[go: up one dir, main page]

DE8007000U1 - BUILT-IN COOKER FOR COOKERS - Google Patents

BUILT-IN COOKER FOR COOKERS

Info

Publication number
DE8007000U1
DE8007000U1 DE19808007000 DE8007000U DE8007000U1 DE 8007000 U1 DE8007000 U1 DE 8007000U1 DE 19808007000 DE19808007000 DE 19808007000 DE 8007000 U DE8007000 U DE 8007000U DE 8007000 U1 DE8007000 U1 DE 8007000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
worktop
shorter
point
built
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808007000
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallwerke Gebr Seppelfricke & Co 4650 Gelsenkirchen GmbH
Original Assignee
Metallwerke Gebr Seppelfricke & Co 4650 Gelsenkirchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwerke Gebr Seppelfricke & Co 4650 Gelsenkirchen GmbH filed Critical Metallwerke Gebr Seppelfricke & Co 4650 Gelsenkirchen GmbH
Priority to DE19808007000 priority Critical patent/DE8007000U1/en
Publication of DE8007000U1 publication Critical patent/DE8007000U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Metallwerke Gebr» Seppelfricke GmbH & Co. in GelsenkirchenMetallwerke Gebr »Seppelfricke GmbH & Co. in Gelsenkirchen

Einbau-Kochmulde für HerdeBuilt-in hob for cookers

Die Erfindung betrifft eine Einbau-Kochmulde für Herde, die in eine passende Einbauöffnung einer Arbeitsplatte herausnehmbar eingesetzt ist und an ihren Muldenrändern kragenartige Handstreifen aufweist, die über die Ränder der Einbauöffnung hinausragen und auf der Arbeitsplattenoberfläche abdichtend aufliegen.The invention relates to a built-in hob for cookers, into a suitable installation opening in a worktop is inserted removably and has collar-like hand strips on their trough edges, which over the edges protrude from the installation opening and on the worktop surface lie on in a sealing manner.

3992 i.2.80 /Rs3992 i.2.80 / Rs

Insbesondere als Kochherdteil mit Elektroheizkörpern sind Einbau-Kochmulden bekannt, die zum Einbau in eine durchgehende Arbeitsplatte von Einbauküchenmöbeln bestimmt sind und deren Schaltkasten meistens an der Vorderseite eines Unterschrankes oder eines unter der Arbeitsplatte gesondert angeordneten, den Backofenteil enthaltenden Einbauherdes angeordnet ist. [Deils bestehen die Einbaumulden aus einer Edelstahlmulde oder emaillierten Mulde mit einoauten konventionellen Elektroplatten, häufiger aus einer Glaskeramikplatte, bei der Kontaktheizkörper direkt an die Plattenunterseite angebaut sind oder Strahlungsheizkörper in eine von der Giaskeramikplatte mit einem Abstand überdeckte Wanne montiert sind. Solche Einbau-Kochmulden sollen ohne sichtbare und störende Verbindungselemente mit der Arbeitsplatte und möglichst bündig mit der Arbeitsplattenoberfläche abschließend in die Einbauöffnung der Arbeitsplatte eingebaut sein und hierbei die Fuge zwischen den Muldenrändern und den Rändern der Einbauöffnung dicht versrhlie-In particular as a cooker part with electric heaters Built-in hobs are known which are intended for installation in a continuous worktop of fitted kitchen furniture and their control box mostly on the front of a base cabinet or separately under the worktop arranged, the oven part containing built-in cooker is arranged. [Deils consist of a recess Stainless steel trough or enamelled trough with aoaut conventional Electric plates, more often from a glass ceramic plate, with the contact heating element directly on the underside of the plate are built on or radiant heaters in a covered by the glass ceramic plate with a distance Tub are mounted. Such built-in hobs should have no visible and annoying connecting elements to the worktop and as flush as possible with the worktop surface in the installation opening of the worktop be built in and the joint between the bowl edges and the edges of the installation opening are tightly sealed.

