DE8031960U1 - Schiebetür - Google Patents
SchiebetürInfo
- Publication number
- DE8031960U1 DE8031960U1 DE8031960U DE8031960U DE8031960U1 DE 8031960 U1 DE8031960 U1 DE 8031960U1 DE 8031960 U DE8031960 U DE 8031960U DE 8031960 U DE8031960 U DE 8031960U DE 8031960 U1 DE8031960 U1 DE 8031960U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide rail
- sliding door
- rail
- rollers
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1021—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane involving movement in a third direction, e.g. vertically
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/003—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1042—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
- E05D2015/1055—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/638—Cams; Ramps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/684—Rails; Tracks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/26—Form or shape
- E05Y2800/298—Form or shape having indentations
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schiebetür gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches.
Schiebetüren der genannten Art sind bereits bekannt und
im Handel. Dabei aind im V-förmigen Teil der Führungsschiene Hohlräume derart vorgesehen, daß sich die Rollen der Schiebetür in der Stellung, in der sie die Wandöffnung abschließt, etuias nach unten und nach der kland
hin versetzen, in welcher Stellung die Schiebetür gegen den Fußboden zu liegen kommt, auf dem sich die üland befindet.Beim öffnen der Tür bewegen eich die Rollen zunächst etwas schräg nach oben, wodurch die Schiebetür
völlig von der Wand und vom Fußboden freigestellt wird und leicht verschoben werden kann. Durch eine derartige
Konstruktion wird eine gute Abdichtung zwischen der Schiebetür und der bland und ggf. gegen den Fußboden und
auch eine stabile Endstellung der Schiebetür erreicht.
11 11(1
I I I
I I I
Diese Aufgabe ist mit einer Schiebetür der eingangs
genannten Art nach der Erfindung durch das im Kennzeichen des Hauptanapruchee Erfaßte gelöst. Vorteilhafte
Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteranaprüchen.
Da derartige Türen in z.B. KrankenhSuaern viel benutzt $
werden, ist es erwünscht, den Oberrand der TQr mit den |
daran befestigten Rollen so weit uie möglich der Sicht %
i zu entziehen, bo daß in der Praxis die Führungsschiene I
■ii'i'
mit einer Gberuiand und einer davon nach unten hin ra- ä
genden Vorderwand versehen wurde, die eich bis unter f
den Oberrand der Schiebetür erstreckte. Obwohl dies I
eine saubere und glatte Konstruktion ergibt, ist ein |
wesentlicher Nachteil, daB die ganze Führungsschiene 1
von der Idand gelöst werden muß, um die Rollen der Schie- |
betür im Bedarfsfall auszutauschen. f
1 diesen Nachteil zu beheben, d.h., die Schiebetür der |
eingangs genannten Art soll dahingehend verbessert wer- I den, daß ein Austausch der Rollen bzw. eine Reparatur f
im Bereich der Führungsschiene bzw. der TOraufhingung |
durchgeführt werden kann, ohne die Führungsschiene von ί
der Uand lösen zu müssen. i
Im wesentlichen ist also die Vorderwand des Profils,
das ursprünglich einen integralen Teil der Führungsschiene bildete, lösbar angeordnet, und zwar derart,
daB zur Entfernung der Abdeckkappe keine Bolzen oder Schrauben od. dgl. gelöst zu uierden brauchen. Dadurch
iat eine besondere schnelle Hantage und auch Demontage der Abdeckkappe möglich.
Gemäß einer Weiterbildung werden die elastischen Elemente durch in einer bestimmten Form gesetzte Streifen
gebildet, von denen eine Anzahl uiinkelrecht zur Längsrichtung der Abdeckkappe vorgesehen sind, von welchen
Streifen das eine Ende in eine Umbördelung des Unterrandes der Abdeckkappe greift und daa andere Ende
passend in einer, in der Längsrichtung der Führungsschiene verlaufenden Rille aufgenommen ist.
Durch die passende Aufnahme des einen Endes dee Streifens in der Führungsschiene wird der Streifen eine
ganz bestimmte Lage einnehmen, in der er den unteren umgebBrdelten Rand der Abdeckkappe an der erwünschten
Stelle festhält. Da der Streifen aber einigermaßen elastisch ist, kann er auch leicht aua dem umgebördelten Rand der Abdeckkappe entfernt werden, so daB dann
die Abdeckkappe etuaa nach oben gebracht werden kann,
i I I I I I · Il * ·
I Il ti I
wodurch der umgebBrdelte Oberrand aus der Rille in der
oberen Oberflache der Führungsschiene gehaben uierden
kann.
