[go: up one dir, main page]

DE8123231U1 - DEVICE FOR SWITCHING OFF AN ELECTROMOTORIC DRIVE OF SHUTTERS, AWNINGS OR THE LIKE. - Google Patents

DEVICE FOR SWITCHING OFF AN ELECTROMOTORIC DRIVE OF SHUTTERS, AWNINGS OR THE LIKE.

Info

Publication number
DE8123231U1
DE8123231U1 DE19818123231U DE8123231U DE8123231U1 DE 8123231 U1 DE8123231 U1 DE 8123231U1 DE 19818123231 U DE19818123231 U DE 19818123231U DE 8123231 U DE8123231 U DE 8123231U DE 8123231 U1 DE8123231 U1 DE 8123231U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
switch
adjusting
switching
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818123231U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Spahr & Co 7024 Filderstadt De GmbH
Original Assignee
Paul Spahr & Co 7024 Filderstadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Spahr & Co 7024 Filderstadt De GmbH filed Critical Paul Spahr & Co 7024 Filderstadt De GmbH
Priority to DE19818123231U priority Critical patent/DE8123231U1/en
Publication of DE8123231U1 publication Critical patent/DE8123231U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/90Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for immobilising the closure member in various chosen positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abschalten des elektromotorischen Antriebs von Rolladen, Markisen od. dgl. in den'Endstellungen des Ladenpanzers, Markisentuches od. dgl., in deren hohler Wickelwelle ein elektrischer Wickelmotor eingebaut ist, der in den Endstellungen des Ladenpanzers, Markisentuches od. dgl. mittels eines auf auf einer vom Wickelmotor angetriebenen Spindel entsprechend der Drehrichtung in Art einer Wandermutter zwischen Endschaltern hin- und herwandernden Schaltorgans abgeschaltet wird.The innovation relates to a device for switching off the electromotive Drive of shutters, awnings or the like in the end positions of the shop armor, awning cloth or the like, in whose hollow winding shaft an electric winding motor is installed, the in the end positions of the shutter, awning cloth or the like by means of a spindle driven by the winding motor is switched off according to the direction of rotation in the manner of a traveling nut between limit switches reciprocating switching element.

Bei einer solchen aus der CH-PS 388 128 bekannten Vorrichtung muß.' Sorge dafür getragen sein, daß die Lage des Abschaltpunktes entsprechend der Länge des Ladenpanzers, Markisentuches od. dgl. einstellbar ist. Diese Einstellung am oberen und unteren Abschaltpunkt braucht im allgemeinen nur einmal vorgenommen zu werden, nämlich beim Einbau des Rolladens,der Markise od. dgl..In such a device known from CH-PS 388 128 must. ' Care must be taken that the position of the switch-off point according to the length of the shop armor, awning cloth or the like. is adjustable. This setting at the upper and lower cut-off point generally only needs to be made once, namely when installing the roller shutter, the awning or the like ..

Bei der bekannten Vorrichtung ist am Schaltorgan eine Stellschraube mit Tastknopf vorgesehen, die jedoch nur schwer zugängig ist und nicht so ausreichend lang ausgebildet werden kann, um die Anordnung für eine weite Spanne der Längen von Ladenpanzer, Markisentuch od. dgl. einsetzen zu können.In the known device there is an adjusting screw on the switching element provided with a push button, which is difficult to access and cannot be made long enough to accommodate the arrangement to be able to use for a wide range of lengths of shop armor, awning cloth or the like.

Man ist deshalb vom Prinzip des in Art einer Wandermutter ausgebildeten P^ einzigen Schaltorgans wieder abgegangen und hat eine Vorrichtung zumOne is therefore on the principle of the one trained in the manner of a wandering mother P ^ single switching element went off again and has a device for

Abschalten eines elektromotorischen Antriebs von Rolläden od. dgl. in den Endstellungen des Ladenpanzers od. dgl. mit je einer Stellspindel für den Endpunkt der Drehbewegung in jeder Drehrichtung geschaffen, bei der die Spindelbewegungen bewirkende Zahnräder mit einem mit der Welle des Antriebsmotors über die Wickelwelle antreibbaren, auf einer Trägerachse für den Antrieb drehbar und in Achsrichtung unverschiebbar gelagerten Stirnrad kämmen, die Stell^in.deln mit einem unverdrehbar auf der Trägerachse sitzenden Träger mit zwei Spindelführungen gelagert sind, sowie jeweils ein in seiner Lage zu der Wickelwelle fest angeordneter Endschalter infolge der Bewegung der zugehörigen Stellspindel betätigbar ist, wobei durch Verdrehen des nach außen vorstehenden Kopfes der jeweiligen Sfel!spindel ein VerstellenSwitching off an electric motor drive for roller shutters or the like in the end positions of the shutter curtain or the like, each with an adjusting spindle for the end point of the rotary movement in each direction of rotation, in which the spindle movements causing gears with one that can be driven with the shaft of the drive motor via the winding shaft , mesh on a carrier axis for the drive rotatably and immovably in the axial direction mounted spur gear, the Stell ^ in.deln are mounted with a non-rotatable carrier seated on the carrier axis with two spindle guides, as well as a limit switch fixed in its position to the winding shaft as a result of the Movement of the associated adjusting spindle can be actuated, adjustment being effected by turning the outwardly protruding head of the respective spindle

