[go: up one dir, main page]

DE808331C - Rouletteartiges Kugelspiel - Google Patents

Rouletteartiges Kugelspiel

Info

Publication number
DE808331C
DE808331C DEP33165A DEP0033165A DE808331C DE 808331 C DE808331 C DE 808331C DE P33165 A DEP33165 A DE P33165A DE P0033165 A DEP0033165 A DE P0033165A DE 808331 C DE808331 C DE 808331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
roulette
ball game
middle piece
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP33165A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Willmertinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG WILLMERTINGER
Original Assignee
GEORG WILLMERTINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG WILLMERTINGER filed Critical GEORG WILLMERTINGER
Priority to DEP33165A priority Critical patent/DE808331C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808331C publication Critical patent/DE808331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/02Roulette-like ball games

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein rouletteartiges Kugelspiel und hat ein auf besonderer Geschicklichkeit beruhendes Gesellschafts- und Unterhaltungsspiel zum Gegenstand. Die Erfindung besteht darin, daß zum Kugelantrieb ein auf einem Mittelstück drehbar gelagertes, mit einem senkrechten Einführungsschacht für die Kugel versehenes Dach mit einem Kugeimitnelimer vorgesehen ist, durch den die Kugel über eine Randausnehmung einer im Mittelstück befindlichen ebenen kreisrunden Bahn geführt wird und auf die Innenwand einer nach oben abgeschirmten Trichterfläche gelangt, von der sie durch Ausnehmungen im Sockel des Mittelstücks in außen angeordnete Auffangbehälter rollt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Ansicht des Spiels im Schnitt nach A-B der Abb. 2, Abb. 2 eine Draufsicht im Sehnitt nach C-D der Abb. i, Abb. 3 eine Draufsicht im Schnitt nach E-F gemäß Abb. i.
  • i ist die Grundplatte mit Ablaufrinnen für die Kugel. 2 ist ein Mittelstück, das oben eine ebene kreisrunde Bahn, die mit einer. Randausnehmung versehen ist, und unten Ausnehmungen zum Auffangen der Kugel aufweist. Auf dem Mittelstück 2 ruht ein drehbares Dach 3. In ihm befindet sich ein Kugeleinführungsschac.ht 7, der unten einen Mitnehmer aufweist. Um das Mittelstück herum ist eine trichterförmige Auffangfläche 4 vorgesehen, die nach oben hin durch den Teil 5 abgeschirmt ist. 6 ist die Gehäusewand mit unteren Auslauföffnungen zum Anzeigen der Treffer.
  • Nach Einwurf der Kugel in den Einführungsschacht 7 wird das Dach 3 gedreht und die Kugel vom Punkt a durch den Mitnehmer in Bewegung gesetzt und zunächst auf der Kreisbahn, in Abb. 2 durch strichpunktierte Linien angedeutet, in Schwung gebracht. Von hier aus wird sie etwa tangential nach außen auf die Trichterfläche 4 geschleudert. Ihre Bahn ist durch eine Strich-Kreuz-Linie in Abb.2 angedeutet. Sie läuft nunmehr auf der Trichterfläche nach unten zu Punkt b ab, entsprechend der nach Strich und drei Punkten dargestellten Linie in Abb. 2. Von hier aus nimmt die Kugel ihren Weg über Punkt c nach außen, entsprechend der durch Strich untl drei Punkte angedeuteten Linie in Abb. 3.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rouletteartiges Kugelspiel, dadurch gekennzeichnet, daß zum Kugelantrieb ein auf einem Mittelstück (2) drehbar gelagertes, mit einem senkrechten Einführungsschacht (7) für die Kugel versehenes Dach (3) mit einem Kugelmitnehmer vorgesehen ist, durch den die Kugel über eine Randausnehmung einer im Mittelstück (2) befindlichen ebenen Kugelbahn geführt wird und auf die Innenwand einer nach oben abgeschirmten Trichterfläche (4) gelangt, von der sie durch Ausnehmungen im Sockel des Mittelstücks in außen angeordnete Auffangbehälter rollt.
DEP33165A 1949-02-03 1949-02-03 Rouletteartiges Kugelspiel Expired DE808331C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33165A DE808331C (de) 1949-02-03 1949-02-03 Rouletteartiges Kugelspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33165A DE808331C (de) 1949-02-03 1949-02-03 Rouletteartiges Kugelspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808331C true DE808331C (de) 1951-07-12

Family

ID=7373095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP33165A Expired DE808331C (de) 1949-02-03 1949-02-03 Rouletteartiges Kugelspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808331C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797831A (en) * 1972-06-22 1974-03-19 Marvin Glass & Associates Random dispensation game

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797831A (en) * 1972-06-22 1974-03-19 Marvin Glass & Associates Random dispensation game

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808331C (de) Rouletteartiges Kugelspiel
DE2364058A1 (de) Spielgeraet
DE533753C (de) Spielgehaeuse fuer Gluecks- und Gesellschaftsspiele
DE29617378U1 (de) Flipper-Automat
DE553477C (de) Auslosungsvorrichtung, bestehend aus einer mit verschiedenfarbigen Kugeln zu fuellenden Trommel mit unterer Austrittsoeffnung
DE827068C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speiseeisbereitung
DE471771C (de) Drehbares Luftfahrzeugspiel
DE501558C (de) Gesellschaftsspiel, bei dem Kugeln nach Gewinnabteilungen gebracht werden, die auf einer in horizontaler Ebene sich drehenden Scheibe angebracht sind
DE460521C (de) Als ein Paar von bogenfoermig uebereinandergreifenden Pendelschiebern ausgebildeter Bodenverschluss
DE362219C (de) Kugelsportbahn
DE562138C (de) Kugelspiel, bei welchem die Kugeln von einem in der Mitte des Spieles befindlichen Rotationsteller nach am aeusseren Umfange des Spieles liegenden Gewinnfaechern laufen
DE629410C (de) Tivoliartig zu spielendes Kugelspiel
DE558822C (de) Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Koerpern
DE576153C (de) Vorrichtung zum Gleichmaessigen Zufuehren von Tabakblattrippen nach einer Abwurfstelle
DE550366C (de) Geldsortiervorrichtung
DE463964C (de) Kuebelaufzug
AT143819B (de) Billard- und Kugelspiel mit selbsttätig wirksam werdendem Prämienanzeiger.
DE809517C (de) Mechanisches Spielzeug
DE347117C (de) Fussballstiefel
DE673266C (de) Einrichtung zum Absaugen des Staubes bei Schlitzbunkern
DE465739C (de) Fussballgesellschaftsspiel
DE343666C (de) Kugelspiel
DE593902C (de) Ballspielvorrichtung, bei der Baelle in einer spiralfoermig gewundenen Laufbahn aufwaerts getrieben werden
DE669725C (de) Klappe zum UEberbruecken der Durchfalloeffnungen fuer die Kugeln von Geschicklichkeitsspielen
DE568288C (de) Billard mit oberhalb der Spielflaeche angeordnetem Ballbehaelter