In den meietsn Fällen uiird die Longe der FDhrungsschiene
nicht so groß sein müssen, daß sie genau zwischen zwei UMnde paßt, die quer zu der mit der Öffnung versehenen
bland stehen. In diesem Falle wird entweder die Schiene
absichtlich länger ausgeführt oder das Ende der Schiene wird mittels einer separaten Platte abgeschlossen werden, um ein schönes Äußeres zu erhalten.
Die Erfindung bietet dazu nun eine einfeche Möglichkeit dadurch, daß die Abdeckkappe mit mindestens einem winkelrecht abgewinkelten Teil versehen ist, der daa Ende der
Führungsschiene abschließt. Oa dieser winkelrecht abgewinkelte Teil nur eine geringe LMnge aufweist, ist eine
separate Unterstützung dieses Teiles nicht erforderlich.
Bei der bekannten Schiebetür sind bereits mit der Führungsschiene verbundene Mittel zum Abbremsen der Tür
in wenigstens einer der Endstellungen vorgesehen. Bei der bekannten Konstruktion werden solche Mittel durch
eine schräg gesetzte Fische gebildet, gegen welche eine Rolle der Tür derart lBuft, daß die voran laufende Rolle nach unten gegen die Schiene gedrückt wird.
■ I I I ■ llll Il ·
• llll V llll·
Dadurch idird vermieden, daß die TDr durch ihre bewegt«
Masse in ihrer Fläche zu kippen beginnt.
Ein Nachteil dieser Konstruktion ist aber, daB die Abbremsmittel auf die Rolle wirken, die durch das Laufen
Ober die Schiene in eine bestimmte Richtung gedreht idird. Dadurch ist diese Rolle dem Verschleiß unterworfen, insbesondere, uell die Rollen in den meisten Fällen aus Kunststoff hergestellt sind.
Die Erfindung beseitigt nun diesen Nachteil dadurch, daß euf derselben Achse, auf der eich eine Rolle befindet,
oder BUf einer parallel dazu verlaufenden Achse ein Kugellager vorgesehen ist, das mit einem Block aus elastischem Material mit einer schrägen Seite oder einer an
das Kugellager angepaßten Ausnehmung in Berührung kommen kann. Der AuBenmantel elnee Kugellagere ist im
allgemeinen aus Stahl angefertigt und hat also eine gute Verschleißfestigkeit, während dieser AuBenmantel
längs der Abbremsmittel rollen kann, wodurch eine geringere Reibung zwischen den Teilen gegeben ist.
FQr eine leichte Montage der Rolle und des Kugellagera
kann der Oberrand der TQr ein Profil, das mit einer C-förmigen Rille versehen ist, in dite der Kopf eines Hammerkopf bolzena geschoben werden kann,
- Io auf dem die Rolle mit dem Kugellager sitzt.
Durch eine derartige Konstruktion kann die Position der beiden Rollen leicht auf den Abstand zwischen den
in der Führungsschiene angeordneten Hohlräumen eingestellt werden. Ea iat dann nicht mehr erforderlich, im
Voraus genau die beiden Hohlräume in der Schiene zu berücksichtigen, um die Rollen an der richtigen Stelle
auf der Tür anzubringen· Dadurch uiird sehr viel Zeit bei der D Montage der Rollen an der TQr und beim eventuellen Austausch erspart.
Auch die Stellung des Blockes aus elastischem Material, der zum Abbremsen der Tür dient, kann auf einfache
tüeise in Längsrichtung der Führungsschiene dadurch eingestellt werden, daß der Block auf der Führungsschiene
mittels einer in Längsrichtung der Führungsschiene angeordneten C-förmigen Rille festgesetzt ist. §
schiene verbunden sein. Der Block kann z.B. seibat mit |
ausragenden Teilen versehen sein, die in die C-förmige ■;
bolzens ein Metallteil an der Rückseite dee Blockes angeord- |
net uiird. Es ist aber natürlich auch möglich, den Block ;
direkt an diesem Metallteil festzusetzen.