Sen, wozu die in Höhe der Muldenoberfläche kragenartig | überstehenden Randstreifen an den Muldenrändern vorgesehen werden, die die Fugen überdecken und in der Hegel unter Zwischenschaltung einer elastischen Dichtung mittels der Verbindungselemente abdichtend auf die Arbeitsplattenoberfläche aufgedrückt werden. Bekannt ist, die Mulde fest in , die Arbeitsplatte einzubauen. Dies hat den Nachteil, daß zum Lösen der Verbindungselemente und zum Ausbau der Mulde/ beispielsweise für eine Reparatur an den Elektroheizkör-10 pern, das unter der Mulde beziehungsweise ArbeitsplatteSen, including the collar-like | protruding edge strips provided on the trough edges that cover the joints and are in the Hegel under Interposition of an elastic seal by means of the connecting elements are pressed sealingly onto the worktop surface. It is known that the hollow is firmly in to build in the worktop. This has the disadvantage that to loosen the connecting elements and to remove the trough / e.g. for repairs to the electric heater 10 pern, the one under the trough or worktop

j liegende Elektrogerät oder Unterschrankteil auszubauen ist.j lying electrical device or lower part of the cabinet is to be removed.

: Bei EinbaumüMen mit einer Glaskeramikplatte, die in eine: In the case of built-in menus with a glass ceramic plate that is inserted into a

Wanne montierte Strahlungsheizkörper überdeckt, ist es ferner bekannt, die Mulde auf Steckhalterungen an der Ar-15 beitsplatte aufzusetzen, so daß die Mulde mit einem Werk-It is also known to put the trough on plug-in brackets on the Ar-15 worktop, so that the trough with a work-

; zeug aus den Steckhalterungen herausgehebelt werden kann,; tool can be levered out of the plug-in brackets,

j um an die Heizkörper in der Wanne gelangen au können.j to get to the radiators in the tub.

Die Erfindung hat eich die Aufgabe gestellt, eine Einbau-Kochmulde zu schaffen, die zur Erleichterung der Zugänglichkeit der Kochheizkörper etwa für eine Reparatur einfach deckelartig aus der Einbauöffnung der Arbeitsplatte beispielsweise um ihren hinteren Muldenrand hochgeklappt werden kann, und zwar unter Vermeidung eines an der Arbeitsplattenoberfläche sichtbaren und störenden Klapp-Scharniers, wobei einerseits in der heruntergeklappten MuIdenstellung alle Randstreifen an den vier MuldenrändernThe invention has set the task of a built-in hob to create that to facilitate the accessibility of the cooking radiator for a repair easy Folded up like a lid from the installation opening of the worktop, for example around its rear rim can be, while avoiding an on the worktop surface visible and annoying folding hinge, with one hand in the folded down Mouth position all marginal strips on the four well edges

dicht auf der Arbeitsplattenoberfläche aufliegen sollen und andererseits aber die Hochklappbarkeit der Mulde namentlich durch den über den hinteren Muldenrand kragenartig bis über die Arbeitsplattenoberfläche überstehenden Randstreifen nicht behindert sein darf.should lie tightly on the worktop surface and, on the other hand, the fact that the trough can be folded up by name due to the collar-like protruding over the rear edge of the bowl up to the surface of the worktop Edge strips must not be obstructed.

Biese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mulde am hinteren Muldenrand mit der Arbeitsplatte durch ein von der Mulde verdeckt in der Einbauöffnung der Arbeitsplatte angeordnetes Scharnier hochklappbar verbunden ist, das aus einem Doppellenkergelenk mit zwei unterschiedlich langen Lenkern besteht, von denen der kürzere Lenker nahe am hinteren Muldenrand und der längere Lenker mit einem größeren horizontalen Abstand vom hinteren Muldenrand an der Mulde angreift und wobei beide Lenker, bei heruntergeklappter Stellung der Mulde, von ihren oberen Gelenkpunkten an der Mulde schräg nach unten und in Richtung zum vorderen Muldenrand hin zu ihren unteren Gelenkpunkten an der Arbeitsplatte verlaufen und der kürzere Lenker eine Länge hat, die im wesentlichen um die Breite des über den hinteren Muldenrand überstehenden kragenartigen Randstreifens größer ist als der vertikale Abstand zwischen der Ebene der Arbeitsplattenoberfläche und dem unteren Gelenkpunkt des j kürzeren Lenkers an der Arbeitsplatte. Mit dieser Ausbil- ' dung eines unsichtbar unter der Mulde angeordneten Scharniers für eine hochklappbare Einbau-Kochmulde wird erreicht, daß mit Beginn des Anhebens des vorderen Mulden- iThis object is achieved according to the invention in that the trough at the rear edge of the trough with the worktop through one covered by the recess in the installation opening of the worktop arranged hinge is connected to fold up, which consists of a double link joint with two different long handlebars, of which the shorter handlebars close to the rear edge of the bowl and the longer handlebars with a greater horizontal distance from the rear edge of the bowl engages the bowl and with both handlebars when folded down Position of the hollow, from its upper points of articulation on the trough obliquely downwards and in the direction of the front rim of the trough to its lower hinge points on the worktop run and the shorter handlebar has a length that is substantially the width of the over the rear Trough edge protruding collar-like edge strip is greater than the vertical distance between the plane of the Worktop surface and the lower hinge point of the shorter link on the worktop. With this training The creation of an invisible hinge under the hob for a fold-up built-in hob is achieved, that with the beginning of the lifting of the front trough i

