[go: up one dir, main page]

DE8104911U1 - Device for closing and sealing a preferably cylindrical opening located in a component - Google Patents

Device for closing and sealing a preferably cylindrical opening located in a component

Info

Publication number
DE8104911U1
DE8104911U1 DE8104911U DE8104911U DE8104911U1 DE 8104911 U1 DE8104911 U1 DE 8104911U1 DE 8104911 U DE8104911 U DE 8104911U DE 8104911 U DE8104911 U DE 8104911U DE 8104911 U1 DE8104911 U1 DE 8104911U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
component
cap
opening
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8104911U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Kienzle Apparate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kienzle Apparate GmbH filed Critical Kienzle Apparate GmbH
Priority to DE8104911U priority Critical patent/DE8104911U1/en
Publication of DE8104911U1 publication Critical patent/DE8104911U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings or strips; Use of seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow in pipes or hoses
    • F16L55/11Plugs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Zu G 81 o4 911.ο
Kienzle Apparate GmbH
Regarding G 81 o4 911.ο
Kienzle Apparate GmbH

Vorrichtung zum Verschließen und Plombieren einer in einem Bauteil befindlichen, vorzugsweise zylindrischen öffnung Device for closing and sealing a preferably cylindrical opening located in a component

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen und Plombieren einer in einem Bauteil befindlichen, vorzugsweise zylindrischen öffnung. Dieser Vorrichtung ist ein als Plombierelement dienendes Käppchen zugeordnet, an dessen Mantelfläche eine umlaufende Nut ausgebildet ist.The innovation relates to a device for closing and sealing a component located in a component, preferably cylindrical opening. A cap serving as a sealing element is assigned to this device on its outer surface a circumferential groove is formed.

im allgemeinen werden Plombierungen dort angewandt, wo, wie z. B. bei eichfähigen Meß- und Zählgeräten oder deren Meßwertgebern, unbefugtes öffnen oder betrügerische Eingriffe mit dem Ziel einer Änderung der Meßwertcharakteristik, der Dejustierung von Registrier- und Anzeigeorganen oder der Zählerstandmanipulation von vornherein vermieden werden müssen bzw. dadurch nachweisbar gemacht werden sollen, daß bei einem derartigen Eingriff die Plombierung nicht mehr reparierfähig beschädigt werden wird.in general, seals are used where and how z. B. with calibratable measuring and counting devices or their transducers, unauthorized opening or fraudulent interventions with the aim of changing the measured value characteristics, misaligning registration and display devices or manipulating the meter reading must be avoided from the outset or should be made demonstrable that in one Such an intervention the seal will no longer be damaged repairable.

pie Gegenstände solcher Plombiermaßnahmen sind bekanntlich Schraubverbindungen von Deckeln und Abdeckkappen sowie Flanschverbindungen zwischen den Meßgeräten und den diesen zugeordneten Gebern, aber auch für Justiereingriffe vorgesehene, lösbare Wandelemente oder lediglich öffnungen, Montageplatten sowie einzelne Funktionsgruppen innerhalb eines Meßgerätes. Dabei ist es im allgemeinen üblich und auch ausreichend, nur eine der Befestigungsschrauben dieser Bauteile zu plombieren, was im einfachsten Falle, wenn keine besonderen Ansprüche an die Plombiersicherheit gestellt werden, mittels eines geeigneten Sicherungslacks erfolgen kann. Für höhere Sicherheitsanforderungen, insbesondere an außen liegenden Bauteilen, werden, abgesehen von jener unangemessen aufwendigen Plombiermethode, bei der ein band- oder drahtföriftiges Bindeelement durch geeignete, an den zu plombierenden Bauteilen vorgesehene Bohrungen, ösen und dergl. einfädelbar und die Enden des Bindeelementes mit einer plastisch verformbaren Plombe miteinander verbindbar sind, mittels der Schraube einer zu plombierenden Schraubver-Pie objects of such sealing measures are known Screw connections of covers and caps as well as flange connections between the measuring devices and those assigned to them Encoders, but also detachable wall elements or just openings, mounting plates and provided for adjustment interventions individual function groups within a measuring device. It is generally customary and sufficient to have only one to seal the fastening screws of these components, which in the simplest case, if there are no special demands on the Sealing security can be provided by means of a suitable locking varnish. For higher security requirements, in particular on external components, apart from that inappropriately complex sealing method, in which a ribbon or wire-free binding element by means of suitable, Bores, eyelets and the like provided on the components to be sealed can be threaded in and the ends of the binding element can be connected to one another with a plastically deformable seal, by means of the screw of a screw connection to be sealed

