DE8124029U1 - PLANT VESSEL WITH LAMP - Google Patents
PLANT VESSEL WITH LAMPInfo
- Publication number
- DE8124029U1 DE8124029U1 DE19818124029 DE8124029U DE8124029U1 DE 8124029 U1 DE8124029 U1 DE 8124029U1 DE 19818124029 DE19818124029 DE 19818124029 DE 8124029 U DE8124029 U DE 8124029U DE 8124029 U1 DE8124029 U1 DE 8124029U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- lamp
- sensor
- stand
- vessel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Description
- 1 PFLAN.ZENGEFÄSS MIT LAMPE- 1 PLANTER WITH LAMP
Die Neuerung betrifft ein Pflanzengefäß mit einer daran angebrachten, durch einen Sensorschalter schaltbaren Lampe. 'The innovation concerns a planter with an attached, lamp that can be switched by a sensor switch. '
Es gibt beleuchtete Pflanzengefäße, und auch Sensorschalter, die durch bloße Berührung ihres Sensorteils geschaltet werden und ggf. bei sogenannten Dimmerschaltern auch die Helligkeit einer Lampe steuern, sind allgemein bekannt. Im Zusammenhang mit Arrangements von Blumen und Lampen sind jedoch Schalter ästhetisch störende Elemente, zumal sie gut zugänglich sein müssen und damit normalerweise auch frei sichtbar sind. Zu berücksichtigen ist dabei auch, daß Pflanzengefäße und Lampen in zahlreichen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten geliefert und vom Benutzer oft umgestellt werden. Je nach Ausstattung, Stellung und Bepflanzung stören fest an einer Lampe oder einem Pflanzengefäß angebrachte Schalter mehr oder weniger, sind sie leichter oder umständlicher zu bedienen.There are lighted plant pots, and sensor switches too, which are switched by simply touching their sensor part and possibly also the brightness with so-called dimmer switches control a lamp are well known. However, related arrangements of flowers and lamps are Switches aesthetically disruptive elements, especially since they have to be easily accessible and therefore usually freely visible are. It should also be taken into account that plant pots and lamps come in numerous different equipment variants and often changed by the user. Depending on the equipment, position and planting, they are fixed Switches attached to a lamp or a planter are more or less easier or more cumbersome to use serve.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pflanzengefäß mit Lampe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem der Schalter völlig unabhängig von der Aufmachung und der Stellung leicht zu betätigen ist und doch niemals störend in Erscheinung zu treten braucht»The innovation is based on the task of creating a planter to create with lamp of the type mentioned, in which the switch is completely independent of the presentation and the Position is easy to operate and yet never has to appear disturbing »
Vorstehende Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß der Sensorteil des Schalters im Innenraum des Gefäßes derart angeordnet ist, daß er bei gefülltem Gefäß das eingefüllte Material körperlich berührt.The above object is achieved according to the innovation in that the sensor part of the switch is in the interior of the vessel is arranged such that it physically touches the filled material when the vessel is filled.
Bei dem neuen Pflanzengefäß braucht der Sensorteil des Schalters, bei dessen Berührung der Schalt- oder Dimmervorgang ausgelöst wird, nicht unmittelbar selbst von Hand berührtWith the new planter, the sensor part of the switch needs When touched, the switching or dimming process is triggered, not directly touched by hand
zu werden. Die Neuerung macht sich vielmehr die elektrische Leitfähigkeit wasserhaltiger Blumenerde und der Füllungento become. Rather, the innovation is the electrical conductivity of water-containing potting soil and the fillings
DT 9093 GM /DT 9093 GM /
von Hydrokultur-Pflanzengefäßen sowie auch der Pflanzen zu nutze. Es genügt daher, ein beliebiges dieser elektrisch leitenden, einander körperlich berührenden Teile von Hand anzugreifen, um den Schalt- oder Steuervorgang auszulösen. Normalerweise wird dies eine Pflanze sein. Es kann aber auch das wasserhaltige Granulat in einem Hydrokulturgefäß oder die Blumenerde in einem normalen Pflanzengefäß oder schließlieh ein anderes mit diesen Füllmaterialien in Verbindung stehendes elektrisch leitendes Teil des Pflanzengefäßes oder der Lampe sein.of hydroponic plant pots as well as plants too use. It is therefore sufficient to attack any of these electrically conductive, physically touching parts by hand, to trigger the switching or control process. Usually this will be a plant. But it can also the water-containing granulate in a hydroponic container or the potting soil in a normal plant container or finally another electrically conductive part of the planter that is connected to these filling materials or be the lamp.
