[go: up one dir, main page]

DE810507C - Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubausloeser im Staurand des Kegels - Google Patents

Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubausloeser im Staurand des Kegels

Info

Publication number
DE810507C
DE810507C DEG218A DEG0000218A DE810507C DE 810507 C DE810507 C DE 810507C DE G218 A DEG218 A DE G218A DE G0000218 A DEG0000218 A DE G0000218A DE 810507 C DE810507 C DE 810507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
lift
safety valve
release
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG218A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Herker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG218A priority Critical patent/DE810507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE810507C publication Critical patent/DE810507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/08Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Es sind Hochhub-Sicherheitsventile bekannt, bei denen am Kegelrand eine zusätzliche Fläche angeordnet ist und als Hochhubfläche dient. Unterhalb der Hochhubfläche befindet sich hierbei eine Kammer, in deren seitlichem oder unterem Rand eine Anzahl Öffnungen untergebracht sind, die durch einen Ringschieber geöffnet werden, wodurch der Druck aus der Kammer entweicht und dadurch den Hochhub kurz nach Beginn des Abblasens wieder ausschaltet. Der hierbei aus den seitlichen Schlitzen der Kammer mit hohem Druckgefälle und großem Volumen austretende Dampf muß im Innern des Ventils seitlich zwischen Gehäusewand und Ringschieber nach oben entweichen. Der freie Querschnitt zwischen Gehäusewand und Ringschieber muß genügend groß sein, damit keine Dampfstauungen eintreten und die Hochhubauslösung verhindert wird. Die Gehäuseabmessungen werden durch den Einbau eines Ringschiebers und den erforderlichen freien Querschnitt zwischen Ringschieber und Gehäusewand sehr groß.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun vorgesehen, daß die erforderlichen Schlitze für die Hochhubauslösung in den durch einen Stauring vergrößerten Kegelrand (Staurand) gelegt sind und die Schlitze des Staurings durch eine oberhalb befindliche drehbare Scheibe; die die gleiche Anzahl Öffnungen wie der Stauring des Kegels besitzt, je nach Verdrehung der Scheibe den Dampfdurchgang durch die Schlitze freigeben oder absperren. Bei Freigabe des Dampfdurchgangs entweicht der Druck in der Staukammer, und der Hochhub wird beendet. Bei gleichem Kegeldurchmesser und gleichen Hochhubflächen ergeben sich bei der erfindungsgemäßen Bauart wesentlich kleinere Gehäuseabmessungen, da der Ringschieber und der erforderliche große Kanal zwischen Gehäuseinnenwand und Ringschieber zum Abführen des Dampfes nunmehr entfallen und damit das Gewicht des Sicherheitsventils erheblich unter dem der bisher bekannten Konstruktion liegt.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • In dem Ventilgehäuse a ist in bekannter Weise eine gespannte Feder b angeordnet, die über einen Federteller c und Kugel d auf den Absperrkegel e des Sicherheitsventils drückt und dem normalen Dampfdruck das Gleichgewicht hält. Der Kegel eist in einer Sitzbohrung f frei drehbar geführt und schließt auf der Dichtungsfläche des Sitzes g. Zwischen Kegel e und Federteller c ist erfindungsgemäß der Stauring h zentriert, welcher mit einem Stift m versehen ist, der in die Gehäusebohrung n faßt, um ein Drehen zu vermeiden. Der Stauring h besitzt eine Anzahl gleichmäßig verteilter Öffnungen i. Die Öffnungen i im Stauring h sind erfindungsgemäß durch eine drehbare Scheibe 1, in der die gleiche Anzahl Schlitze o wie im Stauring h enthalten sind, abgedeckt. Der Kegele erhält durch den Stauring h, auf welchen der ausströmende Dampf seine Kraft ausübt, seine Hochhubwirkung. Die Staukammer k wird durch den Spalt s begrenzt. Soll der Hochhub des Kegels beim Abblasen des Ventils vorzeitig beendet werden, so wird die Scheibe 1 durch den Hebel p von außen auf dem Stauring h verdreht, so daß die Schlitze o in der Scheibe 1 mit den Öffnungen i des Staurings h sich decken und der Kammerdruck dadurch entweicht, um beim vollen Abblasen ein vorzeitiges Schließen des Sicherheitsventils zu ermöglichen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubauslöser im Staurand des Kegels, dadurch gekennzeichnet, daß die erforderlichen Schlitze für die Hochhubauslösung in den durch einen Stauring (h) vergrößerten Kegelrand des Kegels (e) gelegt sind, und die Schlitze durch eine oberhalb befindliche drehbare Scheibe (1), welche die gleiche Anzahl Öffnungen (i) wie der Stauring (h) des Kegels besitzt, je nach Verdrehung der Scheibe (1) den Dampfdurchgang durch die Schlitze freigeben oder absperren.
  2. 2. Sicherheitsventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (e) frei drehbar ist, und daß durch einen Stift (m), durch den Stauring (h) und das Gehäuse (a) der Stauring (h) gegen Drehen gesichert ist. g. Sicherheitsventil nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stauring (h) des Kegels (e) und die darauf befindliche Scheibe (1) mit Schlitzen in der Höhe frei beweglich sind und zwischen Kegel (e) und Federteller (c) genügend Spiel haben, so daß die Schließkraft der Feder (b) sich frei auf den Kegel (e) auswirken kann.
DEG218A 1949-10-29 1949-10-29 Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubausloeser im Staurand des Kegels Expired DE810507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG218A DE810507C (de) 1949-10-29 1949-10-29 Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubausloeser im Staurand des Kegels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG218A DE810507C (de) 1949-10-29 1949-10-29 Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubausloeser im Staurand des Kegels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810507C true DE810507C (de) 1951-08-09