ttl CII *,. · · . ·ttl CII * ,. · ·. ·

-2--2-

bindung ein Plombennäpfchen befestigt und in das Plombennäpfchen und somit unmittelbar auf den Schraubenkopf beispielsweise eine Bleiplombe eingequetscht und im allgemeinen gleichzeitig irgendwelche kennzeichnenden Prägungen (Werkstatt-Nr., Fertigungsstellen-Symbole und dergl.) angebracht. Bei versenkten Schraubenköpfen ist auch Aufquetschen, mehr noch Aufschrumpfen von Plomben aus Kunststoffmaterial bekannt. Ferner werden als Plombierelemente Kunststoffhütchen oder wandparallele Plättchen, die mittels geeigneter, an ihnen ausgebildeter Klinken mit dem verschraubten Bauteil verrastbar sind, angewandt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß für Plombierelemente aus Kunststoff eine rastende Ausführungsform im allgemeinen unumgänglich ist, weil Befestigen lediglich durch Einpressen wegen des möglichen Kaltflusses der Kunststoffteile, Materialermüdung und Temperaturdehnungseffekten keine ausreichende Plombiersicherheit bietet.binding a sealing cup attached and in the sealing cup and thus directly on the screw head, for example a lead seal squeezed in and generally at the same time some identifying embossing (workshop no., Production site symbols and the like.) Attached. With countersunk screw heads, there is also squeezing, and even more shrinking known from seals made of plastic material. Furthermore, plastic caps or wall-parallel caps are used as sealing elements Small plates that can be locked to the screwed component by means of suitable latches formed on them, applied. For the sake of completeness, it should be mentioned that a locking embodiment is generally unavoidable for sealing elements made of plastic, because only fastening by pressing in because of the possible cold flow of the plastic parts, material fatigue and thermal expansion effects does not offer sufficient sealing security.

Die letztgenannten Plombiermethoden sind zwar, falls der ungehinderte Zugang zur Plombierstelle gewährleistet ist, verhältnismäßig leicht anzuwenden, das Lösen solcher Plombierelemente, was erforderlich wird, wenn beispielsweise NachJustierungen, Meßbereichsumstellungen oder der Austausch von Bauelementen und Funktionsgruppen vorgenommen werden müssen, ist jedoch in den meisten Fällen problematisch und mit zum Teil erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Dies trifft insbesondere in den Fällen zu, wo sich ein derartiges Plombierelement im Innern eines Gerätes befindet und die Gefahr besteht, daß bei dem relativ unqualifizierten technischen Eingriff, den das Entfernen beispielsweise einer Bleiplombe darstellt, unbemerkt andere Elemente des Gerätes beschädigt werden oder Teile der Plombe ins Innere des Gerätes gelangen, was im übrigen bei clipartigen Plombierelementen mit beim Entfernen abbrechenden, klinkenförmigen Rastelementen fast unvermeidlich ist.The latter sealing methods are, if the unimpeded Access to the sealing point is guaranteed, relatively easy to use, the loosening of such sealing elements, what is necessary if, for example, readjustments, measuring range changes or the exchange of Components and functional groups have to be made, however, is problematic in most cases and with the Partly associated with considerable difficulties. This is particularly true in cases where there is such a sealing element located inside a device and there is a risk that the relatively unqualified technical intervention, that the removal of a lead seal, for example, represents, other elements of the device are damaged unnoticed or parts of the seal get inside the device, which is also the case with clip-art sealing elements Removing breaking, pawl-shaped locking elements is almost inevitable.