II« it · « * t
- 11 -
Die Schiebetür wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeiepielee näher
erläutert.
Ee zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Schiebetür und Fig. 2 achematiach eine Ansicht einea Teilea der
Tür gemSB Flg. 1 mit einigen weiteren Einzelheiten.
Die in der Zeichnung dargestellte Tür 1 besteht aus dem oberen Profil 2, dem unteren Profil 3, den Seitenprofilen f» und dem zwischen diesen Profilen aufgenommenen Paneel 5, wobei die Abdichtung zwiachen dem Paneel 5 und den Profilen mittels Streifen 6 aus Abdichtungsmaterial erfolgt·
mehrere vorgesehen sein, wobei zwischen den Profilen
2,3 und if weitere Profile in LSngs- und/oder HBhen-
richtung vorzusehen sind. Die Verbindung zwischen den
verschiedenen Profilen erfolgt auf bekannte üleise.
Am unteren Profil 3 iat ein Abdichtungsstreifen 7 mittela dea Profils β angebracht, das durch Schrauben BA und durch Nut und Feder mit dem Profil 3 verbunden let.
Ii »it ϊ·..**.ϊί
- 12 -
In geachloaaener Stellung der TQr (Fig. 1) ist der Abdichtungeatreifen 7 gegen den Fußboden 9 gedrückt, auf
dem eich die Wand lo, mit der darin durch die Tür zu Bchüeßenden öffnungen 11 befindet, die durch einen
oberen Balken 12 und Seltenbalken 13 begrenzt wird.
FQr den Verschluß der Tür in Bezug auf die Balken 12, 13 dienen die Abdichiungsproflie Ik, die in Rillen 15
angeordnet sind, welche Teile dee oberen Profils 2 und
der Seitenprofile k bilden.
Daa Profil 2 iat mit einer C-fBrmigen Rille 16 versehen,
in die der Kopf 17 einea Bolzens IB derart eingesetzt
bierden kann, daß der Bolzen an jeder Stelle in Längsrichtung der Rille 16 angeordnet uerden kann. Auf den Bolzen
IB aind die Rolle 19 und daa Kugellager Zo mittels Mutter
21 gehalten, drehbar gelagert.
Die Rolle 19 aitzt im Hohlraum Zk der U-förmigen Rille
der Führungsschiene 23, wenn die TQr geschlossen ist.
Beim Verechiebsn nach rechte (Fig. 2) gelangen die Rollen
in die etiiiaa höher liegenden Rillen 22 und heben die TQr
an.
Uenn die Rallen 19 in den Hohlräumen Zk sitzen, eich die
TQr 1 also in der Richtung dea Fußbodens 9 und auch nach
- 13 -
der linken Seite in Richtung bJand la bewegt hat, führen die Abdichtungeatreifen 7 und die Abdichtungsprofile
IU zu einer guten Abdichtung der öffnung in der blend.
Die FQhrungsschine 23 besitzt eine obere UJand 25 mit
am freien Rand angeordneter Rille 26, in die der umgebördelte Rand 27 der Abdeckkappe 28 eingreifen kann.
Die Abdeckkappe 28 erstreckt eich etwa vertikal nach
unten hin und endet in einem unteren umgebBrdelten Rand 29. Um die Abdeckkappe 28 an ihrer Stellung zu halten,
ist eine Anzahl gebogener Streifen 3a vorgesehen, von denen jeweils das eine Ende in eine Rille 31 in der
Oberuiand 25 der Führungsschiene 23 eingreift, während
daa andere Ende jedes Streifens im umgebördelten Rand 29 der Abdeckkappe 28 aufgenommen ibt. Auf diese Weise
uiird eine sehr einfache Befestigung der Abdeckkappe
28 erhalten, so daß diese leicht angebracht, aber auch entfernt werden kann.
Natürlich trögt auch die Flexibilität der Abdeckkappe 28 BeIbBt zu einer leichten Befestigung und Entfernung
der Abdeckkappe bei.
Zum Abschluß des Endes der Führungsschiene 23 ist die Abdeckkappe 28 mit einem abgewinkelten Teil 32 versehen.
