DE7916899U1 - Verformte Platte für Pkw-Ausstattungsteile - Google Patents
Verformte Platte für Pkw-AusstattungsteileInfo
- Publication number
- DE7916899U1 DE7916899U1 DE19797916899D DE7916899DU DE7916899U1 DE 7916899 U1 DE7916899 U1 DE 7916899U1 DE 19797916899 D DE19797916899 D DE 19797916899D DE 7916899D U DE7916899D U DE 7916899DU DE 7916899 U1 DE7916899 U1 DE 7916899U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deformed
- trim parts
- deformed plate
- hardboard
- car trim
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 6
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 claims description 6
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 4
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 4
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 description 1
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 description 1
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Ernst Pelz, 8192 Geretsried
Verformte Platte für Pkw-Ausstattungsteile
Die Neuerung betrifft eine aus der ebenen Form verformte Platte für Pkw-Ausstattungsteile.
Es ist bekannt, für Pkw-Ausstattungsteile, z.B. Seitenverkleidungen,
Hutablagen, Armaturenbretter und dergleichen aus der ebenen Form verformte Holzfaserplatten zu verwenden.
Bei bekannten verformten Holzfaserplatten werden diese an Stellen, an denen bei der Verformung größere Beanspruchungen
auftreten, welche das Material zum Reißen bringen würden, mit Einschnitten versehen und die entstandenen Öffnungen
mit zugeschnittenen Stücken aus dem gleichen Material gefüllt. Es hat sich herausgestellt, daß bei größeren dynamischen
Beanspruchungen sich Fugen zwischen den Füllstücken und den verformten Hartfaserplatten bilden können.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verformte Platte unter Verwendung von Holzfaserplatten zu schaffen, bei
der die Verformung ohne vorheriges Einschneiden erfolgen kann und dennoch eine Rißbildung sich nicht nachteilig auswirkt.
Diese Aufgabe löst die Neuerung durch einen Kern aus einer
Hartfaserplatte und beiderseits sich mindestens über einen Teil dieser Hartfaserplatte erstreckende und mit dieser
fest verbundene,mit Polyesterharz getränkte. Faservliese aus Naturfasern.
Hierdurch wird erreicht, daß die Holzfaserplatte an den Stellej
an denen sie durch die Biegebeanspruchungen bei der Verformujl
Risse bekommt., diese Risse durch das Naturfaservlies und das
Polyesterharz,mit dem dieses Naturfaservlies getränkt ist, au
gefüllt und verschlossen werden. Es hat sich herausgestellt, | daß die verformte Platte nach der Neuerung sehr steif und fest, ist und alle anfallenden statischen Belastungen, sowie auch
dynamische Belastungen ausreichend aushält, also Risse- und
Fugenbildungen nicht auftreten.
Polyesterharz,mit dem dieses Naturfaservlies getränkt ist, au
gefüllt und verschlossen werden. Es hat sich herausgestellt, | daß die verformte Platte nach der Neuerung sehr steif und fest, ist und alle anfallenden statischen Belastungen, sowie auch
dynamische Belastungen ausreichend aushält, also Risse- und
Fugenbildungen nicht auftreten.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel nach der
Neuerung dargestellt.
Neuerung dargestellt.
Figur 1 zeigt ein aus seiner ebenen Form verformtes Ausstattungsteil
für einen Pkw und
Figur 2 zeigt einen Teilquerschnitt durch dieses Ausstattungsteil längs der Linie II-II in Figur 1.
In Figur 1 ist ein als Seitenverkleidung ausgebildetes
Pkw-Ausstattungsteil dargestellt, das im Bereich 1 2ur Sichtseite hin stark konvex verformt ist. Wie in Figur 2 dargestellt, treten im Bereich starker Verformung Risse 2 in
dem Kern 3 aus der Kartfaserplatte auf. Diese Hartfaserplatte ist beiderseits mit Polyesterharz getränkten
Pkw-Ausstattungsteil dargestellt, das im Bereich 1 2ur Sichtseite hin stark konvex verformt ist. Wie in Figur 2 dargestellt, treten im Bereich starker Verformung Risse 2 in
dem Kern 3 aus der Kartfaserplatte auf. Diese Hartfaserplatte ist beiderseits mit Polyesterharz getränkten
Faservliesen aus Naturfasern, z.B. Jute oder Kokosfasern 4a j
■ι. und 4b beschichtet. Das Polyesterharz dringt in die Risse 2 \
ein. Ein großer Vorteil der feuerung besteht darin, daß das ί
Beschichten mit den Faservliesen und das Verformen unter An- j
wendung von Wärme und Druck in einem Vorgang vor sich gehen <;
kann, wobei auch das Anfüllen der Risse 2 im Bereich der *
Biegung mit dem Polyesterharz während des Verformungs-, und
Besiiichtungsvorganges erfolgt.