Dennoch finden in letzter Zeit die genannten und in verschiedenen Ausführungsforen bekannten, rastenden PlombierelementeNevertheless, the mentioned and known in various execution forums, locking sealing elements have recently been found

aus Kunststoff mehr und mehr Anwendung, weil sie insbesondere in der Großserienfertigung als Spritzgußteile einen Fertigungsvorteil bieten und in bestimmten Anwendungsfällen relativ einfach montierbar sind, aber auch weil sie beispielsweise im Gegensatz zu Bleiplomben, bei denen die kennzeichnenden Prägungen durch Einschlagen vorgenommen werden, was bei üblicherweise vor dem Plombieren fertig justierten Meßgeräten eine ziemlich zweifelhafte Maßnahme darstellt, mittels einer Plombierzange vor der Montage prägbar sind und die Montage im allgemeinen werkzeuglos erfolgen kann. Auch lassen sich derartige Plombierelemente, insbesondere in Form von Käppchen, bei entsprechender Gestaltung der zusammenwirkenden Bauelemente ebenflächig einbauen und auch durch unterschiedliche Farbgebung mit einer Signalwirkung ausstatten.Plastic is more and more used because it has a manufacturing advantage as injection molded parts, especially in large-scale production offer and are relatively easy to assemble in certain applications, but also because they, for example in contrast to lead seals, where the distinctive embossing is done by hammering, which is usually the case Measuring devices that have already been adjusted before sealing represent a rather dubious measure, by means of sealing pliers can be embossed prior to assembly and assembly can generally be done without tools. Such Sealing elements, in particular in the form of caps, can be built in with a corresponding design of the interacting components and also with different colors equip it with a signal effect.

Die bekannten, mit Klinken versehenen Käppchen sind jedoch nur in solchen Fällen problemlos montierbar, wo lediglich öffnungen in Gehäusewänden und dergl. zu verschließen sind und diese öffnungen, was wegen der funktionsbedingten, relativ großen Bauhöhe dieser Plombierelemente vielfach unumgänglich ist, mit einem nach innen und/oder nach außen hochgezogenen Rand "verlängert" werden können. Soll mit einem solchen Plombierelement eine Verschraubung plombiert bzw. die Senkung der betreffenden Schraube verschlossen werden, so ist es, da die Klinken das anzuschraubende Bauteil um- oder hintergreifen müssen, insbesondere wenn dieses Bauteil relativ dünnwandig ist, somit rückseitige Ausnehmungen für das Einrasten der Klinken nicht möglich sind, erforderlich, in dem Gegenstück, an dem das betreffende Bauteil angeschraubt werden soll, den Klinken zugeordnete Freisparungen vorzusehen. Auch ist bei der Montage darauf zu achten, daß die Klinken des Käppchens den nicht beliebig groß wählbaren Durchgangsöffnungen im anzuschraubenden Bauteil unmittelbar gegenüberstehen, was bei der relativen Unhandlichkeit derartiger Plombierelemente deren Montage erheblich erschwert. In anderen Fällen, bei denen z. B. an dem anzuschraubenden Bauteil keine Veränderungen vorgenommen, beispielsweise aus Festigkeitsgründen keineHowever, the known caps provided with pawls can only be fitted without problems in cases where there are only openings Are to be closed in housing walls and the like and these openings, which are relatively large because of the function-related The overall height of these sealing elements is often unavoidable, with an edge that is raised inwards and / or outwards can be "extended". Should be with such a sealing element If a screw connection is sealed or the countersink of the screw concerned is closed, it is because the Pawls have to grip around or behind the component to be screwed on, especially if this component has relatively thin walls is, so recesses on the back for the latching of the latches are not possible, required in the counterpart, to which the relevant component is to be screwed to provide recesses assigned to the latches. Also is at During assembly, make sure that the pawls of the cap correspond to the through openings that are not of any size in the to be screwed on Component directly opposite what, given the relative unwieldiness of such sealing elements Assembly made considerably more difficult. In other cases where e.g. B. no changes to the component to be screwed on made, for example, none for reasons of strength

