[go: up one dir, main page]

DE8007269U1 - Befestigungsteil als dekorationshilfsmittel - Google Patents

Befestigungsteil als dekorationshilfsmittel

Info

Publication number
DE8007269U1
DE8007269U1 DE19808007269 DE8007269U DE8007269U1 DE 8007269 U1 DE8007269 U1 DE 8007269U1 DE 19808007269 DE19808007269 DE 19808007269 DE 8007269 U DE8007269 U DE 8007269U DE 8007269 U1 DE8007269 U1 DE 8007269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening part
self
adhesive coating
molded part
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808007269
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOELL GERDA 6463 FREIGERICHT
Original Assignee
HOELL GERDA 6463 FREIGERICHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOELL GERDA 6463 FREIGERICHT filed Critical HOELL GERDA 6463 FREIGERICHT
Priority to DE19808007269 priority Critical patent/DE8007269U1/de
Publication of DE8007269U1 publication Critical patent/DE8007269U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

123/1/80 - 2 -
Die NEuerung betrifft ein Befestigungsteil als Dekorationshilfsmittel zur Fixierung von auszustellenden Gegenständen auf glatten, tragenden Dekorationsflächen.
Die Befestigung von auszustellenden Gegenständen, relativ leichten Gewichtes, auf den glatten Flächen, an Glasvitrinen, Glasscheiben, Metallschränken, Verkaufsregalen, den Oberflächen der üblichen Rohrsysteme oder auch an anderen glatten, insbesondere harten Oberflächen, ist nicht nur zeitaufwendig sondern meist auch vorrichtungsaufwendig, da z.B. besondere Klemm- bzw. Klammervorrichtungen oder dergleichen benötigt werden.
Dies gilt sowohl für den Handel, insbesondere Einzelhandel als auch für die Anordnung und Fixierung, d.h. der Auf- oder Ausstellung von dekorativen Gegenständen oder Mitteln in privaten Haushaltungen.
Es ist deshalb Aufgabe dieser Erfindung, ein Befestigungsteil nach der eingangs genannten Art zu nennen, das sich als Dekorationshilfsmittel lösbar und vorzugsweise wiederverwendbar an glatten Flächen befestigen läßt und das als eigentlicher Träger der aus- bzw. aufzustellenden Gegenstände verwendbar und mit diesem durch Einstecknadeln oder dergleichen verbindbar ist.
Die neuerungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sieht vor, daß das Befestigungsteil ein aus einem Elstomer mit
123/1/80 -'S
einer Härte von 30 bis 50 Shore hergestelltes Formteil ist, daß dieses die Form eines halben Hohlzylinders, eines Prismas oder eines Zylinders aufweist, und
daß dieses an seiner zur Dekorationsfläche gerichteten
Auflagefläche mit einer selbstklebenden Beschichtung
versehen ist.
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Dicke des Formteiles mindestens 5 mm aufweist.
Durch diese Ausbildung, d..h. die Verwendung eines aus | Elastomer, mit der genannten Härte und der genannten | Dicke hergestellten Formteiles ist es möglich, die aus- | zustellenden Gegenstände bzw. Dekorationsmittel durch ί Stecknadeln an dem Formteil, vielfach wiederholbar und $
fi einfach lösbar, zu fixieren. >|
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung ist dann gegeben, ζ wenn die selbstklebene Beschichtung vielfach wiederver- | wendbar ausgebildet ist, wobei diese, vorzugsweise durch | ein doppelseitig klebendes Trägerband, hergestellt ist, Ii
1 so daß die Beschichtung als solche getrennt auswechsel- |
bar ist. 1
Unabhängig von den genannten Formgebungen des aus Elasto- |' mer hergestellten Formteiles kann darüberhinaus eine be- § liebige Wahl der Formgebung, so z.B. auch die eines Kegel- f
Stumpfs, vorgenommen werden. f
Ί It ||*ι·|
123/1/80:
Die Neuerung wird durch die beigefügte Darstellung beispielsweise ausgebildeter Befestigungsteile näher erläutert.
Figur 1 zeigt ein Befestigungsteil, das die Form
eines hohlen Halbzylinders aufweist, bestehend aus einem Formteil 1 und einer nach innen gerichteten selbstklebenden Beschichtung 2. Die beschichtete Auflagefläche, d.h. Innenfläche,kann z.B. gegen ein Rohr gerichtet werden.
Figur 2 zeigt ein Befestigungsteil,das die Form eines Prismas ausweist, bestehend aus einem Formteil 1' und einer selbstklebenden Beschichtung 2' .
Figur 3 zeigt eine Befestigung, die die Form eines
Zylinders aufweist, bestehend aus einem Formteil 1" und einer selbstklebenden Beschichtung 2", als zur Dekorationsfläche gerichtete Auflagefläche.
> .ι·.1 π- tv ·τ

