DE1659343B1 - Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Waermedaemmplatten aus zusammendrueckbarem Material - Google Patents
Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Waermedaemmplatten aus zusammendrueckbarem MaterialInfo
- Publication number
- DE1659343B1 DE1659343B1 DE19671659343 DE1659343A DE1659343B1 DE 1659343 B1 DE1659343 B1 DE 1659343B1 DE 19671659343 DE19671659343 DE 19671659343 DE 1659343 A DE1659343 A DE 1659343A DE 1659343 B1 DE1659343 B1 DE 1659343B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- thermal insulation
- insulation panels
- fastening device
- roof
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0833—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
- E04F13/0841—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/3601—Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/361—Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
- E04D2003/3615—Separate fastening elements fixed to the roof structure and consisting of parts permitting relative movement to each other, e.g. for thermal expansion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Wärmedämmplatten
aus zusammendrückbarem Material, deren Oberseite eine Auflagefläche für eine biegsame Dachhaut
bildet. Diese Vorrichtung besteht dabei aus einem unter den Wärmedämmplatten angeordneten,
an der Unterkonstruktion festzulegenden Verankerungsteil, aus einem in die Stoßfuge zwischen den
Wärmedämmplatten eingreifenden Steg, dessen Höhe an die Einbaudicke der Wärmedämmplatten angepaßt
ist, und aus einem zwischen der Oberseite der Wärmedämmplatten und der Dachhaut liegenden
plattenartigen Befestigungsteil.
Bei einer bekannten Befestigungsvorrichtung dieser Art ist der in die Stoßfuge zwischen den Wärmedämmplatten eingreifende Steg verhältnismäßig steif
ausgebildet. Sofern eine solche Befestigungsvorrichtung im Zusammenhang mit Wärmedämmplatten
verwendet wird, die aus einem zusammendrückbaren Werkstoff, wie z.B. aus Fasermaterial oder aus
Schaumkunststoff, bestehen, kann es vorkommen, daß der zwischen der Oberseite der Wärmedämmplatten
und der Dachhaut liegende Befestigungsteil der Befestigungsvorrichtung bei einer z. B. beim Begehen
des Daches hervorgerufenen Verringerung der Dicke der Wärmedämmplatten entsprechend weit
über deren Oberseite hinausragt und die darüberliegende Dachhaut dabei beschädigt.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs
angegebenen Art so auszubilden, daß z. B. durch Begehen des Dachs hervorgerufene Beschädigungen
der über den Wärmedämmplatten verlegten Dachhaut vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Steg der Befestigungsvorrichtung unter
dem Einfluß verhältnismäßig geringer, z. B. beim Begehen des Daches entstehender Kräfte auf eine
geringere Höhe zusammendrückbar ausgebildet ist.
Durch eine derartige Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung wird erreicht, daß sich ihr Steg an
die z. B. beim Begehen des Daches entstehende Verringerung der Dicke der Wärmedämmplatten
ohne weiteres anpaßt. Ein Zusammendrücken des Steges auf eine entsprechend geringere Höhe muß
dabei bereits durch Kräfte erfolgen, die geringer sind als die Kräfte, die eine Beschädigung der beispielsweise
aus Bitumenpappe gebildeten Dachhaut beim Anpressen des Befestigungsteils der Befestigungsvorrichtung
an diese Dachhaut herbeiführen würden.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Steg der Befestigungsvorrichtung
ganz oder teilweise besonders dünnwandig ausgebildet ist. Eine solche Befestigungsvorrichtung
läßt sich vor allem sehr billig herstellen. Der Steg der Befestigungsvorrichtung muß zwar
noch eine gewisse Zugfestigkeit aufweisen; diese steht jedoch einer entsprechenden Herabsetzung der
Biegesteifigkeit des Steges nicht im Wege.
Bei einer anderen zweckmäßigen Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung ist
ein Teil des Steges durch Anordnung von Einschnitten schmaler ausgebildet als der Rest des Steges,
wodurch wiederum auf einfache Weise eine leichte Verformbarkeit dieses Steges erreicht wird.