Family

ID=7115702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG218A Expired DE810507C (de) 1949-10-29 1949-10-29 Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubausloeser im Staurand des Kegels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810507C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102765A1 (de) * 1971-01-21 1972-08-03 Bopp & Reuther Gmbh Vollhub Sicherheitsventil
US4667697A (en) * 1985-04-08 1987-05-26 Armco, Inc. Unitized check valve

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102765A1 (de) * 1971-01-21 1972-08-03 Bopp & Reuther Gmbh Vollhub Sicherheitsventil
US4667697A (en) * 1985-04-08 1987-05-26 Armco, Inc. Unitized check valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE810507C (de) Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubausloeser im Staurand des Kegels
DE2430030A1 (de) Doppelsitzventil mit leckkontrollraum
DE909166C (de) Ventil, insbesondere Sicherheitsventil fuer kleine und mittlere Druecke
DE2523202A1 (de) Zweikolbenventil mit leckkontrolloeffnung
DE1028841B (de) Mehrwegeumschaltventil mit besonderer Druckentlastung
DE922525C (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE715978C (de) Schaltventil fuer Druckgasschalter
DE802259C (de) Stroemungsloeschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben
DE522720C (de) Schnellschlussventil
DE874141C (de) Federbelastetes Sicherheitsventil mit Hochhubkammer
DE916171C (de) Hochhubsicherheitsventil mit Hochhubausloeser
DE826670C (de) Heissgaskolbenmaschine
AT129633B (de) Fernsteuerbares Absperrventil.
DE684246C (de) Betaetigungsventil mit verzoegerter Schliessbewegung fuer Druckluftantriebe elektrischer Schalter
DE667694C (de) Membrangasdruckregler
DE727415C (de) Federbelastetes Sicherheitsventil
DE563039C (de) Anordnung zum Verstellen eines Schnellschlussventils, insbesondere fuer Turbinen
DE2010320C3 (de) Mehrwegeventil mit mehreren, in gegenseitiger Abhängigkeit betatigbaren Absperrorganen
DE969040C (de) Verschluss fuer unter Druck stehende Behaelter, insbesondere Kondensatableiter
DE936009C (de) Flaschenfuellorgan fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE494710C (de) Einrichtung an Druckausgleichern bei Lokomotivzylindern
DE605303C (de) Selbsttaetig wirkendes Gasabsperrventil
DE800054C (de) Druckluftbremse
DE579570C (de) Kraftmaschinensteuerung mit Regelventil und diesem vorgeschaltetem Schnellschlussventil
DE2317312A1 (de) Drucksteuerventil, insbesondere bremsventil