[go: up one dir, main page]

DE800860C - Verfahren zur Herstellung von reinem Selen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von reinem Selen

Info

Publication number
DE800860C
DE800860C DEP16551D DEP0016551D DE800860C DE 800860 C DE800860 C DE 800860C DE P16551 D DEP16551 D DE P16551D DE P0016551 D DEP0016551 D DE P0016551D DE 800860 C DE800860 C DE 800860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selenium
production
solution
pure selenium
pure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16551D
Other languages
English (en)
Inventor
Hein Dr Krebs
Adolf Dr Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DEP16551D priority Critical patent/DE800860C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800860C publication Critical patent/DE800860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B19/00Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • C01B19/02Elemental selenium or tellurium
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10DINORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
    • H10D48/00Individual devices not covered by groups H10D1/00 - H10D44/00
    • H10D48/01Manufacture or treatment
    • H10D48/04Manufacture or treatment of devices having bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form
    • H10D48/043Preliminary treatment of the selenium or tellurium, its application to foundation plates or the subsequent treatment of the combination

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von reinem Selen
    geschieht z@@ecktnü(.iig finit .\luminiunui@@@lli@-drat bz«i.\Lunliniumsulfoxydhydrat. In ähnlicher Meise können auch an Stelle von @\luminiumh@-droxl(i je nach den vorliegenden Verunreinigungen andere _ldsorptiollsfällungsmittel verwendet \\-erden. Aus dein Filtrat kann das Selen niit einem selig hohen Reinheitsgrad in iildicher Weise gemonnen werden. Es war in keiner \\"ehe vorauszusehen. daß die Wrunreinigungen, insbesondere (las "hellur, sich durch Adsorptionsfällung in so \\-eitgclieli(letn-\laße entfernen lassen. (laß das von ihnen befreite Selen den selig holten Anforderungen an Reinheit bei der \-erwendung für Gleichrichter N-öllig genügt.
  • Idas \irfahren gemäß der Erhn(hing wird durch folgendes I»eisl)iel näher erläutert.
  • Beispiel Als Rohtnateriai diente ein Seleil finit o.06°/o'he. o.ot;";n Fe auf spektroskopischen \\'ege-erinittelten mittleren Gehalten an Pb und As und geringen ('.elfalten an Mir, Ti, Ag und Bi. Dieses Selen wurde unter gelindem Erwärmen in Salpetersäure gelöst, die selenige Säure durch zweimaliges Abdampfen mit destilliertem Wasser von Nitrose befreit und reit destilliertem Wasser auf eine selenige Säurelosung mit etwa 75 g/1 Se eingestellt. Durch Einleiten von NH.; wurde dieseLösung auf pH 6,5 neutralisiert und bei 35 ° unter Rühren mit 2o ccrn einer Aluminiumsulfatlösung mit etwa 8,5 g/1 Al jeLiter selenigeSäurelösung versetzt. Dann wurden noch etwa o,5 ccm eines durch Sättigen eines 25 0,'o NH3 enthaltenden Ammoniakwassers reit Schwefelwasserstoff erhaltenen Schwefelammonwassers zugegeben und eine weitere Stunde gerührt. Nach Absitzen des die Verunreinigungen enthaltenden Niederschlages wurde die überstehende blanke Lösung abgezogen und daraus das Sein durch Einleiten von SO, ausgefällt. Das durch Filtration abgetrennte Selen wurde mehrfach gewaschen und schließlich umgeschmolzen. Nach der spektroskopischen Untersuchung war es frei von Quecksilber, Tellur, Silber, Blei, Eisen, Mangan, Titan, Arsen, Thallittm und Wismut. Es eignete sich für die Herstellung von Selengleichrichterri.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung von reinem Selen, vorzugsweise mit einem für Selengleichrichter ausreichenden Reinheitsgrad, dadurch gekennzeichnet, daß die Verunreinigungen an Telhtr, Quecksilber, Eisen und anderen Metallen aus einer Lösung der selenigen Säure, die z. 13. durch Oxydation von Rohselen erhalten wurde, durch Adsorptionsfällung zweckmäßig mit Aluminiumoxydhydrat bzw. Aluminiumsulfoxydhydrat ausgefällt werden, worauf das reine Selen aus der Lösung in üblicher Weise gewonnen wird.
DEP16551D 1948-10-01 1948-10-01 Verfahren zur Herstellung von reinem Selen Expired DE800860C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16551D DE800860C (de) 1948-10-01 1948-10-01 Verfahren zur Herstellung von reinem Selen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16551D DE800860C (de) 1948-10-01 1948-10-01 Verfahren zur Herstellung von reinem Selen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800860C true DE800860C (de) 1950-12-11

Family

ID=7366096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16551D Expired DE800860C (de) 1948-10-01 1948-10-01 Verfahren zur Herstellung von reinem Selen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800860C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646197A5 (de) Verfahren zum wiedergewinnen von gold.
DE800860C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Selen
DE2625631C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaligoldsulfit
DE1592438A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nickeloxyd
DE2356710A1 (de) Verfahren zum herstellen von nickel hoher reinheit aus geschwefelten, nickelhaltigen konzentraten. zusatz: zu: 2225240
DE830948C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferchloruer
DE924627C (de) Weichmachungsmittel fuer Cellulose und regenerierte Cellulose
DE813708C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer-Zink-Oxychloriden
DE499211C (de) Herstellung von Alkalifluorid-Aluminiumfluorid-Doppelverbindungen
DE911326C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Loesungen des 2-AEthoxy-6, 9-diaminoacridin-lactates gegen den Zusatz von Elektrolyten
DE334432C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Zinkvitriol und sulfathaltigen Zinkloesungen auf huettenfaehiges Zinkoxyd
DE549664C (de) Verfahren zur Herstellung von roten Mineralfarben
DE637188C (de) Verfahren zur Herstellung von Theophyllin- bzw. Theobrominabkoemmlingen von Quecksilberverbindungen der Urethanreihe
DE1041031B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Zink-AEthylen-bis-dithiocarbamat
DE327289C (de) Verfahren zur Herstellung von Ferricyankalium aus Ferrocyankaliumcalcium
DE1017150B (de) Verfahren zur Aufarbeitung wolframhaltiger Stoffe
DE613300C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzothiazolyldisulfid aus Mercaptobenzothiazol
DE2461304C2 (de) Die Gewinnung von Galliumoxid aus einer Natriumaluminatlösung
DE859607C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde
DE331637C (de) Verfahren zur Gewinnung von huettenfaehigem Zinkoxyd aus gipshaltigen Niederschlaegen
DE863713C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wismut aus seinen Bleilegierungen
DE655637C (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung von mit Schwefelsaeure verseiften Aminonitrilloesungen
AT205464B (de) Verfahren zur Trennung und Reindarstellung von Niob und Tantal
DE956304C (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Kaliumsulfat aus Calciumsulfat und Kaliumchlorid in Gegenwart von konzentrierten waessrigen Ammoniakloesungen
AT229269B (de) Verfahren zur Entfernung von Silizium aus Wolframatlösungen