-A-1 Durchbrüche konzentrisch zu der der Schraube zugeordneten -A- 1 openings concentric to the one assigned to the screw

ρ Durchgangsöffnung geschaffen werden sollen, und bisher dieρ through opening should be created, and so far the

JK Plombierung der Verschraubung durch Einquetschen einer Blei-JK Sealing of the screw connection by squeezing in a lead

|f oder Kunststoffplombe in ein mit der Schraube befestigtes| f or plastic seal in one fastened with the screw

b 5 Näpfchen erfolgt ist, müßte, wenn in ähnlicher Weise ein mitb 5 cells have been made, if in a similar way a with

[ί Klinken versehenes Käppchen mit einem entsprechend gestalte-[ί Little cap provided with a latch with an appropriately designed

fl ten Näpfchen verbindbar bzw. die öffnung des Näpfchens mit fl th cup connectable or the opening of the cup with

j.i dem Käppchen verschließbar sein soll, eine unverhältnismäßigj.i the cap should be closable, a disproportionate one

I große Bauhöhe in Kauf genommen werden.I have to accept a large overall height.

l( 1o l ( 1o

κ Somit hat die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin bestanden, die aufgeführten Nachteile einer Plombierung mitκ Thus the object of the present invention was to the listed disadvantages of sealing with

.einem rastbaren aus Kunststoff hergestellten Plombierelement ψ .a locking element made of plastic ψ

•f zu vermeiden und eine Plombieranordnung zu schaffen, die ein• To avoid f and to create a sealing arrangement that a

I 15 Minimum an Montageaufwand gewährleistet, die für verschiedeneI 15 guaranteed minimum assembly work required for different

[l· Plombieraufgaben gleichwertig anwendbar ist und bei der das[l · Sealing tasks are equally applicable and where the

I Plombierelement auf eine technisch "saubere" Weise entferntI removed the sealing element in a technically "clean" way

I werden kann.I can be.

jf ° Die Lösung dieser Aufgabe sieht vor, daß mehrere in diejf ° The solution to this problem provides that several in the

I öffnung hineinragende Rastnasen derart ausgeformt sind,Latching lugs protruding into the opening are shaped in such a way that

I daß ihre Stirn- bzw. Rastflächen in einer Ebene querI that their front or locking surfaces in a plane transversely

[5 zur Achse der Öffnung angeordnet sind.[5 are arranged to the axis of the opening.

I 25 I 25

I Die entscheidenden Vorteile der neuerungsgemäßen LösungI The decisive advantages of the new solution

|i ergeben sich insbesondere dadurch, daß die zwangsläufig| i result in particular from the fact that the inevitably

[,: dünnwandig dimensionierten Klinken herkömmlicher Plom-[,: thin-walled pawls of conventional lead seals

I bierelemente der genannten Gattung sowie die daraus sichI beer elements of the type mentioned as well as the resulting

I ergebenden Fertigungs- und Handhabungsprobleme beim An- I resulting manufacturing and handling problems when

|i bringen und beim Lösen solcher Käppchen vermieden sind| i and are avoided when loosening such caps

I und daß auch der formtechnische Aufwand, indem der zuI and that the technical effort involved in adding the to

Ν plombierenden öffnung starre Rastnasen zugeordnet sind,Ν rigid locking lugs are assigned to the sealing opening,

!$ - erheblich verringert ist.! $ - is significantly reduced.

[S 35 Wesentlich ist ferner die überraschend geringe Bauhöhe[S 35 The surprisingly low overall height is also essential

I und die Tatsache, daß das der Plombierung dienende Kapp-I and the fact that the sealing cap

ι > ILHι> ILH

chen aufgrund seiner rotationssyminetrischen Ausbildung lageunabhängig montierbar ist.due to its rotationally symmetrical design, it is position-independent is mountable.

