DE7925448U1 - Schutzleiteranschluss fuer motoren, insbesondere aussenlaeufer-kleinmotoren - Google Patents
Schutzleiteranschluss fuer motoren, insbesondere aussenlaeufer-kleinmotorenInfo
- Publication number
- DE7925448U1 DE7925448U1 DE19797925448 DE7925448U DE7925448U1 DE 7925448 U1 DE7925448 U1 DE 7925448U1 DE 19797925448 DE19797925448 DE 19797925448 DE 7925448 U DE7925448 U DE 7925448U DE 7925448 U1 DE7925448 U1 DE 7925448U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective conductor
- stripped
- stator core
- motors
- protective
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims description 39
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 40
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 24
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 21
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 21
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 241000555745 Sciuridae Species 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
Description
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA79 G 3 1 5 9 BRO,
Schutzleiteranschluß für Motoren, insbesondere
Außenläufer-Kleinmotoren
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schutzleiteranschluß für Motoren, insbesondere Außenläufer-Kleinmotoren,
mit einem in eine stirnseitige Öffnung des Ständerblechpaketes eingelegten und form- und/oder kraftschlüssig
festgeklemmten Schutzleiteranschlußteil; ein derartiger Schutzleiteranschluß ist durch das
DE-Gbm 76 30 468 bekannt.
Bei dem bekannten Anschluß wird eine Schutzleiteranschlußklemme stirnseitig zwischen dem Ständerblechpaket
und dem anliegenden Lagerbügel eingeklemmt; dazu ist ir das geschichtete Ständerblechpaket stirnseitig eine
Einlegenut geringer axialer Tiefe eingebracht und in die Einlegenut eine mit gegenüber dieser mit einem
l^oermaß versehene Schutzleiteranschlußklemme eingelegt,
die bei der Montage des Lagerbügels in die vorzugsweise konisch zulaufende Einlegenut eingedrückt und derart
form- und'oder kraftschlüssig festgeklemmt ist.
Bk 2 Bim / 28.8.1979
- 2 - VPA 79 G 3 1 5 9 BRD
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, den Schutzleiteranschluß
am Ständerblechpaket eines Motors, insbesondere eines Außenläufer-Kleinmotors mit einer zwischen
Wickelkopf und festem Lagerschild am Kragen einer Isolierendscheibe gehalterten Leiterplatte zum Anschluß
des Motoranschlußkabels an die Motorwicklung, zu vereinfachen und trotzdem auch bei rauher Betriebsweise
eine sichere elektrische Kontaktierung zu gewährleisten.
Die Lösung dieser Aufgabe ist ausgehend von einem
Schutzleiteranscnluß der eingangs genannten Art neuerungsgemäß
dadurch möglich, daß die öffnung als dicht unterhalb der äußeren Umfangsfläche des Ständerblech-
■ paketes vorzugsweise axial verlaufende Einsteckbohrung
J 15 für ein abisoliertes Ende des Schutzleiters ausgebildet und das eingesteckte abisolierte Ende durch ein außen
am Ständerblechpaket über der Einsteckbohrung angesetztes Verstemmwerkzeug festklemmbar ist.
