DE8119558U1 - Universal-drehtisch fuer mikroskope - Google Patents
Universal-drehtisch fuer mikroskopeInfo
- Publication number
- DE8119558U1 DE8119558U1 DE19818119558U DE8119558U DE8119558U1 DE 8119558 U1 DE8119558 U1 DE 8119558U1 DE 19818119558 U DE19818119558 U DE 19818119558U DE 8119558 U DE8119558 U DE 8119558U DE 8119558 U1 DE8119558 U1 DE 8119558U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- segment
- adjusting
- microscopes
- universal
- holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B21/00—Microscopes
- G02B21/24—Base structure
- G02B21/26—Stages; Adjusting means therefor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Microscoopes, Condenser (AREA)
- Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
- Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
Description
Universal-Drehtisch für Mikroskope
Die Neuerung betrifft einen Universal-Drehtisch für
Mikroskope, insbesondere für kristall-optische Untersuchungen, mit in oberen und unteren Segmentaufnahmen
befestigten, höhenverstellbaren Glassegmenten, wobei
die untere Segmentaufnahme in einem Verstellgewinde
eines in einem Drehring befestigten Verstellringes angeordnet ist.
Aus der DE-PS' 579 789 ist ein Universal-Drehtisch für Mikroskope bekannt, der zwecks Untersuchung von Objekten
unterschiedlicher Dicke eine der Höhe nach verstellbare Objektauflage aufweist, wobei durch die Hoch- oder Tiefstellung
keine Änderung der azimutalen Lage des Objektes erfolgt. Dazu ist die untere, ringförmige Segmentaufnahme
mit einem Gewinde versehen, in welches das Verstellgewinde eines Verstellringes eingreift. Dieser
weist nach unten vorstehende Handhaben auf. Beim
Pat Kz/Bg - 26.06.1981 B 3018 ..
Drehen des Verstellringes wird eine Bewegung der unteren und der damit durch Adhäsion verbundenen oberen
Segmentaufnahme längs der optischen Achse bewirkt.
Die obere Segmentaufnahme weist an beiden Seiten je einen Ausschnitt zur Führung mittels Führungsschrauben
auf.
Aufgrund der bei diesen Universal-Dreh'tischen erschwerten Zugänglichkeit zur unteren Segmentaufnahme wird
bei der Höhenverstellung häufig die Neigung der einzelnen Drehungsachsen zueinander unbeabsichtigt verändert,
was zeitraubende Kotoskturen erfordert. Dazu kommt, daß
die Zentrierung der Glassegmente mittels der Führungsschrauben verhältnismäßig ungenau ist und eine hohe
Präzision bei der Fertigung erfordert. |
Der Neuerung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Universäl-Drehtisch für Mikroskope zu schaffen,
bei dem die Glassegmente zwangsläufig zentriert sind und die Höhenverstellung der Segmentaufnahmen mühelos
und ohne Dejustierung der Lage der Drehachsen des Tisches erfolgen kann.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem Universäl-Drehtisch der eingangs genannten
Art die obere Segmentaufnähme in der unteren
Segmentaufnahme zentriert und lösbar gelagert ist und
zur gemeinsamen Höhenverstellung beider Segmentaufnahmen ein mittels eines Stellgliedes von oben betätigbares,
mit dem'Verstellring zusammenwirkendes
llttltttllll· I
I ■ I I t :
I · Il ■ ■ · · i
9 I I · ·· β « ·
Pat Kz/Bg - 26.06.1981 B 3018..
Stellmittel vorgesehen ist. Dieses greift in vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung in die Innenverzahnung
des Verstellringes ein und ist mittels eines einsteckbaren Stellgliedes betätigbar.
Als Stellglied kann eine Rändelschraube mit einem
mehrkantigen Stiftansatz dienen, welcher in eine entsprechende Aussparung im Stellmittel, beispielsweise
einem Ritzel, einsteckbar ist. Dieses kämmt beim Drehen der mit dem Stiftansatz in der Aussparung befindlichen
Rändelschraube mit der Innenverzahnung des Verstellrings,
dessen Versteilgewinde mit der unteren Segmentaufnahme
in Eingriff ist. Dadurch, daß die obere Segmentaufnahme in der unteren zentriert und darin kraftschlüssig
gehalten ist, erfolgt eine gemeinsame Höhenverstellung beider Segmentaufnahmen beim Drehen der
Rändelschraube, wobei sich die untere Segmentaufnahme
beim Drehen des Verstellringes mittels des Ritzels im Verstellring nach oben oder unten schraubt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung schematisch dargestellt,und zwar zeigt die
Figur einen Schnitt durch die beiden Segmentaufnahmen.