Ein weiterer bedeutender Vorteil ist darin zu sehen, daß ein und dasselbe Plombierelement wahlweise sowohl zum Verschließen von Öffnungen in dünnwandigen Bauteilen als auch zum Verschließen von Verschraubungen zugeordneten Senkungen und zum Verschließen der Öffnung von Plombennäpfchen anwendbar ist und die Vorkehrungen für das Anbringen des als Plombierelement dienenden Käppchens, d.h. das Ausbilden von Rastnasen, lediglich in dem anzuschraubenden Bauteil erforderlich sind. Beispielsweise ist aufgrund der geringen Bauhöhe ein herkömmliches, für eine Bleiplombe vorgesehenes Plombennäpfchen ohne weiteres gegen ein solches, das mit dem Käppchen der dargestellten Art verschließbar ist, austauschbar, wobei, wenn dem Plombennäpfchen, was an sich üblich ist, in einem anzuschraubenden, an sich ebenflächigen Bauteil eine Senkung zugeordnet war, nunmehr - im Gegensatz zu einer einquetschbaren Plombe - ein mit diesem Bauteil ebenflächiger, somit auch ästhetisch vorteilhafter, plombierender Abschluß erzielbar ist.Another significant advantage can be seen in the fact that one and the same sealing element can be used for both locking of openings in thin-walled components as well as for closing of screw connections associated depressions and for Sealing of the opening of the sealing cup is applicable and the provisions for attaching the sealing element Serving cap, i.e. the formation of locking lugs, are only required in the component to be screwed on. For example, due to the low overall height, a conventional lead seal intended for a lead seal is without another for one that can be closed with the cap of the type shown, interchangeable, if the sealing cup, which is customary in itself, in a screw-on, A depression was assigned to a flat component, now - in contrast to a squeezable one Lead seal - a sealing closure that is even with this component and therefore also aesthetically advantageous can be achieved is.

Im folgenden sei die Neuerung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
25
The innovation is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. It shows
25th

FIG. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht eines als Plombierelement dienenden Käppchens,FIG. 1 is a partially sectioned view of a cap serving as a sealing element,

FIG. 2 ein Schnittbild einer Schraubverbindung mit an dem angeschraubten Bauteil getroffenen Vorkehrungen für das Anbringen des Käppchens gemäß FIG. 1,FIG. 2 shows a sectional view of a screw connection with precautions taken on the screwed-on component for attaching the cap according to FIG. 1,

FIG. 3 eine Draufsicht der Schraubverbindung gemäß -' FIG. 2,
35
FIG. 3 shows a plan view of the screw connection according to - 'FIG. 2,
35

FIG. 4 einen Teilschnitt durch den Bauteil mit einer mittels eines Käppchens gemäß FIG. 1 verschließbaren Durchgangsöffnung für Justierzwecke.FIG. 4 shows a partial section through the component with a cap according to FIG. 1 lockable Through opening for adjustment purposes.

FIG. ,5 ein Schnittbild einer Schraubverbindung, bei der das Käppchen gemäß FIG. 1 in Verbindung mit einem Plombennäpfchen Anwendung findet.FIG. , 5 is a sectional view of a screw connection in which the cap according to FIG. 1 in connection with a sealing cup Applies.

Das Plombierelement, wie es FIG. 1 zeigt, wird von einer, der Einfachheit halber als Käppchen 1 bezeichneten kurzen, vorzugsweise zylindrischen Hülse 2 gebildet, die an einer Stirnseite durch eine Wand 3 geschlossen ist, an welcher die jeweiligen Plombiermerkmale vor der Montage des Käppchens 1 mit einer hierfür vorgesehenen Plombierzange anbringbar sind.The sealing element as shown in FIG. 1 shows is from one who For the sake of simplicity, a short, preferably cylindrical sleeve 2, designated as a cap 1, is formed on one end face is closed by a wall 3, on which the respective sealing features prior to the assembly of the cap 1 with a sealing pliers provided for this purpose can be attached.

