DE7904115U1 - TAPPING CONNECTIONS FOR PIPES, IN PARTICULAR FOR GAS PIPES - Google Patents
TAPPING CONNECTIONS FOR PIPES, IN PARTICULAR FOR GAS PIPESInfo
- Publication number
- DE7904115U1 DE7904115U1 DE19797904115 DE7904115U DE7904115U1 DE 7904115 U1 DE7904115 U1 DE 7904115U1 DE 19797904115 DE19797904115 DE 19797904115 DE 7904115 U DE7904115 U DE 7904115U DE 7904115 U1 DE7904115 U1 DE 7904115U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipes
- seal
- cap
- connection piece
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 title claims description 18
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 28
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Pipe Accessories (AREA)
Description
• t f• t f
• * IfIt• * IfIt
-3- 16 737 19.1.1979-3- 16 737 January 19, 1979
Anbohranschlußstutzen für Rohre, insbesondere
für GasrohreTapping connection pieces for pipes, in particular
for gas pipes
Die Erfindung bezieht sich auf einen Anbohranschlußstutzen für Rohre, insbesondere für Gasrohre, mit im Bohrmaschineneinführkanal
angeordnetem Querschlitz zum Einschieben einer Absperrplatte, wobei eine auf das Ende des Anbohranschlußstutzens
aufschraubbare Verschlußkappe vorgesehen ist, die in einer Aufschraub-Zwischenstellung
eine dem Querschlitz vorgelagerte Ringdichtung überläuft.The invention relates to a tapping connection piece for pipes, in particular for gas pipes, with a transverse slot arranged in the drilling machine insertion channel for inserting a shut-off plate, one on the end of the tapping connection piece
A screw-on closure cap is provided which, in a screw-on intermediate position, overflows an annular seal upstream of the transverse slot.
Ein derartiger Anbohranschlußstutzen ist bereits vorgeschlagen worden und gestattet ein Anbohren des Gasrohres ohne Gasverlust. Such a tapping connection piece has already been proposed and allows tapping of the gas pipe without loss of gas.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Anbohranschlußstutzen in herstellungstechnisch einfacher Weise so auszugestalten, daß von diesem aus bei erleichterter Handhabung eine Abdichtung des Hauptrohres vornehmbar ist.The object of the invention is based on the object of producing a tapping connection piece of the generic type easy to design in such a way that from this a sealing of the main pipe can be carried out with easier handling is.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß sich die Verschlußkappe zu einer Kammer mit kopfseitiger Durchtrittsdichtung fortsetzt für ein in dieser verschiebIiches Rohr, welches an seinem inneren Ende einen aufblasbaren Dichtungsballon trägt.This object is achieved in that the closure cap to a chamber with a head-side passage seal for a pipe which is movable in this and which is attached to its interior End carries an inflatable seal balloon.
-4- 16 737 19.1 .1979-4- 16 737 January 19, 1979
Zufolge derartiger ί iisgestaltung ist ein Anbohranschlußstutzen geschaffen, von welchem her das Abdichten des Hauptrohres in einfacher Weise möglich ist. Um eine Abdichtung durchführen zu können, ist vorerst die Verschlußkappe so weit abzuschrauben, daß der Querschlitz zum Einschieben der Absperrplatte freiliegt. Dann ist die Verschlußkappe vollends abzudrehen und die sich zu einer Kammer fortsetzende Verschlußkappe aufzuschrauben, und zwar bis nahe der Sperrplatte. Die Sperrplatte ist nun herauszuziehen und danach die Verschlußkappe in ihre Verschluß-Endstellung zu schrauben. Der sich innerhalb der Kammer befindliche Dichtungsballon kann nun mittels des nach außen führenden Rohres durch Verschieben desselben in den Rohrquerschnitt des Gasrohres verlagert werden. Durch Aufblasen des Dichtungsballons wird die Abdichtstellung erzielt. Nach Durchführung der erforderlichen Arbeiten läßt sich dann wieder die Ausgangsstellung herbeiführen, indem das in dem Dichtungsballon befindliche gasförmige Medium abgelassen wird. Der Dichtungsballon ist danach mittels des Rohres wieder in die Kammer der Verschlußkappe zurückführbar, so daß daraufhin das Auswechseln dieser Verschlußkappe gegen die ursprüngliche erfolgen kann. Zum Beispiel ist es möglich, mittels zweier vorbeschriebener Einrichtungen einen Beipass zu erzeugen. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung läßt sich kostensparend erzeugen und gestattet eine günstige Handhabung bei weitgehend gasverlustfreiem Arbeiten.As a result of such a design there is a tapping connection piece created, from which the sealing of the main pipe is possible in a simple manner. To perform a waterproofing too first unscrew the cap so that the transverse slot for inserting the shut-off plate is exposed. Then the cap is to be turned off completely and the cap which continues to form a chamber screwed on, and although up to near the locking plate. The locking plate must now be pulled out and then the locking cap in its locking end position to screw. The sealing balloon located inside the chamber can now pass through by means of the pipe leading to the outside Moving the same can be relocated in the pipe cross-section of the gas pipe. The sealing position is established by inflating the sealing balloon achieved. After the necessary work has been carried out, the starting position can be brought about again, by releasing the gaseous medium in the sealing balloon. The sealing balloon is then by means of the tube can be returned to the chamber of the closure cap, so that thereupon the replacement of this closure cap against the original can be done. For example, it is possible to generate a bypass using two devices described above. The configuration according to the invention can be produced in a cost-saving manner and permits favorable handling with largely no gas loss Work.
