksicht auf dan verbleibenden Restqüerschnitt nicht symmetrisch gestaltet. Es ist erkennbar, dafo durch die Befestigungsnuten 12 und 13 ein profilierter Steg 22 gebildet wird, der in Richtung der Diagonale "D" verläuft und im Bereich der Kante 4 zwei Auflageflächen bildet, die Teile der Staboberflächen 10 und sind. Versteifungsrippen sind mit 23 bezeichnet.Grooves perpendicular to the relevant plane of symmetry. The grooves are flat towards the bottom Groove base limited. The undercut 21 shown on the right of the plane of symmetry 13a in FIG. 2 is groove not designed symmetrically considering the remaining cross-section. It can be seen that this is the case a profiled web 22 is formed by the fastening grooves 12 and 13, which in the direction of the diagonal "D" runs and forms two bearing surfaces in the area of the edge 4, the parts of the rod surfaces 10 and are. Reinforcing ribs are denoted by 23.

Die Profilstäbe 2 und 3 sind in der Weise zu der 'Rahmenstruktur 1 gemäß Fig. 1 vereinigt, daß die Symmetrieebenen der Profilstäbe durch den von den Profilstäben umschriebenen Raum verlaufen und daß die Befestigungsnuten 12,13 an den Innenflächen derThe profile bars 2 and 3 are combined in such a way to the 'frame structure 1 according to FIG. 1 that the Planes of symmetry of the profile rods run through the space circumscribed by the profile rods and that the fastening grooves 12,13 on the inner surfaces of the

Profilstäbe 2 und 3 angeordnet sind. Mit anderenProfile bars 2 and 3 are arranged. With others

Worten: die Stege 22 sind (bei einer genau würfelförmigen Rahmenstruktur) in Richtung der Raumdiagonale ausgerichtet.In other words: the webs 22 are (in the case of an exactly cube-shaped frame structure) in the direction of the spatial diagonal aligned.

Fig.3 zeigt eine Blende 24, die aus einem Steg 25 gebildet wird, der von zwei planparallelen Flächen 26 und 27 begrenzt wird und einen rechteckigen Querschnitt hat. Aus der einen Fläche 27 ragen elastische Rippen 28 heraus, die paarweise und spiegelsymmetrisch angeordnet und mit Rastkanten 29 und 30 versehen sind. Mittels dieser Rastkanten kann die Blende in dieFIG. 3 shows a diaphragm 24 which is formed from a web 25 which is formed by two plane-parallel surfaces 26 and 27 is limited and has a rectangular cross-section. Elastic ones protrude from one surface 27 Ribs 28, which are arranged in pairs and mirror-symmetrically and provided with locking edges 29 and 30. By means of these locking edges, the panel can be inserted into the

Hinterschneidungen 20 und 21 formschlüssig eingerastetUndercuts 20 and 21 are positively engaged

G 81 30 103.0 171/1G 81 30 103.0 171/1

werden. Das Einsetzen geschieht dabei in Richtung der gestrichelten Linien. Nacii dem Einsetzen befindet sich der Steg innerhalb der L-förmigen Ausnehmungen 14 und 15, wobei die den elastischen Rippen 28 abgekehrte Fläche 26 bündig in der Staboberfläche 10 des Profilstabes liegt.will. The insertion happens in the direction of the dashed lines. Nacii the insertion is located the web is within the L-shaped recesses 14 and 15, the elastic ribs 28 facing away Surface 26 lies flush in the rod surface 10 of the profile rod.