- 4 - i- 4 - i

randes beziehungsweise Hochklappens der Mulde, wobei beide Lenker zwangsläufig mit einer Verschwenkung aus ihrer schwach schräg geneigten, nahezu horizontalen Stellung in eine steilere Lage beginnen, der über den hinteren Muldenrand überstehende Randstreifen nicht eine AbwärtsverSchwenkung etwa um den oberen Gelenkpunkt des kürzeren Lenkers ausführt, was er wegen der Auflage auf der Arbeitsplattenoberfläche nicht könnte, sondern eich mit seiner gesamten Breite von der Arbeitsplattenoberfläche abhebt und während des Hochklappens der Mulde mit seinem vom oberen Gelenkpunkt des kürzeren Lenkers entferntesten Punkt eine Bewegung sbahn beschreibt, die auf keinen EaIl unter die Ebeae der Arbeitsplattenoberfläche absinkt, sondern mindestens in dieser Ebene liegt oder sich eher sogar noch kreisbogenförmig über diese Ebene anhebt. Dieee kreisbogenförmige Bewegungsbahn ist sogar erwünscht, damit umgekehrt beim Herunterklappen der Mulde bis zum abdichtenden Aufliegen des vorderen Handstreifens auf der Arbeitsplattenoberfläche auch der dann praktisch horizontale hintere Randstreifen noch eine abwärts gerichtete abschließende Bewegung ausführt und sich mit einem Druck auf die Arbeitsplattenoberfläche aufsetzt. edge or folding up the trough, with both Handlebars inevitably swivel out of their slightly inclined, almost horizontal position in start a steeper position, the edge strip protruding over the rear edge of the bowl does not pivot downwards about the upper hinge point of the shorter link, which it does because of the rest on the worktop surface could not, but rather stand out with its entire width from the worktop surface and during the folding up of the trough with its point furthest from the upper hinge point of the shorter link a movement Describes a railway that by no means sinks below the level of the worktop surface, but at least lies in this plane or is even more like an arc of a circle above this level raises. The arc-shaped trajectory is even desirable, so the other way around Fold down the recess until the front hand strip lies on the worktop surface even the then practically horizontal rear edge strip still executes a downwardly directed final movement and sits down on the worktop surface with one pressure.

Die erfindungsgemäße Ausbildung der Einbau-Kochmulde mit Doppellenkergelenk wird anhand der Zeichnung näher beschrieben, die ein Ausführungsbeispiel in einem vom hinteren zum vorderen Muldenrand gelegten Vertikalschnitt durchThe inventive design of the built-in hob with Double link joint is described in more detail with reference to the drawing, which shows an embodiment in one of the rear to the front edge of the bowl through vertical section

den hinteren Teil der Mulde zeigt. !shows the rear of the trough. !

