[go: up one dir, main page]

DE8031489U1 - Moebel mit schubkasten und rollschubfuehrungen - Google Patents

Moebel mit schubkasten und rollschubfuehrungen

Info

Publication number
DE8031489U1
DE8031489U1 DE19808031489U DE8031489U DE8031489U1 DE 8031489 U1 DE8031489 U1 DE 8031489U1 DE 19808031489 U DE19808031489 U DE 19808031489U DE 8031489 U DE8031489 U DE 8031489U DE 8031489 U1 DE8031489 U1 DE 8031489U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
roller
rails
furniture
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808031489U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE19808031489U priority Critical patent/DE8031489U1/de
Publication of DE8031489U1 publication Critical patent/DE8031489U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Patentanwälte
Or. O. Loesenbeck T Dipl.-Ing. Stracke üipl.-lng. Loesenbeck 48 Bielefeld, Herforder Straße
4/12
Paul Hettich & Co., Vahrenkampstraße 12-16,
4983 Kirchlengern 1
Möbel mit Schubkasten und RollSchubführungen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Möbel mit Schubkasten und Rollschubführungen, bei dem an jeder Längsseite des Schubkastens ein aus einer Korpusschiene und einer Schubladenschiene bestehendes Schienenpaar vorgesehen ist und jede Schiene eine Endrolle aufweist, an der Horizontalstege der anderen Schiene geführt sind.
Es sind Rollschubführungen dieser Art bekannt, bei denen die Korpusschienen und die Schubkastenschienen einen U-förmigen Querschnitt aufweisen und die Horizontalstege dieser Schienen eben verlaufen und somit keine Profilierungen aufweisen, in denen die Endrollen zwangsgeführt werden könnten.
Es sind ferner Kugelauszüge bekannt, bei denen zwisehen den Horizontalstegen der Korpusschiene und der Schubkastenschiene in eiram Käfig angeordnete
Hettich - 2 -
Kugeln vorgesehen sind. Die Horizontalstege dieser Schienen sind mit Führungsrillen für die Kugeln ausgerüstet.
Die Rollschubführungen der eingangs genannten Art weisen durch die sich überlagernden Fertigungsungenauigkeiten und Fertigungstoleranzen des Möbelstücks, des Schubkastens, der Schienen und der Endrollen eine schlechte Seitenstabilität auf, wodurch das einwandfreie Betätigen des Schubkastens beein- ( 10 trächtigt wird.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Möbel der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß durch die Ausbildung der Rollschubführungen der Schubkasten eine ausreichende Seitenstabilität in seinem gesamten Bewegungsbereich erhält.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß einerseits die Korpusschienen und anderseits die Schubkastenschienen einen gleichen Querschnitt aufweisen, die Horizontalstege mit Führungsrillen versehen sind, in die entsprechend geformte Aussenränder ^- der Endrollen eingreifen und daß ausschließlich die Endrollen einer Schubkastenseite axiales Spiel aufweisen.
Beim Gegenstand der Neuerung werden die Endrollen des Schienenpaares einer Schubkastenlängsseite zwangsgeführt, während die Endrollen des Schienenpaares der anderen Schubkastenseite axiales Spiel aufweisen. Durch die Zwangsführung der Endrollen an einer Schubkastenseite wird über den gesamten Bewegungsbereich des Schubkastens eine gute Seitenstabilität erreicht,
Hettich
während durch das axiale Spiel der Endrollen des an der anderen Längsseite des Schubkastens vorgesehenen Schienenpaares Fertigungsungenauigkeiten und Fertigungstoleranzen der zusammenwirkenden Funktionsteile überbrückt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Möbelkorpus mit eingesetztem Schubkasten und mit zugeordneten Rollschubführungen im
Vertikalschnitt,
Fig. 2 ein Schienenpaar der Rollschubführung in Seitenansicht,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2.
Der Möbelkorpus 1 ist mit einem Schubkasten 2 versehen, an dessen Seitenwänden 3 Schubkastenschienen 4 befestigt sind. Zu diesem Zweck weisen die Schubkastenschienen Laschen 5 auf, die aus dem vertikalen Steg der Schubkastenschienen geformt und mit einer Durchsteckbohrung für eine Befestigungsschraube versehen sind, die in die jeweilige Seitenwand 3 eingeschraubt wird.
Die an beiden Längsseiten des Schubkastens festgelegten Schubkastenschienen 4 weisen einen übereinstimmenden Querschnitt auf. Sie sind mit Horizontalstegen ausgerüstet, die jeweils eine Führungsrille 6 für eine Endrolle 7 aufweisen, die an der Korpusschiene 8 drehbar gelagert ist. Zu diesem Zweck ist an der Korpusschiene ein Zapfen
■ II C
• « 4 · t
♦ ■ ·
Hettich - 4 -
9 befestigt, der an seinem freien Ende mit einer Anschlagscheibe 10 ausgerüstet ist. Die Anschlagscheibe
10 ist in einer zylindrischen Aussparung 11 der Endrolle vorgesehen.
Während die vorderen Endrollen 7 an der Korpusschiene 8 drehbar gelagert sind, sind die hinteren Endrollen 12 an der Schubkastenschiene 4 drehbar gelagert. Auch die Horizontalstege der Korpusschienen sind mit Führungsrillen 13 für die Endrollen 12 ausgerüstet. Zur Lagerung der Rolle 12 ist an der Schubkastenschiene ein Zapfen 14 festgelegt, der mit einer Anschlagscheibe 15 ausgerüstet ist, die in einer zylindrischen Aussparung der Endrolle 12 angeordnet ist.
In dem in der Fig. 1 aufgezeigten Ausführungsbeispiel wird der Schubkasten 2 an der linken Seite zwangsgeführt. Die an der linken Seite vorgesehenen Endrollen 12 und 7 weisen kein axiales Spiel auf. Die Breite der Anschlagscheibe 10 bzw. 15 entspricht der Breite der zylindrischen Aussparung in der Endrolle. Die Endrollen werden ferner in den Führungsrillen der Horizontalstege zwangsgeführt.
Auf der rechten SeitR des Schubkastens nach der Fig. weisen die Endrollen 7 und 12 gegenüber den zugeordneten Lagerzapfen axiales Spiel auf. Dies wird dadurch erreicht, daß die Breite der Anschlagscheiben 10,15 geringer ist als die Breite der zylindrischen Aussparung 11 in dden genannten Endrollen. Durch dieses axiale Spiel der Endrollen einer Schubkastenlängsseite ist eine Einstellmöglichkeit der zusammenwirkenden Funktiongsteile gegeben.