Claims (3)

123/1/80· : - 5 - Schutsansprüche
1. Befestigungsteil als Dekorationshilfsmittel zur Fixierung von auszustellenden Gegenständen auf glatten, tragenden Dekorationsflächen, dadurch gekennzeichnet,
daß das Befestigungsteil ein aus einem Elastomer mit einer Härte von 30 bis 50 Shore hergestelltes Formteil ( 1 bis 1" ) ist,
daß dieses die Form eines halben Hohlzylinders (1), eines Prismas (11) oder eines Zylinders (1") aufweist, und
daß dieses an seiner zur Dekorationsfläche gerichteten Auflage mit ein. - selbstklebenden Beschichtung ( 2 bis 2" ) versehen ist.
2. Befestigungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,
daß die Dicke des Formteiles (1 bis 1" ) mindestens 5 mm aufweist.
'.l'·. 7""·' 7 ■'■* "."Vt Τΐ''
It t ' <«ll« t > « »
I · · » · t PIJt
I ·· It* · 111 If I
It-·' 4 t I )ttt
123/1/80 - 6 -
Neuschrift v.2.5.80 G 80 07 269.1
3. Befestigungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,
daß die selbstklebende Beschichtung durch ein doppelseitig klebendes Band gebildet wird.
DE19808007269 1980-03-17 1980-03-17 Befestigungsteil als dekorationshilfsmittel Expired DE8007269U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808007269 DE8007269U1 (de) 1980-03-17 1980-03-17 Befestigungsteil als dekorationshilfsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808007269 DE8007269U1 (de) 1980-03-17 1980-03-17 Befestigungsteil als dekorationshilfsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8007269U1 true DE8007269U1 (de) 1980-07-17

Family

ID=6713853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808007269 Expired DE8007269U1 (de) 1980-03-17 1980-03-17 Befestigungsteil als dekorationshilfsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8007269U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0365487A3 (de) Arbeitstisch
DE69004661D1 (de) Acrylbeschichtungszusammensetzung auf Wasserbasis.
DE8007269U1 (de) Befestigungsteil als dekorationshilfsmittel
DE2158385A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von metallkacheln, bildern, reliefs, spiegel, lampen oder aehnlichen gegenstaenden
DE8812337U1 (de) Türschild
DE2921597A1 (de) Verfahren zum anbringen von abriebfesten dekorationselementen auf uhrenschalen und uhrenarmbaendern
DE29809565U1 (de) Raumgestaltungssystem
DE534258C (de) Tageslichtspiegelreklameschild
DE7605085U1 (de) Warengestell
DE1404803A1 (de) Christbaum-,Schmuck- oder Werbekugel
DE8706125U1 (de) Dekoruhr
DE202024105712U1 (de) Wandregal- und Wandregalhalterbaugruppe für Badezimmertrennwände und die Badezimmertrennwand mit dieser Baugruppe
DE966551C (de) Friseurwaschtisch
DE59101648D1 (de) Verkleidung von Bauwerken od.dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE1826421U (de) Thermometer.
DE932519C (de) Verbindung rahmenloser Glas-Trennwaende mit einem Teil eines Baukoerpers, z. B. den Waenden, der Decke oder dem Fussboden eines Raumes
DE836283C (de) Schaufensteraufbau
DE2002049A1 (de) Aus Plattenteilen zusammensetzbare Fassadenverkleidung
DE69404781D1 (de) Verfahren zur Herstellung von plattiertem Stahlblech mit Zn-Cr Legierungsplattierung
DE7520195U (de) Spiegel mit Röhrenleuchte
DE8028129U1 (de) Halter fuer sanitaere ausstattungsarmaturen
DE1866157U (de) Dekorastionskoerper.
DE2610712A1 (de) Schaugestell
DE2638195A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekoren
McNabb Die Casters Challenge Their Workforce: Establishing an Industry/Education Liaison