Besiiichtungsvorganges erfolgt.
• ■ ι
• ■ ι
Claims (1)
- SchutzanspruchAus der ebenen Form verformte Platte für Pkw-Ausstattungsteile, gekennzeichnet durch einen Kern aus einer Hartfaserplatte und beiderseits sich mindestens über einen Teil dieser Hartfaserplatte erstreckende und mit dieser fest verbundene mit Polyesterharz getränkte Faservliese' aus Naturfasern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7916899 | 1979-06-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7916899U1 true DE7916899U1 (de) | 1979-11-22 |
Family
ID=6704827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797916899D Expired DE7916899U1 (de) | 1979-06-12 | 1979-06-12 | Verformte Platte für Pkw-Ausstattungsteile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7916899U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4321225A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Pelz Ernst Empe Werke | Auskleidungsteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
-
1979
- 1979-06-12 DE DE19797916899D patent/DE7916899U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4321225A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Pelz Ernst Empe Werke | Auskleidungsteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
US5437919A (en) * | 1993-06-25 | 1995-08-01 | Empe-Werke Ernst Pelz Gmbh & Co., Kg | Lining part for motor vehicles and a method for the manufacture thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1659343B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Waermedaemmplatten aus zusammendrueckbarem Material | |
WO2000058089A1 (de) | Holzwerkstoffplatte, insbesondere osb-platte | |
DE7916899U1 (de) | Verformte Platte für Pkw-Ausstattungsteile | |
DE851253C (de) | Verfahren zum Verbinden von Holzbauteilen mittels mit Zacken versehener Zwischenlagebleche | |
EP0814013A1 (de) | Wagenkastenboden für ein Lastkraftfahrzeug oder für einen Lastkraftfahrzeuganhänger | |
DE2813266C3 (de) | Stoßfänger für einen Kraftwagen | |
DE2543085A1 (de) | Verfahren zum biegefesten verbinden der montagestossenden zweier oder mehrerer tragglieder einer holzleimkonstruktion sowie buegel zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE7511927U (de) | Profilbrett, profilstab oder profilleiste aus holz oder holzersatzstoffen | |
DE3421180A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte | |
DE3121823A1 (de) | "winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl." | |
DE2649576A1 (de) | Schwalbenschwanzverbindung bzw. lasttragender bauteil mit selbstklemmvernutung | |
DE19503343A1 (de) | Wagenkastenaufbau, insbes. für ein Lastkraftfahrzeug oder für einen Lastkraftfahrzeuganhänger | |
DE2624915C2 (de) | ||
DE8804563U1 (de) | Holzspanplatte | |
AT238422B (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg | |
DE8020137U1 (de) | Winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl. | |
DE1147746B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer mit Verstaerkungseinlagen armierten Spanholz-pressplatte fuer Behaelter | |
DE2821907A1 (de) | Holztraegerkonstruktion mit adhaesivverbindungen | |
DE2827549A1 (de) | Holzwerkstoffbalken | |
DE10121522C1 (de) | Schalungsträger | |
AT217660B (de) | Verbindung eines Holzbrettes mit mindestens einer Leiste aus Metall, Kunststoff od. dgl. | |
DE20211761U1 (de) | Schranktür, insbesondere für Küchenschränke | |
CH488886A (de) | Verfahren zur Herstellung von Doppel-T-Balken aus Holz | |
DE1294835B (de) | Zweischichtige Verbundplatte, insbesondere fuer die Innenverkleidung von Waenden, Decken od. dgl. in Fahrzeugen | |
DE1172845B (de) | Verfahren zum Behandeln von poroesen Faserplatten |