Der neuerungsgemäße Schutzleiteranschluß gewährleistet auf einfache Weise eine sichere Kontaktierung auch im
rauhen Betriebseinsatz, wenn u.U. die Gefahr einer Lockerung des LagerSchildes und damit ein fester Klemmsitz
im Fall des eingangs genannten Schutzleiteran- |
Schlusses nicht immer mit Sicherheit gewährleistet werden kann. Im Vergleich zu Außenläufermotoren, insbesondere
solchen mit einer stirnseitig zwischen dem Wickelkopf und dem gegenüberliegenden festen Lagerschild
am Kragen einer Isolierendscheibe befestigten Leiterplatte zur Verbindung des äußeren Motoranschlußkabels
an die Motorwicklungen ergibt sich durch den neuerungsgemäßen Schutzleiteranschluß eine wesentliche
Fertigungs- und Montagevereinfachung. Bei bekannten Schutzleiteranschlüssen für derartige Außeniäufer-Kleinmotoren
wurde üblicherweise an der Innenseite des Lagerschildes ein Kabelschuh unter Zwischen-
/
- 3 - VPA 79 G 3 15 9 BRD
lage eines Sicherungsringes mit einer Schraube angeschraubt. Insbesondere bei schlecht zugänglichen Kleinmotoren
war beim Montagevorgang ein derartiger Schutz-ρ leiteranschluß nur schwer herzustellen und brachte zu-
ij 5 sätzlich die Gefahr mit sich, daß die Motorwicklung
« bzw. die Anschlüsse des äußeren Motoranschlußkabels an
:j die Motorwicklung beschädigt wurden. Beim neuerungs-
j gemäßen Schutzleiteranschluß kann unabhängig von dem
; Anschluß des äußeren Motoranschlußkabels an die Motorik
10 wicklung und vor der Montage des LagerSchildes das ab- ! isolierte Ende des Schutzleiters in die Einsteckbohrung
des Ständerblechpaketes eingesteckt und damit in sicherer Entfernung zu den übrigen Anschluß- und Wicklungsteilen
durch ein außen am Ständerblechpaket angesetztes Stemmwerkzeug vor der Montage des Lagerschildes
festgeklemmt werden.
Die Einsteckbohrung kann in fertigungstechnisch besonders einfacher V7eise bei einem lameliierten Ständerblechpaket
aus hintereinanderliegenden, beim Stanzen der einzelnen Blechlamellen miteingestanzten Einstecklöchern
gebildet werden. Nach zweckmäßigen Ausgestaltungen der Neuerung ist vorgesehen, daß das ab-
" isolierte Ende des Schutzleiters vor dem Einstecken
durch Verlöten oder Hochfrequenzschweißen verfestigt wird.
Besonders vorteilhaft ist eine vorherige Verfestigung durch das einfache Anschlagen einer Aderendhülse; dadurch
wird einerseits ohne maßgeblichen Übergangsspannungsabfall eine sichere Verstemmung gewährleistet
und andererseits eine elastisch und schwingungsunempfindliche Verbindung, insbesondere im unmittelbaren
übergang zwischen dem Eingang der Einsteckbohrung und dem anschließenden rieht verfestigten Leitungs- bzw.
Litzenteil des Schutzleiters sichergestellt.
- 4 - VPA 79 G 3 15 9 BRD
Die Neuerung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Außenläufermotors
erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 in einem Längsschniutbild das Ständerblechpaket
und einen noch nicht mit dem Ständerblechpaket montierten Lagerschild eines Außenläufermotors,
Fig. 2 eine Teilansicht des Ständerblechpaketes in Richtung A gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt den Ständer eines Außenläufermotors. Über die beiden Stirnseiten des Ständerblechpaketes 3 ragen
die Wickelköpfe 11, 12 der gewickelten Ständerwicklung. Die Wickelköpfe 11, 12 sind zu den Stirnseite'*, des
Statorblechpaketes 3 durch je eine Isolierendscheibe 1
bzw. 2 isoliert.
In der rechten Hälfte der Fig. 1 ist ein gegossener Lagerschild 6 mit einem einstückig angeformten ebenfalls
metallenen Innenrohr 7 dargestellt. Der Lagerschild 6 dient insbesondere zur Befestigung des gesamten
Außenläufermotors. Bei der gegenseitigen Montage
von Lagerschild 6 und Ständerblechpaket 3 wird das Innenrohr 7 mit dem angeformten Lagerschild 6 in die
Ständerbohrung des Ständerblechpaketes 3 eingeschoben und durch kraft- und/oder formschlüssigen Sitz gehalten.
Zur gegenseitigen Ausrichtung dient eine Keilnut auf dem Innenrohr 7 und ein entsprechender Längskeil
an der Innenfläche der Gtänderbohrung. Das Innenrohr 7
nimmt die Wellenlager für die sogenannte Außenglocke
auf, die als Läufer, insbesondere Kurzschlußläufer den gesamten Ständer bis nahezu axial an den Lagerschild 6
reichend übergreift.