Ein besonderer Vorteil der vorgeschlagenen Anordnung besteht darin, daß sie gleichzeitig eine Anzeigeeinrichtung dafür ist, ob die Blumenerde ausgetrocknet ist. Wenn der Sensorschalter bei ihrer oder der PflanzeiBerührung nicht mehr anspricht, müssen die Blumen begossen werden.A particular advantage of the proposed arrangement is that it also has a display device for it is whether the potting soil has dried out. If the sensor switch no longer responds when you or the plant touch, the flowers must be watered.
Als Sensorteil des Schalters wird im vorliegenden Zusammenhang ganz allgemein das äußere elektrisch leitfähige Teil bezeichnet, welches elektrisch mit dem Sensoreingang des Schalters verbunden ist. Das ein- oder mehrteilige Sensorteil kann unterschiedliche zweckentsprechende Formen haben, in einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung z.B. die Form eines im Pflanzengefäß abgestützten, die Lampe tragenden Ständers, wobei zweckmäßigerweise der Schalter in diesem hohl ausgebildeten Ständer installiert wird.As a sensor part of the switch in the present context generally refers to the outer electrically conductive part, which is electrically connected to the sensor input of the Switch is connected. The one-part or multi-part sensor part can have different, appropriate shapes, In a preferred embodiment of the innovation, e.g. the shape of a stand supporting the lamp and supported in the planter, expediently, the switch is installed in this hollow stand.
Die Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. The innovation is explained in more detail below with reference to the drawing.
Im Ausführungsbeispiel ist ein Pflanzengefäß 10 dargestellt, welches mit Blumenerde 12 gefüllt ist, in die Pflanzen 14 eingesetzt sind. Das Pflanzengefäß 10 kann mit einer schmückenden Ummantelung 16, z.B. aus Bast, Korbgeflecht oder Gewebe umgeben sein.In the exemplary embodiment, a plant container 10 is shown, which is filled with potting soil 12 into which plants 14 are inserted. The planter 10 can be decorated with a Sheathing 16, e.g. made of bast, wicker or fabric.
Der Boden des Pflanzengefäßes 10 bildet innen einen Sockel 18, auf dem ein rohrförmiger Lampenständer 20 dicht befestigt ist.The bottom of the planter 10 forms a base 18 on the inside, on which a tubular lamp stand 20 is tightly attached.
DT 909 3 GM / 12.8.T93V:DT 909 3 GM / 12.8.T93V:
Der Ständer 20 hat ein lösbares Kopfteil 22, welches sowohl die Lampenfassung 24 als auch mittels eines geeigneten Bügels 26 den Lampenschirm 28 trägt. Die feste Verbindung einerseits zwischen dem Ständerrohr 20 und dem mit einem passenden Bund 30 darin oben eingreifenden Kopfteil 22 und andererseits zwischen dem Ständerrohr 20 und dem Pflanzengefäß 10 wirdThe stand 20 has a detachable head part 22, which both the lamp socket 24 and by means of a suitable bracket 26 carries the lampshade 28. The fixed connection on the one hand between the stand tube 20 and the one with a matching one Bund 30 in it above engaging head part 22 and on the other hand between the stand tube 20 and the plant container 10 is
durch eine Stange oder ein dünnes Rohr 32 gewährleistet, «guaranteed by a rod or a thin tube 32, "
j welches am oberen Ende mit dem Kopfteil 22 verbunden ist und am unteren Ende mittels Muttern 34 gegen den Boden des Pflanzengefäßes 10 oder eine im Sockel 18 abgestützte Scheibe festgezogen werden kann. Bei Verwendung eines dünnen Rohrs 32 kann die elektrische Versorgungsleitung 36 darin verlegt sein. Unterhalb des Bodens des Pflanzengefäßes 10 findet diese Leitung z.B. zwischen Rippen 38 Platz, auf denen das Gefäß ruht.j which is connected at the upper end to the head part 22 and at the lower end by means of nuts 34 against the bottom of the Plant container 10 or a disc supported in the base 18 can be tightened. When using a thin tube 32, the electrical supply line 36 can be laid therein. Below the bottom of the planter 10, this line is located, for example, between ribs 38 on which the container rests.
