DE7833038U1 - Zusammenfaltbarer Behaelter - Google Patents
Zusammenfaltbarer BehaelterInfo
- Publication number
- DE7833038U1 DE7833038U1 DE7833038U DE7833038U DE7833038U1 DE 7833038 U1 DE7833038 U1 DE 7833038U1 DE 7833038 U DE7833038 U DE 7833038U DE 7833038 U DE7833038 U DE 7833038U DE 7833038 U1 DE7833038 U1 DE 7833038U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- layer
- copolymer
- container
- container according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 21
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 17
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 16
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 12
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 10
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 9
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 6
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 5
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 3
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 49
- 239000000463 material Substances 0.000 description 15
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 11
- -1 nitrile compound Chemical class 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 5
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000002648 laminated material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGCJVMZXRCLPRQ-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenepentanedinitrile Chemical compound N#CC(=C)CCC#N NGCJVMZXRCLPRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKBPBRLDGFKIIA-UHFFFAOYSA-N 2-propylidenepropanedinitrile Chemical compound CCC=C(C#N)C#N JKBPBRLDGFKIIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001824 Barex® Polymers 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014171 carbonated beverage Nutrition 0.000 description 1
- POIUWJQBRNEFGX-XAMSXPGMSA-N cathelicidin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](N)CC(C)C)C1=CC=CC=C1 POIUWJQBRNEFGX-XAMSXPGMSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000013065 commercial product Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OC=C MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMDXMIHZUJPRHG-UHFFFAOYSA-N ethenyl decanoate Chemical compound CCCCCCCCCC(=O)OC=C CMDXMIHZUJPRHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GFJVXXWOPWLRNU-UHFFFAOYSA-N ethenyl formate Chemical compound C=COC=O GFJVXXWOPWLRNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- ZQOHAQBXINVHHC-UHFFFAOYSA-N hex-2-enedinitrile Chemical compound N#CCCC=CC#N ZQOHAQBXINVHHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical group 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 239000008257 shaving cream Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 1
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
- B32B15/085—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
- B32B1/08—Tubular products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/18—Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/02—Body construction
- B65D35/10—Body construction made by uniting or interconnecting two or more components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/16—Tin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/24—Aluminium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/30—Iron, e.g. steel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2439/00—Containers; Receptacles
- B32B2439/40—Closed containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2439/00—Containers; Receptacles
- B32B2439/80—Medical packaging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2597/00—Tubular articles, e.g. hoses, pipes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/911—Penetration resistant layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1355—Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
- Y10T428/1359—Three or more layers [continuous layer]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31696—Including polyene monomers [e.g., butadiene, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31699—Ester, halide or nitrile of addition polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
- Y10T428/31917—Next to polyene polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31928—Ester, halide or nitrile of addition polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31931—Polyene monomer-containing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tubes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
( · lilt
t · ι
t · ι
Die Erfindung betrifft faltbare Tuben, insbesondere Tuben aus einem Schichtstoffmaterial.
Faltbare Tuben zur Abgabe einer Masse aus metallischen . -^
Kunststoffmaterialien sind bekannt. Die Metalltuben sind im allgemeinen für Feuchtigkeit und flüchtige öle undurchlässig.
Diese Tuben werden daher insbesondere für die Verpackung von pharmazeutischen Produkten, Kosmetika, Toilettenartikeln
und derartiger Materialien verwendet, die diese Bestandteile enthalten. Die Tuben sind auch gegen Sauerstoff
undurchlässig und daher geeignet, den Tubeninhalt vor Zersetzung aufgrund von Sauerstoffzufuhr zu schützen.
Die bekannten Metalltuben, die z.B. aus Blei oder Aluminium hergestellt werden, haben den Nachteil, daß sie aufgrund
der hohen Materialkosten und der Art und Weise ihrer Herstellung relativ teuer sind. Außerdem haben diese bekannten
Tuben den Nachteil, daß jede Tube nach ihrer Formgebung mit einem geeigneten dekorativen Material bedruckt
wird. Oft ist es notwendig, daß das Innere der Tube wegen der chemischen Zusammensetzung der verwendeten Metalle
in einem zusätzlichen Verfahrensschritt mit einer Schutzschicht versehen werden muß, um den Angriff and die Korrosion
des Metalls durch den alkalischen oder sauren Tuben-
.· I ■
• ■ · ι · · ι ι
inhalt zu verhindern, da er zu einer Verunreinigung des
Tubeninhalts durch die Reaktionsprodukte führen würde.