Anhand von Fig. 4 ist dargestellt, daß in die Befestigungsnuten 12 und 13 Anschlagleisten 31 und 32 formschlüssig eingesetzt sind. Die Anschlagleisten besitzen dabei Anschlagflachen 33, mit denen sie auf der jeweiligen Staboberfläche einschließlich der des Steges 22 aufliegen. Aus der Auflagefläche 33 ragen elastische Rippen 34 heraus, welche die gleiche Form und Funktion haben wie die elastischen Rippen 28 der Blende 24, nur mit dem Unterschied, daß die elastischen Rippen 34 um das . Maß der Tiefe der L-förmigen Ausnehmungen 14 und 15 länger sind. Die Rippen 34 besitzen in analoger Weise Rastkanten 29 bzw.30, mittels welcher die Anschlagleisten in den Hinterschneidungen 20 und 21 formschlüssig gehalten sind.4 it is shown that in the fastening grooves 12 and 13 stop strips 31 and 32 are used positively. The stop bars have stop surfaces 33 with which they rest on the respective rod surface including that of the web 22. From the Support surface 33 protrude from elastic ribs 34, which have the same shape and function as the elastic ribs 28 of the panel 24, only with the Difference that the elastic ribs 34 around the. Measure of the depth of the L-shaped recesses 14 and 15 are longer. The ribs 34 have locking edges 29 and 30 in an analogous manner, by means of which the stop strips are held positively in the undercuts 20 and 21.

Die Anschlagleisten 31 und 32 weisen ausserhalb der elastischen Rippen 34 einen L-förmigen Querschnitt auf, derart, daß jeweils ein Schenkel 31a bzw.32a sich in den Raum erstreckt.The stop strips 31 and 32 have an L-shaped cross section outside the elastic ribs 34 in such a way that each leg 31a or 32a extends into the space.

Sofern die Anschlagleiste 31 in der in Fig.4 dargesetzten Position eingerastet ist, verbleiht zwischen dem Schenkel 31a und einer Ebene, in der die Staboberfläche 9 liegt, ein Abstand, in demein Wandelement 35 angeordnet werden kann, welches nur strichpunktiert dargestellt ist. Dieses Wandelement verschließt dieProvided that the stop bar 31 in the illustrated in Figure 4 Is locked position, bonds between the leg 31a and a plane in which the rod surface 9 is a distance in which a wall element 35 can be arranged, which is only dash-dotted is shown. This wall element closes the

-ΙΟΙ entsprechende Öffnung zwischen den Profilstäben eines-ΙΟΙ corresponding opening between the profile bars of a

■ Rahmens.■ framework.

ϊ Die zur diagonalen "D51 spiegelsymmetrische Lage der anderen ϊ The mirror-symmetrical position of the other to the diagonal "D 51

f Anschlagleiste 32 ist gestrichelt dargestellt und mit f Stop bar 32 is shown in dashed lines and with

5 32b bezeichnet. Zwischen dem abstehenden Schenkel und einer Ebene, in der die Staboberfläche 8 liegt, wird5 designated 32b. Between the protruding leg and a plane in which the rod surface 8 is located

alsdann gleichfalls ein identischer Abstanu gebildet, in iem ein Wandelement 36 untergebracht werden kann, welches gleichfalls strichpunktiert angedeutet ist.In . 1o einem solchen Fall stoßen an dem betreffenden Profilstab zwei rechtwinklig zueinander verlaufende Wandelemente 35 und 35 zusammen.then also an identical spacing is formed in which a wall element 36 can be accommodated, which is also indicated by dash-dotted lines. 1o such a case bump into the relevant profile bar two wall elements 35 and 35 extending at right angles to one another.

Nun ist aber jede der beiden Anschlagleistep 31 und 32 auch dann in die jeweilige Befestigungsnut einsetzbar, wenn man die betreffende Anschlagleiste um 180° umNow, however, each of the two stop strips 31 and 32 can then also be inserted into the respective fastening groove, if you turn the relevant stop bar by 180 °

eine Achse geschwenkt hat, die senkrecht zur Anschlagfläche 33 verläuft. Die dann zustande kommende Lage der Anschlagleiste 32 ist in Fig.4, rechts, ausgezogenhas pivoted an axis which is perpendicular to the stop surface 33. The situation that then arises the stop bar 32 is in Figure 4, right, pulled out

: dargestellt. Es ist erkennbar, daß alsdann der Schenkel: shown. It can be seen that then the leg

32a sogar außerhalb der Staboberfläche 11 liegt. Auf diese Weise wird eine Art "Türfüllung" gebildet, und in den lichten Raum des gebildeten Rahmens ist eine Tür 37 einsetzbar, die gleichfalls nur strichpunktiert dargestellt ist- Es ist ersichtlich, daß die Tür eine32a even lies outside the rod surface 11. on in this way a kind of "door panel" is formed, and one is in the clear space of the formed frame Door 37 can be used, which is also only shown in phantom-It can be seen that the door is a

: 25 wesentlich größere Stärke hat, als beispielsweise die: 25 has much greater strength than, for example, the

beiden Wandelemente 35 und -6.two wall elements 35 and -6.