des durch diese Stellspindel vorbestimmten Endpunktes möglich ist und die auf dem Außengewinde der Stellspinde] relativ zu dem Stirnrad unverschiebbaren Zahnräder jeweils, ein mit dem Außengewinde der jeweiligen Stellspindel in .. Eingriff stehendes Innengewinde aufweisen, und wobei ferner die Stellspindeln durch ihre Axialbewegung in der einen Richtung den jeweils vorgelagerten Endschalter betätigen. Diese Vorrichtung ist aus der DE-PS 21 34 117 bekannt geworden.of the end point predetermined by this adjusting spindle is possible and the one on the external thread of the adjusting spindle] Gears that are immovable relative to the spur gear, one with the external thread of the respective adjusting spindle in .. Have engaged internal thread, and furthermore the adjusting spindles by their axial movement in the one Direction actuate the respective upstream limit switch. This device is known from DE-PS 21 34 117.

Nach der Lehre der DE-OS 26 52 939 wird die Aufgabe, die Ab- · schaltvorrichtung unter Vermeidung des Aufwandes von zwei zu- ' > x einander parallelen Stellspindeln so auszubilden, daß dieAccording to the teaching of DE-A 26 52 939, the problem is that waste · switching device while avoiding the expense of two to-'> x form mutually parallel adjusting spindles so that the

Fixierung des Abschaltpunktes der Endschalter bequem durchgeführt werden kann, d. h. gegebenenfalls auch bei wenigstens teilweise abgewickeltem Ladenpanzer, Markisentuch od. dgl., ohne daß durch das Abwickeln der einmal gefundene Abschaltpunkt in irgendeiner Weise beeinflußt wird, dadurch gelöst, daß die Endschalter einzeln auf einer in Richtung der vom Wickelmotor angetriebenen Spindel verlaufenden Führung verschiebbar gelagert sind und das bei Drehung der Spindel auf dieser hin- und herwandernde Schaltorgan zwischen sich aufnehmen, das von außen her aus einer nur auf die Gehäuse der Endschalter wirkenden Lage in eine auf die Taster der Endschalter wirkende Lage beweg-/^ bar ist, in welcher die Endschalter auf ihrer Führung verriegeltFixing of the switch-off point of the limit switch can be carried out comfortably, d. H. possibly also with at least partially unwound shop armor, awning cloth or the like, without the disconnection point once found by unwinding is influenced in any way, solved in that the limit switch individually on one in the direction of the winding motor driven spindle running guide are displaceably mounted and that when the spindle is rotated on this back and take up migrating switching element between them, which from the outside only acts on the housing of the limit switch Move position into a position that acts on the button of the limit switch - / ^ is bar, in which the limit switch is locked on its guide

kf$ sind, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die beiden Endkf $, the arrangement being such that the two End

schalter auf zwei im Abstand voneinander angeordneten glatten Stangen geführten Schalterträgern sitzen, die auf der einen Stange zylindrisch geführt sind, während die andere Stange als Exzenter ausgebildet ist, der durch einen außerhalb der Vorrichtung sitzenden Hebel zwischen zwei Stellungen verstellbar ist, in deren einer er in dem ihn aufnehmenden Langloch der Schalterträger nur als Führung für diese dient und die Taster der Endschalter aus der Bahn des Schaltorgans herausgekippt sind, während er in der anderen Stellung die Schalter^ träger gegen ein Widerlager festklemmt und die Taster der End-switch to two spaced apart smooth Rod-guided switch carriers sit, which are guided cylindrically on one rod, while the other rod as Eccentric is formed, which can be adjusted between two positions by a lever located outside the device is, in one of which he serves in the slot receiving him the switch carrier only as a guide for this and the button the limit switches are tilted out of the path of the switching element, while in the other position the switch ^ clamped against an abutment and the buttons of the end

, schalter wieder in die Bahn des Schaltorgans zurückgeschwenkt sind., switch are swiveled back into the path of the switching element.

Bei dieser Anordnung besteht die Gefahr, daß durch die die beidenWith this arrangement there is a risk that the two

Schalterträger verbindende,der Rückstellung derselben in die " Ausgangsstellung dienende Zugfeder, die beiden SchalterträgeY geringfügig verschoben werden, so daß sich die Endabschaltpunkte verändern, eine exakte Einstellung dieser Abschalt- '■ punkte also praktisch nicht möglich ist. Diese nachteilige Veränderung der Endabschaltpunkte wirkt sich umso stärker aus, je größer der Durchmesser des aufgewickelten Ladenpanzers od. dgl. ist.Switch carrier connecting, the resetting of the same in the " Initial position serving tension spring, the two switch supportsY be shifted slightly so that the end switch-off points change, an exact setting of this switch-off '■ points is practically impossible. This disadvantageous change in the limit switch-off points has an even greater effect the larger the diameter of the rolled-up shop armor or the like.