Mit 1 ist eine Arbeitsplatte bezeichnet, in deren Einbau- j öffnung 2 die Einbau-Kochmulde 3 eingesetzt ist. Diese Mulde 3 kann beispielsweise eine Glaskeramikplatte mit angebauten elektrischen Kontaktheizkörpern sein. Zur gehäuseartigen Abschirmung der Mulde 3 ist unter ihr eine ortsfest in die Einbauöffnung 2 eingebaute Wanne 4 angeordnet, die auch als Träger des Scharniers für die hochklappbare Mulde 3 dient. Die Mulde 3 besitzt ringsum kragenartige Randstreifen 5, die über die Bänder der Einbauöffnung 2 hinausragen und auf der Arbeitsplattenoberfläche 6 abdichtend aufliegen, beispielsweise mittels eines nicht näher dargestellten elastischen Dichtungselementes zwischen den Randstreifen und der Arbeitsplattenoberfläche. Dargestellt ist in der Zeichnung nur der kragenartige Randstreifen 5 am hinteren Muldenrand 7. Das von der Mulde 3 verdeckt in der Einbauöffnung 2 angeordnete, die Mulde zum Hochklappen am hinteren Muldenrand 7 mit der Arbeitsplatte 1, das heißt mit der in die Einbauöffnung 2 ortsfest eingesetzten Wanne 4 verbindende Scharnier besteht (zweckmäßigerweise an beiden seitlichen Muldenrändern) aus einem kürzeren Lenker 8 und einem längeren Lenker 9. Der obere Gelenkpunkt 10 des kürzeren Lenkers 8 an der Mulde 3 hat 3inen baulich möglichst kleinen horizontalen Abstand vom hinteren Muldenrand 7· Der obere ü-elenkpunkt 11 des längeren Lenkers 9 an der Mulde 3 hat einen größeren horizon-1 designates a worktop, in the installation opening 2 of which the built-in hob 3 is inserted. These Well 3 can, for example, have a built-on glass ceramic plate electrical contact heating elements. For the housing-like Shielding of the trough 3, a trough 4 installed in a stationary manner in the installation opening 2 is arranged below it, which also serves as a support for the hinge for the fold-up tray 3. The trough 3 has collar-like all around Edge strips 5, which protrude beyond the bands of the installation opening 2 and on the worktop surface 6 rest in a sealing manner, for example by means of a not elastic sealing element shown in more detail between the edge strips and the worktop surface. Shown is in the drawing only the collar-like edge strip 5 on the rear edge of the trough 7. That of the trough 3 concealed in the installation opening 2, the trough for Fold up on the rear edge of the trough 7 with the worktop 1, that is to say with the one that is fixedly inserted into the installation opening 2 There is a hinge connecting tub 4 (expediently on both sides of the trough) from a shorter handlebar 8 and a longer handlebar 9. The upper one Articulation point 10 of the shorter link 8 on the trough 3 has a structurally small horizontal distance from it rear edge of the bowl 7 · The upper pivot point 11 of the longer one Handlebar 9 on the trough 3 has a larger horizontal

- β -- β -

talen Abstand vom hinteren MuIdenrand 7· In einfachster Weise liegen die beiden oberen C-elenkpunkte 10 und 11 auf einer gemeinsamen horizontalen Linie 15, 3ie im Rahmen der baulichen Möglichkeiten zweckmäßigerweiee möglichst hoch unter der Oberfläche der Mulde 3 liegt. Von ihren oberen Gelenkpunkten 10 und 11 an der Mulde verlaufen die beiden Lenker 8 und 9 in Richtung zum vorderen Muldenrand hin sowie schräg nach unten zu ihren unteren Gelenkpunkten 12 und 13 an der Arbeitsplatte 1. Auch die beiden unteren Gelenkpunkte 12 und 13 liegen in einfachster Weise auf einer horizontalen Linie 16, wobei sich durch die üblichen baulichen Abmessungen der Wanne 4 der Höhenabstand zwischen den oberen und den unteren Gelenkpunkten und hierdurch der schräge Verlauf der beiden Lenker ergibt. Da die Ecken zwischen dem hinteren Randstreifen 5 und den beiden seitlichen Randstreifen dar Mulde 3 stets bis über die Arbeitsplattenoberfläche 6 hinausragen, kann die Mulde 3 beim Hochklappen nur so weit um den auf einem Kreisbogen sich anhebenden oberen Gelenkpunkt 10 des Lenkers 8 verschwenkt werden, bis sich die Enden des hinteren Randstreifens 5 auf die Arbeitsplattenoberfläche 6 aufsetzen, das heißt der von dem Gelenkpunkt 10 am weitesten entfernte Punkt 14 des Randstreifens 5 in der Ebene der Arbeitsplattenoberfläche 6 liegt. Daraus ergibt sich, daß, wenn der Lenker 8 bei hochgeklappter Mulde zwecks höchster Lage seines oberen! Gelenkpunktes 10 etwa senkrecht stehen soll und wenn die Mulde 3 zwecks bequemer Zugänglichkeit beispielsweise umtal distance from the rear edge of the bowl 7 · In the simplest The two upper C-hinge points 10 and 11 rest on it a common horizontal line 15, 3ie expediently as high as possible within the structural possibilities is below the surface of the trough 3. The two run from their upper hinge points 10 and 11 on the trough Handlebars 8 and 9 in the direction of the front edge of the bowl and obliquely downwards to their lower hinge points 12 and 13 on the worktop 1. The two lower hinge points 12 and 13 also lie in the simplest way on one horizontal line 16, with the usual structural dimensions of the tub 4, the height distance between the upper and lower hinge points and thereby the inclined course of the two links results. Because the corners between the rear edge strip 5 and the two side edge strips the trough 3 is always above the worktop surface 6 protrude, the trough 3 can only so far around the arc of a circle when it is folded up lifting upper pivot point 10 of the link 8 can be pivoted until the ends of the rear edge strip 5 place on the worktop surface 6, that is to say the point 14 furthest away from the hinge point 10 of the edge strip 5 lies in the plane of the worktop surface 6. It follows that when the handlebars 8 when the trough is folded up for the purpose of the highest position of its upper one! Articulation point 10 should be approximately vertical and if the Mulde 3 for the purpose of convenient accessibility, for example