Die Anordnung von einem oder mehreren abgewinkelten Teilen 32 hingt von der Stelle ab, uq eich die
• il ■ l · >
< ti t ·
Il I · ( · I t I < I I ■
• Ii · ι · itit ti ■
»II lit ■ Il II·
• I Il (I »ti It Il · t
- ι* - I
Schiene in bezug auf LJände befindet, die ggf. quer zur
bland Io verlaufen.
bland Io verlaufen.
Zum Abbremsen der Schiebetür dient der Block 33 aus I
elastischem Materiel, der selbst oder mittels eines I
Metall- oder Kunststaffteiles in der C-förmigen Rille |
34 der Qberuiand 25 der Führungsschiene 23 befestigt ist. I
ήΊ .ϊ·ν
■;/■ In Fig. 2 ist erkennbar, daß der Block 33 mit einer |
Ausnehmung 35 versehen ist, in die das Kugellager 2o |
beim Abbremsen der Schiebetür eingreift, uienn diese nach |
ihver geöffneten Stellung hin bewegt uiird. 1
In Fig. 2 sind ferner zuiei Blöcke 36 mit schrägen Sei- |
ten erkennbar, auf uelche die Kugellager 2o beim Schlie- I
Ben der Tür auflaufen können, also die Stellung, in der | eich die Rollen 29 in den HohlrSumen ZU befinden. p
111 ie in Fieu 1 darnestellt. können auf dem Fußboden 9 I
noch Führunganocken 37 angeordnet uierden, um die Tür in |
der richtigen vertikalen Stellung zu halten. |
Uie aus Fig. 1 hervorgeht, können in der Führungsschiene
23 Ausnehmungen angeordnet und in diese Stifte gesteckt
UBrden, um zwei Stücke der Schiene miteinander in LSnga-
23 Ausnehmungen angeordnet und in diese Stifte gesteckt
UBrden, um zwei Stücke der Schiene miteinander in LSnga-
- 15 -
richtung verbinden zu können. Dies 1st günstig, uienn
eine Schiene verlängert werden muB ader wenn eine
Schiene im Zusammenhang mit Transport ader Hantage in zwei Teilen zu liefern ist. Durch die Verwendung
der Stifte wird auch weniger LSngsverschnitt auftreten. Die Anordnung der runden Ausnehmungen stellt an
eich keine Schwierigkeiten dar, weil im allgemeinen die Führungsschiene durch Strangpressen hergestellt
werden wird, z.B. aus Aluminium.
Ferner ist zu bemerken, daß, wenn ■ eine Schiebetür
mit einer Vorrichtung zum automatischen Offnen und Schließen versehen werden muß, die Teile dieser Vorrichtung auf der Führungsschiene 23 angeordnet werden und mittels einer zweiten Abdeckkappe 28 der
Sicht entzogen werden können, die in einer Ebene mit der ersten Abdeckkappe verläuft.
ι ι · t t · ·
Claims (6)
1. Schiebetür zum Verschließen einer Wandöffnung, welche
Schiebetür (1) mittels am Oberrand der Tür befestigter Rollen (19) in einer Ebene bewegbar ist, die parallel
aber mit Abstand zur Wand verläuft, wobei die Rollen über eine fest an der Wand angeordnete Führungsschiene
(23) laufen, die in der Nähe der Stellen wo sich die Rollen in der geschlossenen Stellung der Schiebetür befinden,
mit Einbuchtungen (21J) derart versehen ist, daß sich die Tür gerade vor Erreichen der geschlossenen
Stellung etwas nach unten und auf die Wand zu bewegt und wobei ferner die in einer senkrechten Ebene an der
Tür (1) angeordneten, auf Achsen (18) gelagerten Rollen (19) in einem V-förmigen Teil (22) der Führungsschiene
(23) laufen, in dem die Einbuchtungen (24) angeordnet sind, dadurch gekennzeich net, daß auf der Achse (18), auf der sich eine
Rolle (19) befindet oder auf einer parallel dazu verlaufenden Achse, ein Kugellager (20) angeordnet ist,
das in bekannter Weise mit einem Block (33) aus elastischem Material in Berührung bringbar ist, wobei der
Block an der Führungsschiene angeordnet und mit einer schrägen Seite oder einem an das Kugellager (20) angepaßten
Ausnehmung (35) versehen ist.
