[go: up one dir, main page]

DE7917003U1 - Spiegelhalter für einen Zusatzspiegel an Lastkraftwagen - Google Patents

Spiegelhalter für einen Zusatzspiegel an Lastkraftwagen

Info

Publication number
DE7917003U1
DE7917003U1 DE7917003U DE7917003DU DE7917003U1 DE 7917003 U1 DE7917003 U1 DE 7917003U1 DE 7917003 U DE7917003 U DE 7917003U DE 7917003D U DE7917003D U DE 7917003DU DE 7917003 U1 DE7917003 U1 DE 7917003U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
mirror holder
holder according
face
adjusting screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7917003U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Veigel and Co 7118 Kuenzelsau GmbH
Original Assignee
Wilhelm Veigel and Co 7118 Kuenzelsau GmbH
Publication date
Publication of DE7917003U1 publication Critical patent/DE7917003U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/078Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior easily removable; mounted for bodily outward movement, e.g. when towing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0605Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. Wolter Jackisch
7 Stuttgart N, Meruelstreße 40
Wilhelm Veigel A 36 563 - Ii
GmbH +Co.
Tdndenetr. 9-11 1 2. Juni 1979
7118 Künzelsau
Spiegelhalter für einen Zusatzspiegel an Lastkraftwagen
Die Erfindung betrifft einen Spiegelhalter entsprechend dem Oberbegriff des .Anspruchs 1.
Bei Lastkraftwagen für Fahrschulen ist es erforderlich, Zusatz-Bpiegel außen an der Karosserie anzubringen, so daß der neben dem Fahrschüler auf dem Beifahrersitz mitfahrende Fahrlehrer von sich aus und unabhängig von den normalen vorschriftsmäßigen Äußenspiegeln, die für die rückwärtige Sicht des am Steuer sitzenden Fährschülers auf dessen Blickwinkel eingestellt sind, die rückwärtige Fahrbahn links und rechts beobachten kann, um im Gefahrenfall rechtzeitig eingreifen zu können. Dabei wird bemängelt, daß die Spiegelhaltestange des Zusatzspiegels im
wesentlichen starr an der Karosserie befestigt ist und ein erheblicher Montageaufwand mit zum Teil zusätzlichen Kaltestreben erforderlich ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß -die Einstellung des Zusatzspiegels begrenzt ist. Desweiteren ist es nachteilig, daß schon bei einem geringfügigen Anstoßen des Zusatzspiegels an ein Hindernis, wie z.B. beim Streifen eines Baumes, eines Gebäudeteiles od. dgl., was insbesondere bei ungeübten Fahrschülern nicht auszuschließen ist, sofort Sachbeschädigungen durch Verbiegen und Verbeulen auftreten.
Demgemäß besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen Spiegelhalter der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß eine einfache Montage und ein großer Einstellbereich für den Spiegel mit einer beim Anstoßen an eine äußere Begrenzung nachgiebeigen Stützhalterung erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch wird d-er Vorteil erreicht, daß der Zusatzspiegel durch Verschwenken der Spiegelhaltestange in einem großen Bereich einstellbar ist, so daß sich jeder Fahrlehrer je nach seiner Körpergröße, Körperhaltung bzw. bevorzugten Sitzposition den
■ ti
Zusatzspiegel individuell einstellen kann, wodurch während der Fahrt mit dem am Steuer sitzenden Fahrschüler gerade auch der aiii dem Bei fahrersitz mitfahrende Fahrlehrer eine optimale Sicht nach hinten hat. Sin weiterer Vorteil "besteht darin, daß durch die an der Schwenklagerung angeordnete Bremsvorrichtung die Spiegelhaltestange in der Haltebuchse schwergängig drehbar ist, so daß eine unbeabsichtigte Verstellung durch Erschütterungen, Fahrtwind od. dgl. vermieden und eine sichere Lagefizierung des Susatzspiegels gewährleistet ist. Außerdem ist es vorteilhaft, daß bei einem etwaigen Anstoßen des weit abstehenden Susatzspiegels an ein Gebäude od. dgl. die abgekröpfte Spiegelhaltestange über den Lagerzapfen in der lotrechten Haltebuchse nachgebend zur Seite in Richtung zur Karosserie des Lastkraftwagens wegschwenken kann, so daß ein Verbiegen der Spiegelhaltestange verhindert und eine lange Funktionstüchtigkeit gegeben ist.