einen Winkel von 60° aus der horizontalen Lage hochschwenkbar sein soll, der kürzere Lenker 8 eine Länge haben muß, die in wesentlichen oder nahezu um die Breite des über den hinteren Muldenrand 7 überstehenden Bandstreifens 5 größer ist als der vertikale Abstand zwischen der Ebene der Arbeiteplattenoberfläche 6 und der horizontalen Linie 16, auf der der untere Gelenkpunkt 12 des kürzeren Lenkerβ 3 liegen soll. Mit der so bestiüssibarens benötigten oder gewünschten Länge für den kürzeren Lenker 8 kann dann, ausgehend von dem auf der horizontalen Linie 15 vorgegebenen oberen Gelenkp.unkt 10, der untere Gelenkpunkt 12 auf der horizontalen Linie 16 bestimmt werden. Zur weiteren Konstruktion des Doppellenkergelenkes wird der obere Gelenkpunkt 10 auf dem Kreis um den unteren Gelenkpunkt 12 um etwa 90° oder bis etwa zur höchsten Kreisbogenstelle in die Position 101 verschwenkt. Dann wird die Mulde 3 um die Gelenkposition 101 hochgeschwenkt, bis der Punkt 14 des Randstreifens 5, der sich auf einem Kreis um die Gelenkposition 1O1 bewegt, in der Ebene der Arbeitsplattecoberfläche 14 liegt oder die Mulde eine Neigung von beispielsweise etwa 60° gegenüber der Horizontalen hat. Ein solcher Neigungswinkel reicht für die Praxis aus und hat auch den Vorteil, daß, wie sich nachfolgend, noch zeigen wird, die Länge des längeren Lenkers 9 nicht zu groß wird. Wie sich weiterhin noch zeigt, wird der längere Lenker 9 auch um so langer, je mehr sein oberer Gelenkpunkt 11 auf der Linie 15 von dem oberen Gelenkpunkt 10 des kürzeren Lenkers 8 entferntan angle of 60 ° should be swiveled up from the horizontal position, the shorter link 8 must have a length that is substantially or almost the width of the over the rear bowl edge 7 protruding tape strip 5 greater than the vertical distance between the plane of the worktop surface 6 and the horizontal line 16 on which the lower pivot point 12 of the shorter handlebar 3 should lie. With the thus sec bestiüssibaren required or desired length of the shorter arm 8 may then, starting from the predetermined on the horizontal line 15 upper Gelenkp.unkt 10, the lower hinge point 12 can be determined on the horizontal line sixteenth For the further construction of the double link joint, the upper articulation point 10 is pivoted on the circle around the lower articulation point 12 by approximately 90 ° or up to approximately the highest point of the circular arc in the position 101. Then the trough 3 is swiveled up around the hinge position 101 until the point 14 of the edge strip 5, which moves in a circle around the hinge position 1O1, lies in the plane of the worktop surface 14 or the trough is inclined, for example, about 60 ° from the horizontal Has. Such an angle of inclination is sufficient for practice and also has the advantage that, as will be shown below, the length of the longer link 9 does not become too great. As can also be seen, the longer link 9 becomes longer, the more its upper pivot point 11 on line 15 is removed from upper pivot point 10 of shorter link 8

ist. Zweckmaßigerweise wird die horizontale Distanz zwi- ! sehen den beiden oberen Gelenkpunkten 10 ynd 11 im vresent-is. Appropriately, the horizontal distance between ! see the two upper points of articulation 10 and 11 in the present

j liehen gleich oder im Rahmen der möglichen Platzverhält- ! nisse etwas kürzer bemessen als die horizontale Distanz ! zwischen dem oberen Gelenkpunkt 10 und dem unteren Gelenk-I 5 punkt 12 des kürzeren Lenkers 8, wie die Zeichnung veranschaulicht. Mit der so vorgegebenen Position des oberen Gelenkpunktee 11 auf der horizontalen Linie 15 kann dann seine Position 111 an der hochgeklappten Mulde bestimmt werden, nämlich mit dem gleichen Abstand von der Gelenkj 10 position 101 auf der nunmehr durch die Gelenkposition 101 I verlaufenden hochgeschwenkten Linie 15. Der untere Gelenk- \ punkt 13 des längeren Lenkers 9 liegt dann im Schnittpunkt ι der horizontalen Linie 16 mit der Mittelsenkrechten 17 zuj borrowed the same or within the scope of the possible space! a bit shorter than the horizontal distance! between the upper articulation point 10 and the lower articulation I 5 point 12 of the shorter link 8, as the drawing illustrates. With the predetermined position of the upper hinge point 11 on the horizontal line 15, its position 111 on the folded-up trough can then be determined, namely at the same distance from the joint 10 position 101 on the swiveled up line 15 now running through the joint position 101 I. the lower joint \ point 13 of the longer link 9 is then in the intersection ι the horizontal line 16 to the mid-perpendicular 17 to