Die IsolLerendscheiben 1 bzw. 2 isolieren nicht nur die
Stirnseiten des Statorblechpaketes 3 sondern auch mit
-5- VPA7963159BRD
einem axial vorstehenden und über den Wickelkopf 11,
hinausragenden Kragen die Ständerwicklung gegenüber dem radial innen benachbarten Teil des Innenrohrs 7· An dem
nach außen axial über den Wickelkopf 11 hinausragenden Kragen der Isolierendscheibe 1 ist freiliegend zu der
Stirnseite des Wickelkopfes 11 eine Leiterplatte 4 befestigt.
Die Leiterplatte 4 ist mit aufgedruckten Kupferleitbahnen versehen, die die einzelnen zur Leiterplatte 4
hingeführten A:.schlußdrähte der Ständerwicklung zu
einer Stelle zusammenführen, an die das äußere Motoranschlußkabel 9 verlegt ist. Zur Durchführung des
äußeren Kotoranschlußkabels 9 ist im Lagerschild 6 eine
öffnung 61 vorgesehen. Ferner ist in einer Ausnehmung der Leiterplatte 4 ein Thermowächter 5 im Zuge der
Kupferleitbahnen derart angeordnet, daß er mit seiner motorseitigen Fläche in innigem Wärmekontakt zur Ständerwicklung
steht und an seiner gegenüberliegenden Stirnseite mit einem insbesondere zur Wiedereinschaltung
nach einem Ansprechen vorgesehenen Betätigungsknopf 51 versehen, der im fertigem Montagezustand des
Außenläufermotors durch eine öffnung 62 des Lagerschildes 6 betätigbar ist.
Wie zuvor erläutert, führen von dem äußeren durch die Öffnung 61 des Lagerschildes 6 hindurchgesteckten Motoranschlußkabels
9 die Speiseleitungen für die Ständerwicklung zu der Leiterplatte 4 und von dort über die
gedruckten Kupferleitbahner zu den aus der Ständerwicklung herausgeführten Anschlußwicklungsdrähten. Wie im
unteren Teil aus Fig. 1 ersichtlich, wird von dem Motoranschlußkabel 9 weiterhin ein Schutzleiter 91 an dem
Wickelkopf 11 vorbei zur rechten Stirnseite des Ständerblechpaketes 3 geführt. In diesem Ständerblechpaket 3
ist dicht unterhalb der äußeren Umfangsfläche eine axial
- 6 - VPA 79 6 3 15 9 BRD
durchlaufende Einsteckbohrung 31 vorgesehen. Diese Einsteckbohrung
31 ergibt sich beim Aufeinanderschichten der einzelnen Lamellen des Ständerblechpaketes 3, in die
beim Einzelstanzen bereits ein jeweiliges Sinsteckloch im Bereich der späteren Einsteckbohrung 31 miteingestanzt
wird.
Das in die Einsteckbohrung 31 reichende Ende 911 des Schutzleiters 91 ist abisoliert und vor dem Einstecken
mit einer angeschlagenen Aderendhülse 8 versehen. Dadurch ergibt sich einerseits eine relativ feste Zusammenfassung
der einzelnen Litzendrähte des Schutzleiters 91 und andererseits aufgrund der Aderendhülsenmaße ein
definierter Durchmesser des einzusteckenden Teils des Schutzleiters 91.
Um eine zusätzliche geführte Halterung des Schutzleiters zwischen Lagerschild und Einsteckbohrung zu erhalten,
ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, daß der Schutzleiter 91 zwischen Lagerschild 6 und Einsteckbohrung 31
durch eine öffnung 41 der Leiterplatte 4 geführt ist.
