[go: up one dir, main page]

DE803696C - Behaelter fuer Lebensmittel - Google Patents

Behaelter fuer Lebensmittel

Info

Publication number
DE803696C
DE803696C DEJ141A DEJ0000141A DE803696C DE 803696 C DE803696 C DE 803696C DE J141 A DEJ141 A DE J141A DE J0000141 A DEJ0000141 A DE J0000141A DE 803696 C DE803696 C DE 803696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
groove
food
bowl
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ141A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Jacobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ141A priority Critical patent/DE803696C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803696C publication Critical patent/DE803696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter für Lebensmittel, der die Form einer Schüssel, eines Tellers, einer Schale o. dgl. aufweist und insbesondere dazu dient, um in Verkaufsständen, Schaufenstern o. dgl.
  • Lebensmittel zur Schau zu stellen. Man kennt bereits derartige Behälter aus Porzellan, Steingut, Emaille oder ähnlichem, die zur Aufnahme von Salaten, Mayonnaise, Fischen, Konfitüren usw. dienen. Um die in Verbindung mit diesen Behältern ausgestellten Waren zu bezeichnen bzw. mit Preisschildern zu versehen, gelangten bisher Halter in Form von Spießen, Klammern oder ähnlichem zur Anwendung, die einerseits das Bezeichnungsschild, die Preistafel oder ähnliche Hinweise trugen und am Rande des Behälters festgeklemmt oder unmittelbar in die dargebotenen Lebensmittel hineingesteckt wurden.
  • Ein derartiges Verfahren ist unhygienisch, insbesondere wenn die Schüssel bis zum Rand gefüllt ist. Andererseits wurden die Preisschilder sehr leicht beschmutzt und unbrauchbar gemacht.
  • Alle diese Mängel werden durch die Neuerung behoben, indem erfindungsgemäß aus dem Material der Schüssel, des Behälters o. dgl. eine Halterung für die Preisschilder, Beschriftung usw. herausgebildet ist. Vorzugsweise besteht die Halterung aus einer im Bereich des Behälterrandes gebildeten Rille, Vertiefung, Lochung 0. dgl., in die Preisschilder, wie Hinweistafeln oder ähnliches, lose eingesetzt sind. Diese Rille ist bei der Fertigung des Behälters von vornherein mit vorgesehen, so daß hierdurch der Behälter nicht verteuert wird. Die Preisschilder gelangen mit den Speisen nicht in Berührung und können demzufolge auch nicht verschmutzt werden oder das hygienische Aussehen der Lebensmittel beeinträchtigen. Die Halterung kann in dem normalen Rand des Behälters oder beispielsweise in einer seitlichen Wulst desselben, einem oder mehreren Ansätzen, wie Nocken, im Griff sowie auf einer oder mehreren Seiten des Behälters vorgesehen sein.
  • Der Erfindungsgedanke, der noch andere konkrete Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist in der Zeichnung gekennzeichnet, und zwar zeigt Fig. I eine perspektivische Ansicht einer Schale, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Schüssel und Fig. 3 bis 6 verschiedene Ausbildungsformen von Behälterrändern mit eingesetzten Bezeichnungstafeln.
  • Die Darstellung gemäß Fig. I zeigt eine flache Schale I, in deren Rand 2 eine rillenförmige Vertiefung 3 von entsprechender Breite und Tiefe vorgesehen ist. Die Fig. 2 zeigt eine tiefe rechteckige Schüssel.4 mit einem nach innen vorspringenden Wulstrand 5, in dem ebenfalls eine rillenförmige Vertiefung 3 gebildet ist. Es können die verschiedensten Ausbildungsformen von Behältern 6, 7 und 8 aus dem beliebigsten Material, wie Steingut, Preßstoff, Porzellan, Emaille, Glas usw., hergestellt sein. Wichtig ist nur, daß an einer geeigneten Stelle die Rille 3 vorgesehen ist und dieselbe so breit bzw. so tief ist, daß sich in die Rille ein Preisschild, eine Bezeichnungstafel g oder ähnliches leicht einsetzen läßt.
  • Je nach Aufstellung des Behälters kann infolge der Breite der Rille die Tafel g nach dem Behälterinnern zu oder in entgegengesetzter Richtung geneigt sein. Gegebenenfalls können auch in dem Rand des Behälters mehrere Rillen vorgesehen sein bzw. läßt sich die Rillung auch in dem Griff des Behälters oder an anderer geeigneter Stelle unterbringen.
  • Fig. 6 zeigt eine Ausführung mit angesetzten Nocken 10, die Lochungen II für die Aufnahme der Schilder g tragen.
  • PATENTANSPROCHE: I. In Form einer Schüssel, Schale, eines Tellers o. dgl. ausgebildeter Behälter für Lebensmittel usw., dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Material der Schüssel, des Behälters (I) o. dgl. eine Halterung (3) für Preisschilder, Beschriftung (g) usw. herausgebildet ist.
  • 2. Behälter für Lebensmittel nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einer im Bereich des Behälterrandes gebildeten Rille (3), Vertiefung, Lochung (II) 0. dgl. zum Einsetzen des Schildes gebildet ist.