Kunststofftuben sind dagegen relativ inert und besser für
viele Materialien, die Metall angreifen, geeignet. Die Kunststofftuben haben jedoch den Nachteil, daß die·dünne
Wand im unterschiedlichen Ausmaß durchlässig ist für Feuchtigkeit,verschiedene ätherische öle, Duftstoffe,
Aromastoffe und andere flüchtige Bestandteile. Es kommt daher oft zu einem beachtlichen Verlust an flüchtigen
ölen und Feuchtigkeit während der Lagerung, was zu einer gewissen Zersetzung bzw. Dehydratation der in den Tuben
enthaltenden Produkte, z.B. Zahnpasta, Rasiercreme, medizinischen Salben usw., führt. Sehr viele Kunststoffe,
die bevorzugt für die Herstellung von Kunststofftuben
verwendet werden, sind sauerstoffdurchlässig und daher den entsprechenden Metalltuben unterlegen.
Selbst dann, wenn die Durchlässigkeit keine Rolle spielt,
haben Kunststofftuben noch den entscheidenden Nachteil,
daß die auf die Oberfläche des Kunststoffs aufgebrachten Druckmaterialien oder dekorativen Materialien nicht
ausreichend haften, ohne daß die Kunststoffoberfläche vorher in entsprechender Weise vorbehandelt wird. Dies
stellt eine zusätzliche Verteuerung dieser Tuben dar.
• ·
Die vorliegende Erfindung beseitigt die Nachteile der Behälter des Standes der Technik. Der Behälter besteht
in der weitesten Form aus einem röhrenförmigen Schichtstoff körper, der eine Metallfolienschicht und wenigstens
eins verbundene laminare Schicht enthält, die aus einer Copolymerverbindung besteht einschließlich einer Nitril-.
Verbindung, eines Esters und einer Copolymerverbindung eines bestimmten konjugierten Dienmonomers mit einer
olefinisch ungesättigten Nitrilverbindüng. Der Aufbau
dieser Copolymerschichten wird nachfolgend näher beschrieben.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung betreffen
Formen, in denen die'Copolymerverbindung die äußeren
Schichten bildet, das heißt, die Innenschicht und die Außenschicht. Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung
der Erfindung ist eine Polyolefinpolymer-Schicht auf der Außenseite der Metallfolienschicht angeordnet
und zusätzlich dazu kann bei gewissen Ausführungsformen der Erfindung, falls gewünscht, eine
Schicht dieses Copolymers als äußerstes Laminat angeordnet sein. Eine andere erfindungsgemäße Form besteht
aus zweifachen Polyolefinschichten auf der Innenseite und der Außenseite der Folienschicht, wobei
gewünschtenfaiis eine Schicht dieses Copolymers wenigstens eine der Endschichten bildet.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen faltbaren Tubenbehälter
mit einem Kopfteil/ das aus diesem Copolymerisat besteht.
Im allgemeinen entspricht die erfindungsgemäß verwendete
Copolymerverbindung der in der US-Patentschrift 3 426 beschriebenen Verbindung. Diese Copolymerverbindungen
werden hergestellt durch Polymerisation von 100 Gew,-Teilen aus
a) wenigstens 50 Gew.-% wenigstens eines Nitrils der
allgemeinen Formel
CH2 = C· - CN
worin R für ein Wasserstoffatom, eine niedrige Alkylgruppe
mit 1 bis 4 C-Atomen oder ein Halogenatom steht und
b) bis zu 50 Gew.-%, bezogen auf das gemeinsamte Gewicht
von a) und b), eines Esters der allgemeinen Formel
CH, -C- COOR
4. ι
worin R für ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe
mit 1 bis 4 C-Atomen oder ein Halogenatom steht und R für eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen steht,
in Gegenwart von 1 bis 40 Gew.-Teilen c) eines Copolymers eines konjugierten Dienmonomers,
ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Butadien und Iso—
··< I Il IHI(III Il HII
··· · lit a»
S. I I . I . . » · ■ Il
pren und einem olefinisch ungesättigten Nitril der
allgemeinen Formel
CH = C - CN
R
R
worin R die obige Bedeutung hat, enthaltend 50 bis 95 Gew.-% des polymerisierten konjugierten Diens
und 50 bis 5 Gew.-% des polymerisierten olefinisch ungesättigten Nitrils.