Aus Fig.4 ergibt sich insbesondere, daß man as durch die relative Lage der Schenkel 31a und 32a zu den elastischen Rippen 34 in der Hand hat, allein durch Umsetzen der Anschlagleisten unterschiedlich tiefe Räume für Wand-From Figure 4 it follows in particular that one as by the relative position of the legs 31a and 32a to the elastic ribs 34 in the hand, simply by converting the Stop strips of different depths for wall

• t I ·• t I ·

171/1171/1

- 11 -- 11 -

elemente 35 und 36 einerseits sowie für eine Tür 37 andererseits zu schaffen. Es ist lediglich dafür Sorge zu tragen, daß die Anschlagflächen 33 auf beiden Seiten der Befestigungsnuten 12 und 13 aufliegen, so daß ein Verkanten ausgeschlossen ist. Hieraus ergibt sich die besondere Bedeutung des Steges 22.to create elements 35 and 36 on the one hand and for a door 37 on the other hand. It is just a care to bear that the stop surfaces 33 rest on both sides of the fastening grooves 12 and 13, so that tilting is impossible. This gives rise to the special importance of the web 22.

Diese Maßnahme ist insbesondere im Hinblick darauf zu sehen, daß die Anschlagleisten erst nach Vollendung der Rahmenstruktur angebracht werden. Da es noch bis zuletzt möglich ist, die Anschlagleisten in der richtigen Lage anzubringen, braucht beim Zusammensetzen der Rahmenstruktur nicht besonders auf die spätere Lage der Tür geachtet zu werden. Dies wäre beispielsweise notwendig, wenn bei exakt quadratischen Profilen dieThis measure is particularly with regard to it too see that the stop bars are attached only after completion of the frame structure. Since it's still up Finally, it is possible to attach the stop bars in the correct position, needs when assembling the Frame structure does not pay special attention to the later location of the door. This would be for example necessary if the

Befestigungslöcher vorgebohrt werden müßten.Mounting holes would have to be pre-drilled.

Die als Einlaufschrägen ausgebildeten Seitenflanken 18 und 19 haben die Funktion, daß auf ihnen die Rastkanten 29 und 30 der Blende 24 bzw. - wahlweise die Rastkanten der Anschlagleisten unter zunehmenden elastischer Verformung der betreffenden Rippen 28 bzw. 34 "aufgleiten" können, bis die Rastkanten in den Hinterschneidungen 20 und 21 einschnappen. Anschlagleisten und Blende bestehen zweckmäßig aus dem gleichen Material wie die Profilstäbe, d.h. aus einer Aluminiumlegierung, und bilden gleichfalls Strangprofile.The side flanks designed as run-in bevels 18 and 19 have the function that on them the locking edges 29 and 30 of the panel 24 or - optionally the Latching edges of the stop strips with increasing elastic deformation of the ribs 28 or 34 can "slide up" until the locking edges snap into the undercuts 20 and 21. Stop bars and cover are expediently made of the same material as the profile rods, i.e. made of an aluminum alloy, and also form extruded profiles.

j* j,;;{ jiij * j, ;; {jii

Claims (3)