ι ι · · tι ι · · t
■ I I)II■ I I) II
-5- 16 737 19.1.1979-5- 16 737 January 19, 1979
Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, daß die Durchtrittsdichtung von einer nabenförmigen Büchse gebildet ist, deren äußeres Ende von einer topfförmigen Mutter übergriffen ist, die gegen eine kegelförmige Dichtung tritt. Durch die topfförmige Mutter läßt sich die Abdichtwirkung der Durchtrittsdichtung variieren. Um das Verschieben des Rohres zu erleichtern, kann die Mutter leicht gelöst werden. Es sind dann noch gewisse Schwenkbewegungen des Rohres möglich, um den Ballon bequem in den Durchtrittsquerschnitt des Gasrohres bringen zu können. Hat der Dichtungsballon seine Endstellung eingenommen,, kann die Mutter fest angezogen werden, so daß danach eine starre dichtende Einheit vorliegt.It also proves to be advantageous that the passage seal is formed by a hub-shaped sleeve, the outer end of which is overlapped by a cup-shaped nut, which occurs against a conical seal. The sealing effect of the passage seal can be varied by the cup-shaped nut. The nut can be easily loosened to make it easier to move the pipe. Then there are still certain swivel movements of the tube possible in order to be able to bring the balloon comfortably into the passage cross-section of the gas tube. Does the Sealing balloon assumed its end position, the nut can be tightened so that afterwards a rigid sealing unit is present.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:An exemplary embodiment is explained below with reference to the drawing. It shows:
Fig. 1 eine Ansicht einer mit einem i nbohranschlußstutzen versehenen, ein Gasrohr umgebenden Rohrschelle,Fig. 1 is a view of a provided with a drilling connection piece, a pipe clamp surrounding a gas pipe,
Fig. 2 in etwa natürlicher Größe einen Querschnitt im Bereich des Anbohranschlußstutzens bei aufgeschraubter Verschlußkappe,Fig. 2 in approximately natural size a cross section in the area of Tapping connection piece with screwed-on cap,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, wobei jedoch die ursprüngliche Verschlußkappe abgeschraubt ist, eine Sperr-FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 2, but with the original cap is unscrewed, a locking
• ■ t t · « 6 »• ■ t t · «6»
• II» · »• II »·»
-6- 16 737 19.1.1979-6- 16 737 January 19, 1979
platte in die Dichtungsstellung geschoben und eine mit einer Kammer für den Dichtungsballon versehene Verschlußkappe bis zur Aufschraub-Zwischensteilung aufgeschraubt ist undplate pushed into the sealing position and a closure cap provided with a chamber for the sealing balloon screwed on up to the screw-on intermediate partition is and
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, jedoch bei vollends aufgeschraubter Verschlußkappe und in den Rohrquerschnitt des Gasrohres gebrachtem Dichtungsballon.4 shows a representation corresponding to FIG. 3, but with the closure cap fully screwed on and in the pipe cross-section the sealing balloon brought by the gas pipe.
