DE8030534U1 - Gesundheitspaß - Google Patents
GesundheitspaßInfo
- Publication number
- DE8030534U1 DE8030534U1 DE8030534U DE8030534DU DE8030534U1 DE 8030534 U1 DE8030534 U1 DE 8030534U1 DE 8030534 U DE8030534 U DE 8030534U DE 8030534D U DE8030534D U DE 8030534DU DE 8030534 U1 DE8030534 U1 DE 8030534U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- health
- passport
- carrier film
- data sheet
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/24—Passports
Landscapes
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
Um in lebensbedrohlichen Situationen, insbesondere bei Bewußtlosigkeit ein schnelleres ärztliches Eingreifen
zu ermöglichen, sind sogenannte Gesundheitspässe bekanntgeworden, d. h. Ausweise, die zu diesem Zweck Angaben
über überstandene bzw. fortbestehende körperliche und geistig-seelische Erkrankungen enthalten.
Ein derartiger Gesundheitspaß ist in der Bundesrepublik Deutschland der Notfallausweis des Deutschen Grünen
Kreuzes, in dem Angaben über Impfungen gegen Wundstarrkrampf,
Allergien, Stoffwechselerkrankungen (insbesondere Diabetes mellitus) sowie über Blutgruppen und Blutfaktoren
eingetragen sind.
Die bekannten Gesundheitspässe sind relativ groß und unhandlich und werden daher nicht immer mitgeführt, und
wenn sie mitgeführt werden, dann an Stellen, die ins Belieben des Benutzers gestellt sind, wie Jackett-, Hosenoder
Manteltaschen, die Taschen einer Handtasche oder das Handschuhfach eines Autos. Deshalb werden Gesundheitspasse
häufig übersehen, zumal sie bisher nur auf freiwilliger Basis eingeführt worden sind, d. h. der Kreis
der Personen, der Gesundheitspässe mit sich führt, relativ klein ist, so daß im Notfall nach Gesundheitspässen
auch nicht zielstrebig gesucht wird. Gleiches gilt für die militärischen Erkennungsmarken ähnliche Identitätsplakette nach der DE-OS 24 44 290, weil derartige Plaketten
auf zivilem Gebiet unüblich sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Gesundheitspaß zur Verfügung zu stellen, der klein und handlich ist und
bei lebensbedrohlichen Situationen leicht auffindbar ist und daher ein schnelles ärztliches Handeln in Bezug auf
die in ihm angegebenen Angaben sicherstellt.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß dem Schutzanspruch 1 dadurch, daß der Gesundheitspaß die Form einer Scheck-oder
ditkarte aufweist. Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen
Gesundheitspasses sind in den Ansprüchen 2 bis angegeben.
Durch die Form, also das Format und die Dicke einer Kredit- oder. Scheckkarte, wie sie beispielsweise eine
Euroscheckkarte aufweist, drängt es sich auf, den erfindungsgemäßen
Gesundheitspaß zusammen mit der Kredit-, der Scheckkarte, sowie weiteren Ausweisen dieser Form,
wie Mitgliedsausweisen oder Berechtigungsausweisen, an der gleichen Stelle, beispielsweise in einem Portemonnaie,
aufzubewahren. Ein besonderer Aufbewahrungsort, wie eine Jackettasche, oder das Handschuhfach eines Autos, ist also
nicht mehr zweckmäßig. Der erfindungsgemäße Gesundheitspaß wird daher im Notfall zusammen mit anderen Papieren,
nach denen in der Regel sofort gesucht wird, um die Identität des Notfallopfers festzustellen, mit viel größerer
Wahrscheinlichkeit aufgefunden werden, als es bei den bekannten unhandlichen Gesundheitspässen der Fall ist
bzw. bei der bekannten Identitätsplakette der Fall sein würde.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1
Fig. 2
die Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Gesundheitspaß von vorne;
in perspektivischer Wiedergabe den Gesundheitspaß vor dem Zusammenklappen
der Klarsichtfolie ; und
Fig. 3 . einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2.
