DE8106340U1 - Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile - Google Patents
Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteileInfo
- Publication number
- DE8106340U1 DE8106340U1 DE19818106340 DE8106340U DE8106340U1 DE 8106340 U1 DE8106340 U1 DE 8106340U1 DE 19818106340 DE19818106340 DE 19818106340 DE 8106340 U DE8106340 U DE 8106340U DE 8106340 U1 DE8106340 U1 DE 8106340U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- top layer
- layer
- roofs
- bitumen
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 7
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 10
- -1 ethylene propylene diene Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 9
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 7
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 229920000468 styrene butadiene styrene block copolymer Polymers 0.000 claims description 5
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1.C=CC1=CC=CC=C1 FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 3
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 claims description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 2
- 229920002681 hypalon Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims 1
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 4
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 4
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 4
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013032 Hydrocarbon resin Substances 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 1
- 229920005557 bromobutyl Polymers 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 229920006270 hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
Description
788 Px - 2 - 2.3-1981
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtungsbahn für
Dächer und andere Gebäudeteile und besteht aus einer Oberschicht aus einer Kautschukmischung auf Basis Athylenpropylendienpolymerisat, Butylkautschuk oder chlorsulfoniertem Polyäthylen, einer Verstärkungseinlage aus Polyester- oder Glasfasern und einer Unterschicht aus elastifiziertem Bitumen
Derartige Dichtungsbahn«η können auf Dächern verlegt werden
C) oder zum Schutz von Mauerwerkstellen, die im Erdreich liegen,
zur /Anwendung kommen. Die für dre Oberschicht genannten
Kautschuktypen sind gebräuchlich. Für die obengenannten Kautschuktypen sind Kurzbezeichnungen üblich und diese sind wie
folgti
EPDM a« Äthylenpropylendienpolymerisat
CSM s Chloreulfoniertes Polyäthylen
IIS χ Butylkautschuk., in diesem Fall soll auch Chlor-
und Brombutylkautscb.uk umfaßt sein.
EVA β Äthylenvinylacetatmischpolymerisat
Die Verstärkungseinlagen aus Fasermaterial können Gewebe ^ oder Vlies sein. Bei dem elastifiziertem Bitumen handelt
es sich um eis Bitumen, das einen Erweichungspunkt unter
100°C aufweist und dessen Viskosität 85/25 Ruk beträgt. Ein derartiger Aufbau ist in der Patentanmeldung P 30 k2 9-*3 im
einzelnen beschrieben.
Dichtungsbahnen dieaer Art lassen sieh einfach und sicher
verlegen, indem die Bahnunterseite beim Verlegen auf dem Dach oder Gebäudeteil mit einer offenen Flamme behandelt
wird. Dadurch ist eine einfache und sühneIls Verlegung
möglich und eine sichere Haftung gewährleistet.
/3
J ·
lilt «III /
ft»l« »I I
-■a
788 Px - 3 - 2.3.1981
Bei der Verlegung derartiger Bahnen hat sich jedoch eine
unerwünschte Begleiterscheinung gezeigt, die eine sorgfältige Beachtung erfordert. Diese Besonderheit besteht
iffl folgendeni wird beim Bestreichen der Unterschicht mit
der offenen Flamme ein vorgesehener Abstand zur Bahn nicht
eingehalten« so kann das dazu führen, daß die Flamme auch
die bereite verlegte Nachbarbahn an der Oberseite trifft.
Hierdurch ist es möglich, daß die der Wittterung ausgesetzte Oberfläche der Bahn Schaden erleidet. In erster Linie
ί
besteht ein derartiger Schaden in einem Anbrennen und damit
in einer Zersetzung an der Oberfläche. Diese Erscheinung kann zvar ohne weiteres vermieden verden, ist aber nicht auszuschließen, wenn etwa wegen der Wetterlage besonders schnell
gearbeitet werden muß öder wenn die Verlegung mit unzureichender Sorgfalt erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Nachteile zu vermeiden. Es soll sichergestellt werden, daß auch bei ungeübtem Personal und geringer Sorgfalt bei der Arbeit Schaden
an der Oberschicht der Dichtungsbahn nicht eintreten.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß auf der Ober-V schicht eine zusätzliche dünne thermoplastische Deckschicht
mit einer Grenzflächenvernetzung zur Oberschicht und folgen dem Aufbau angeordnet ist .