2. Schiebetür gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß am Oberrand der Tür
die Rolle (19) mit dem Kugellager (20) in einer C-förmigen Rille (16) festgehalten ist, in die der Kopf (17)
eines die Achse (18) bildenden Hammerkopfbolzens einschiebbar ist.
IM*« -J
i -2 -
3 3. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a -
j durch gekennzeichnet, daß der I? Block (33) aus elastischem Material an der FUhrungs-
;; , schiene (23) in einer in Längsrichtung der Führungsseil
schiene verlaufenden C-förmigen Rille (31O angeordnet
I ist·
I
4. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a Si
durch gekennzeichnet, daß die
I Führungsschiene (23) mit sich in Längsrichtung er-
!;< streckenden Ausnehmungen (38) zur Aufnahme von Verlän-
[? gerungs- und Schienenkopplungsstiften versehen ist.
5- Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -
V durch gekennzeichnet, daß der
j Teil der Führungsschiene (23), der die Rollen (19) und
f; den Oberrand der Tür entzieht, durch eine lose mit der
Ii Schiene verbundene, in einer vertikalen Ebene angeord
nete an sich bekannten Abdeckkappe (28) abgedeckt ist, deren Oberrand umgebördelt ist und wobei der Endrand
' dieser Umbördelung (27) passend in einer, in der oberen
Oberfläche der Führungsschiene angeordneten Rille (26) aufgenommen ist, während der Unterrand der Abdeckkappe
(28) mit elastisch mit der Führungsschiene verbundenen Streifen (30) mit der Führungsschiene (23) verspannt
ist.
6. Schiebetür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß von den elastischen
Streifen (30) eine Anzahl rechtwinklig zur Längserstreckung der Abdeckkappe (28) angeordnet ist, von welchen
Streifen (30) das eine Ende in eine Umbördelung (29) des Unterrandes der Abdeckkappe (28) greift und das andere
Ende passend in eine in Längserstreckung der Führungsschiene (23) verlaufenden Rille (31) eingreifend
angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL8004733A NL8004733A (nl) | 1980-08-21 | 1980-08-21 | Schuifdeur voor het afsluiten van een opening in een wand en railconstructie voor het ondersteunen van de schuifdeur. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8031960U1 true DE8031960U1 (de) | 1986-07-31 |
Family
ID=19835766
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803045233 Granted DE3045233A1 (de) | 1980-08-21 | 1980-12-01 | Schiebetuer |
DE8031960U Expired DE8031960U1 (de) | 1980-08-21 | 1980-12-01 | Schiebetür |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803045233 Granted DE3045233A1 (de) | 1980-08-21 | 1980-12-01 | Schiebetuer |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4404770A (de) |
JP (1) | JPS56131778A (de) |
AT (1) | AT382924B (de) |
BE (1) | BE890023A (de) |
CH (1) | CH652442A5 (de) |
DE (2) | DE3045233A1 (de) |
ES (1) | ES268185Y (de) |
FR (1) | FR2490715A1 (de) |
GB (1) | GB2082659B (de) |
IT (1) | IT1138459B (de) |
NL (1) | NL8004733A (de) |
SE (2) | SE8104932L (de) |
YU (1) | YU41377B (de) |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8105876A (nl) * | 1981-12-28 | 1983-07-18 | Jan Jacob Gerard Markus | Inrichting voor het bedienen van een schuifdeur. |
US4680828A (en) * | 1984-04-02 | 1987-07-21 | Standard-Keil Hardware Manufacturing Co. | Hardware for mounting a sliding door panel |
GB2162225B (en) * | 1984-07-18 | 1987-09-09 | Genaplast Pty Ltd | Sliding door mechanism |