Auf der Unterseite des Kopfteils 22, im Innenraum des Ständerrohrs 20 ist ein Sensorschalter 40, ggf. mit Dimmer, angeordnet. Da derartige Schalter bekannt sind, wurde auf die Darstellung von Einzelheiten verzichtet. Jeder Sensorschalter hat ein seinem jeweiligen Verwendungszweck angepaßtes äußeres Sensorteil aus elektrisch leitfähigem Material, z. B. in Form eines kleinen Schaltknopfes oder einer großen Schaltfläche. Durch Verbindung mit dem Sensoreingang des Schalters 40 bildet im vorliegenden Fall der metallische Lampenständer 20, 22 anstelle der sonst üblichen Schaltknöpfe und Schaltflächen den Sensorteil des Schalters, also dasjenige äußere Teil, bei dessen Berührung der Schaltvorgang ausgelöst wird. Durch das aus"Kunststoff bestehende Pflanzengefäß 1;0 wird der Lampenständer 20, 22 gegenüber der Umgebung isoliert. Da jedoch körperliche Berührung zwischen dem Ständerrohr 20 und der Blumenerde 12 besteht, muß der Benutzer zum Schalten nicht unbedingt den Ständer, sondern kann auch die Blumenerde oder die darin wurzelnden Pflanzen berühren=On the underside of the head part 22, in the interior of the stand tube 20, a sensor switch 40, possibly with a dimmer, is arranged. Since such switches are known, the illustration was made waived of details. Each sensor switch has an outer sensor part that is adapted to its respective purpose made of electrically conductive material, e.g. B. in the form of a small button or a large button. Through connection In the present case, the metallic lamp stand 20, 22 forms with the sensor input of the switch 40 instead the otherwise usual buttons and buttons the sensor part of the switch, i.e. the outer part which, when touched, triggers the switching process. Because of the "plastic existing planter 1; 0 becomes the lamp stand 20, 22 isolated from the environment. However, since there is physical contact between the stand tube 20 and the potting soil 12, the user does not necessarily have to use the stand to switch, but can also use the potting soil or the soil that is rooted in it Touch plants =
Es versteht sich, daß der Sensorteil des Schalters 40 auch eine andere Form als im Ausführungsbeispiel gezeigt haben kann. In Fällen, wo keine körperliche Berührung zwischen dem LampenständerIt goes without saying that the sensor part of the switch 40 can also have a different shape than that shown in the exemplary embodiment. In Cases where there is no physical contact between the lamp stand
DT 909 3 GM / 12.8.19.8-ΊDT 909 3 GM / 8/12/19.8-Ί
5 I · ff · ι.ι a5 I ff ι.ι a
und der Blumenerde vorhanden ist, weil sich z.B. der Lampenständer außerhalb des Pflanzengefäßes befindet, besteht z.B. die Möglichkeit, den Sensorschalter in geschlitzter Lage am oder unter dem Pflanzengefäß anzubringen und den in diesem Fall zweckmäßigerweise der inneren Gefäßwand angepaßten Sensorteil des Schalters so an Boden oder Gefäß"mnd anzuordnen, daß er mit der eingefüllten Blumenerde in Berührung kommt, ohne jedoch bei dem normalen Umgang mit dem Pflanzengefäß, z.B. beim Umtopfen von Pflanzen, zu stören.and the potting soil is available because, for example, the lamp stand is outside the planter, e.g. the possibility of attaching the sensor switch in a slotted position on or under the plant container and the one in it Case expediently the inner vessel wall adapted sensor part of the switch so to be arranged on the floor or vessel "mnd that it comes into contact with the filled potting soil without, however, during normal handling of the plant container, e.g. when repotting plants.
