DE8120018U1 - Oeffner fuer schraubdeckel- und stopfenverschluesse - Google Patents
Oeffner fuer schraubdeckel- und stopfenverschluesseInfo
- Publication number
- DE8120018U1 DE8120018U1 DE19818120018U DE8120018U DE8120018U1 DE 8120018 U1 DE8120018 U1 DE 8120018U1 DE 19818120018 U DE19818120018 U DE 19818120018U DE 8120018 U DE8120018 U DE 8120018U DE 8120018 U1 DE8120018 U1 DE 8120018U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw cap
- opener
- closures
- stopper
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B7/00—Hand- or power-operated devices for opening closed containers
- B67B7/18—Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
Description
• t· Λ
• * f ι ■ » · «ι» «β β ο
< · ·■ ·» Il · · Hl
"Pernova" Schmitz GmbH & Co. KR., 5650 Solingen, Behringstraße 37
öffner für Schraubdeckel- und Stopfenverlüsse
Die Neuerung betrifft einen öffner für Schraubdeckel-
und Stopfenverschiüsse.
Die gebräuchlichen Schraubdeckel öffner bestehen aus
einem zangenförmigen Werkzeug, das sich aus zwei am oberen Ende im Boden nach außen verlaufenden, einen
ringförmigen Kopf bildenden und am Kopfende um einen Niet verschwenkbaren Schenkeln zusammensetzt, die am
Innenumfang des Kopfes angeordnete Druckbacken aufweisen, mit denen das Werkzeug an den abgewinkelten
Rand des zu lösenden Schraubdeckels angesetzt wird (DE-AS 1.937.123). Derartige Schraubdeckel öffner
haben den Nachteil, daß sie nur für wenige Deckelgrößen verwendbar sind. Sie sind zudem relativ sperrig.
Es ist ferner ein Schraubdeckelöffner bekannt, der im wesentlichen aus einem im Querschnitt U-förmigen,
mit einer an seinem einen Ende befindlichen Abwinklung versehenen Arm besteht, auf dem ein im Querschnitt
ebenfalls U-förmiger Arm verschiebbar geführt ist, der einen Anschlag aufweist und mit einer Abwinklung
in die Schrägverzahnung des einen Armes einrastbar ist (DE-GM 1.961.420). Der öffner wird zum Lösen
des Schraubdeckels mit seinem verzahnten Arm mit der Verzahnung nach oben auf den Schraubdeckel so
aufgesetzt, daß er mit der Abwinklung des Armes an dem abgewinkelten Rand des Schraubdeckels anliegt.
Hiernach wird der andere Arm des Öffners auf den verzahnten Arm bis zur Anlage mit seinem Anschlag
an dem abgewinkelten Rand des Schraubdeckels verschoben
und sodann mit der Abwinklung in die Verzahnung des Armes eingerastet. Nach einer kurzen
Drehbewegung ist der Schraubdeckel gelöst. Derartige Werkzeuge sind relativ umständlich in der Handhabung.
Es sind ferner im Aufbau einfache, einteilige Werkzeuge bekannt, die jedoch nur für Kronenkorkverschlüsse
verwendbar sind. Die bisher bekannten öffner können zudem nicht für fest sitzende stopfenförmige Verschlüsse
eingesetzt werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen öffner
für Schraubdeckel- und stopfenförmige Verschlüsse zu schaffen, der praktisch für sämtliche Größen von
Schraubdeckelverschlüssen sowie zum öffnen von fest
sitzenden Stopfenverschlüssen eingesetzt werden kann.
Der neuerungsgemäße Öffner ist gekennzeichnet durch einen Lappen, der an beiden Seiten mit feinen Rastern
versehen ist.
Durch diese Raster ist die Oberfläche des Lappens in Erhöhungen und Vertiefungen aufgeteilt, wobei kleine
Saugnäpfe gebildet sind. Bei Anlegen des Lappens an einen Verschluß erhöhen die Saugnäpfe den Reibungskoeffizienten
derart, daß zur Öffnungsbewegung nur ein geringer Kraftaufwand erforderlich ist. Der
neuerungsgemäße, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte Öffner ist dabei in der Anschaffung um ein
Vielfaches billiger als die bisher bekannten Öffner.