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gegeben, durch deren Anwendung in vorteilhafter Weise eine einwandfreie Schwenklagerung der Spiegelhalte stange mit einer zuverlässigen, stufenlosen Bremsvorrichtungseinstellung und lagesicheren Rastarretierung erzielt wird.
• · ■ · · · ■ ta
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen, die in j scheiaatischer Darstellung eine "bevorzugte Ausfiihrungsform als ! Beispiel zeigt.
Der in der Zeichnung dargestellte Spiegelhalter 1 gehöre zu einem Zusatsspiegel, der über eine im wesentlichen vertikal zu montierende Grundplatte 2 mittels Schrauben 3 an einer Seite der Karosserie eines Fahrsehul-Lastkraftwagens angeschraubt wird, so daß der auf dem Beifahrersitz mitfahrende Fahrlehrer die Möglichkeit hat, zusätzlich über einen eigenen Spiegel, der am oberen freien Ende der rohrförmigen Spiegelhaltestange 4 angebracht ist, nach hinten zu sehen. Die Spiegelhaltestange 4 besitzt einen nach unten abgekröpften Sndbereich 5, der einen mit einem Innengewinde 6 versehenen Lagerzapfen 7 und einen V/iderlagerbolzen 8 aufweist, der als aufspreizbare Federspannhülse ausgebildet und in einer Radialbohrung 9 selbsthemmend gelagert ist, wobei der Widerlagerbolzen 8 die Spiegelhaltestange 4 in ihrem Durchmesser beidseitig mit je einem Stützende 10 überragt.
An der Außenfläche 11 der Grundplatte 2 ist eine aus einem Rohrabschnitt gefertigte Haltebuchse 12 parallel und axial lotrecht angeschweißt, wobei die Länge der Haltebuchse 12
• · · a
• t ·
so "bemessen ist, daß sie gleich der Höhe der Grundplatte 2 ist. In der oberen Stirnfläche 13 der Haltebuchse 12 sind dicht nebeneinander Rastausnehniungen 14 ausgebildet, die In Anpassung an den Durchmesser der Stützenden 10 des Widerlagerbolzens 8 leicht gerundet sind.
Unter der Haltebuchse 12 befindet sich eine Bremsvorrichtung 15, die eine Stellschraube 16 mit einem Kopf 17, eine Bremsscheibe 18 und einen zwischen dieser und dem Kopf 17 angeordnete schraubenförmige Druckfeder 19 umfaßt.
Im zusammengesetzten Zustand des Spiegelhalters 1 ist der Lagerzapfen 7 in der Haltebuchse 12 schwenkbar gelagert, wobei der Widerlagerbolzen 8 mit seinen Stützenden 10 auf der Stirnfläche 13 der Haltebuchse 12 aufliegt. Zudem ist dabei die Stellschraube 16 in das Innengewinde 6 des Lagerzapfens 7 eingeschraubt, so daß die Bremsscheibe 18 an der der Stirnfläche 13 abgewandten unteren Stirnseite 20 der Haltebuchse 12 anliegt. Durch Ansetzen eines Maulschlüssels an den Schlüsselflächen 21 des Kopfes 17 ist ec dabei möglich, die Stellschraube 16 tiefer in den Lagerzapfen 7 hineinzudrehen, wodurch die Druckfeder 19 stufenlos zusammengepreßt und mit großer Kraft gegen die Bremsscheibe 18 gedrückt werden kann, so daß eine
- 10 -
• ■■!
• ι · ·
- 10 -
zuverlässige Lagesicherung der Spiegelhaltestange 4 gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen gewährleistet ist. Diese Lagesicherung wird durch den schnapp gliedartigen Singriff der Stützenden 10 des Widerlagerbolzens 8 in die Rastausnehmungen 14 verstärkt, wodurch eine zusätzliche Rastaxretierung gegeben ist. Es ist !dar zu erkennen, daß im Falle eines Anstoßens des Spiegels an eine Mauer od. dgl. die Spiegelhaltestange 4 über die lagerung in der Ealtebuchse 12 sofort zur Seite v/egge schwenkt v/ird, so daß Beschädigungen weitgehend vermieden werden.