Ferner ist es für die richtige Funktionsweise dieser Anordnung unabdingbar, daß der Betätigungshebel für den Exzenter jeweils genau von 0° auf 90° und von 90° auf 180° und zurück eingestellt wird, weil sonst die gewünschten Exzenterstellungen nicht erhalten werden.Furthermore, it is essential for the correct functioning of this arrangement that the actuating lever for the eccentric in each case is set exactly from 0 ° to 90 ° and from 90 ° to 180 ° and back, because otherwise the desired eccentric positions will not be obtained will.

Wenn die Abschaltpunkte, insbesondere der obere Abschaltpunkt beim Einstellen nicht sorgfältig genug angeschleppt worden sind, muß bei dieser Anordnung der gesamte EinstellVorgang von neuem begonnen werden. Dazu muß der Hebel wieder in die 180°-Stellung zurückgekippt werden, der Ladenpanzer od. dgl. abgelassen werden, der Hebel erneut in die O°-Stellung geschwenkt werden und die Abschaltpunkte müssen oben und unten erneut angeschleppt werden. In der 180°-Stellung werden nämlich die Schalterträger unter der Einwirkung der Feder zusammengefahren und durch Hoch- bzw. Abfahren des Ladenpanzers od. dgl. in die gewünschte Endstellung, in der der Motor später selbsttätig abschalten soll, verbracht, d. h. mitgeschleppt. In diesen Endstellungen wird dann jeweils der Hebel in die 90°-Stellung verbracht und damit die Endstellung fixiert. Diese Einstellungsweise erfordert erkennbar eine besondere Aufmerksamkeit des Monteurs.If the switch-off points, especially the upper switch-off point, have not been dragged in carefully enough when setting, With this arrangement, the entire setting process must be repeated to be started. To do this, the lever must be in the 180 ° position again be tilted back, the shop armor od Switch-off points must be dragged up and down again. In the 180 ° position namely the switch carrier under the Action of the spring collapsed and od by moving up or down the shop armor. Like. In the desired end position in which the engine is to switch off automatically later, d. H. dragged along. The lever is then in each case in these end positions brought into the 90 ° position and thus fixed the end position. This setting clearly requires special attention on the part of the fitter.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Anordnung so auszugestalten, daß die Zugfeder, die Exzenterwelle und der Hebel entfallen können und es außerdem möglich ist, die Abschaltpunkte stetig und genau nachzuführen, bis der gewünschte Endpunkt erreicht ist.The object of the invention is to design such an arrangement in such a way that that the tension spring, the eccentric shaft and the lever can be omitted and it is also possible to keep the cut-off points steadily and precisely track until the desired end point is reached.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 dadurch gelöst, daß die eine Stange eine glatte Führungsstange ist und dieThis object is achieved according to the features of claim 1 in that the one rod is a smooth guide rod and the

· _ 7 __ 7 _

• ••(11 '• •• (11 '

andere Stange durch zwei koaxiale Gewindespindeln gebildetist, jeder Schalterträger ein Innengewinde aufweist und-rait diesem Innengewinde verschiebbar auf seiner Gewindespindel angeordnet ist und daß die Gewindespindeln mit einem Einstellrändelrad wechselweise kraftschlüssig koppelbar sind. Das Einstellrad ist vorzugsweise in einer Neutralstellung von beiden Spindeln abkoppelbar. Die Kopplung erfolgt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform über Planscheiben, vorzugsweise über ein Planzahnradschei bengetri ebe.Another rod is formed by two coaxial threaded spindles, each switch carrier has an internal thread and-rait this internal thread is arranged displaceably on its threaded spindle and that the threaded spindles with an adjusting knurled wheel are alternately non-positively coupled. The dial is preferably in a neutral position of both Spindles can be decoupled. According to a preferred embodiment, the coupling takes place via face plates, preferably via a Plane gear wheel drive.

α Bei einer bevorzugten Ausführungsform kennzeichnet sich die Vo'r-α In a preferred embodiment, the pre-

xr^ richtung durch eine Planscheibe am Ende einer mit der einen |xr ^ direction through a face plate at the end of one with one |