"""β 8Γ*3θ"ΐΟ3.0 171/1 -1- S chutzansprüche :"" "β 8Γ * 3θ" ΐΟ3.0 171/1 -1- Protection claims: 1. Profilstab, insbesondere Leichtmetall profilstab, für dreidimensionale Rahmenstrukturen, mit einem Querschnitt, der von im Quadrat angeordneten ebenen Hüllflächen begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in zwei in bezug auf die Diagonale "D" des Quadrats spiegelsymmetrischen Staboberflächen (10,11) in ebenfalls spiegelsymmetrischer Anordnung Befestigunrsnuten (12,13) mit hinterschnittenen Seitenflanken (18,19) angeordnet sind.1. Profile bar, in particular light metal profile bar, for three-dimensional frame structures, with a cross section which is limited by planar envelope surfaces arranged in a square, characterized in that in two with respect to the diagonal "D" of the square bar surfaces (10,11) in mirror symmetry Also a mirror-symmetrical arrangement of fastening grooves (12, 13) with undercut side flanks (18, 19) are arranged. 2. Profilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d3ß die Seitenflanken (18,19) in bezug auf eine eigene, zu der jeweiligen Hüllfläche senkrechte Symmetrieebene (12a,13a) als Einlaufschrägen ausgebildet sind, an deren innere Kanten sich2. Profile bar according to claim 1, characterized in that the side flanks (18, 19) are designed as run-in bevels with respect to their own plane of symmetry (12a, 13a) perpendicular to the respective envelope surface, on the inner edges of which there are die Nuten verbreiternde, senkrecht zur Symmetrieebene verlaufende Hinterschneidungen (20,21) anschließen.Undercuts that widen the grooves and run perpendicular to the plane of symmetry (20,21) connect. 3. Profilstab nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsnuten (12,13) zwischen den Einlaufschrägen und der jeweiligen Hüllfläche gleichfalls in spiegclsymmetrischer Anordnung zwei L-förmige Ausnehmungen (14,15) aufweisen, deren einer Schenkel (16) senkrecht und deren anderer Schenkel (17) parallel zur Hüllfläche verläuft.3. Profile bar according to claim 2, characterized in that the fastening grooves (12,13) between the inlet slopes and the respective enveloping surface also have two L-shaped recesses (14,15) in a mirror-symmetrical arrangement, one leg (16) of which is perpendicular and which other leg (17) runs parallel to the envelope surface.
DE19818130103U 1981-10-15 1981-10-15 PROFILE ROD, IN PARTICULAR LIGHT METAL PROFILE ROD, FOR THREE-DIMENSIONAL FRAMEWORK STRUCTURES Expired DE8130103U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818130103U DE8130103U1 (en) 1981-10-15 1981-10-15 PROFILE ROD, IN PARTICULAR LIGHT METAL PROFILE ROD, FOR THREE-DIMENSIONAL FRAMEWORK STRUCTURES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818130103U DE8130103U1 (en) 1981-10-15 1981-10-15 PROFILE ROD, IN PARTICULAR LIGHT METAL PROFILE ROD, FOR THREE-DIMENSIONAL FRAMEWORK STRUCTURES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8130103U1 true DE8130103U1 (en) 1982-08-19

Family

ID=6732103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818130103U Expired DE8130103U1 (en) 1981-10-15 1981-10-15 PROFILE ROD, IN PARTICULAR LIGHT METAL PROFILE ROD, FOR THREE-DIMENSIONAL FRAMEWORK STRUCTURES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8130103U1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526432A1 (en) * 1985-07-24 1987-02-05 Mainz & Mauersberger Frame consisting of light-alloy profiles, especially for sunbeds
DE19537016C1 (en) * 1995-10-04 1996-10-10 Loh Kg Rittal Werk Switching cabinet mounting frame
DE19536950C1 (en) * 1995-10-04 1996-11-21 Loh Kg Rittal Werk Shaped frame struts for construction of switch-cabinet housing
DE19536926A1 (en) * 1995-10-04 1997-04-10 Loh Kg Rittal Werk Frame leg for a control cabinet
DE19544432A1 (en) * 1995-11-29 1997-06-05 Loh Kg Rittal Werk Frame structure for switch cabinet
DE19737667C1 (en) * 1997-08-29 1999-06-02 Loh Kg Rittal Werk Row of control cabinets lined up
US6509654B2 (en) 1996-03-13 2003-01-21 Rittal-Werk Rudolf Loh & Gmbh & Co. Kg Energy management system with arrangement to monitor and control heating, ventilating and air conditioning components
DE10310778A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 Berthold Sichert Gmbh Kit for distribution cabinets
DE10328402A1 (en) * 2003-06-25 2005-01-13 Abb Patent Gmbh switch cabinet