derjenigen Verbindungslinie 18, die den oberen Gelenkpunkt 15 11 des Lenkers 9 bei heruntergeklappter Mulde mit seinerthat connection line 18 which forms the upper hinge point 15 11 of the handlebar 9 with his trough folded down

Gelenkposition 111 bei hochgeklappter Mulde verbindet. Je steiler diese Verbindungslinie 18 steht oder je langer diese Verbindungslinie 18 ist, um so weiter ist der Schnitt- : punkt der jeweiligen Mittelsenkrechten 17 mit der horizon-20 talen Linie 16 vom hinteren Muldenrand entfernt. Dies ver~Joint position 111 connects when the trough is folded up. The steeper this connecting line 18 is or the longer it is this connecting line is 18, the further the intersection : point of the respective central vertical 17 with the horizon-20 valley line 16 away from the rear edge of the bowl. This ver ~

anschaulicht die Zweckmäßigkeit, für die hochgeklappte : Stellung der Mulde keinen zu großen Neigungswinkel anzui setzen und für den gewünschten Neigungswinkel dis Längeillustrates the practicality for the folded up position of the trough not to be too large an angle of inclination set and for the desired angle of inclination dis length

des kürzeren Lenkers 8 so groß zu bemessen, daß der Punkt 25 14 des Randstreifens 5 in der hochgeklappten Muldenstellung nicht unter der Ebene der Arbeitsplattenoberfläche 6 liegt, : _ 9 _of the shorter link 8 so large that the point 25 14 of the edge strip 5 is not below the level of the worktop surface 6 in the folded-up trough position, : _ 9 _

sowie weiterhin/den Abstand zwischen den Gelenkpunkten 10 | und 11, der die Länge der Verbindungslinie 18 zwischen den Gelenkpositionen 11 und 101 beeinflußt, nicht zu groß zu bemessen.and also / the distance between the hinge points 10 | and 11, which is the length of the connecting line 18 between the Affected joint positions 11 and 101, not too big measured.

Mit der beschriebenen Ausbildung des Doppellenkergelenkes ergibt sich, daß beim Hochklappen der Mulde 3 si elder Punkt 14 des hinteren Randstreifens 5 von der Arbeitsplattenoberfläche 6 abhebt und auf einer über die Ebene der Arbeitsplattenoberfläche sich erhebenden bogenförmigen Bahn bewegt und also das Hochklappen der Mulde nicht behindert, und umgekehrt beim Herunterklappen der Mulde sich wieder von oben her auf die Arbeitsplattenob^rfläche 6 absenkt und mit gewünschtem Abdichtungsdruck auf die Arbeitsplattenoberfläche aufsetzt. Tn der heruntergeklappten Stellung kann die Mulde 3 beispielsweise an ihrem vorderen Muldenrand durch geeignete Schnapphalterungen arretiert werden, um auch die seitlichen und den vorderen Randstreifen abdichtend gegen die Arbeitsplattenoberfläche angedrückt au halten.With the described design of the double-arm joint it results that when folding up the trough 3 si elder Point 14 of the rear edge strip 5 lifts off the worktop surface 6 and on one over the plane the worktop surface moves upwardly curved path and thus does not hinder the folding up of the trough, and vice versa when the trough is folded down again from above onto the worktop surface 6 lowers and places it on the worktop surface with the desired sealing pressure. Tn the folded down The trough 3 can position, for example, at its front The edge of the recess can be locked in place with suitable snap brackets, so that the side and front edge strips are also locked in place Keep it pressed against the worktop surface so that it is sealed.