Verstellspindel verbundenen Betätigungsstange, auf der die als Hohlspindel ausgebildete andere Verstellspindel angeordnet ist, die an dem der einen Planscheibe zugewandten Ende ebenfalls eine Planscheibe trägt, und durch eine zwischen die beiden Planscheiben greifende, lose auf der Verbindungsstange angeordnete Kopplungsscheibe, die an ihrem Außenumfang von einem Rohr erfaßt ist, das über die erste Planscheibe nach außerhalb der Anordnung geführt ist und an seinem freien Ende das Einstellrändelrad trägt. Auf dem Außenumfang des Rohres sind zweckmäßig Rastnuten vorgesehen, die mit einer unter Federkraft stehenden Kugelraste zusammenwirken, so daß gewährleistet ist, daß die jeweiligen | Eingriffsstellungen sauber gehalten werden und auch die Neutralstellung, in der keine Kopplung der Kopplungsscheibe mit einer der beiden Planscheiben vorhanden ist, exakt erhalten bleibt. Insbesondere die letztere Stellung läßt sich zusätzlich noch dadurch sichern, daß man über das in dieser Neutral stellung' stehende Einstellrändelrad eine Sicherungskappe überschiebt.Adjusting spindle connected operating rod on which the as Hollow spindle trained other adjusting spindle is arranged, which is also at the end facing a face plate carries a face plate, and by one which grips between the two face plates and is loosely arranged on the connecting rod Coupling disc, which is gripped on its outer circumference by a tube that extends over the first face plate to the outside of the arrangement is performed and carries the adjusting knurled wheel at its free end. Locking grooves are expediently provided on the outer circumference of the tube provided, which cooperate with a spring-loaded ball catch, so that it is ensured that the respective | Engagement positions are kept clean and also the neutral position, in which no coupling of the coupling disc with a of the two face plates is present, is exactly preserved. In particular, the latter position can also be used secure by using the in this neutral position ' Standing knurled adjusting wheel slides a safety cap over.

Ein besonderer Vorteil der Neuerung ist die Möglichkeit, ein versehentliches überfahren des Endabschaltpunktes durch einfaches Zurückdrehen des Einstellrändelrades korrigieren zu können, ohne daß der gesamte EinstellVorgang erneut begonnen werden muß. -Dies wirkt sich dann besonders günstig aus, wenn eine Reihe nebeneinanderliegender Fenster mit Ladenpanzern od. dgl. geschützt werden müssenA particular advantage of the innovation is the possibility of accidentally overrunning the limit switch-off point by simply pushing To be able to correct turning back the adjusting knurled wheel without that the entire setting process must be started again. -This has a particularly beneficial effect when a row of windows lying next to one another must be protected with shop armor or the like

ir tir t

μ Ή ei η. yr ϊ-rμ Ή ei η. yr ϊ-r

8 -8th -

und es darauf ankommt, daß diese Udenpanzer od. dgl, insbesondere in der oberen Abschaltstellung exakt gleiche Höhe aufweisen. ·and it is important that these Udenpanzer od. Like, in particular have exactly the same height in the upper shut-off position. ·

Von Vorteil beim Neuerungsgegenstand ist ferner die sehr kurze Bauweise der Anordnung, die praktisch nur durch den Stellweg des Einstellrändelrades zwischen den beiden Betätigungsstellungen bedingt ist, der vergleichsweise kurz gehalten werden kann.Another advantage of the innovation is the very short design of the arrangement, which is practically only due to the travel of the Adjusting knurled wheel between the two operating positions is conditional, which can be kept comparatively short.

Die Zeichnung zeigt in einer einzigen Figur einen Teillängsschnitt durch eine Vorrichtung gemäß der Neuerung.The drawing shows a partial longitudinal section in a single figure by a device according to the innovation.

In der Zeichnung ist bei 1 das Wickelrohr angedeutet, auf das der Ladenpanzer od. dgl. aufgewickelt bzw. von dem der Ladenpanzer od dgl. abgewickelt wird. Bei der wiedergegebenen Vorrichtung schließt sich nach links der Elektromotor an, der mit dem Motorrohr 2 derart verbunden ist, daß seine Wicklung ortsfest bezüglich des Mehrkants 3 sitzt, der im nicht gezeichneten Rollokasten oder im Mauerwerk unverdrehbar gelagert ist.In the drawing, the winding tube is indicated at 1 on which the shop armor or the like wound or from which the shop armor od the like. is handled. In the device shown, the electric motor connects to the left, the one with the motor tube 2 is connected in such a way that its winding is stationary with respect to the polygon 3, which is in the roller blind box, not shown or is mounted in the masonry so that it cannot rotate.

Der angetriebene Rotor des nicht gezeichneten Elektromotors ist mit dem Wickelmotor 1 über eine Kupplung oder ein Mehrkantprofil verschraubt oder versteckt, so daß bei Inbetriebsetzung des Elektromotors das Wickelrohr 1 und damit auch der Laufring 4 umlaufen und der Ladenpanzer od. dgl. je nach Drehrichtung des Elektromotors auf dem Wickelrohr 1 auf- bzw. von diesem Wickelrohr abgewickelt wird. Mit dem Mehrkant 3 ist ein Steuerkastenflansch fest verbunden, in welchem eine unter der Wirkung einer Feder stehende Kugelraste 6 untergebracht ist. Der Laufring 4 weist eine Innenverzahnung 7 auf, die mit dem Antriebsstirnrad 8 kämmt. Beim umlauf des mit dem Wickelrohr 1 festen Laufringes 4 wird somit auch das Antriebsstirnrad 8 in Umlauf versetzt, mit dem eine Gewindespindel 9 verbunden ist, die somit beim Drehen des Antriebsstirnrades 8 zu drehen beginnt. An ihrem anderen Ende ist die Gewindespindel 9 in einer Lagerscheibe 10 drehbar gelagert. Auf der Gewindespindel 9 sitzt eine Spindelmutter 11, die je — nach Drehrichtung der Gewindespindel 9, d. h. der Drehrichtung desThe driven rotor of the electric motor, not shown, is connected to the winding motor 1 via a coupling or a polygonal profile screwed or hidden, so that when the electric motor is started up, the winding tube 1 and thus also the raceway 4 rotate and the shop armor or the like depending on the direction of rotation of the electric motor on the winding tube 1 or from this winding tube is handled. With the polygon 3, a control box flange is firmly connected, in which one under the action of a spring standing ball catch 6 is housed. The raceway 4 has internal teeth 7 which mesh with the drive spur gear 8. When rotating the fixed with the winding tube 1 race 4 is thus also the drive spur gear 8 is set in circulation, with the one Threaded spindle 9 is connected, which thus begins to rotate when the drive spur gear 8 is rotated. At the other end the threaded spindle 9 is rotatably mounted in a bearing disk 10. On the threaded spindle 9 sits a spindle nut 11, each - According to the direction of rotation of the threaded spindle 9, d. H. the direction of rotation of the