US4619075A (en) * | 1984-09-19 | 1986-10-28 | Jamison Door Company | Horizontal sliding door |
US4646659A (en) * | 1985-02-04 | 1987-03-03 | The Austin Company | Radiation shielding door |
NL8501843A (nl) * | 1985-06-27 | 1987-01-16 | Jan Jacob Gerard Markus | Schuifdeur bestaande uit ten minste twee secties. |
DE3823779A1 (de) * | 1987-07-17 | 1989-02-02 | Markus Hermetische Deuren | Schiebetueranordnung |
US4936049A (en) * | 1989-06-26 | 1990-06-26 | Hansen Leslie N | Airtight door |
JPH0558079U (ja) * | 1991-08-13 | 1993-08-03 | 珍治 三木 | 立体写真立て |
JPH0552072A (ja) * | 1991-08-16 | 1993-03-02 | Masaaki Kamezaki | 大形冷凍庫等用スライデイング式ドア |
CA2076477C (en) * | 1992-08-21 | 1995-11-07 | Jean-Pierre Gingras | Door closure for refrigeration housing |
ES2084543B1 (es) * | 1993-03-26 | 1998-07-01 | Klein Iberica | Mecanismo para puertas corredizas de cristal. |
JPH07224570A (ja) * | 1994-02-15 | 1995-08-22 | Masaaki Kamezaki | 大形冷凍庫等用スライディング式ドア装置 |
US5461829A (en) * | 1994-08-29 | 1995-10-31 | Kason Industries, Inc. | Trolley rail system for sliding door |
BR9608109A (pt) * | 1995-04-18 | 1999-09-08 | Thomas H Allen | Estrutura de vedação de porta de poço. |
DE19616483C2 (de) * | 1996-04-25 | 1998-05-07 | Chiron Werke Gmbh | Werkzeugmaschine mit einer Schiebetür |
DE19804860C1 (de) | 1998-02-09 | 1999-08-26 | Dorma Gmbh & Co Kg | Gehäuse, insbesondere für automatische Türantriebe |
DE19804859C1 (de) * | 1998-02-09 | 1999-08-26 | Dorma Gmbh & Co Kg | Schwenkbare Verbindung |
US6199331B1 (en) * | 1999-01-08 | 2001-03-13 | Robert Hunt Corporation, Usa | Hurricane force wind resistance sliding glass door assembly and associated methods |
US6182738B1 (en) * | 1999-08-18 | 2001-02-06 | Chang Than Chen | Shower screen |
US6289643B1 (en) | 1999-09-07 | 2001-09-18 | Autoglide, Inc. | Residential motorized sliding door assembly |
US6330763B1 (en) | 1999-09-10 | 2001-12-18 | Rite-Hite Holding Corporation | Translating door with disengageable seals |
US6360487B1 (en) | 1999-09-10 | 2002-03-26 | Rite-Hite Holding Corporation | Resilient door panel |
US6352097B1 (en) | 1999-09-10 | 2002-03-05 | Rite-Hite Holding Corporation | Multi-panel door with an auxiliary drive mechanism |
AU2003265918A1 (en) * | 2002-09-03 | 2004-03-29 | Rytec Corporation | Dual overhead track for a sliding door |
US7228659B2 (en) * | 2004-01-09 | 2007-06-12 | Overhead Door Corporation | Sliding door reinforced frame header with movable cover |
US7757437B2 (en) | 2004-01-09 | 2010-07-20 | Rite-Hite Holding Corporation | Resilient retention system for a door panel |
FR2873736A1 (fr) * | 2004-07-30 | 2006-02-03 | Wagon Sas | Dispositif anti-basculement pour porte coulissante de vehicule automobile et vehicule correspondant |
US8733024B2 (en) | 2005-10-28 | 2014-05-27 | Jamison Door Company | Flexible door with rigid insulation |
JP4124476B2 (ja) * | 2006-06-20 | 2008-07-23 | タキゲン製造株式会社 | 冷蔵庫等の扉装置 |
ITBL20060032A1 (it) * | 2006-10-18 | 2008-04-19 | Bortoluzzi Mobili Srl | Maschera ribassabile per la copertura dei dispositivi di sostegno delle ante scorrevoli di mobili |
EP2130999A4 (de) * | 2007-03-05 | 2013-09-04 | Niitech Co Ltd | Schiebetürvorrichtung |
DE102007038842A1 (de) * | 2007-08-16 | 2009-02-19 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schiebetüraufhängung |
US8167020B2 (en) | 2009-03-02 | 2012-05-01 | Rite-Hite Holding Corporation | Upper seal for a horizontal side-moving door |