Der hier nicht gezeigte Universal-Drehtisch umfaßt als
Bestandteil eines Kardansystems einen dreh- und schwenkbaren Ring D, der eine Auflagefläche 11 zur Aufnahme
eines Verstellringes 12 aufweist. Dieser besitzt eine Innenverzahnung 13 und ein Verstellgewinde 14, in welches
eine untere Segmentaufnähme 15 einschraubbar ist.
■ ti ■· · I···
1 ·■···«> 11 »I » ·
ItB I ' I I · ·
Il I 11 1 ·· » · ·
Pat Kz/Bg - 26.06.1981 B 3018 . - 6 -
Ein Absatz 16 in einer kreisförmigen Öffnung 17 in der unteren Segmentaufnahme 15 bildet die Lagerfläche
für eine Trägerplatte 18, die mit einem unteren Glassegment
19 fest verkittet ist. Die untere Segmentauf-5 nähme 15 ist auf ihrem Umfang mit zwei einander diagonal
gegenüberliegenden Führungen 20 versehen, welche zweckmäßigerweise angäbrmt sind. In die Führungen 20
ist eine obere Segmentaufnahme 21 einsetzbar, in welcher ein oberes Glassegment 22 befestigt ist. Die Sei-10
ten der oberen Segmentaufnahme 21 sind entsprechend I den Führungen 20 der unteren Segmentaufnahme 15 ausge-
£ bildet, d. h., sie liegen an diesen an. Auf diese Weise
% erfolgt zwangsläufig mittels der Führungen 2Ö eine sehr
einfache und präzise Zentrierung der Glassegmente 19,
£ 15 22, zwischen denen ein das zu untersuchende Objekt auf- ; nehmendes Deckglas 23 plazierbar* ist.
I In der unteren Segmentaufnahme 15 ist ein Stellmittel
:! 24, hier ein Ritzel, gelagert, welches in die Innen-
I verzahnung 13 des Verstellringes 12 eingreift. Zum
s 20 Drehen des Ritzels 24 ist ein Stellglied 25, beispiels-I
weise eine Rändelschraube mit einem mehrkantigen Stift-I
ansatz 26 vorgesehen, welche durch eine Bohrung 27 in f. der oberen Segmentaufnahme in eine der Form des Stift-
! ansatzes 26 angepaßte Ausnehmung 28 im Ritzel 24 ein-
',. 25 steckbar ist. Es versteht sich, daß statt des letzteren
beispielsweise auch ein Zahnrad mit einem Schlitz und an Stelle der hier vorgesehenen Rändelschraube auch ein
feinmechanischer Schraubenzieher verwendet werden kann.
Pat Kz/Bg - 26,06.1981 B 3018
Zur kraftschlüssigen Verbindung der oberen Segmentaufnahme
21 mit der unteren Segmentaufnähme 15 dienen, wie
bekannt, zwei Befestigungsschrauben 29, 30, die durch koaxiale Öffnungen 31, 32 bzw. 31', 32' in den Segmentaufnahmen
15, 21 hindurchgreifend mit ihrem Gewinde im Ring 10 festschraubbar und zum Schütze des Deckglases
23 mit je einem Federhaus 33, 34 versehen sind.
*"· β Π O *t ^ ·» III ·
ti« ■ · · ··«■)
• · · t ■ · ■ it *
• tfl"»*nf· ·· · t · ·
ff · *>
· ft Kl*
Pat Kz/Bg - 26.06.1'-98I B 3018..
Ein Universal-Drehtisch für Mikroskope mit in einer oberen und einer unteren Segmentaufnahme befestigten
Glassegmenten dient insbesondere zur Durchführung kristall-optischer Untersuchungen. Wegen der unterschiedlichen
Dicke der zu untersuchenden Objekte ist eine Höhenverstellung der Segmentaufnahmen durch ein
von oben betätigbares Stellmittel in Form eines Ritzels vorgesehen, das durch eine eiristeckbare Rändelschraube
drehbar ist und mit der Innenverzahnung eines Verstellririges in Eingriff steht; der ein Verstellgewinde aufweist.