Claims (1)

  1. 3. Behälter für Lebensmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Rille, Lochung o. dgl. ausgebildete Halterung in einem aus dem Material des Behälters gebildeten seitlichen Wulst, Ansatz, Nocken o. dgl. untergebracht ist.
    4. Behälter für Lebensmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Halterungen vorgesehen sind.
    5. Behälter für Lebensmittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung, Rille o. dgl. im Griff des Behälters vorgesehen ist.
    6. Behälter für Lebensmittel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die als Rille ausgebildete Halterung durch zwei dicht hintereinanderliegende, auf dem Behälterrand vorgesehene wulstartige Erhebungen gebildet ist.
DEJ141A 1949-11-05 1949-11-05 Behaelter fuer Lebensmittel Expired DE803696C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ141A DE803696C (de) 1949-11-05 1949-11-05 Behaelter fuer Lebensmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ141A DE803696C (de) 1949-11-05 1949-11-05 Behaelter fuer Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803696C true DE803696C (de) 1951-04-09

Family

ID=7197351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ141A Expired DE803696C (de) 1949-11-05 1949-11-05 Behaelter fuer Lebensmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803696C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298688B (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Waren in Verkaufspackungen
DE803696C (de) Behaelter fuer Lebensmittel
DE1603423U (de) Behaelter fuer lebensmittel.
DE3817618C2 (de)
DE577591C (de) Federnde Klemmleiste
DE831501C (de) Reklame-Schaustell-Staender
DE558341C (de) Blickfang fuer Schaufenster
DE654534C (de) Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen
DE716146C (de) Traggestell fuer Kennzeichnungsschilder oder aehnliche Gegenstaende
DE1613531U (de) Ampullen-Behaelter aus Kunststoff
DE7128375U (de) Souvenireinsteckrahmen für Postkarten, Fotografien, Bilder od. dgl
DE1856841U (de) Selbstklebendes schild.
DE8508773U1 (de) Wechselrahmen für die Preisauszeichnung von Waren beliebiger Art
DE1176609B (de) Beschriftungstraeger fuer Schriftgutbehaelter
DE7039388U (de) Verkaufsaufmachung fur Kerzenstander, insbesondere fur sogenannte Tischleuchter chen
DE7211143U (de) Reklamevorrichtung
CH180211A (de) Ständer mit wenigstens einer an ihm angebrachten Anzeigekarte, insbesondere zum Anzeigen von Menus und Getränken.
DE7621264U (de) Etikett
DE1799175U (de) Verpackung fuer spielzeugfiguren.
DE1536656A1 (de) Schriftgutbehaelter
DE1806364U (de) Teller, tablett oder schale.
DE1798486U (de) Markier-, hinweis- und blicktangzeichen aus duenner pappe, kunststoff-folie od. dgl.
CH140552A (de) Schachtel.
DE3028215A1 (de) Schildhalter
DE1973537U (de) Wandhaken od. dgl. mit austauschbarer kennzeichnung.