[go: up one dir, main page]

DE807556C - Tusche-Tube - Google Patents

Tusche-Tube

Info

Publication number
DE807556C
DE807556C DEP28163A DEP0028163A DE807556C DE 807556 C DE807556 C DE 807556C DE P28163 A DEP28163 A DE P28163A DE P0028163 A DEP0028163 A DE P0028163A DE 807556 C DE807556 C DE 807556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cap
jacket
pack
pressure cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP28163A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hochgesand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAGUTENBERGIA WERK fur BUEROB
Original Assignee
IAGUTENBERGIA WERK fur BUEROB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAGUTENBERGIA WERK fur BUEROB filed Critical IAGUTENBERGIA WERK fur BUEROB
Priority to DEP28163A priority Critical patent/DE807556C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807556C publication Critical patent/DE807556C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L25/00Ink receptacles

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Tubes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tusche-Tube, eine Weiterausbildung der bekannten Tuschefläschchen. Bei den bekannten Fläschchen ist eine mit Spritzmundstück versehene, nicht starre Tube aus Weichmetall, vorteilhaft Zinnfolie vorgesehen, deren Mantel durch eine eingesetzte Röhre aus hartem \laterial, vorteilhaft Glas, versteift ist und wobei die Bodenöffnung durch eine übergestülpte elastische Bodenkappe abgeschlossen ist, welche die Nachfüllbarkeit des Fläschchens gestattet.
  • Die Versteifung des Weichtubenmantels hat sowohl bei der Herstellung des Tuschefläschchens wie auch beim Transport (Glasbruch) Nachteile im Gefolge und verteuert die Fabrikation. Eine weitere Ausführung ist eine nicht nachfüllbare, also nur für einmaligen Gebrauch dienende Tube aus starrem Material mit innerhalb des Tubenzylinders befindlichem Gummidrücker und, zwecks der erforderlichen Standsicherheit, ausgeweitetem Ende des Tubenmantels. Diese Ausbildung hat den großen Nachteil der Nichtnachfüllbarkeit, nach einmaligem \"erbrauch des Tubeninhaltes wird das Tubenfläschchen wertlos, bei dem i\Iillionenartikel gehen erhebliche wirtschaftliche Werte verlustig, und der Verbraucher muß nach Entleerung der Tube die Pakkung selbst jedesmal neu erwerben und erneut bezahlen. Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorteile der beiden bekannten Ausführungen zu vereinigen.
  • Erfindungsgemäß ist eine ein einziges Ganzes bildende, aus Mantel mit verschließbarem konischen \lundstiick bestehende, nachfüllbare Tubenpackung aus starrem Material, vorteilhaft Preßmasse, Kunstharz, Celluloid, Hartgummi o. dgl. vorgesehen, deren Bodenöffnung durch eine übergestülpte, allseitig freiliegende, an sich bekannte elastische llodenkappe verschlossen ist, die gleichzeitig als Standfläche für die aufrechtstehende Tubenpackung beim Nichtgebrauch dient. Die Fertigung von Tubenmantel, Tubenschulter und Mundstück aus einem Stück bildet bei dem heutigen Stand der Technik keine Schwierigkeiten, im Gegenteil wird eine wesentliche Verbilligung der Herstellung erreicht, was bei dem großen Massenartikel eine wesentliche Rolle spielt. Eine Deformierung der Tube durch Stoß oder Schlag während des Transportes ist vermieden. Der Tubeninhalt ist wie in einem Glasbehälter neutral gelagert und bleibt für den Verbrauch rein erhalten. Die abziehbare Bodendruckkappe gestattet dem Verbraucher die Nachfüllbarkeit der Tube aus jeder Vorratsflasche, so daß wesentliche Werte der Wirtschaft erhalten bleiben, da die Tubenpackung selbst nicht verlustig geht.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, teils in Ansicht, teils im Längsschnitt.
  • Tubenmantel 2, Tubenschulter 3 und Düsenmundstück .4 sind aus starrem :Material, Preßmasse, Kunstharz, Celluloid, Hartgummi o. dgl. in einem Stück gehalten. Das Düsenmundstück .1 besitzt vorteilhaft Schraubgewinde 5 zum Anschluß eines Aufschraubhütchens 6, das zweckmäßig mit einer Nadel 7 versehen ist. Der Boden des Schraubhütchens 6 kann eine Dichtplatte aus Kork, Gummi o..dgl. besitzen. Das Hütchen 6 kann auch ganz in Wegfall kommen, in welchem Falle das Düsenmundstück durch eine dünne, mittels Stecknadel durchlöcherbare Wandung für den Transport und Lagerung abgeschlossen ist.
  • (!her das offene Fußende des Mantels 2 wird nach beendeter Füllung die aus Gummi gebildete Druckkappe 8 mit den Scheibenringen g und to unter leichter Spannung gestülpt. Um jedwedes ungewollte Lösen der Druckkappe S zu verhindern, ist ein loser metallener Schalenring 12 angeordnet, der über den JIantel2 geführt und über den Kappenring 9 gestülpt wird. Zum Lösen der Druckkappe beispielsweise zum Nachfüllen, ist es nur notwendig, den Schalenring 12 nach oben zurückzustreifen, worauf die Kappe 8 abgezogen werden kann.