Sofern die einzelnen Teile der Befestigungsvorrichtung aus einem gegen die Einflüsse der Korrosion
besonders widerstandsfähig gemachten Material mit größerer Wandstärke hergestellt sein sollen, ist
es günstig, den Steg der Befestigungsvorrichtung aus zwei miteinander verbundenen Teilen zu bilden, die
gegeneinander verschiebbar sind.
Schließlich kann es noch vorteilhaft sein, den Steg der Befestigungsvorrichtung mit einer das Zusammendrücken
erleichternden Falte zu versehen. Auch bei dieser Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung
kann entsprechend kräftiges Blech Verwendung finden, das gegen unbeabsichtigte Verformungen,
z. B. beim Transport, widerstandsfähig und gegen Korrosion geschützt ist.
Als Material zum Herstellen der Befestigungsvorrichtung wird normalerweise Stahl- oder Eisenblech verwendet. Sofern die besondere Nachgiebigkeit des Steges durch die Verwendung eines entsprechenden Materials erzielt werden soll, kann zur Herstellung der Befestigungsvorrichtung jedoch auch ein weicherer Werkstoff, z. B. Zinkblech, vorgesehen werden. In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Als Material zum Herstellen der Befestigungsvorrichtung wird normalerweise Stahl- oder Eisenblech verwendet. Sofern die besondere Nachgiebigkeit des Steges durch die Verwendung eines entsprechenden Materials erzielt werden soll, kann zur Herstellung der Befestigungsvorrichtung jedoch auch ein weicherer Werkstoff, z. B. Zinkblech, vorgesehen werden. In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 bis 4 und 7 fünf verschiedene Befestigungsvorrichtungen
in perspektivischer Darstellung und
F i g. 5 und 6 eine weitere Befestigungsvorrichtung in der Ansicht aus zwei verschiedenen Richtungen.
Die dargestellten Befestigungsvorrichtungen weisen einen Verankerungsteil 3 auf, der unter den in
Fig. 1 gestrichelt angedeuteten Wärmedämmplatten 9 liegt und auf der Unterkonstruktion des Daches
befestigbar ist. An diesen Verankerungsteil 3 schließt sich ein in die Stoßfuge zwischen den Wärmedämmplatten
9 eingreifender Steg 2 an, dessen Höhe an die Einbaudicke der Wärmedämmplatten 9 angepaßt ist.
An der Oberseite dieses Steges 2 ist ein plattenartiger Befestigungsteil 1 vorgesehen, der zwischen der Oberseite
der Wärmedämmplatten 9 und der nicht dargestellten Dachhaut zu liegen kommt.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel
ist die Zusammendrückbarkeit des Steges 2 unter dem Einfluß verhältnismäßig geringer, z. B. beim
Begehen des Daches entstehender Kräfte dadurch gewährleistet, daß er aus besonders dünnem oder
nachgiebigem Material hergestellt ist. Wie sich aus der F i g. 2 ergibt, kann eine besonders leichte Zusammendrückbarkeit
des Steges 2 jedoch auch dadurch erzielt werden, daß dieser mit einer Falte 4 versehen ist. Die Befestigungsvorrichtung gemäß
Fig. 3 weist einen aus zwei Teilen zusammengesetzten
Steg 2 auf. Diese beiden den Steg 2 bildenden Teile sind in der Weise verschieblich miteinander
verbunden, daß in dem einen ein Schlitz 5 vorgesehen ist, durch den sich der Kopf eines im anderen
Teil angeordneten Nietes 6 erstreckt. Bei dem Ausführungsbeispiel
nach Fig. 4 ist ein Teil des Steges 2 der Befestigungsvorrichtung durch die Anordnung
von Einschnitten 7 schmaler ausgebildet als der Rest des Steges 2 und gewährleistet somit die erforderliehe
Zusammendrückbarkeit. Diese Zusammendrückbarkeit des Steges 2 wird bei der in den
F i g. 5 und 6 gezeigten Ausführungsform dadurch ermöglicht, daß die beiden den Steg 2 bildenden
Teile lediglich durch zwei an diesen beiden Teilen mit ihren Enden befestigte Drähte 8 zusammengehalten
sind. Der Steg 2 der Befestigungsvorrichtung gemäß der Fig. 7 ist wiederum zweiteilig ausgebildet,
wobei der eine Teil zwei die Ränder des anderen