Claims (3)

tr* 4 ft A »4j# Metallwerke Gebr. Seppelfricke GmbH & Co. in Gelsenkirchen Einbau-Kochmulde für Herde Schutzansprüchetr * 4 ft A »4j # Metallwerke Gebr. Seppelfricke GmbH & Co. in Gelsenkirchen Built-in hob for stoves protection requirements 1. Einbau-Koohmulde, insbesondre mit Elektroheizkörpera, die in eine passende Einbauöffnung einer Arbeitsplatte her- { ausnehmbar eingesatzt ist und an ihren Muldenrändern kra- ' genartige Bandstreifen aufweist, die über die Ränder der Einbauöffnung hinausragen und auf der Arbeitsplattenoberfläche abdichtend aufliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde (3) am hinteren Muldenrand (7) mit der Arbeitsplatte (1) durch ein von der Mulde verdeckt in der Einbau- i öffnung (2) angeordnetes Scharnier -hochklappbar verbunden ist, das aus einem Doppellenkergelenk mit zwei unterschiedlich langen Lenkern (8, 9) besteht, von denen der kürzere Lenker (8) nahe am hinteren Muldenrand (7) und der längere Lenker (9) mit einem größeren horizontalen Abstand vom hinteren Muldenrand an der Mulde angreift und wobei beide Lenker, bei heruntergeklappter Stellung der Mulde, von ihren oberen Gelenkpunkten (10, 11) an der Mulde schräg nach unten und in Richtung zum vorderen Muldenrand hin zu ihren unteren Gelenkpunkten (12, 13) an der Arbeitsplatte | verlaufen und der kürzere Lenker (8) eine Länge hat, die im wesentlichen um die Breite des über den hinteren Muldenrand (7) überstehenden kragenartigen Randstreifens (5) !1. Built-in Koohmulde, in particular with electric radiators that into a suitable installation opening of a worktop { is inserted removable and has collar-like tape strips on their trough edges, which over the edges of the Installation opening protrude and rest sealingly on the worktop surface, characterized in that the recess (3) on the rear edge of the recess (7) with the worktop (1) covered by a recess in the built-in i Opening (2) arranged hinge is connected, which can be folded up and which consists of a double link joint with two links (8, 9) of different lengths, of which the shorter handlebars (8) close to the rear edge of the bowl (7) and the longer handlebars (9) with a larger horizontal distance engages the trough from the rear edge of the trough and both links, with the trough in the folded-down position, from their upper hinge points (10, 11) on the trough obliquely downwards and in the direction of the front rim of the trough their lower hinge points (12, 13) on the worktop | run and the shorter link (8) has a length that essentially by the width of the collar-like edge strip (5) protruding beyond the rear edge of the bowl (7)! größer ist als der vertikale Abstand zwischen der Ebene j der Arbeitsplattenoberfläche (6) und dem unteren Gelenk- jis greater than the vertical distance between the plane j of the worktop surface (6) and the lower joint j • · « · ft ι ir·*• · «· ft ι ir · * » « f f * · · t til ■» * »« Ff * · · t til ■ » * »a · pt it Ii it»A · pt it Ii it punkt (12) des kürzeren Lenkers (8) an der Arbeitsplatte.point (12) of the shorter link (8) on the worktop. j j 2. Einbau-Kochmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Distanz vom oberen Gelenkpunkt (10) deβ kürzeren Lenkers (8) bis zum oberen Gelenkpunkt (11) des längeren Lenkers (9) im wesen.1ilichen gleich der horizontalen Distanz zwischen dem oberen und dem unteren Gelenkpunkt (10,12) des kürzeren Lenkers (8) ist und daß der untere Gelenkpunkt (13) des längeren Lenkers (9) im Schnittpunkt der Horizontalen (16) durch den unteren Gelenkpunkt (12) des kürzeren Lenkers mit der Mittelsenkrechten (17) zu derjenigen Verbindungslinie (18) liegt, die den oberen Gelenkpunkt (11) des längeren Lenkers bei heruntergeklappter Mulde mit dem Punkt (111) verbindet, an dem sich der obere Gelenkpunkt des längeren Lenkers befindet bei im wesentlichen senkrecht hochgeschwenkter Stellung des kürzeren Lenkers und bei bis zum Aufsetzen des hinteren Bandstreifens (H, 5) der Mulde auf die Arbeitsplattenoberfläche (6) hochgeschwenkter Stellung der Mulde.2. Built-in hob according to claim 1, characterized in that that the horizontal distance from the upper pivot point (10) the shorter link (8) to the upper pivot point (11) of the longer handlebar (9) essentially equal to the horizontal Distance between the upper and lower hinge point (10,12) of the shorter link (8) and that the lower hinge point (13) of the longer link (9) at the intersection of the horizontal (16) through the lower hinge point (12) of the shorter handlebar with the center vertical (17) to that connecting line (18) which is the upper pivot point (11) of the longer handlebar when folded down Mulde connects to point (111) at which the upper pivot point of the longer handlebar is located at im essentially vertically swiveled up position of the shorter handlebars and up to the touchdown of the rear tape strip (H, 5) the trough on the worktop surface (6) swiveled up position of the trough. 3. Einbau-Kochmulde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Gelenkpunkt (13) des längeren Lenkers im Schnittpunkt der Horizontalen (16) durch den unteren Gelenkpunkt (12) des kürzeren Lenkers mit der Mittelsenk- ; rechten (17) zu einer um im wesentlichen 60° gegenüber der ; Horizontalen (16) geneigten Verbindungslinie (18) durch den; oberen Gelenkpunkt (11) des längeren Lenkers bei heruntergeklappter Mulde liegt.3. Built-in hob according to claim 2, characterized in that that the lower hinge point (13) of the longer link at the intersection of the horizontal (16) through the lower hinge point (12) the shorter handlebar with the center lowering; right (17) to one by essentially 60 ° compared to the; Horizontal (16) inclined connecting line (18) through the; upper pivot point (11) of the longer handlebar is when the trough is folded down.
DE19808007000 1980-03-14 1980-03-14 BUILT-IN COOKER FOR COOKERS Expired DE8007000U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808007000 DE8007000U1 (en) 1980-03-14 1980-03-14 BUILT-IN COOKER FOR COOKERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808007000 DE8007000U1 (en) 1980-03-14 1980-03-14 BUILT-IN COOKER FOR COOKERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8007000U1 true DE8007000U1 (en) 1980-06-12