Das Gasrohr trägt die Bezugsziffer 1. Auf ihm befindet sich eine Rohrschelle 2, von welcher radial ein Stutzen 3 ausgeht. Dieser ist an seinem freien Ende mit einem Innengewinde 3' ausgestattet, in welches der Gewindeabschnitt 4 eines Anbohranschlußstutzens 5 eingreift. Letzterer ist mit einem zentralen Bohrmaschineneinführkanal 6 ausgestattet, der sich in seinem oberen Bereich zu einem Innengewinde 7 fortsetzt. Dem Innengewinde 7 vorgelagert ist im Anbohranschlußstutzen 5 ein Querschlitz 8, der beidseitig von gegeneinandertretenden Ringdichtungen 9, flankiert ist.The gas pipe bears the reference number 1. On it there is a pipe clamp 2, from which a connecting piece 3 extends radially. This is equipped at its free end with an internal thread 3 ', in which the threaded section 4 of a tapping connection piece 5 engages. The latter is with a central drill insertion channel 6 equipped, which continues in its upper area to an internal thread 7. The internal thread 7 upstream in the tapping connection piece 5 is a transverse slot 8, which is formed on both sides by ring seals 9, is flanked.
Ein vorstehender Kragen 11 des Anbohranschlußstutzens 5 bildet in diametraler Gegenüberlage Einstecklöcher 12 zur Aufnahme von Betätigungshandhaben 13 aus. Mittels dieser läßt sich der Anbohranschlußstutzen 5 fest dem Stutzen 3 der Rohrschelle 2 zuordnen. Der Kragen 11 nimmt oberseitig in einer umlaufenden Nut einen Dichtungsring 14 auf.A protruding collar 11 of the tapping connection piece 5 forms in diametrically opposite insertion holes 12 for receiving operating handle 13 from. By means of this, the tapping connection piece can be opened Assign 5 firmly to the connection piece 3 of the pipe clamp 2. The collar 11 takes a top in a circumferential groove Sealing ring 14 on.
* ■ Il It* ■ Il It
• « Il Il• «Il Il
* »it» ItI* »It» ItI
im Ii i< ■!■· itim Ii i < ■! ■ · it
■ itii i*i■ itii i * i
Its Ii I I U ιIts Ii I I U ι
• I · I I ff I «II• I · I I ff I «II
• · ι ι · ; ··« ■ ι ι ι ι ι ■ ■■• · ι ι ·; ·· «■ ι ι ι ι ι ■ ■■
-7- 16 737 19.1.1979-7- 16 737 January 19, 1979
Das dem Gewindeabschnitt 4 gegenüberliegende Ende des Anbohranschlußstutzens 5 ist ebenfalls mit einem Außengewinde 15 versehen. Im mittleren Bereich des Außengewindes 15 erstreckt sich, dem Querschlitz 8 vorgelagert, in einer Ringnut die Ringdichtung 16. Diese wirkt zusammen mit der topfförmigen Verschlußkappe 17.The end of the tapping connection piece opposite the threaded section 4 5 is also provided with an external thread 15. In the central area of the external thread 15 extends In front of the transverse slot 8, the ring seal 16 is located in an annular groove. This works together with the cup-shaped closure cap 17th
Nach Anbringen des Anbohranschlußstutzens 5 und Erzeugen der Durchströmöffnung 18 wurde die Verschlußkappe 17 in die in Fig. 1 und 2 dargestellte Lage gebracht. Ist es danach erforderlich, eine Abdichtung am Gasrohr 1 vorzunehmen, ist die Verschlußkappe 17 so weit abzudrehen, daß sie zwar noch die Ringdichtung 16 überfängt, jedoch den Querschlitz 8 freigibt. Es kann nun eine Absperrplatte 19 in den Querschlitz 8 eingeschoben werden. Die Dichtungsringe 9 und 1o sorgen dafür, daß kein Gas nach außen treten kann. Nun läßt sich die Verschlußkappe 17 vollends abschrauben und eine andere Verschlußkappe 2o aufdrehen, die sich in eine Kammer 21 fortsetzt. Die Verschlußkappe 2o ist in ihrem Aufbau der Verschlußkappe 17 ähnlich. Sie überfängt dann in ihrer in Fig. 3 gezeigten Aufschraub-Zwischensteilung die Ringdichtung 16.After attaching the tapping connection piece 5 and creating the throughflow opening 18, the closure cap 17 was in the position shown in FIG and 2 position shown. If it is then necessary to make a seal on the gas pipe 1, the closure cap 17 to turn off so far that it still covers the ring seal 16, but exposes the transverse slot 8. A shut-off plate can now be used 19 can be pushed into the transverse slot 8. The sealing rings 9 and 1o ensure that no gas escapes can kick. The closure cap 17 can now be completely unscrewed and unscrew another cap 2o, which continues into a chamber 21. The closure cap 2o is in its structure Closing cap 17 similar. In its screw-on intermediate division shown in FIG. 3, it then overlaps the ring seal 16.