Teils umgreifende Lappen 10 aufweist, die eine Führung beim Verschieben der beiden Teile gegeneinander
bilden. Um zu verhindern, daß die beiden Teile voneinander getrennt werden können, ist in dem
einen Teil eine durch Einschnitte gebildete Zunge 11 vorgesehen, die sich durch eine entsprechende Ausnehmung
in dem anderen Teil erstreckt und die Verschiebbarkeit der beiden Teile begrenzt.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Wärmedämmplatten aus zusammendrückbarem
Material, deren Oberseite eine Auflagefläche für eine biegsame Dachhaut bildet, bestehend aus einem unter den Wärmedämmplatten
angeordneten, an der Unterkonstruktion festzulegenden Verankerungsteil, aus einem in die
Stoßfuge zwischen den Wärmedämmplatten eingreifenden
Steg, dessen Höhe an die Einbaudicke der Wärmedämmplatten angepaßt ist, und aus einem zwischen der Oberseite der Wärmedämmplatten
und der Dachhaut liegenden plattenartigen Befestigungsteil, dadurch gekennzeichnet,
daß der Steg (2) der Befestigungsvorrichtung unter dem Einfluß verhältnismäßig geringer,
z. B. beim Begehen des Daches entstehender Kräfte auf eine geringere Höhe zusammendrückbar
ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (2) der Befestigungsvorrichtung
ganz oder teilweise besonders dünnwandig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Steges (2) der Befestigungsvorrichtung
durch Anordnung von Einschnitten (7) schmaler ausgebildet ist als der Rest des Steges (2).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (2) der Befestigungsvorrichtung
aus zwei miteinander verbundenen Teilen besteht, die gegeneinander verschiebbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (2) der Befestigungsvorrichtung
eine das Zusammendrücken erleichternde Falte (4) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen Copy
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK591166A DK111305B (da) | 1966-11-15 | 1966-11-15 | Hage til fastgørelse af varmeisolerende plader af kompressibelt materiale, hovedsagelig til isolering af tagflader. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1659343B1 true DE1659343B1 (de) | 1970-11-19 |
Family
ID=8146104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671659343 Pending DE1659343B1 (de) | 1966-11-15 | 1967-11-13 | Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Waermedaemmplatten aus zusammendrueckbarem Material |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT291504B (de) |
BE (1) | BE706604A (de) |
DE (1) | DE1659343B1 (de) |
DK (1) | DK111305B (de) |
FI (1) | FI42612B (de) |
GB (1) | GB1206435A (de) |
NL (1) | NL6715491A (de) |
NO (1) | NO120760B (de) |
SE (1) | SE324877B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3675383A (en) * | 1970-04-15 | 1972-07-11 | John P Paoletti | Wallboard construction |
US4034532A (en) * | 1976-05-13 | 1977-07-12 | Illinois Tool Works Inc. | Roof hold down clip assembly |
US4488389A (en) * | 1982-12-20 | 1984-12-18 | Farmont Johann H | Securing means for log construction |
US4517776A (en) * | 1983-03-10 | 1985-05-21 | The Dow Chemical Company | Roof insulation retention |
SE468949B (sv) * | 1988-11-03 | 1993-04-19 | Bjarne Svanberg | Klammer samt foerfarande foer montering av denna klammer vid taktaeckningsplaatar |
DE19617269C2 (de) * | 1996-04-30 | 2000-02-17 | Bwm Duebel & Montagetech | Mehrteilige Fassadenklammer |
DK199901111A (da) * | 1999-08-10 | 2001-02-11 | Velux Ind As | Befæstigelsesindretning til taginddækning |
DE20008159U1 (de) * | 2000-05-05 | 2000-07-27 | Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG, 58762 Altena | Sturmklammer zur sturmsicheren Befestigung von Biberschwanzplatten auf einer Dachfläche |
DE102004061437B4 (de) * | 2004-12-17 | 2007-05-03 | Dieter Reif | Befestigungsklammer zur Verbindung von Holzbauteilen |