Vie aus Fig. 2 ersichtlich, verläuft die Einsteckbohrung 31 mittig in einem zwischen zwei benachbarten Nuten
34, 33 gelegenen Ständerzahn. Nach dem Einstecken
des abisolierten Endes 911 des Schutzleiters 91 und der an diesem Ende angeschlagenen Aderendhülse 8 wird am
äußeren Umfang des Ständerblechpaketes 3 im Bereich des
eingesteckten Endes 911 in Richtung A (Fig. 1) ein Verstemmwerkzeug
angesetzt und durch Verstemmen die Aderendhülse 8 in der Einsteckbohrung 31 festgeklemmt. Wie
aus Fig. 2 ersichtlich, ergibt sich nach dem Verstemmen am Außenumfang des Ständerblechpaketes 3 eine erkennbare
leichte Stauchvertiefung 36 im Bereich des
- 7 - VPA T9 β 3 ι 5 9 BRD
zuvor angesetzten Verstemmwerkzeuges. In die Bohrung des derart komplettierten und verschalteten Ständerblechpaketes
3 wird dann das metallene und in mechanischer und elektrisch gut leitender Verbindung zum gegossenen
Lagerschild 6 stehende Innenrohr 7 eingebracht .
2 Figuren
7 Schutzansprüche
Claims (7)
1. Schutzleiteranschluß für Motoren, insbesondere für
Außenläufer-Kleinmotoren mit einer zwischen Wickelkopf und festem Lagerschild am Kragen einer Iaolierendscheibe
gehalterten Leiterplatte zum Anschluß des Motoranschlußkabels an die Motorwicklungen, mit einem in eine
stirnseitige öffnung des Ständerblechpaketes eingelegten und form- und/oder kraftschlüssig festgeklemmten
Schutzleiteranschlußteil, dadurch g e -
'■
kennzeichnet, daß die öffnung als dicht
unterhalb der äußeren Umfangsflfiehp des Ständerbleehs
paketes (3) vorzugsweise axial verlaufende Einsteck
bohrung (31) für ein abisoliertes Ende (911) des Schutzleiters (91) ausgebildet und das eingesteckte
abisolierte Fade (911) durch ein außen am Ständerblechpaket
(3) über der Einsteckbohrung (31) angesetztes (Richtung A) Verstemmwerkzeug festklemmbar
ist.
20
2. Schutzleiteranschluß nach Anspruch 1 für ein \ lameliiertes Ständerblechpaket, dadurch
gekennzeichnet , daß die Einsteckboh-( rung (31) aus hintereinanderliegenden, beim Stanzen
der einzelnen Blechlamellen miteingestanzte Einstecklöcher gebildet ist.
3. Schutzleiteranschluß nacn Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das abisolierte Ende (911) des Schutzleiters (91) vor dem Einstecken verfestigt ist.
4. Schutzleiteranschluß nach Anspruch 3» dadurch
gekennzeichnet , daß das abisolierte Ende (911) ces Schutzleiters (91) verlötet ist.
- 2 - VPA 79 G 3 1 5 9 BRD
5. Schutzleiteranschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das abisolierte
Ende (911) des Schutzleiters (91) hochfrequenzverschweißt ist.
6. Schutzleiteranschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das abisolierte
Ende (911) des Schutzleiters (91) mit einer angeschlagenen Aderendhülse (S) versahen ist.