Die vorerwähnte Kammer 21 wird durch eine kopfseitige Platte 22 verschlossen. Ein zentrales Gewinde derselben haltert die mit einem Außengewinde 23 ausgestattete nabenförmige Büchse 24. Eine mittige Durchtrittsöffnung 25 der Büchse 24 setzt sich in eineThe aforementioned chamber 21 is closed by a plate 22 on the head side. A central thread of the same holds them together an external thread 23 equipped hub-shaped sleeve 24. A central passage opening 25 of the sleeve 24 is set in a
I ItIt Il tiI ItIt Il ti
II · I I ·II I I
a · · ■ ι ta · · ■ ι t
• · · ι ■• · · ι ■
■ «II■ «II
t I # · Ψ · III·t I # Ψ III
-8- 16 737 19.1.1979-8- 16 737 January 19, 1979
konische Erweiterung 26 fort, die zur Aufnahme einer kegelförmigen Dichtung 27 dient. Diese ist so beschaffen, daß ihr basissei tiges Ende 27' das äußere Ende der Büchse 24 überragt.conical extension 26 continued to accommodate a conical Seal 27 is used. This is such that its base-side end 27 'protrudes beyond the outer end of the sleeve 24.
Auf das freie Ende der nabenförmigen Büchse 24 ist eine topfförmige Mutter 28 aufgeschraubt, die mit ihrer inneren Bodenfläche 28' gegen das vorstehende Ende 27' der Dichtung 27 tritt. Der Topfboden der Mutter 28 weist eine Durchgangsöffnung 29 auf, die mit derjenigen der kegelförmigen Dichtung 27 und der nabenförmigen Büchse 24 fluchtet. Ein in die Kammer 21 reichendes Rohr 3o durchsetzt die Durchgangsöffnung 29, die Dichtung 27 und die Büchse 24. Am inneren Ende des Rohres 3o befindet sich ein aufblasbarer Dichtungsballon 31.On the free end of the hub-shaped sleeve 24 is a cup-shaped Screwed on nut 28, which occurs with its inner bottom surface 28 'against the protruding end 27' of the seal 27. The bottom of the pot of the nut 28 has a through opening 29, which with that of the conical seal 27 and the hub-shaped Bushing 24 is aligned. A tube 3o reaching into the chamber 21 passes through the through opening 29, the seal 27 and the can 24. At the inner end of the tube 3o there is an inflatable sealing balloon 31.
Nach Aufschrauben der Verschlußkappe 2o in die Aufschraub-Zwischensteilung nimmt der Dichtungsballon 31 die Lage gemäß Fig. 3 ein. Es kann nun die Absperrplatte 19 herausgezogen werden. Danach ist die Verschlußkappe 2o vollends in die in Fiq. 4 veranschaulichte Dichtungsstellung zu schrauben, wobei die Verschlußkappe mit ihrem Stirnrand gegen den Dichtungsring 14 tritt. Anschließend läßt sich das Rohr 3o so weit verschieben, daß der aufblasbare Dichtungsballon 31 in den Rohrquerschnitt des Gasrohres 1 gelangt. Nun kann der Dichtungsballon 31 über das Rohr aufgeblasen und in die abdichtende Stellung gebracht werden.After screwing the cap 2o into the screw-on intermediate partition the sealing balloon 31 assumes the position according to FIG. 3. The shut-off plate 19 can now be pulled out. After that is the closure cap 2o completely in the in Fiq. 4 illustrated To screw the sealing position, the end cap of the sealing ring pressing against the sealing ring 14. Subsequently the pipe 3o can be moved so far that the inflatable sealing balloon 31 is in the pipe cross-section of the gas pipe 1 reached. The sealing balloon 31 can now be inflated over the tube and brought into the sealing position.
-9- 16 737 19.1.1979-9- 16 737 January 19, 1979
Durch entsprechendes Verdrehen der Mutter 28 läßt sich die Dichtwirkung regulieren.By appropriately turning the nut 28, the sealing effect regulate.