10 - 90 Gew.-Teile Styrol-Butadien-Styrol Blockcopolymerisat
90 - 10 " " EPDM, IIS, oder CSM
30 - 3OO " " Bitumen oder ataktischer Polypropylen.
Bei dem genannten Copolymer!sat handelt es sich um ein Styrol-Butadien-Styrol-BlockpolyiDerisat.
Wird eine derartige Deckschicht auf die Oberschicht aufgebracht, so ist die Dichtungsbahn
gegenüber der Einwirkung durch eine offene Flamme wesentlich
unempfindlicher.
*$» ΡΗΟ2Μ32Γ
788 Px - k - 2.3«1981
Übliche Unachtsamkeiten mit der offenen Flamme während
der Verlegtingsarbeit können an der Oberschicht keine Schaden mehr verursachen« Weiterhin ist vorteilhaft, daß diese
Zusätzliche Deckschicht au einer verbesserten Haftung au
dem Bitumen führt, weil die aufeinander treffenden Lagen
eine nähere Verwandtschaft zueinander aufweisen« Bei dem
für die Deck schicht zur Anwendung kommenden GLemisch liegen
Üblicherweise die Mengenanteile vorzugsweise im mittleren
Bereich« Bei den Zusätzen an BPDM, HB oder CSM ist eine
Abstimmung auf den in der Oberschicht enthaltenen Kautschuktyp zweckmäßig*
Die Deckschicht läßt sich durch einen Zusatz bis zu 20 %
EVA noch verbessern. Insbesondere führt dies Ztt einer vergrößerten Geschmeidigkeit, so daß die Verlegung der Dichtungsbahn auch bei Kälte nicht erschwert ist. Die Deckschicht brauch
nur eine sehr geringe S*tärke aufzuweisen. Sie kann zwischen 50 und 750 g/a2 Ii
ca« 0,01 - 0,2 mm.
50 und 750 g/a2 liegen. Dies führt zu einer Schichtstärke von
Im folgenden wird ein Mischungsaufbau angegeben, wie er für die genannten Deckschichten in vorteilhafter Weise zur Anwendung kommen kann. Diese Deckschicht wird durch Kalandrieren
auf die Oberschicht der Dichtungsbahn aufgebracht. Anschließend wird das gesamte Paket vulkanisiert.
Gev.-Teile
polymerisat 77
EPDM 20
EVA 3
/5
"88 Px - 5 - 2,3·1981
Gew.-Teile
Ruß 5
Kreide 100
Bitumen 110
Zinkoxid 1
Schwefel 1
Die Erfindung wird ferner in Verbindung mit einer Abbildung beispielsweise beschrieben. Diese Abb. zeigt einen
Querschnitt durch eine Dichtungsbahn. Die Unterschicht besteht im wesentlichen aus einem Bitumen mit niederen Erweichungspunkt und mit einem Zusatz von 20 % an SBS-Mischpolymerisat. Die Zusatzmenge kann aveh noch niedriger liegen.
Die Schicht 2 besteht aus einem Polyestervlies. Die Schicht
stellt eine Oberschicht aus einer EPDM-Kautschukmischung dar.
Die erfindungsgemäße Deckschicht 4 ist entsprechend dem obengenannten Beispiel aufgebaut.