7. Schutzleiteranschluß für einen Außenläufer-Kleinmotor mit einer zwischen Wickelkopf und festem Lagerschild
am Kragen einer Isolierendscheibe gehalterten Leiterplatte, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schutzleiter (91) zwischen Lagerschild (6) und Einsteckbohrung (31) durch eine
öffnung (41) der Leiterplatte (4) geführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797925448 DE7925448U1 (de) | 1979-09-07 | 1979-09-07 | Schutzleiteranschluss fuer motoren, insbesondere aussenlaeufer-kleinmotoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797925448 DE7925448U1 (de) | 1979-09-07 | 1979-09-07 | Schutzleiteranschluss fuer motoren, insbesondere aussenlaeufer-kleinmotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7925448U1 true DE7925448U1 (de) | 1979-12-06 |
Family
ID=6707190
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797925448 Expired DE7925448U1 (de) | 1979-09-07 | 1979-09-07 | Schutzleiteranschluss fuer motoren, insbesondere aussenlaeufer-kleinmotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7925448U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026833A1 (de) * | 1979-09-07 | 1981-04-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Schutzleiteranschluss für Motoren, insbesondere Aussenläufer-Kleinmotoren, und Verfahren für seine Herstellung |
DE3045397A1 (de) * | 1980-12-02 | 1982-06-09 | Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co, 4800 Bielefeld | Lagerschild eines elektromotors mit schutzleiterstecker |
CZ300756B6 (cs) * | 1998-12-17 | 2009-08-05 | Acc Germany Gmbh | Pripojení ochranného vodice pro lamelový svazek plechu statoru elektromotoru a zpusob jeho výroby |
-
1979
- 1979-09-07 DE DE19797925448 patent/DE7925448U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026833A1 (de) * | 1979-09-07 | 1981-04-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Schutzleiteranschluss für Motoren, insbesondere Aussenläufer-Kleinmotoren, und Verfahren für seine Herstellung |
DE3045397A1 (de) * | 1980-12-02 | 1982-06-09 | Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co, 4800 Bielefeld | Lagerschild eines elektromotors mit schutzleiterstecker |
CZ300756B6 (cs) * | 1998-12-17 | 2009-08-05 | Acc Germany Gmbh | Pripojení ochranného vodice pro lamelový svazek plechu statoru elektromotoru a zpusob jeho výroby |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3236564B1 (de) | Kontaktierungsanordnung zwischen einem stator und einer leiterplatte | |
DE69833155T2 (de) | Spulenverbindungsvorrichtung für einen Ausseläufermultipolegenerator | |
EP0017075B1 (de) | Aussenläufermotor | |
DE3109268C2 (de) | Zeilentransformator | |
DE102016223844B4 (de) | Elektromotor und Kühlerlüftermodul mit einem solchen Elektromotor | |
DE112010006096T5 (de) | Stator und mit diesem Stator ausgerüstete rotierende elektrische Maschine | |
DE202016102159U1 (de) | Kontaktierungsanordnung zwischen einem Stator und einer Leiterplatte | |
DE3638605A1 (de) | Miniaturmotor | |
DE69301191T2 (de) | Zusammengesetzter Kommutator | |
DE20212273U1 (de) | Stator für einen Elektromotor | |
EP0504469B1 (de) | Elektrische Kontaktverbindung | |
EP0026833B1 (de) | Schutzleiteranschluss für Motoren, insbesondere Aussenläufer-Kleinmotoren, und Verfahren für seine Herstellung | |
DE2936290C2 (de) | Schutzleiteranschluß für Motoren, insbesondere Außenläufer-Kleinmotoren, und Verfahren zur Herstellung des Schutzleiteranschlusses | |
DE7925448U1 (de) | Schutzleiteranschluss fuer motoren, insbesondere aussenlaeufer-kleinmotoren | |
DE3442348A1 (de) | Aussenlaeufermotor | |
EP3900157A1 (de) | Kommutatormotor und baureihe von kommutatormotoren | |
DE2951864C2 (de) | ||
DE102017002865B4 (de) | Aufbau eines Axiallüfters | |
DE3205714A1 (de) | Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen | |
DE3604583C2 (de) | ||
DE69206930T2 (de) | Verbindungsaufbau eines Widerstandsdrahtes für Hochspannung | |
DE19924323C2 (de) | Antriebsvorrichtung einer Jalousie, eines Rolladens oder dergleichen | |
DE102016221677A1 (de) | Elektrischer Rotor mit Verbindungsanordnung | |
DE19858208B4 (de) | Schutzleiteranschluß an einem lamellierten Ständerblechpaket eines Elektromotors | |
EP0384131A1 (de) | Elektro-Aussenläufermotor mit Schutzleiter-Anschlussteil |