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526432A1 (en) * 1985-07-24 1987-02-05 Mainz & Mauersberger Frame consisting of light-alloy profiles, especially for sunbeds
DE19537016C1 (en) * 1995-10-04 1996-10-10 Loh Kg Rittal Werk Switching cabinet mounting frame
DE19536950C1 (en) * 1995-10-04 1996-11-21 Loh Kg Rittal Werk Shaped frame struts for construction of switch-cabinet housing
DE19536926A1 (en) * 1995-10-04 1997-04-10 Loh Kg Rittal Werk Frame leg for a control cabinet
DE19536926C2 (en) * 1995-10-04 1999-02-04 Loh Kg Rittal Werk Frame leg for a control cabinet
DE19544432C2 (en) * 1995-11-29 1999-07-29 Loh Kg Rittal Werk Frame for a control cabinet
DE19544432A1 (en) * 1995-11-29 1997-06-05 Loh Kg Rittal Werk Frame structure for switch cabinet
US6509654B2 (en) 1996-03-13 2003-01-21 Rittal-Werk Rudolf Loh & Gmbh & Co. Kg Energy management system with arrangement to monitor and control heating, ventilating and air conditioning components
US6312068B1 (en) 1997-08-29 2001-11-06 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Row of adjacent switchgear cabinets
DE19737667C1 (en) * 1997-08-29 1999-06-02 Loh Kg Rittal Werk Row of control cabinets lined up
DE10310778A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 Berthold Sichert Gmbh Kit for distribution cabinets
DE10310778B4 (en) * 2003-03-12 2010-04-15 Berthold Sichert Gmbh Kit for distribution cabinets
DE10328402A1 (en) * 2003-06-25 2005-01-13 Abb Patent Gmbh switch cabinet
DE10328402B4 (en) * 2003-06-25 2016-10-13 Abb Ag switch cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658834A1 (en) Building partitions or partition walls made of prefabricated components
DE3303190C2 (en) Kit for creating mobile structures, in particular for trade fair and exhibition structures
EP0116261B2 (en) Kit for the construction of a rack for the mounting of apparatus and its use
DE8130103U1 (en) PROFILE ROD, IN PARTICULAR LIGHT METAL PROFILE ROD, FOR THREE-DIMENSIONAL FRAMEWORK STRUCTURES
DE8138352U1 (en) DESCRIPTION OF THE OBJECT THREE-DIMENSIONAL FRAMEWORK STRUCTURE
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE3123341A1 (en) SUPPORTING SKELETON FOR A REMOVABLE BUILDING
DE3203652A1 (en) Frame profile with detachable facings
DE1778050C3 (en) Easily assembled from components, rigid, box-like frame structure for racks, cabinets or the like
DE19508949A1 (en) Kit for a support system
DE69516956T2 (en) Modular enclosure set to delimit an expandable, enclosed space
AT400390B (en) Profiled strip system
DE4444413A1 (en) Erection kit for skeleton structures such as shelving, frames, stands etc.
DE1800302C3 (en) Door frame-hinge unit
AT393109B (en) STRUCTURE FOR A LOAD VEHICLE WITH A SKELETON OF ALUMINUM PROFILE RODS
DE19549132C1 (en) Frame for a formwork panel
DE1759375C3 (en) Welded corner connection of light metal profiles
DE2554113C3 (en) Set of components for building wall units
DE3625645C1 (en) Wall structural element
CH371882A (en) Wall for building
DE202021102400U1 (en) Formwork element and formwork system with one formwork element
DE3509486C2 (en) Portable shower cubicle
DE10209121A1 (en) Adhesive-free, watertight frame construction for watertight container, especially aquarium, has profile elements that accept continuous seals in which transparent aquarium walls can be fitted without adhesive
DE1805979C (en) Cladding panel made of asbestos cement for walls or the like
DE29809377U1 (en) Insect screen