Claims (11)

. Walter JeekteA Stuttgart N. Menzelstrs&e 40 Wilhelm Veigel A 36 563 - Ii GmbH +Co. lindenstr. 9-11 1 2. JUfIi 1979 Eünaelsau Spiegelhalter für einen Zusatzspiegel an Lastkraftwagen Ansprüche
1. Spiegelhalter für einen Zusatzspiegel an Lastkraftwagen, insbesondere für Fahrlehrer, mit einer an der Karosserie des Lastkraftwagens zu befestigenden, einen Spiegel tragenden Spiegelhaltestange, dadurch gekennzeichnet, daß an einer in ihrer Ebene im wesentlichen vertikal zu montierenden Grundplatte (2) eine Haltebuchse (12) lotrecht und parallel aur Grundplatte (2) befestigt ist, daß in der Haltebuchse (12) ein Lagerzapfen (7) eines abgekröpfter Endbereichs (5) der Spiegelhaltestange (4) schwenkbar gelagert ist und daß eine Bremsvorrichtung (15) an der Schwenklagerung angeordnet ist.
■ · ti
2. Spiegelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bremsvorrichtung (15) eine an einer Stirnseite (20) der Haltebuchse (12) gelagerte Brems scheite (18) mit einer in axialer Richtung des Lagerzapfens (7) gegen die Stirnseite (20) der Haltebuchse (12) gerichteten Druckfeder (19) aufweist und daß am abgekröpften End-bereich (5) der Spiegelhaltestange (4) ein an der der Stirnseite (20) gegenüberliegenden Stirnfläche (13) der Haltebuchse (1?) anliegender V/iderlagerbolzen (8) angeordnet ist.
3. Spiegelhalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckfeder (19) eine in deren Kraftrichtung verlagerbare Stellschraube (16) zugeordnet ist.
4. Spiegelhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (19) schraubenformg ausgebildet und auf der Stellschraube (16) gelagert ist und daß das der Bremsscheibe (18) abgewandte Federende an einem Kopf (17) der Stellschraube (16) abgestützt ist.
5. Spiegelhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (17) der Stellschraube (i6) am umfang mindestens zwei parallele Schlüsselflächen (21) aufweist.
< · I I Il
I I <
6. Spiegelhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (16) in einem Innengewinde (6) des Lagerzapfens (7) angeordnet ist.
7. Spiegelhalter nach einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerlagerbolzen (8) in einer Radialbohrung (9) der Spiegelhaltestange (4) angeordnet ist und deren Durchmesser mit mindestens einem Stützende (10) überragt.
8. Spiegelhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerlagerbolzen (8) als in der Radialbchrung (9) selbsthemmend gelagei-te Federspannhülse ausgebildet ist.
9. Spiegelhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützende (10) des Widerlagerbolzens (8) in einer an der Stirnfläche (13) der Haltebuchse (12) ausgebildeten Rastausnehmung (14) schnappgliedartig gelagert ist*
10. Spiegelhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ealtebuchse (12) an der Stirnfläche (13) mehrere nebeneinander angeordnete Rastausnehmungen (14] aufweist.
• t t ι ι < t
• t t ι a , , ,
• · · · ι · ι
••tat ■ ■ , ,
11. Spiegelhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Haltebuchse (12) im wesentlichen gleich der Höhe der Grundplatte (2) ist.
DE7917003U Spiegelhalter für einen Zusatzspiegel an Lastkraftwagen Expired DE7917003U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7917003U1 true DE7917003U1 (de) 1979-09-06

Family

ID=1325063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7917003U Expired DE7917003U1 (de) Spiegelhalter für einen Zusatzspiegel an Lastkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7917003U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236253A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3232410C2 (de)
DE3809266C2 (de)
DE69401407T2 (de) Fassungsbuchse für rohrförmigen, zylindrischen Pfosten
EP0047961B1 (de) Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
DE102005011806B4 (de) Flexible Auspressvorrichtung für Dämpfungsbuchsen einer Kraftfahrzeugachse
DE7917003U1 (de) Spiegelhalter für einen Zusatzspiegel an Lastkraftwagen
DE2507468A1 (de) Startblock
EP0569570B1 (de) Vorrichtung zur federung und tragkraftverstellung eines fahrzeug-sattels
DE2809704C2 (de) Mittelholmtreppe
DE3516317C2 (de)
DE2709332A1 (de) Stuetzkonstruktion fuer einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz
DE1094608B (de) Vorrichtung zum Verstellen der Rueckenlehne von Sitzen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4303945A1 (de) Spiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE20003811U1 (de) Zusatzvorrichtung für eine Kugelkopf-Anhängerkupplung
DE3336795C2 (de) Spiegelhalter für Kraftfahrzeuginnenrückblickspiegel
DE3040989A1 (de) Wagenheber
DE2539614C3 (de) Spindelwagenheber mit ausschwenkbarem Gelenkarm
DE7917021U1 (de) Spiegelhalter für einen Fahrlehrerspiegel an Personenkraftwagen
DE1901123U (de) Sitz mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer fahrzeuge.
DE2556604A1 (de) Abnehmbares rueckspiegelpaar
DE9014343U1 (de) Zusatzaußenspiegel
DE2024118A1 (de)
EP1500529A1 (de) Gefederte Aufhängung einer Starrachse in einem Fahrzeug
DE9114876U1 (de) Vorrichtung zur federnden Halterung eines Fahrzeug-Sattels