Wesentlich im Sinne der Neuerung ist, daß an der Mantelfläche des Käppchens 1 eine umlaufende Nut 4 ausgebildet ist. Eine Facette 5 erleichtert das Einführen des Käppchens in die zu verschließende öffnung, die in dem in FIG. 2 gezeigten Anwendungsfalle eine einer Schraube 6 zugeordnete Senkung 7 darstellt. Innerhalb der Senkung 7, die in einem Bauteil 8 angebracht ist, sind eine Schulter 9, die dem Käppchen 1 bei dessen Montage als Begrenzungsanschlag dient, und mehrere der Nut 4 des Käppchens 1 zugeordnete Rastnasen 1o, 11, 12, 13, ausgebildet, und zwar derart, daß nach dem Einfügen und Einrasten des Käppchens 1 dessen Stirnfläche mit der Oberfläche des Bauteils 8 im wesentlichen eine ebene Fläche bildet. Durchbrüche, von denen einer mit 15 bezeichnet ist, dienen dem Anformen der Rastnasen 1o bis 14, während 16 ein gehäusefester, dem Befestigen des Bauteils 8 dienender Ansatz darstellt. Erwähnt sei noch, daß es vorteilhaft ist, wenn die Käppchen 1 gegenüber den öffnungen, in die sie eingeführt werden sollen, ein geringes Übermaß aufweisen.In terms of the innovation, it is essential that a circumferential groove 4 is formed on the outer surface of the cap 1. One Facet 5 facilitates the insertion of the cap into the opening to be closed, which is shown in the FIG. 2 application case shown represents a countersink 7 assigned to a screw 6. Inside the depression 7, which is mounted in a component 8 is, a shoulder 9, which serves as a limit stop for the cap 1 when it is installed, and several of the Groove 4 of the cap 1 associated locking lugs 1o, 11, 12, 13, formed, in such a way that after insertion and engagement of the cap 1, the end face of which forms a substantially flat surface with the surface of the component 8. Breakthroughs, one of which is denoted by 15, are used to mold the locking lugs 1o to 14, while 16 is a fixed housing, represents the attachment of the component 8 serving approach. It should also be mentioned that it is advantageous if the caps 1 have a slight oversize compared to the openings into which they are to be inserted.

Beim Anwendungsbeispiel gemäß FIG. 4 ist in einem Bauteil 17. beispielsweise einer Gehäusewand, einer Montage- oder Abdeckplatte, eine öffnung 18 vorgesehen, die den Zugang zu einer Einstellwelle 19 eines Potentiometers ermöglicht. Auch in diesem Falle sind in gleicher Weise wie bereits im Zusammenhang mit dem in FIG. 2 und 3 beschriebenen Anwendungsbeispiel innerhalb der öffnung 18 dem Käppchen 1 zugeordnete Rastnasen, von denen drei, 2o, 21 und 22, dargestellt sind, ausgebildet.In the application example according to FIG. 4 is in a component 17. For example, a housing wall, a mounting or cover plate, an opening 18 is provided which provides access to a Adjusting shaft 19 of a potentiometer allows. In this case, too, are in the same way as already in connection with the one shown in FIG. 2 and 3 described application example within the opening 18 of the cap 1 associated locking lugs, three of which, 2o, 21 and 22 are shown, formed.

π *7 —-π * 7 ---

Ebenso ist ,-sine Schulter 23 ausgeformt, die, was ihre Funktion als Ββ9Γβηζμη9Ξ3η8σίιΐ39 nicht beeinträchtigt, infolge der spritzgußtechnischen Formung der Rastnasen in einzelne Segmente unterteilt ist. Selbstverständlich kann auch an dem Käppchen 1 mantelseitig ein Rand ausgebildet sein, der anstelle der Schulter 9 bzw. 23 als Begrenzungsanschlag dient.Likewise, its shoulder 23 is shaped, which is what its function as Ββ9Γβηζμη9Ξ3η8σίιΐ39 not affected, as a result the injection molding of the locking lugs is divided into individual segments. Of course, you can also use the Cap 1 can be formed on the jacket side with an edge which serves as a limit stop instead of the shoulder 9 or 23.