.· , . ·,

mit ihr über das Antriebsstirnrad 8 und die Innenverzahnung 7 des Laufringes 4 in Antriebsverbindung stehenden Elektromotors nach links oder rechts verfährt, da sie über ein auf einer Führungsstange 12 geführtes Führungselement 13 unverdrehbar gehalten ist und somit nur eine Verschiebebewegung längs der Achse der Gewindespindel 9 ausführen kann. Die Spindelmutter 11 betätigt mit ihrem Schaltarm 14 je nach ihrer Laufrichtung den Endschalter 15 bzw. 16, der am vorgesehenen Ende der Aufbzw. Abwärtsbewegung des Ladenpanzers od. dgl. die Stromzufuhr zum Elektromotor abschaltet, die durch ein äußeres entsprechend gekennzeichnetes Schaltorgan zum Antrieb des Elektromotors in der anderen Drehrichtung wieder hergestellt werden kann, wobei die Spindelmutter 11 dann von dem geschalteten Endschalter wegläuft, bis ihr Schaltarm 14 den anderen Endschalter schaltet und der Elektromotor in der anderen Endstellung zum Stillstand kommt.with her via the drive spur gear 8 and the internal teeth 7 of the race 4 in drive connection electric motor moves to the left or right because it cannot rotate via a guide element 13 guided on a guide rod 12 is held and thus can only perform a sliding movement along the axis of the threaded spindle 9. The spindle nut 11 actuates with its switching arm 14, depending on its direction of travel, the limit switch 15 or 16, which is located at the intended end of the Aufbzw. Downward movement of the shop tank od marked switching element for driving the electric motor in the other direction of rotation can be restored, wherein the spindle nut 11 then runs away from the switched limit switch until its switching arm 14 switches the other limit switch and the electric motor comes to a standstill in the other end position comes.

Die Abschaltpunkte müssen einstellbar sein. Deshalb sind Schalterträger 17 und 18 für die Endschalter 15 und 16 verschiebbar auf einer weiteren Führungsstange 19 geführt, die sich ebenso wie die Führungsstange 12 zwischen dem Teil 20 des ortsfesten Steuerkastenflansches 5 und der Lagerscheibe 10 erstreckt.The switch-off points must be adjustable. That is why switch carriers are 17 and 18 for the limit switches 15 and 16 slidably guided on a further guide rod 19, which is just like the Guide rod 12 between the part 20 of the fixed control box flange 5 and the bearing washer 10 extends.

Der Schalterträger 17 sitzt auf einer Verstellspindel 21, die über eine Betätigungsstange 22 mit einer Planscheibe 23 in Verbindung steht. Der Schalterträ'ger 18 sitzt auf einer Gewindehohlspindel 24, durch die die Betätigungsstange 22 verläuft und die in einer Planscheibe 25 endet. Zwischen den beiden Planscheiben1 23 und 25 befindet sich eine Kopplungsscheibe 26, die das eine Abschlußende eines Rohres 27 bildet, auf dessen anderem Ende ein Einstellrändelrad 28 sitzt. Die Planscheiben 23 und 25 und die Kopplungsscheibe können auf den auf die benachbarten Scheiben weisenden Stirnflächen mit einer Planverzahnung versehen sein, was den Betätigungseingriff verbessert. Wird auf das Einstellrändelrad 28 gedruckt, so daß die Kugelraste 6 in die Ringnut A einrastet, — dann kommt die Kopplungsscheibe 26 mit der Planscheibe 25 in EingriffThe switch carrier 17 sits on an adjusting spindle 21 which is connected to a faceplate 23 via an actuating rod 22. The switch carrier 18 sits on a threaded hollow spindle 24 through which the actuating rod 22 extends and which ends in a face plate 25. Between the two face plates 1 23 and 25 there is a coupling plate 26 which forms one end of a tube 27, on the other end of which an adjusting knurled wheel 28 is seated. The face disks 23 and 25 and the coupling disk can be provided with face teeth on the end faces facing the adjacent disks, which improves the actuation engagement. If the setting knurled wheel 28 is pressed, so that the ball catch 6 engages in the annular groove A, then the coupling disk 26 comes into engagement with the faceplate 25

......