DT 9093 GM / 12.8.1981DT 9093 GM / August 12, 1981
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818124029 DE8124029U1 (en) | 1981-08-17 | 1981-08-17 | PLANT VESSEL WITH LAMP |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818124029 DE8124029U1 (en) | 1981-08-17 | 1981-08-17 | PLANT VESSEL WITH LAMP |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8124029U1 true DE8124029U1 (en) | 1982-01-28 |
Family
ID=6730422
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818124029 Expired DE8124029U1 (en) | 1981-08-17 | 1981-08-17 | PLANT VESSEL WITH LAMP |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8124029U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3145067A1 (en) * | 1981-11-13 | 1983-05-19 | Manfred 2000 Hamburg Schramm | Lamp stand |
DE3806486A1 (en) * | 1988-03-01 | 1989-09-14 | Siegfried Friedrich Irion | Filament lamp, in particular table lamp |
DE29505751U1 (en) * | 1993-07-29 | 1996-09-05 | Wasserman, Kurt J., New York, N.Y. | Plant care device |
-
1981
- 1981-08-17 DE DE19818124029 patent/DE8124029U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3145067A1 (en) * | 1981-11-13 | 1983-05-19 | Manfred 2000 Hamburg Schramm | Lamp stand |
DE3806486A1 (en) * | 1988-03-01 | 1989-09-14 | Siegfried Friedrich Irion | Filament lamp, in particular table lamp |
DE29505751U1 (en) * | 1993-07-29 | 1996-09-05 | Wasserman, Kurt J., New York, N.Y. | Plant care device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2612561A1 (en) | DEVICE FOR WATERING FLOWERS OR PLANTS IN FLOWER POTS OR FLOWER BOXES | |
DE8124029U1 (en) | PLANT VESSEL WITH LAMP | |
DE8624682U1 (en) | Device for making popcorn | |
DE102010024555B4 (en) | Facade greening element and facade greening system | |
AT327598B (en) | DEVICE FOR PRUNING PLANTS | |
DE3829192A1 (en) | Ebb/flow wick irrigation of plants in plant receptacles | |
DE1927852U (en) | VESSEL FOR PULLING PLANTS. | |
DE1582683B1 (en) | Plant containers, such as flower pots, nursery pots or the like. | |
CN213755874U (en) | Movable multilayer Chinese chive planting frame | |
EP0564882A1 (en) | Ornamental plants box | |
CH593603A5 (en) | Self watering device for potted plants - has water tank with insert to support pot having trailing capillary wick | |
CH686919A5 (en) | Box for encouraging plant-growth | |
CH688427A5 (en) | Self-watering equipment for plants | |
DE1582683C (en) | Plant containers, such as flower pots, cultivation pots or the like | |
DE605153C (en) | Electric insect trap | |
DE7610967U1 (en) | PLANT CONTAINER FOR HYDROCULTURES | |
DE102016013671B3 (en) | Planter and device for watering planters | |
DE202024104924U1 (en) | Structure of a waterway for a flowerpot stand | |
DE10122395B4 (en) | Two-dimensional Christmas tree in multi-level design | |
DE9006988U1 (en) | Irrigation system | |
DE1166949B (en) | Electric small coffee or tea machine | |
AT407819B (en) | Arrangement for planting living flowers or plants | |
DE1955695U (en) | PLANT CONTAINER. | |
CN108849100A (en) | A kind of attachment device of flower shed bracket | |
DE2557322A1 (en) | Feeding pot plants with water from below - components include pot support, decorative container and easily threaded wick |