Das Anwendungsbeispiel gemäß FIG. 5 zeigt demgegenüber, daß die dem Käppchen 1 zugeordneten Rastnasen nicht in einem mit einem Gehäuse 24 verbindbaren Bauteil 25 ausgebildet sind, sondern daß zusätzlich ein Plombennäpfchen 26 Anwendung findet, welches in an sich bekannter Weise mittels einer Schraube 27 zusammen mit dem Bauteil 25 befestigt wird. In diesem Falle sind die dem Käppchen 1 zugeordneten Rastnasen innerhalb der Öffnung des Plombennäpfchens 26 ausgebildet, und zwar wiederum derart, daß deren Stirn- oder Rastflächen in einer Ebene quer zur Achse des Plombennäpfchens liegen, jedoch nicht notwendigerweise mit jeweils gleichem Abstand zueinander angeordnet sein müssen. Wie FIG. 5 zeigt, kann das Plombennäpfchen 26 versenkt angeordnet werden, beispielsweise im Austausch gegen eine herkömmliche Bleiplombenanordnung, so daß eine ebenflächige Anordnung mit dem Bauteil 25 ermöglicht wird. Es kann aber auch zusammen mit jeder beliebigen Verschraubung sozusagen aufgesetzt Anwendung finden, wobei verschiedene Näpfchenformen und nicht ausschließlich zylindrische Käppchenformen denkbar sind. Wesentlich ist, daß bei diesem Anwendungsbeispiel weder am einen, noch am anderen der miteinander zu verschraubenden Bauteile 24 und 25 der Plombierung wegen Änderungen vergenommen werden müssen.The application example according to FIG. 5 shows, in contrast, that the locking lugs assigned to the cap 1 are not in one a housing 24 connectable component 25 are formed, but that in addition a sealing cup 26 is used, which is fastened together with the component 25 in a manner known per se by means of a screw 27. In this Case, the locking lugs assigned to the cap 1 are formed within the opening of the sealing cup 26, and again in such a way that their end or locking surfaces lie in a plane transverse to the axis of the sealing cup, however do not necessarily have to be arranged at the same distance from one another. As FIG. 5 shows, it can Seal cups 26 are arranged sunk, for example in exchange for a conventional lead seal arrangement, so that a planar arrangement with the component 25 is made possible. But it can also be used together with any screw connection So to speak placed on top of the application, whereby different cup shapes and not exclusively cylindrical Cap shapes are conceivable. It is essential that in this application example neither on one nor on the other the components 24 and 25 to be screwed together must be removed from the seal due to changes.

Zusanunenf assung;Consolidation;

Anordnung.zum Verschließen und Plombieren einer in einem
Bauteil befindlichen öffnung
Arrangement for closing and sealing one in one
Component located opening

Es wird zum Verschließen und Plombieren von Öffnungen, beispielsweise von Durchgangsöffnungen in relativ dünnen Wandteilen, von Senkungen, wie sie Schraubverbindungen zugeordnet sind, oder in besonderer Weise von ebenfalls Schraubverbindungen zugeordneten Plombennapfchen eine Anordnung vorgeschlagen, die einerseits ein lediglich mit einer umlaufenden Nut 4 versehenes Käppchen 1 vorsieht, andererseits dadurch gekennzeichnet ist, daß innerhalb der zu verschließenden Öffnung mehrere in die Öffnung hineinragende und der im Käppchen 1 befindlichen Nut 4 zugeordnete Rastnasen ausgebildet sind.It is used to close and seal openings, for example of through-openings in relatively thin wall parts, of depressions, such as those associated with screw connections are, or in a special way proposed an arrangement of sealing cups also assigned to screw connections, which on the one hand provides a cap 1 only provided with a circumferential groove 4, and on the other hand thereby is characterized in that within the opening to be closed several projecting into the opening and the im Cap 1 located groove 4 associated locking lugs are formed.