Ill 1 ■Ill 1 ■

[j ' - 10 -[j '- 10 -

und der Schalterträger 18 bewegt sich je nach Drehrichtung des Einstellrändelrades 28 beim Drehen desselben nach links oder rechts. Damit wird der Schaltweg des Schaltarmes 14 bezüglich des Endschalters 16 verkürzt oder verlängert und der Abschaltpunkt des Rollos entsprechend verstellt. Wird am Einstellrändelrad 28 in Achsrichtung gezogen, so daß die Kugel 6 in die Ringnut B einrastet, dann kommt die Kopplungsscheibe 26 mit der Planscheibe 23 in Eingriff und der Schalterträger 17 bewegt sich je nach Drehrichtung des Einstellrändelrades 28 beim Drehen desselben nach rechte oder links. Damit'wird der · fi <r> Schaltweg des Schaltarmes 14 bezüglich des Endschalters 15 ·and the switch carrier 18 moves depending on the direction of rotation of the adjusting knurled wheel 28 when it is turned to the left or right. The switching path of the switching arm 14 is thus shortened or lengthened with respect to the limit switch 16 and the switch-off point of the roller blind is adjusted accordingly. If the adjusting knurled wheel 28 is pulled in the axial direction so that the ball 6 engages in the annular groove B, the coupling disk 26 comes into engagement with the face plate 23 and the switch carrier 17 moves depending on the direction of rotation of the adjusting knurled wheel 28 when it is turned to the right or left. Thus' the · fi <r> switching path of the switching arm 14 with respect to the limit switch 15 ·

! '.. ^ verkürzt oder verlängert und der Abschaltpunkt des Rollos ent ! '.. ^ shortened or lengthened and the switch-off point of the roller blind ent

sprechend verstellt.pretended to speak.

Die Verstellung der Abschaltpunkte kann erkennbar stetig durch jeweiliges Drehen des Einstellrändelrades erfolgen, wobei das Rollo entsprechend hoch- bzw. herunterfährt. In der erstrebten Endstellung wird die Kopplung zwischen der jeweiligenThe switch-off points can be adjusted continuously by turning the knurled adjusting wheel, whereby the blind moves up or down accordingly. In the desired end position, the coupling between the respective

'' Planscheibe und der Kopplungsscheibe gelöst und der Vorgang in'' The faceplate and the coupling disk are loosened and the process in

gleicher Weise unter Einrücken des Einstellrändelrades in die andere Raststellung wiederholt, bis der andere erstrebte Abschaltpunkt exakt gefunden ist. Nunmehr wird das Einstellende!- rad 28 in die Mittelstellung oder O-Stellung gebracht, in derin the same way by engaging the knurled thumbwheel in the Repeated other detent positions until the other desired switch-off point has been found exactly. Now it will be the end of the setting! wheel 28 brought into the middle position or O position, in the

.,- keine der beiden Planscheiben 23 bzw. 25 mit der Kopplungsscheibe., - None of the two face plates 23 or 25 with the coupling plate

^' 26 in Eingriff steht. In dieser Stellung läßt sich das Einstell^ '26 is engaged. In this position, the setting can be

rändelrad 28 durch Aufsetzen einer Sicherungskappe 29 fixieren.Fix the knurled wheel 28 by putting on a safety cap 29.

Bei 30 ist eine Rutschkupplung für die Gewindespindel 9 vorgesehen, die eine Zerstörung der Endschalter 15 bzw. 16 für den Fall verhindert, daß beim Einstellen oder zu einem sonstigen Zeitpunkt der eine oder andere Schalterträger !7 bzw. 18 zu hart auf den Schaltarm 14 der Spindelmutter 11 gefahren wird. Auch die Spindelmutter wird durch diese Rutschkupplung gegen unbeabsichtigte Beschädigung geschützt. 31 und 32 sind Ausgletchsfedern, die ein Spiel der Verstellspindeln 21 bzw. 24 undAt 30 a slip clutch is provided for the threaded spindle 9, which prevents destruction of the limit switch 15 or 16 in the event that when setting or for another Time one or the other switch carrier! 7 or 18 is driven too hard on the switching arm 14 of the spindle nut 11. Even the spindle nut is prevented by this slip clutch against unintentional Damage protected. 31 and 32 are Ausgletchsfedern that a game of the adjusting spindles 21 and 24 and

damit ein Auswandern der Abschaitpunkte verhindern. Bei 33 sin'd eine Anlaufscheibe und bei 34 ein Sicherungsring zu erkennen*, die die Anordnung aus drehenden und feststehenden Teilen zusammenhalten. ·■thus prevent emigration of the cut-off points. At 33 sin'd a thrust washer and at 34 a locking ring can be seen *, which hold the assembly of rotating and stationary parts together. · ■

Claims (9)