Nach beendigter Arbeit kann wieder die Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 dadurch herbeigeführt werden, daß vorerst das gasförmige Medium aus dem Dichtungsballon 31 abgelassen wird. Das Rohr 3o mit Dichtungsballon 31 ist in die Lage gemäß Fig 3 zu bringen, die Verschlußkappe 2o so weit abzuschrauben, daß sie gerade den Querschlitz 8 freigibt und die Absperrplatte 19 einzuschieben. Dann kann in der bereits geschilderten Weise die andere Verschlußkappe 17 wieder in ihre Dichtstellung gebracht werden.After the work is finished, the starting position according to FIG. 1 can be brought about again that initially the gaseous Medium is drained from the sealing balloon 31. The tube 3o with sealing balloon 31 is to be brought into the position according to FIG. 3, unscrew the cap 2o so far that it just the Releases transverse slot 8 and insert the shut-off plate 19. Then the other cap can in the manner already described 17 are brought back into their sealing position.
lit III tilit III ti
Claims (2)
Büchse (24) gebildet ist, deren äußeres Ende von einer topfförmigen Mutter (28) übergriffen ist, die gegen eine kegelförmige Dichtung (27) tritt.2. tapping connection piece according to claim 1, characterized in that the passage opening of a hub-shaped
Bush (24) is formed, the outer end of which is overlapped by a cup-shaped nut (28) which occurs against a conical seal (27).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797904115 DE7904115U1 (en) | 1979-02-15 | 1979-02-15 | TAPPING CONNECTIONS FOR PIPES, IN PARTICULAR FOR GAS PIPES |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797904115 DE7904115U1 (en) | 1979-02-15 | 1979-02-15 | TAPPING CONNECTIONS FOR PIPES, IN PARTICULAR FOR GAS PIPES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7904115U1 true DE7904115U1 (en) | 1979-05-17 |
Family
ID=6701065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797904115 Expired DE7904115U1 (en) | 1979-02-15 | 1979-02-15 | TAPPING CONNECTIONS FOR PIPES, IN PARTICULAR FOR GAS PIPES |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7904115U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637207A1 (en) * | 1986-10-31 | 1988-05-05 | Buschjost Gmbh & Co Fr | Directional valve |
FR2702820A1 (en) * | 1993-03-17 | 1994-09-23 | Hombravella Abbad Marcelo | System for obtaining a tapping in a live fluid pipe |
-
1979
- 1979-02-15 DE DE19797904115 patent/DE7904115U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637207A1 (en) * | 1986-10-31 | 1988-05-05 | Buschjost Gmbh & Co Fr | Directional valve |
FR2702820A1 (en) * | 1993-03-17 | 1994-09-23 | Hombravella Abbad Marcelo | System for obtaining a tapping in a live fluid pipe |
ES2070729A2 (en) * | 1993-03-17 | 1995-06-01 | Abbad Marcelo Hombravella | System for obtaining a tapping in a live fluid pipe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7904115U1 (en) | TAPPING CONNECTIONS FOR PIPES, IN PARTICULAR FOR GAS PIPES | |
DE568230C (en) | Multi-part pipe head with retractable stuffing box | |
DE508311C (en) | Connection piece for compressed air lines u. Like. For connecting compressed air tools | |
DE3427745A1 (en) | Connecting coupling for containers | |
EP2063177A2 (en) | Cutting torch with a burner head accepting an exchangeable nozzle | |
EP0361344B1 (en) | Apparatus for applying a plug to a distribution pipe under pressure | |
DE2019035B2 (en) | CONNECTION BETWEEN AN ACTUATOR HOUSING AND A VALVE HOUSING OF A VALVE | |
DE1625951B1 (en) | RING-SHAPED EXPANDABLE DEVICE FOR SEALING A WALL OR PIPE INWARD, AND TOOLS FOR ITS HANDLING | |
DE2600445C3 (en) | ||
DE3726258C2 (en) | Device for shutting off tubular transport lines for liquid or gas | |
DE944541C (en) | Welding torch with handle tube and exchangeable insert | |
DE3610367A1 (en) | Shut-off member for a pipeline | |
DE353279C (en) | Double adjustable regulating valve | |
DE19644454A1 (en) | Arrangement for supplying filtered air to a chamber through a pipe | |
DE713928C (en) | Sealing of valve spindles | |
DE2749410C2 (en) | Cutting device for cutting out an opening in a main pipe to which a saddle for receiving a branch piece is welded | |
DE2315172A1 (en) | DRILLING DEVICE FOR DRILLING PLASTIC PIPES | |
DE336529C (en) | Screw-down valve | |
DE9410371U1 (en) | Bladder setting device | |
DE345376C (en) | Heat exchange device | |
DE2828010A1 (en) | Underpressure drill pipe clamp - has pressure chamber with valve to branch connection and check valve to orifice with drill entry fixture | |
DE1425717A1 (en) | Valve assembly and method and apparatus for inserting such valves in pipelines | |
DE7409880U (en) | Screw plugs for closing threaded holes in the jacket of pipelines | |
DE2304432C3 (en) | Pipe connection and method for making a pipe connection | |
DE8608398U1 (en) | Shut-off device for a pipeline |