Der Gesundheitspaß entspricht gemäß Fig. 1 hinsichtlich Format und abgerundeten Ecken einer Kredit- oder Scheckkarte,
beispielsweise einer Eurocheque-Karte, und besteht aus einer relativ dicken Trägerfolie 1 an der
Rückseite, einer Klarsichtfolie 2 an der Vorderseite sowie einem Datenblatt 3 und einem Paßbild 4 zwischen
der Trägerfolie 1 und der Klarsichtfolie 2. Zur Aufnahme des Datenblatts 3 und des Paßbildes 4 sind in der Trägerfolie
1 entsprechende Ausnehmungen vorgesehen, wie die Ausnehmung 5 für das Datenblatt 3 gemäß Fig. 2 und 3.
Das Datenblatt 3 enthält alle notwendigen persönlichen und medizinischen Informationen, also insbesondere Name,
Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Anschrift der Angehörigen, Glaubensbekenntnis bzw. Blutgruppe, Blutfaktor,
besondere Medikamente, Diabetiker, Allergien, Impfungen gegen Wundstarrkrampf, Herzschrittmacher.
Die Klarsichtfolie 2 ist auf die Trägerfolie 1 (mit dem Paßbild 4 und dem Datenblatt 3 in den Ausnehmungen 5) aufklappbar
und an ihrer der Trägerfolie 1 zugewandten Seite mit einer Klebschicht, insbesondere einer Selbstklebschicht,
versehen, um die Klarsichtfolie 2 und damit das Datenblatt 3 sowie das Paßbild 4 in den Ausnehmungen 5 auf der Trägerfolie
1 sicher zu fixieren.
Claims (1)
- Dieter Wittmann, MünchenSCHÜTZANSPRÜCHEΊ· Gesundheitspass, dadurch gekennz ei chnet, daß er das Format einer Kredit- oder Scheckkarte aufweist.2· Gesundheitspass, dadurch gekennz eichnet, daß er aus einer Trägerfolie (1), einer Klarsichtfolie (2) sowie einem zwischen der Trägerfolie (1) und der Klarsichtfolie (2) angeordneten Datenblatt (3) und gegebenenfalls einem Passbild (4) besteht.3· Gesundheitspass nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie (1) eine Ausnehmung (5) für das Datenblatt (3) sowie gegebenenfalls eine Ausnehmung für das, Passbild (4) aufweist.4· Gesundheitspass nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klarsichtfolie (2) mit einer Klebeschicht versehen ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8030534U1 true DE8030534U1 (de) | 1981-07-09 |
Family
ID=1327511
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8030534U Expired DE8030534U1 (de) | Gesundheitspaß |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8030534U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4224011A1 (de) * | 1992-07-21 | 1993-08-19 | Sabeco Notfallkarten Gmbh | Karte mit informationstraeger und verfahren zu deren herstellung |
DE4213797A1 (de) * | 1992-04-27 | 1993-10-28 | Bavaria Med Tech | Medizinisches Informationssystem |
DE4429198C1 (de) * | 1994-08-18 | 1995-11-02 | Schreiner Etiketten | Dokumentenvorlage |
DE29518562U1 (de) * | 1995-11-23 | 1996-02-01 | Steinhauer, Björn, Dr., 77767 Appenweier | Vorrichtung zur Überprüfung der Sensibilität der Haut, insbesondere zum Erfassen und Verifizieren von Sensibilitätsstörungen und zu deren Therapie |
DE19935943A1 (de) * | 1999-07-30 | 2001-04-12 | Laura Eberwein | Neue präzise, simultane und vereinfachte Technik zur Darstellung und Ablesung medizinischer Daten des Patienten mit Hilfe der interaktiven Ganzkörper-High-Tech |
EP3303986B1 (de) * | 2015-05-29 | 2020-02-26 | Unilever PLC | System und verfahren zur messung vom haardurchmesser |
US10856773B2 (en) | 2015-10-30 | 2020-12-08 | Conopco, Inc. | Hair diameter measurement |
US10922576B2 (en) | 2015-10-30 | 2021-02-16 | Conopco, Inc. | Hair curl measurement |