Die Neuerung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 den Öffner in Anwendung bei einem Schraubdeckelverschluß,
Fig. 2 den Öffner in Draufsicht
Fig. 3 einen Ausschnitt III in vergrößertem Maßstab und
Fig. 4 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab nach der Linie IV-IV der Fig. 2.
ti It ti
Der in der Zeichnung dargestellte öffner besteht aus
einem Lappen 1, der aus Kunststoff gefertigt ist. Er ist kreisförmig gestaltet, ohne an diese Form gebunden
zu sein. Der Lappen 1 ist an beiden Seiten mit
feinen Rastern 2 versehen und durch diese in kleine, Saugnäpfe bildende Erhöhungen und Vertiefungen aufgeteilt.
feinen Rastern 2 versehen und durch diese in kleine, Saugnäpfe bildende Erhöhungen und Vertiefungen aufgeteilt.
Claims (1)
- f β « *Schutzanspruchöffner für Schraubdeckel- und Stopfenverschlüsse, gekennzeichnet durch einen Lappen (1), der an beiden Seiten mit feinen Rastern (2) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818120018U DE8120018U1 (de) | 1981-07-09 | 1981-07-09 | Oeffner fuer schraubdeckel- und stopfenverschluesse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818120018U DE8120018U1 (de) | 1981-07-09 | 1981-07-09 | Oeffner fuer schraubdeckel- und stopfenverschluesse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8120018U1 true DE8120018U1 (de) | 1981-11-05 |
Family
ID=6729204
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818120018U Expired DE8120018U1 (de) | 1981-07-09 | 1981-07-09 | Oeffner fuer schraubdeckel- und stopfenverschluesse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8120018U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8534739U1 (de) * | 1985-12-11 | 1986-02-13 | Linnkamp, Norbert, 5300 Bonn | Vorrichtung zum Halten und Öffnen von Gläsern und dgl. |
DE202008013778U1 (de) * | 2008-11-14 | 2010-03-25 | Muxfeldt, Katharina | Universelle Drehhilfe |
-
1981
- 1981-07-09 DE DE19818120018U patent/DE8120018U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8534739U1 (de) * | 1985-12-11 | 1986-02-13 | Linnkamp, Norbert, 5300 Bonn | Vorrichtung zum Halten und Öffnen von Gläsern und dgl. |
DE202008013778U1 (de) * | 2008-11-14 | 2010-03-25 | Muxfeldt, Katharina | Universelle Drehhilfe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2912381A1 (de) | Schneidgeraet | |
DE69700278T2 (de) | Ruhrwerk aufweisender deckel für farbbehälter | |
DE3628771A1 (de) | Verschluss fuer bunde oder dergleichen | |
DE8120018U1 (de) | Oeffner fuer schraubdeckel- und stopfenverschluesse | |
DE9108804U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für die schwenkbare Handhabe eines Drehstangenverschlusses | |
DE3410255C1 (de) | Bleistiftspitzer | |
DE3412208A1 (de) | Isoliergefaess, insbesondere isolierkanne | |
DE1176012B (de) | Buegelfoermiger Haltegriff fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE2927608C2 (de) | Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte | |
DE2843442A1 (de) | Zangenartiges werkzeug zum oeffnen von dosen | |
DE2910100C2 (de) | Drehverschluß- und Kronkorkenöffner | |
DE201241C (de) | ||
DE3104604A1 (de) | Dosenverschluss | |
DE1207869B (de) | Ausgeber fuer Tabletten od. dgl. | |
DE74936C (de) | Ein die unbeabsichtigte Wiederbenutzung der Flasche verhindernder Verschlufs | |
DE975404C (de) | Deckel fuer Milchtransportkannen od. dgl. | |
DE3344461C2 (de) | Gerät zum Öffnen und Verschließen von Flaschen | |
DE291334C (de) | ||
DE414887C (de) | OEffner fuer Dosen aller Art | |
DE3005021A1 (de) | Flaschenverschluss | |
DE1728068B2 (de) | Zentrierstück für die Klinge eines Rasierapparates mit schwenkbaren Deckkappenteilen | |
DE1296567B (de) | Ausgabe- und Streuvorrichtung fuer pulverfoermige Stoffe, Granulate, Fluessigkeiten oder Pasten | |
DE1814261C3 (de) | Lösbare Griffbefestigung an einem Koch- oder Bratgefäß | |
DE238920C (de) | ||
DE9006941U1 (de) | Verschluß für eine Abschnürvorrichtung für Körperteile |