Paul Spahr GmbH & CO Seestraße 15 7024 Filderstadt Vorrichtung zum Abschalten eines elektromotorischen Antriebs von Rolladen, Markisen od. dgl.. SchutzansprüchePaul Spahr GmbH & CO Seestrasse 15 7024 Filderstadt Device for switching off an electric motor drive for roller shutters, awnings or the like. Protection claims 1. Vorrichtung zum Abschalten des elektromotorischen Antriebs von Rolladen, Markisen od. dgl. in den Endstellungen des Ladenpanzers, Markisentuches od. dgl., in deren hohler Wickelwelle ein elektrischer Wickelmotor eingebaut ist, der in den End- · Stellungen des Ladenpanzers, Markisentuches od. dgl. mittels eines auf auf einer vom Wickelmotor angetriebenen Spindel
entsprechend der Drehrichtung in Art einer Wandermutter zwischen Endschaltern hin- und herwandernden Schaltorgans abgeschaltet' wird, wobei die Endschalter einzeln auf einer in Richtung
der vom Wickelmotor angetriebenen Spindel verlaufenden
Führung verschiebbar gelagert sind, das bei Drehung der
Spindel auf dieser hin- und herwandernde Schaltorgan zwischen sich aufnehmen und auf auf wenigstens zwei im Abstand voneinander
1. Device for switching off the electromotive drive of roller shutters, awnings or the like in the end positions of the shop curtain, awning cloth or the like, in the hollow winding shaft of which an electric winding motor is installed, which in the end positions of the shop curtain, awning cloth or the like The like by means of a spindle driven by the winding motor
according to the direction of rotation in the manner of a traveling nut between limit switches back and forth switching member 'is switched off, the limit switches individually on one in the direction
the spindle driven by the winding motor
Guide are slidably mounted that when rotating the
Spindle on this reciprocating switching element take up between them and on at least two at a distance from each other
• Ott * · ♦ * · ···• Ott * · ♦ * · ··· t » · if·· et *t »· if ·· et * 6 f · · · tii··« t ·ί6 f · · · tii ·· «t · ί ; angeordneten Stangen geführten Schalterträgem sitzen, ^; arranged rods seated switch carriers, ^ [■ ' dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die eine[■ 'thereby geke η η ζ calibrate η et that the one Stange eine glatte FUhrungsstange (19) ist und dieRod is a smooth guide rod (19) and the Ε; andere Stange durch zwei koaxiale Gewindespindeln (21, 24)Ε; other rod through two coaxial threaded spindles (21, 24) [; ■' gebildet ist, jeder Schalterträger (17, 18) ein Innenge- ; winde aufweist und mit diesem Innengewinde verschiebbar[; ■ 'is formed, each switch carrier (17, 18) has an inner ; Has winds and can be displaced with this internal thread auf seiner Gewindespindel (21, 24) angeordnet ist und daß die Gewindespindeln (21, 24) mit einem Einstellrändelrad (28) wechselweise kraftschlüssig koppelbar sind.is arranged on its threaded spindle (21, 24) and that the threaded spindles (21, 24) with a knurled adjusting wheel (28) can be alternately coupled non-positively.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η - ■2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e η η - ■ w zeichnet , daß das Einstellende!rad (28)w shows that the end of the setting! rad (28) \ in einer Neutralstellung (0) von beiden Spindeln (21, 24) \ in a neutral position (0) of both spindles (21, 24) _ abkoppelbar ist._ can be disconnected. \: \: 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η -3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e η η - j zeichnet, daß die Kopplung über Planscheiben (23, 25, 26)j shows that the coupling via face plates (23, 25, 26) S erfolgt.S takes place. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsvorrichtung ein Planzahnradscheibengetriebe (23, 25, 26) ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the coupling device is a planetary gear disk transmission (23, 25, 26). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Planscheibe (23) am Ende einer mit der einen Verstellspindel (21) verbundenen Betätigungsstange (22), auf der die als Hohlspindel ausgebildete andere Verstellspindel (24) angeor.dnet ist, die an dem der einen Planscheibe (23) zugewandten Ende · ebenfalls eine Planscheibe (25) trägt, und durch eine zwischen die beiden Planscheiben (23, 25) greifende, lose auf der Verbindungsstange (22) angeordnete Kopplungsscheibe (26), die '5. Apparatus according to claim 4, characterized by a face plate (23) at the end of one with the one adjusting spindle (21) connected actuating rod (22) on which the other adjusting spindle (24) designed as a hollow spindle angeor.dnet is, which at the end facing the one faceplate (23) also carries a faceplate (25), and by an between the coupling disk (26), which grips the two face disks (23, 25) and is loosely arranged on the connecting rod (22), which ' an ihrem Außenumfang von einem Rohr (27) erfaßt ist, das über die erste Planscheibe (23) nach außerhalb der Anordnung geführt ist und an seinem freien Ende das Einstellrändelrad (28) · trägt.is gripped on its outer circumference by a tube (27) which is guided over the first face plate (23) to the outside of the arrangement is and at its free end the knurled adjusting wheel (28) · carries. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η -zeichnet, daß auf dem Außenumfang des Rohres ("27) ' Rastnuten (A, 0, B) vorgesehen sind, die mit einer unter Federkraft stehenden Kugelraste (6) zusammenwirken. *■6. Apparatus according to claim 5, characterized geke η η - characterized in that on the outer circumference of the tube ("27) 'locking grooves (A, 0, B) are provided, which interact with a spring-loaded ball catch (6). * ■ 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine über das in seiner Neutral stellung stehende Einstellende!- rad (28) überschiebbare Sicherungskappe (29).7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized by a via the end of the setting in its neutral position! - wheel (28) sliding safety cap (29). 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden f s Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß8. Device according to one or more of the preceding fs claims, characterized in that in der die Spindelmutter (11) führenden Gewindespindel (9)in the threaded spindle (9) leading to the spindle nut (11) eine Rutschkupplung (30) vorgesehen ist.a slip clutch (30) is provided. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden I Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß { die Verstellspindeln (21,24) für die Schalterträger (17, 18) in Achsrichtung unter Spannung von Ausgleichsfedern (31, 32) stehen.9. Device according to one or more of the preceding I claims, characterized in that { the adjusting spindles (21,24) for the switch carrier (17, 18) are under tension in the axial direction from compensating springs (31, 32).
DE19818123231U 1981-08-07 1981-08-07 DEVICE FOR SWITCHING OFF AN ELECTROMOTORIC DRIVE OF SHUTTERS, AWNINGS OR THE LIKE. Expired DE8123231U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818123231U DE8123231U1 (en) 1981-08-07 1981-08-07 DEVICE FOR SWITCHING OFF AN ELECTROMOTORIC DRIVE OF SHUTTERS, AWNINGS OR THE LIKE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818123231U DE8123231U1 (en) 1981-08-07 1981-08-07 DEVICE FOR SWITCHING OFF AN ELECTROMOTORIC DRIVE OF SHUTTERS, AWNINGS OR THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8123231U1 true DE8123231U1 (en) 1982-01-28