Beim Drehen des Ritzels und- damit des Verstellringes schraubt sich die untere Segmentaufnähme unter Mitnahme
der oberen Segmentaufnahme nach oben oder unten, da die obere Segmentaufnahme durch Führungen in der
15 unteren zentriert ist.
■ ι
I I t
I I ■ · *
I ·
Pat Kz/Bg - 26.06.1981 B 3018 .
Bezugszeichenliste
10 | Ring |
11 | Auflagefläche |
12 | Verstellring |
13 | Innenverzahnung |
14 | Verstellgewinde |
15 | untere Segmentaufnähme |
16 | Absatz |
17 | Öffnung |
18 | Trägerplatte |
19 | unteres Glassegment |
20 | Führung |
21 | obere Segmentaufnahme |
22 | oberes Glassegment |
23 | Deckglas |
24 | Stellmittel, Ritzel |
25. | Stellglied |
26 | Stiftansatz |
27 | Bohrung.· |
28 | Ausnehmung |
29, | 30 Befestigungsschraube |
31, | 32 Öffnung in 15, 21 |
33, | 34 Federhaus von 31, 32 |
Claims (3)
- Ansprüche1, Universal-Drehtisch für Mikroskope, insbesondere für kristall-optische Untersuchungen, mit in oberen und unteren Segmentaufnahmen befestigten, höhenverstellbaren GlasSegmenten, wobei die untere Segmentaufnahme in einem Verstellgewinde eines in einem Drehring befestigten Verstellringes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Segmentaufnahme (21) in der unteren Segmentaufnahme (15) zentriert und lösbar gelagert ist und zur gemeinsamen Höhenverstellung beider Segmentaufnahmen (15, 21) ein" mittels eines Stellgliedes (25) von oben'bestätigbares, mit dem Verstellring (12) zusammenwirkendes Stellmittel (24) vorgesehen ist. '
- 2. Universal-Drehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellring (12) eine Innenverzahnung (13) aufweist, in welche das Stell-t » fffll• HII I I I )• I 1)15,,ϊ ,I1 Pat Kz/Bg - 26.06.1981B 3018 - 2 -mittel (24) eingreift.
- 3. Universal-Drehtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (25) in das Stellmittel (24) einsteckbar 5
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818119558U DE8119558U1 (de) | 1981-07-04 | 1981-07-04 | Universal-drehtisch fuer mikroskope |
AT0234582A AT388619B (de) | 1981-07-04 | 1982-06-17 | Universal-drehtisch fuer mikroskope |
JP1982095913U JPS587110U (ja) | 1981-07-04 | 1982-06-28 | 顕微鏡の万能回転テ−ブル |
FR8211524A FR2509056B1 (fr) | 1981-07-04 | 1982-06-30 | Platine rotative universelle pour microscopes |
US06/393,726 US4477157A (en) | 1981-07-04 | 1982-06-30 | Universal revolving stage for microscopes |
GB08219057A GB2102983B (en) | 1981-07-04 | 1982-07-01 | Microscope observation table |
CH4062/82A CH656469A5 (de) | 1981-07-04 | 1982-07-02 | Universal-drehtisch fuer mikroskope. |
AT180383A AT377456B (de) | 1981-07-04 | 1983-05-17 | Richtmaschine fuer langgestreckte metallteile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818119558U DE8119558U1 (de) | 1981-07-04 | 1981-07-04 | Universal-drehtisch fuer mikroskope |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8119558U1 true DE8119558U1 (de) | 1981-11-05 |
Family
ID=6729065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818119558U Expired DE8119558U1 (de) | 1981-07-04 | 1981-07-04 | Universal-drehtisch fuer mikroskope |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4477157A (de) |
JP (1) | JPS587110U (de) |
AT (1) | AT388619B (de) |
CH (1) | CH656469A5 (de) |
DE (1) | DE8119558U1 (de) |
FR (1) | FR2509056B1 (de) |
GB (1) | GB2102983B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4673261A (en) * | 1985-05-16 | 1987-06-16 | Alessi Industries, Inc. | Motion control apparatus for precise repeatable positioning |