FIG. 1 und 2FIG. 1 and 2

Claims (1)

• · · t• · · t ftft ···■■···· ■■ · Zu G 81 Ο4 911.οRegarding G 81 Ο4 911.ο \Vorrichtung zum Verschließen und Plombieren einer in einem Bauteil befindlichen, vorzugsweise zylindrischen öffnung**^?\ Device for closing and sealing a preferably cylindrical opening located in a component ** ^? Schutzanspruch:Protection claim: Vorrichtung zum Verschließen und Plombieren einer in einem Bauteil befindlichen., vorzugsweise zylindrischen Öffnung, dadurch gekennzeichnet,Device for closing and sealing a, preferably cylindrical opening located in a component, characterized, daß mehrere in die öffnung (7) hineinragende Rastnasen (1o-14) derart ausgeformt sind, daß ihre Stirn- bzw. Rastflächen in einer Ebene quer zur Achse der öffnung (7) angeordnet sind.that several locking lugs (1o-14) protruding into the opening (7) are shaped in such a way that their end faces or locking surfaces are arranged in a plane transverse to the axis of the opening (7).
DE8104911U 1981-02-21 1981-02-21 Device for closing and sealing a preferably cylindrical opening located in a component Expired DE8104911U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8104911U DE8104911U1 (en) 1981-02-21 1981-02-21 Device for closing and sealing a preferably cylindrical opening located in a component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8104911U DE8104911U1 (en) 1981-02-21 1981-02-21 Device for closing and sealing a preferably cylindrical opening located in a component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8104911U1 true DE8104911U1 (en) 1981-08-13

Family

ID=6724930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8104911U Expired DE8104911U1 (en) 1981-02-21 1981-02-21 Device for closing and sealing a preferably cylindrical opening located in a component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8104911U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548111B4 (en) * 1995-12-21 2007-04-12 Schoeller Plast Transportbehälter Systeme AG Device for locking and securing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548111B4 (en) * 1995-12-21 2007-04-12 Schoeller Plast Transportbehälter Systeme AG Device for locking and securing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314478T2 (en) Method and device for replacing tool inserts for tire identification
DE3106543A1 (en) ARRANGEMENT FOR CLOSING AND SEALING AN OPENING IN A COMPONENT
EP2240987B1 (en) Plug-in device
DE1586848B1 (en) Can-like containers, in particular for cosmetic purposes
DE2221312A1 (en) PREFABRICATED FLANGE CONNECTING DEVICE
DE2452479C2 (en) Waterproof watch case
DE2510808C2 (en) Pressure cooker
DE2815526C2 (en) open housing
DE4429360A1 (en) Sealing washer with grip tab
DE2309417A1 (en) SEAL
DE8104911U1 (en) Device for closing and sealing a preferably cylindrical opening located in a component
DE69800329T2 (en) Housings for electrical devices with removable cover and cover fastening arrangement
DE3114609A1 (en) "VENTILATION DEVICE"
DE6750366U (en) CONTAINER LOCKING
DE3312782C2 (en) Screw for fastening and sealing on through-tapped holes
DE8817098U1 (en) Housing for connecting communication systems
DE102004016832A1 (en) Device for partially overmolding metallic inserts with an injection mold
DE3740939A1 (en) Marking unit
DE19502460C2 (en) Clip fastening for writing, drawing or painting devices and processes for their production
DE636805C (en) Closure for tubes and like
DE2206979C3 (en) Rectangular housing for measuring instruments
DE2803734C2 (en)
DE3019084C2 (en) Stamping tool and method of making a nut
DE1557364B1 (en) Powder compact
DE10333107B3 (en) casing