Family

ID=6730200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818123231U Expired DE8123231U1 (en) 1981-08-07 1981-08-07 DEVICE FOR SWITCHING OFF AN ELECTROMOTORIC DRIVE OF SHUTTERS, AWNINGS OR THE LIKE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8123231U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8900257U1 (en) * 1989-01-11 1989-03-23 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 2900 Oldenburg Curtain lifting device
DE8900256U1 (en) * 1989-01-11 1989-03-23 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 2900 Oldenburg Lifting device of a freely hanging curtain
DE102004029683B3 (en) * 2004-06-18 2005-10-20 Erhardt Markisenbau Gmbh Blind or awning for conservatories with fabric attached to a power-driven spindle with outer tube spanning the blind width which is drawn up by adapter device when a radial gap is formed

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8900257U1 (en) * 1989-01-11 1989-03-23 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 2900 Oldenburg Curtain lifting device
DE8900256U1 (en) * 1989-01-11 1989-03-23 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 2900 Oldenburg Lifting device of a freely hanging curtain
DE102004029683B3 (en) * 2004-06-18 2005-10-20 Erhardt Markisenbau Gmbh Blind or awning for conservatories with fabric attached to a power-driven spindle with outer tube spanning the blind width which is drawn up by adapter device when a radial gap is formed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000601T2 (en) ROLLER LOCKING DEVICE IN WHICH THE DRIVE MECHANISM IS IN THE ROLE.
DE68904725T2 (en) SHUTTER WITH MOTOR DRIVE.
DE2807440C2 (en) Vertical louvre blind with a carriage that can be moved in a top rail
DE3030642C2 (en) Drive device for an openable sliding cover of a motor vehicle roof
DE69312642T2 (en) Gear motor drive with epicyclic reduction gear and automatic brake for adjusted flexible blinds
DE10126909A1 (en) closing device
DE8123231U1 (en) DEVICE FOR SWITCHING OFF AN ELECTROMOTORIC DRIVE OF SHUTTERS, AWNINGS OR THE LIKE.
DE3131316A1 (en) Device for switching off an electric-motor drive for roller blinds, awnings or the like
EP1279789B1 (en) Separating device for a drive unit
WO2009103405A1 (en) Fixing device for a movable wall
DE3503816C2 (en)
DE2953749C2 (en)
CH647578A5 (en) Roller shutter with electric drive and automatic control
DE3149609C2 (en) Drive device for an openable sliding cover
DE2739151C2 (en) Limit switch device, in particular for roller shutters and blinds
DE3012465A1 (en) Automatic garage door operating mechanism - has door holding end switches incorporated in drive unit and released upon disconnection of drive
AT12195U1 (en) DRIVE DEVICE
DE1244609B (en) Device for the electromotive movement of preferably vertically sliding windows, especially of motor vehicles
DE3139073A1 (en) Drive for shutters or the like
DE102020114154B4 (en) Crank mechanism for electrically driven blinds
DE2453698C3 (en) Shutter release device for a still camera with automatic film transport
DE2803496A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC CONTROL OF REWINDING OR REWINDING ROLLER SHEETS
DE2658827A1 (en) FORM-LOCKED LOCKING DEVICE FOR A SCREW CONNECTION
DE29505849U1 (en) Drive device for a roller blind or the like.
DE2023573B2 (en) Axial adjustment of revolving agitator