US5103338A (en) * | 1990-10-04 | 1992-04-07 | Crowley Kevin D | Apparatus for positioning objects for microscopic examination |
US5367401A (en) * | 1990-11-23 | 1994-11-22 | Perceptive Scientific Instruments, Inc. | Microscope slide rotary stage |
US6989927B2 (en) * | 2003-07-02 | 2006-01-24 | Leica Microsystems Inc. | Stage well |
CN112326666A (zh) * | 2020-10-16 | 2021-02-05 | 洛阳轴承研究所有限公司 | 一种轴承套圈外观检测辅助装置 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE579789C (de) * | 1931-10-18 | 1933-06-30 | Leitz Ernst Gmbh | Universal-Drehtisch fuer die mikroskopische Theodolitmethode |
DE1021589B (de) * | 1956-11-12 | 1957-12-27 | Leitz Ernst Gmbh | Drehtisch fuer Mikroskope |
-
1981
- 1981-07-04 DE DE19818119558U patent/DE8119558U1/de not_active Expired
-
1982
- 1982-06-17 AT AT0234582A patent/AT388619B/de not_active IP Right Cessation
- 1982-06-28 JP JP1982095913U patent/JPS587110U/ja active Granted
- 1982-06-30 FR FR8211524A patent/FR2509056B1/fr not_active Expired
- 1982-06-30 US US06/393,726 patent/US4477157A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-07-01 GB GB08219057A patent/GB2102983B/en not_active Expired
- 1982-07-02 CH CH4062/82A patent/CH656469A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2509056A1 (fr) | 1983-01-07 |
JPS587110U (ja) | 1983-01-18 |
GB2102983A (en) | 1983-02-09 |
CH656469A5 (de) | 1986-06-30 |
GB2102983B (en) | 1985-01-16 |
AT388619B (de) | 1989-08-10 |
ATA234582A (de) | 1988-12-15 |
US4477157A (en) | 1984-10-16 |
JPH0241605Y2 (de) | 1990-11-06 |
FR2509056B1 (fr) | 1986-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2309487C2 (de) | Transportables Teleskop | |
DE3317916A1 (de) | Fraeswerkzeug | |
DE3113373A1 (de) | "tragbare fernsehkamera" | |
DE19921264C2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten und Befestigen eines Objekts bezüglich eines Halters | |
DE3520417C2 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines scheibenförmigen Werkzeugs, vorzugsweise einer Schleifscheibe oder dgl., an der Arbeitsspindel eines kraftgetriebenen Handwerkzeugs | |
DE8119558U1 (de) | Universal-drehtisch fuer mikroskope | |
DE2229444C3 (de) | Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive | |
DE8703013U1 (de) | Fokussiersystem für einen Diaprojektor | |
DE3428289C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten Wänden | |
EP0613645B1 (de) | Baumständer | |
DE761450C (de) | Sicherheitsrasierapparat mit einem aus zwei Teilen bestehenden Kamm, wobei die Teile mit zwei biegsamen oder starren Flanschen eines hierzu angepassten Griffes verbundensind | |
DE817037C (de) | Stativkopf, insbesondere fuer optische Geraete | |
DE702161C (de) | Stuetze fuer den Lauf von Feuerwaffen | |
DE102022113873B4 (de) | Pipettiervorrichtung | |
DE3616123A1 (de) | Halterung fuer einen detektorkopf | |
DE1489340A1 (de) | Ausgleichsvorrichtung fuer die Halterung von Lampen,Haartrocknern u.dgl. | |
DE758510C (de) | Polkern mit zwei zur Aufnahme der Lagerteile fuer das Drehsystem eines Galvanometersdienenden Bolzen | |
DE19852475C1 (de) | Tasterhalter für die Mehrstellen-Meßtechnik | |
DE3619596A1 (de) | Objekthalter fuer mikroskope | |
DE80708C (de) | ||
DE8117211U1 (de) | Fixator zur halterung kieferorthopaedischer oder zahnprothetischer geraete | |
DE3136304A1 (de) | Halterung fuer einen projektor zur werkzeugvermessung bei drehmaschinen | |
DE3743977C2 (de) | ||
DE9408464U1 (de) | Vorrichtung zur Anordnung einer Kamera an einem Bohrmaschinenständer | |
DE3143881A1 (de) | "vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils" |