EA200800801A1 (ru) * | 2005-09-13 | 2008-12-30 | Дойче Роквол Минералвол Гмбх Унд Ко. Охг | Устройство для соединения смежно расположенных изоляционных элементов и изоляционных систем |
DE102007033123B4 (de) * | 2006-10-19 | 2010-01-07 | Wn Gmbh & Co. Kg | Montagehilfsmittel |
WO2014051869A1 (en) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Dow Global Technologies Llc | Roof panel edge support |
AT515684B1 (de) * | 2014-10-14 | 2015-11-15 | Gaisbauer Günther | Fassadensystem und ein Halteteil zur Befestigung von zwei Sichtprofilen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1861233U (de) * | 1962-07-30 | 1962-10-31 | Paul Storck K G | Buegel zum befestigen von dachplatten auf profilstahlpfetten von dachkonstruktionen. |
-
1966
- 1966-11-15 DK DK591166A patent/DK111305B/da unknown
-
1967
- 1967-11-08 SE SE1528467A patent/SE324877B/xx unknown
- 1967-11-13 DE DE19671659343 patent/DE1659343B1/de active Pending
- 1967-11-14 AT AT1026967A patent/AT291504B/de not_active IP Right Cessation
- 1967-11-14 NO NO17051467A patent/NO120760B/no unknown
- 1967-11-15 GB GB5205467A patent/GB1206435A/en not_active Expired
- 1967-11-15 FI FI307767A patent/FI42612B/fi active
- 1967-11-15 NL NL6715491A patent/NL6715491A/xx unknown
- 1967-11-16 BE BE706604D patent/BE706604A/xx unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1861233U (de) * | 1962-07-30 | 1962-10-31 | Paul Storck K G | Buegel zum befestigen von dachplatten auf profilstahlpfetten von dachkonstruktionen. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK111305B (da) | 1968-07-22 |
NO120760B (de) | 1970-11-30 |
GB1206435A (en) | 1970-09-23 |
FI42612B (de) | 1970-06-01 |
BE706604A (de) | 1968-04-01 |
NL6715491A (de) | 1968-05-16 |
AT291504B (de) | 1971-07-26 |
SE324877B (de) | 1970-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1659343B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Waermedaemmplatten aus zusammendrueckbarem Material | |
DE1609738A1 (de) | Verbundplatte fuer Installationsboeden | |
DE2504680A1 (de) | Abspannklemme fuer freileitungen | |
DE202014106127U1 (de) | Verbinder für Verkleidungselemente | |
AT396955B (de) | Kunststoffprofil zur ausbildung von dehnungsfugen in böden und wänden mit starren belägen | |
DE3131636A1 (de) | Winkelstueck zum verbinden von kabelkanalteilen | |
DE3204199A1 (de) | Montageblock | |
DE1659343C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Warmedammplatten aus zusammendruckbarem Material | |
DE8407660U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Dachisolierungen | |
DE3446091C2 (de) | Profil zum Einfassen der Kanten einer Öffnung | |
DE2426659C3 (de) | Profilstrang für eine Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses oder dergleichen | |
DE202013100026U1 (de) | Unterbau und Befestigungssystem für Dielen | |
DE2941340C2 (de) | Randeinfassung für Flachdächer oder dergleichen | |
DE3231173C2 (de) | Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten | |
DE202021002866U1 (de) | Befestigungselement für die Anfangs- und Abschlussdielen eines Verlegesystems zur Erstellung einer Terrassenlauffläche mit nicht sichtbaren Befestigungen der Terrassendielen | |
DE2201011B2 (de) | Abdeckung | |
DE8809539U1 (de) | Wärmedämmplatte | |
DE2133314A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer scheiben kittloser verglasungen | |
DE2014735C (de) | Fugenfüllstreifen fur Verkleidungs elemente | |
DE2514052A1 (de) | Eintreibbefestiger zum einsetzen in plattenmaterial | |
DE1955634C3 (de) | Fender für Kaimauern o.dgl | |
DE102021116020A1 (de) | Befestigungselement für plattenförmige Elemente | |
DE9215457U1 (de) | Zuglasche zur Befestigung von Gasbeton-Wandplatten an Ankerschienen | |
DE1578671A1 (de) | Sprungbrett | |
DE8814533U1 (de) | Firstanfangsklammer |