Claims (3)

Hettich - 5 - Schutzansprüche
1. Möbel mit Schubkasten und Rollschubführungen, bei dem an jeder Längsseite des Schubkastens ein aus einer Korpusschiene und einer Schubkastenschiene bestehendes Schienenpaar vorgesehen ist und jede Schiene eine Endrolle aufweist, an der Horizontalstege der anderen Schiene geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Korpusschienen (8) und andererseits die Schubkastenschienen (4) einen gleichen Querschnitt aufweisen, die Horizontalstege mit Führungsrillen (6,13) versehen sind, in die entsprechend geformte Aussenränder der Endrollen (7,12) eingreifen und ausschließlich die Endrollen einer Schubiadenseite axiales Spiel aufweisen.
2. Möbel mit Schubkasten und Rollschubführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achszapfen (9,14) der Endrollen (7,12) am freien Ende eine Anschlagscheibe (10,15) aufweisen, die in einer zylindrischen Aussparung der Endrolle angeordnet ist.
3. Möbel mit Schubkasten und Rollschubführungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen Schubkastenseite die Breite der zylindrischen Aussparung (11) der Breite der Anschlagscheibe (10,15) entspricht und an der anderen Schubladenseite die Breite der zylindrischen Aussparung größer ist als die Breite der Anschlagscheibe.
DE19808031489U 1980-11-26 1980-11-26 Moebel mit schubkasten und rollschubfuehrungen Expired DE8031489U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808031489U DE8031489U1 (de) 1980-11-26 1980-11-26 Moebel mit schubkasten und rollschubfuehrungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808031489U DE8031489U1 (de) 1980-11-26 1980-11-26 Moebel mit schubkasten und rollschubfuehrungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8031489U1 true DE8031489U1 (de) 1981-04-09

Family

ID=6720900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808031489U Expired DE8031489U1 (de) 1980-11-26 1980-11-26 Moebel mit schubkasten und rollschubfuehrungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8031489U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640253A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-09 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Seitengefuehrte auszugfuehrung
DE3830214A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Lautenschlaeger Kg Karl Laufrolle fuer rollen-ausziehfuehrungen
DE3923776A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-10 Salice Arturo Spa Ausziehfuehrung fuer schubkaesten oder dgl.
DE3922716A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Lautenschlaeger Kg Karl Laufrolle fuer rollen-ausziehfuehrungen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640253A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-09 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Seitengefuehrte auszugfuehrung
DE3830214A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Lautenschlaeger Kg Karl Laufrolle fuer rollen-ausziehfuehrungen
AT399987B (de) * 1988-09-06 1995-08-25 Lautenschlaeger Kg Karl Laufrolle für rollen-ausziehführungen
DE3923776A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-10 Salice Arturo Spa Ausziehfuehrung fuer schubkaesten oder dgl.
US5076712A (en) * 1989-07-06 1991-12-31 Arturo Salice S.P.A. Track for guiding drawers
DE3922716A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Lautenschlaeger Kg Karl Laufrolle fuer rollen-ausziehfuehrungen
AT399989B (de) * 1989-07-11 1995-08-25 Lautenschlaeger Kg Karl Laufrolle für ausziehführungen von schubladen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0868866B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
EP0631745A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladen
DE3026544A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen o.dgl.
DE2819099A1 (de) Schubladenfuehrung
DE3414335A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE3203839C2 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od. dgl.
DE2606603C3 (de) Ausziehführung für Schubladen o.dgl.
EP0406703B1 (de) Ausziehführung für Schubkästen oder dgl.
AT403540B (de) Vollauszug
DE8031489U1 (de) Moebel mit schubkasten und rollschubfuehrungen
DE2518647A1 (de) Schubladenfuehrung mit gefuehrten waelzkoerpern
EP0098511B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl.
DE4028877A1 (de) Schubkastenauszug
DE4121070C2 (de) Vollauszug mit Synchronisation für Schubladen
AT402779B (de) Ausziehführung für schublade
DE2622514C3 (de) Schubladenführung
DE2613775A1 (de) Teleskopschiene zur fuehrung von schubkaesten
CH494006A (de) Vollauszug mit Laufrollen
DE1805607A1 (de) Lenkrolle
AT312851B (de) Auszug mit Abrollkörpern, vorzugsweise mit Laufrollen, für ausziehbare Möbelteile
DE2601669A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer schubkaesten
DE2607171A1 (de) Teleskopschiene zur fuehrung von schubkaesten
DE2641375A1 (de) Schubladenfuehrung mit endanschlag
DE8123213U1 (de) Schubkastenfuehrung mit waelzkoerpern
DE1817482A1 (de) Vorrichtung zur geradlinigen Fuehrung einer Schublade