-
0
- DE DE8030534U patent/DE8030534U1/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4213797A1 (de) * | 1992-04-27 | 1993-10-28 | Bavaria Med Tech | Medizinisches Informationssystem |
DE4224011A1 (de) * | 1992-07-21 | 1993-08-19 | Sabeco Notfallkarten Gmbh | Karte mit informationstraeger und verfahren zu deren herstellung |
DE4429198C1 (de) * | 1994-08-18 | 1995-11-02 | Schreiner Etiketten | Dokumentenvorlage |
DE29518562U1 (de) * | 1995-11-23 | 1996-02-01 | Steinhauer, Björn, Dr., 77767 Appenweier | Vorrichtung zur Überprüfung der Sensibilität der Haut, insbesondere zum Erfassen und Verifizieren von Sensibilitätsstörungen und zu deren Therapie |
DE19935943A1 (de) * | 1999-07-30 | 2001-04-12 | Laura Eberwein | Neue präzise, simultane und vereinfachte Technik zur Darstellung und Ablesung medizinischer Daten des Patienten mit Hilfe der interaktiven Ganzkörper-High-Tech |
EP3303986B1 (de) * | 2015-05-29 | 2020-02-26 | Unilever PLC | System und verfahren zur messung vom haardurchmesser |
US10660562B2 (en) | 2015-05-29 | 2020-05-26 | Conopco, Inc. | System and method for measuring hair diameter |
US10856773B2 (en) | 2015-10-30 | 2020-12-08 | Conopco, Inc. | Hair diameter measurement |
US10922576B2 (en) | 2015-10-30 | 2021-02-16 | Conopco, Inc. | Hair curl measurement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19834515C1 (de) | Elektronische Erkennungsmarke | |
DE102013011238B4 (de) | ldentifikationsdatenträger | |
DE8030534U1 (de) | Gesundheitspaß | |
DE3485770T2 (de) | Buchreferenzliste. | |
EP0052303A2 (de) | Gesundheitspass | |
DE3401186C2 (de) | Vorrichtung zum Speichern persönlicher medizinischer Daten | |
DE202018005628U1 (de) | System zum Hinterlegen sowie Abrufen von persönlichen notfallrelevanten Informationen mittels einer SOS-Plakette, insbesondere einem SOS-Reißverschlussanhänger, als sichtbarer Funktionshinweis an Reißverschluss und Schlaufen von Kleidung oder Rucksäcken | |
DE202017004530U1 (de) | Notfalldatenkarte aus Kunststoff (zb Pvc) mit zwei beschreibbaren Oberflächen (Ankreuzkästchen) und Namensfeld in Scheckkarten Format mit einem Datenspeicherchip (zb NFC) für Personen (Erwachsene und Kinder) | |
EP0618866B1 (de) | Karte mit informationsträger und verfahren zu deren herstellung | |
DE4342940A1 (de) | Kreditkarte mit Fingerabdruck des Karteninhabers | |
DE9010745U1 (de) | Geschäftskarte | |
DE102015200055A1 (de) | Gehäuse für einen Identifikationsgegenstand einer Person, Identifikationsgegenstand und Verwendung eines Identifikationsgegenstands | |
DE29722857U1 (de) | Informationsvorrichtung für Ersthelfer bei Verkehrsunfällen | |
DE2254337A1 (de) | Optische kennzeichnungskammer zur identifizierung von personen und mit dieser versehene gegenstaende | |
DE1186178B (de) | Erkennungs- und Ausweismarke | |
DE10016283A1 (de) | Datenträgerkarte | |
DE202019101891U1 (de) | Sicherer Halter für Informationsträger | |
DE2934179A1 (de) | Gesundheitskarte. | |
DE7325838U (de) | Unfallpass | |
DE29715817U1 (de) | Notfall-Karte | |
DE202006008797U1 (de) | Identifikationsmittel insbesondere zur Verwendung bei der Wiederfindung eines vermissten Kindes | |
DE20314119U1 (de) | Zutritts- und Abstimmelement für Aktionärsversammlungen | |
DE8517974U1 (de) | SOS-Behälter | |
DE7707147U (de) | Plakette, bestehend aus einem Träger mit Aufdruck | |
DE7209376U (de) | Aufbewahrungstasche für Scheckkarten o. dgl |