/6
».163 / <13T
•· Il Il It Ii
• · · I I · «III
• t ItIt t · I
> l«t III«*« · «
"88 Px
ti « · a
ΉΟ3Ν2Χ
2.3.1981
Die Erfindung behandelt eise Dichtungsbahn mit einer
Oberschicht aus eines eläetömeren Material, einer aus
Fasern bestehenden Verstärkungsschicht und einer Bitttfflenschicht an der Unterseite« Die Bahn dient zur Abueckung von Gebäudeteilen und Dächern, Auf der Oberschicht ist eine zusätzliche Deckschicht aus SBS einerseits und EPDM| HR oder CSM andererseits und Bitumen
angehaftet. Die Mischungsbestandteile der Deckschicht
stehen in bestimmten Grenzwerten zueinander«
5H.1S3 / 413Γ
Claims (3)
1.) Dichtungsbahn für Dächer und andere Gebäudeteile bestehend
aus einer Oberschicht aus einer Kautschuk- ^ ' " mischung auf Basis Athylenpropylendienpolymerisat,
Butylkautschuk oder chlorsulfoniert em Polyäthylen,
einer Verstärkungseinlage aus Polyester- oder Glasfasern und einer .Unterschicht aus elastifiziertem Bitumen,
^©durch gekennzeichnet, daß auf der Oberschicht eine
zusätzliche dünne thermoplastische Deckschicht mit
einer. GransTlächenvernetzung zur Oberschicht und folgendem
Aufbau angeordnet ist:
10 - 90 Gew.-Teile Styrol-Butadien-Styrol Bisakco-
polymerisat
90 - 10 " " Athylenpropylendienpolymerisat,
Q Butylkautschuk °cniorsulfoniertes
Polyäthylen 30 - 300 " » Bitumen oder ataktischer Polypropylen.
2.) Dichtungebahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Deckschicht zusätzlich bis zu 20 Gew.-% Äthylenvlnylacetatmiachpolymerisat
enthält.
3.) Dichtungsbahn nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schiehtetärke 50 - 750 g/m2 beträgt.
/2
• I # *
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818106340 DE8106340U1 (de) | 1981-03-06 | 1981-03-06 | Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818106340 DE8106340U1 (de) | 1981-03-06 | 1981-03-06 | Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8106340U1 true DE8106340U1 (de) | 1983-01-13 |
Family
ID=6725328
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818106340 Expired DE8106340U1 (de) | 1981-03-06 | 1981-03-06 | Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8106340U1 (de) |
-
1981
- 1981-03-06 DE DE19818106340 patent/DE8106340U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3108473C2 (de) | Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile | |
CH666224A5 (de) | Laminierte bituminoese dachdichtungsbahn. | |
DE2225358C2 (de) | Vorgefertigtes bogen- oder bahnförmiges Material | |
DE69923530T2 (de) | Wasserdichte verkleidung | |
DE3907298A1 (de) | Bituminoeser haftvermittler zum verlegen von fliesen oder zum auftragen von putz | |
DE3342560C2 (de) | ||
DE1621939A1 (de) | Material zur Herstellung einer wasserdichten Schicht auf einer Oberflaeche und Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten Isolierung | |
EP2592196B1 (de) | Wasserdichte Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach | |
EP0622180B1 (de) | Bituminöse Dichtungsbahn | |
DE2846124C2 (de) | Abdichtung für Bauteiloberflächen, insbesondere Betondächer | |
DE102005031433A1 (de) | Mehrschichtbahn | |
EP0305852B1 (de) | Verfahren zur Herstellung brandgeschützter Dichtungsbahnen | |
DE1945686A1 (de) | Dachunterspannbahn | |
DE8106340U1 (de) | Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile | |
DE3914041C1 (en) | Under-trussing web used in roof constructions - has hydrophilic nonwoven laid on bottom of web and having carrier coated with bitumen on both sides | |
DE3516605A1 (de) | Geschmeidige dichtungsmembran insbesondere fuer daecher bestehend aus einem thermoplastischen material verstaerkt durch ein gitter aus synthetischen fasern und ein gitter aus glasfasern | |
DE3341682C2 (de) | Dachdichtungsbahn | |
DE8814650U1 (de) | Dichtbahn | |
DE1469514A1 (de) | Wasserisolierung und dazu verwendbares rollbares Isoliermaterial | |
DE3534075C2 (de) | ||
DE3022019A1 (de) | Dichtungsbahn | |
EP0767284A1 (de) | Diffusionsoffene Schalungs- und Unterspannbahn | |
DE9412555U1 (de) | Schutzschicht für Deponie - und andere Abdichtungen | |
DE29505288U1 (de) | Schalungsbahn | |
AT412004B (de) | Isolier- und abdichtungsbahn |