CH701501A1 (de) * | 2009-07-24 | 2011-01-31 | Eku Ag | Führungsschiene für eine Schiebetür. |
JP5946828B2 (ja) | 2010-07-22 | 2016-07-06 | ケイ‐フィー システム ゲーエムベーハー | 識別子を有するポーションカプセル |
DE102012105282A1 (de) | 2012-06-18 | 2013-12-19 | K-Fee System Gmbh | Portionskapsel und Verfahren zur Herstellung eines Getränks mit einer Portionskapsel |
DE102012223291A1 (de) | 2012-12-14 | 2014-06-18 | K-Fee System Gmbh | Portionskapsel und Verfahren zur Herstellung eines Getränks mit einer Portionskapsel |
BE1021032B1 (nl) | 2014-02-07 | 2016-05-24 | LV Tendens BV | Schuifinrichting. |
CA2842446C (en) | 2014-02-10 | 2020-04-14 | Mike Svenson | Folding door trolley |
US10125528B2 (en) * | 2014-10-03 | 2018-11-13 | Zdzislaw Stanislaw Wypych | Easy glide storm door |
PT3261957T (pt) | 2015-02-27 | 2019-07-12 | K Fee System Gmbh | Cápsula de dose individual com um elemento de filtragem ligado por meio de selagem |
ES2749154T3 (es) | 2015-07-13 | 2020-03-19 | K Fee System Gmbh | Elemento filtrante con una escotadura |
US10544622B2 (en) * | 2015-10-27 | 2020-01-28 | Mechoshade Systems, Inc. | Wired pocket |
US10808455B2 (en) | 2015-10-27 | 2020-10-20 | Mechoshade Systems, Llc | Wired pocket with lighting |
US10494858B2 (en) | 2016-02-03 | 2019-12-03 | Rite-Hite Holding Corporation | Insulated doors with restorable breakaway sections |
IT201700031693A1 (it) * | 2017-03-22 | 2018-09-22 | Terno Scorrevoli S P A Unipersonale | Dispositivo per lo scorrimento di porte rivestite con laminati industriali |
US11220857B2 (en) * | 2018-10-12 | 2022-01-11 | Ad Solutions, Inc. | Fire-resistant sliding door system |
US12144903B2 (en) | 2020-04-27 | 2024-11-19 | Mechoshade Systems, Llc | Sanitizing window shade system |
US11840872B1 (en) * | 2021-02-04 | 2023-12-12 | Roy Ben David | Non-hinged door system and method of conversion of a hinged door into a non-hinged door |
US20220282482A1 (en) * | 2021-03-03 | 2022-09-08 | Worthington Armstrong Venture | Pocket and adjustable trim piece for a suspended ceiling system |
US20230086262A1 (en) * | 2021-09-23 | 2023-03-23 | Taylor Made Group, Llc | Sliding door with braking system |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US394774A (en) * | 1888-12-18 | Sliding door for street-cars | ||
DE828811C (de) * | 1950-06-04 | 1952-01-21 | Ver Baubeschlag Gretsch Co | Rollenlaufwerk fuer Schiebetueren |
US2597578A (en) * | 1951-02-26 | 1952-05-20 | Francis X Ganter | Hanger means for venetian blinds |
DE973630C (de) * | 1953-08-13 | 1960-04-21 | Paul Schmitz | Schalldaemmende Schiebetuer |
US2970642A (en) * | 1958-12-31 | 1961-02-07 | Fleet Of America Inc | Sliding closure |
DE1238497B (de) * | 1963-01-14 | 1967-04-13 | Jan Jacob Gerard Markus | Fuehrungseinrichtung fuer eine waerme- oder schalldaemmende Schiebetuer |
NL287741A (de) * | 1963-01-14 | |||
US3473266A (en) * | 1967-12-15 | 1969-10-21 | Stanley Works | Integrated header |
US3611637A (en) * | 1970-03-04 | 1971-10-12 | Joseph N Saino | Sliding door assembly |
JPS5136345U (de) * | 1974-09-10 | 1976-03-18 | ||
FR2361518A2 (fr) * | 1976-08-11 | 1978-03-10 | Fermod | Dispositif perfectionne de suspension d'une porte etanche coulissante |
JPS5760461Y2 (de) * | 1977-09-22 | 1982-12-23 | ||
DE2836812A1 (de) * | 1978-08-23 | 1980-03-06 | Dorma Baubeschlag | Differentialschiebebeschlag fuer schiebefluegel, insbesondere fuer ganzglastuerfluegel |
-
1980
- 1980-08-21 NL NL8004733A patent/NL8004733A/nl active Search and Examination