Claims (1)

  1. PATEN TA NS I'RUCH: Als Versand- und Verkaufspackung dienende nachfüllbare Packung für Tusche, bestehend aus einem starrem Behälterteil mit Düsenmundstück und einer elastischen Druckkappe, gekennzeichnet durch eine ein einziges Ganzes bildende, aus Mantel mit verschließbarem konischen Mundstück bestehende Tube aus starrem Material, vorteilhaft Preßmasse, Kunstharz, Celluloid, Hartgummi o. dg1., deren Bodenöffnung durch eine übergestülpte. allseitig frei liegende, an sich bekannte elastische Bodenkappe verschlossen ist.
DEP28163A 1948-12-31 1948-12-31 Tusche-Tube Expired DE807556C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28163A DE807556C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Tusche-Tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28163A DE807556C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Tusche-Tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807556C true DE807556C (de) 1951-07-02

Family

ID=7371140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28163A Expired DE807556C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Tusche-Tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807556C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807556C (de) Tusche-Tube
DE1967820U (de) Vorrichtung zur ausgabe von portionen.
US2913747A (en) Marker
DE809091C (de) Stuelpbecher fuer Reiseflaschen
DE577476C (de) Pipette-Flaeschchen fuer Tusche
DE524622C (de) Flaeschchen fuer Tusche
US2517182A (en) Ink bottle dispenser
AT211179B (de) Verschluß für Behälter, insbesondere für Flaschen, mit einer Tropfvorrichtung
DE5819C (de) Verbesserung an Eisflaschen
DE1714124U (de) Behaelter fuer fruchtsaefte.
DE1963298U (de) Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher.
DE1486239A1 (de) Verpackungshohlkoerper aus thermoplastisch verformbaren Werkstoffen zur Aufnahme von Behaeltnissen,z.B. von Flaschen od.dgl.
DE1914535A1 (de) Korken,insbesondere fuer gashaltige Fluessigkeiten enthaltende Behaelter
DE827392C (de) Behaelter fuer medizinische und pharmazeutische Mittel
DE1810240U (de) Schraubverschluss fuer farbtoepfe.
DE886858C (de) Flaschenkork mit Giesser
AT107409B (de) Behälter für flüssige Parfüms, Arzneimittel u. dgl.
DE1779309U (de) Verschluss fuer flaschen.
DE8434522U1 (de) Mehrzweckfeuerzeug
DE1765364U (de) Verpackung aus kunststoff fuer fluessige fuellgueter.
CH460576A (de) Hülsenförmiger Gebrauchsgegenstand
DE1926180U (de) Verpackungshuelle.
DE1038956B (de) Spritzbehaelter fuer fluessige, pastenfoermige oder rieselfaehige Stoffe
DE1867875U (de) Aussenverpackung fuer verschliessbare Behaelter
DE1806691U (de) Liegende isolierflasche.