Family

ID=6713771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808007000 Expired DE8007000U1 (en) 1980-03-14 1980-03-14 BUILT-IN COOKER FOR COOKERS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8007000U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181141A3 (en) * 1984-11-02 1987-08-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cooking stove having removable top plate
DE19532707A1 (en) * 1995-09-05 1997-03-06 Mayer Gmbh Fa Geb Kitchen cooking hob unit stored in vertical position when not in use
DE19600438A1 (en) * 1996-01-09 1997-07-10 Keramik Elektro Und Gasherde G Modular kitchen stove

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181141A3 (en) * 1984-11-02 1987-08-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cooking stove having removable top plate
DE19532707A1 (en) * 1995-09-05 1997-03-06 Mayer Gmbh Fa Geb Kitchen cooking hob unit stored in vertical position when not in use
DE19532707C2 (en) * 1995-09-05 1998-04-09 Mayer Gmbh Geb Hob for a household kitchen
DE19600438A1 (en) * 1996-01-09 1997-07-10 Keramik Elektro Und Gasherde G Modular kitchen stove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0996312A2 (en) Arrangement of a one-piece molded part of ceramic glass, glass or ceramic
EP2354698A2 (en) Ventilation mesh for mounting in a wall opening
DE102010003700A1 (en) Pot carrier and gas hob
DE3842148C2 (en)
DE8007000U1 (en) BUILT-IN COOKER FOR COOKERS
DE10241486B4 (en) Garofenmuffel with a arranged above the muffle bottom heat radiator
DE2929223A1 (en) Electrically heated contact grill with displaceable plates - has structurally simple hinge connection allowing infinite adjustment of top plate
DE8004681U1 (en) OVEN DOOR FOR HOUSEHOLD KITCHEN COOKERS
EP1519652B1 (en) Door for closing a cooking compartment of a cooking appliance
DE2330934C2 (en) Cover housing for a water storage heater
DE2627352A1 (en) PROTECTIVE FRAME FOR A COOKER TOP OR SIMILAR APPLIANCE WITH A COVER
DE9418325U1 (en) Cover for roasting and cooking utensils
DE678012C (en) Movable heating and cooking device for electrical operation
DE4332706C2 (en) Workplace
DE8134280U1 (en) COOKING AREA
DE9210923U1 (en) Gas stove with removable hob
DE874070C (en) Built-in electric or gas stove
DE9014979U1 (en) Splash guard
DE2334327C3 (en) Portable, collapsible cooking and roasting device
DE683229C (en) Heat protection insert for baking and roasting devices
AT251817B (en) Built-in full cooker for gas or electric heating
DE9313542U1 (en) Extendable extractor hood
DE19627965C2 (en) Oven protection grille with wall support
DE7922171U1 (en) GAS COOKER WITH ADJUSTABLE BURNER SET
DE1291086B (en) Table, wall or built-in appliances for cooking, keeping warm, baking, roasting and grilling, preferably for use with electricity