- 1980-12-01 DE DE19803045233 patent/DE3045233A1/de active Granted
- 1980-12-01 DE DE8031960U patent/DE8031960U1/de not_active Expired
- 1980-12-09 JP JP17372680A patent/JPS56131778A/ja active Granted
-
1981
- 1981-05-05 US US06/260,751 patent/US4404770A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-05-29 GB GB8116523A patent/GB2082659B/en not_active Expired
- 1981-07-07 AT AT300981A patent/AT382924B/de not_active IP Right Cessation
- 1981-07-10 CH CH4537/81A patent/CH652442A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-07-15 ES ES1981268185U patent/ES268185Y/es not_active Expired
- 1981-07-27 IT IT2316481A patent/IT1138459B/it active
- 1981-08-20 FR FR8115999A patent/FR2490715A1/fr active Granted
- 1981-08-20 SE SE8104932D patent/SE8104932L/xx not_active Application Discontinuation
- 1981-08-20 SE SE8104932A patent/SE448562B/sv not_active IP Right Cessation
- 1981-08-20 BE BE2/59304A patent/BE890023A/nl not_active IP Right Cessation
- 1981-08-21 YU YU202381A patent/YU41377B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2490715B1 (de) | 1985-05-17 |
YU41377B (en) | 1987-02-28 |
DE3045233C2 (de) | 1989-05-18 |
JPH0228660B2 (de) | 1990-06-26 |
GB2082659A (en) | 1982-03-10 |
ES268185Y (es) | 1983-12-01 |
US4404770A (en) | 1983-09-20 |
GB2082659B (en) | 1984-08-30 |
NL8004733A (nl) | 1982-03-16 |
CH652442A5 (de) | 1985-11-15 |
YU202381A (en) | 1984-04-30 |
FR2490715A1 (fr) | 1982-03-26 |
BE890023A (nl) | 1981-12-16 |
SE448562B (sv) | 1987-03-02 |
IT8123164A0 (it) | 1981-07-27 |
ATA300981A (de) | 1986-09-15 |
AT382924B (de) | 1987-04-27 |
SE8104932L (sv) | 1982-02-22 |
IT1138459B (it) | 1986-09-17 |
JPS56131778A (en) | 1981-10-15 |
ES268185U (es) | 1983-06-01 |
DE3045233A1 (de) | 1982-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8031960U1 (de) | Schiebetür | |
DE69705662T2 (de) | Rollvorrichtung für Schiebetüren, Fenster oder ähnliches | |
DE2703512C2 (de) | Rolltor für Hallen o.dgl. | |
DE69201085T2 (de) | Bogensegment für Kettenförderer und Kettenförderer mit einem solchen Bogensegment. | |
EP3508680A1 (de) | Dichtvorrichtung und damit versehenes sektionaltor | |
DE4420646C2 (de) | Führungsanordnung für Schiebetüren, insbesondere Aufzugstüren | |
DE3837813A1 (de) | Duschtrennwand | |
DE29719564U1 (de) | Vorrichtung zum Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben | |
CH642712A5 (de) | Schiebetuerfluegel mit verstellbaren rollentraegern. | |
DE3628179A1 (de) | Rinne fuer kettenkratzfoerderer | |
DE2614810C3 (de) | Halte- und Führungsvorrichtung für Möbelschiebetüren | |
DE9310156U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Schildern | |
EP3085281B1 (de) | Gleitelement zum verschiebbaren lagern eines vorhanges oder einer plane | |
DE19519448B4 (de) | Schubkastenführungen für ausziehbare Möbelteile | |
DE2614809A1 (de) | Moebel | |
DE8910569U1 (de) | Glastür mit einem Klemmschutzprofil | |
EP0477578B1 (de) | Trennwand | |
DE3400815C1 (de) | Verriegelungsbeschlag an Fenstern, Türen und dergleichen | |
DE1914228C3 (de) | Türschwelle für Stahltürzargen | |
DE2416960C2 (de) | Schwenkzapfenausbildung | |
DE2821101A1 (de) | Moebel-auszugfuehrung | |
DE29701260U1 (de) | Führungseinrichtung für eine Schiebetür | |
CH623521A5 (en) | Superstructure for vehicles having at least one displaceable door | |
DE9005705U1 (de) | Schublade | |
DE3735968A1 (de) | Schiebetor |