Die erfindungsgemäßen Behälter werden durch die folgenden Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Aufsicht auf eine faltbare Verteilertube, wobei ein Teil des Tubenkörpers aufgeschnitten
dargestellt ist;
Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Teilabschnitt des röhrenförmigen Schichtstof Jckörpers;
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt eines weiteren röhrenförmigen
Schichtstoffkörpers;
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch die Wand einer weiteren erfindungsgemäßen Tube.
— 9 —
ι ι .
«» I I I I * I · «■·* ■■
■ II J I BIB
• · I 3
·
«11
■ · · πι ·ιι · ti
In Figur 1 ist eine faltbare Tube 10 dargestellt mit einem
röhrenförmigen Körper 12, der längsverlaufende Seitennähte (nicht dargestellt) aufweist. Die Seitennaht wird üblicherweise
an einem Ende nach dem Füllen heißversiegelt 14 oder gemäß einem anderen üblichen Verfahren verschlossen.
Der röhrenförmige Körper 12 endet am gegenüberliegenden Ende in einem Kunststoffkopfteil 16, das üblicherweise
als Schraubverschluß ausgebildet ist, der mit einer Verschlußkappe 18 verschlossen werden kann, wenn die Tube IQ
mit dem Produkt 20 gefüllt ist. Der Tubenkopf 16 besteht
vorzugsweise aus einem Material, das durch Wärme und/oder Druck zum Laminat 23 geschmolzen oder zum Laminat 23 mittels
Schallrrersc hweißung, Induktionsverschweißung usw.
verschweißt werden kann. Es können jedoch auch andere Kopfteilstrukturen verwendet werden, ohne daß der Bereich
der Erfindung verlassen wird.
Der röhrenförmige Körper 12 besteht, wie in Figur 2 gezeigt, aus einer Vielzahl von aufeinandergeschichteten
Schichten oder auf andere Weise miteinander verbundenen Schichten. Der Körper 12 enthält eine Zwischenfolienschicht
22, die eine Schutzschicht gegen die Sauerstoffaufnahme aus der Atmosphäre und für das Austreten ätherischer
öle von innen nach außen durch den Tubenkörper 12 darstellt. Die Dicke dieser Metallfolie ist ausreichend
' um der Schicht die erforderliche Schutzeigenschaft.zu
-10 -
-xo-
ί verleihen und wird im Interesse der Kosten und der Biegsam-
keit des Behälters während der Verwendung möglichst dünn
' . eingestellt. Es hat sich herausgestellt, daß Aluminiumfolien für diesen Zweck besonders geeignet sind, obgleich
andere Metallfolien,, z.B. Stahlfolien oder Zinnfolien ebenfalls verwendet werden können.
Auf der Innenseite der Folienschicht 22 ist die Schicht 23
angeordnet. Die Schicht 23 ist eine flexible thermoplastics
*
!■" sehe Kunststoffschicht, die eine geringe Durchlässigkeit
!■" sehe Kunststoffschicht, die eine geringe Durchlässigkeit
für Fluide aufweist.
Ein anderes bevorzugtes Schutzmaterial (vergleiche US-Patentschrift
3 426 102) wird hergestellt durch die Polymerisation von 100 Gew.-Teilen einer Mischung von (a) etwa 70 bis 95
Gew.-% Acrylnitril und (b) etwa 30 bis 5 Gew.-% mit Methylacrylat in Gegenwart von etwa 1 bis 20 Gew.-Teilen (c) eines
Copolymers aus Butadien und Acrylnitril, wobei das Copolymer etwa 60 bis 80 Gew.-% des polymerisierten Butadiens
und etwa 40 bis 20 Gew.-% des polymerisierten Acrylnitrils enthält, in einem wässrigen Medium.
Wie oben bereits erwähnt worden ist, besteht die olefinische Nitrilverbindung in der Mischung vorzugsweise aus
Acrylnitril oder Methacrylnitril oder analogen Polymerverbindungen, die aus höheren Nitrilen und Diennitril-
ί t I t I I
1; t I
• · · lit» »II
■ ·■· t ·■ at·
I · I I · »II
- 11 -
kautschuk, enthaltend Butadien und Acrylnitril hergestellt werden. Wenn die relativen Mengen des Kautschukcopolymers
von Butadien und Acrylnitril im fertigen Polymerprodukt erhöht werden, erhöht sich auch die Schlagfestigkeit der
Fluid-Schutzschicht und die Gas- und Dampfschutzeigenschaften dieser Schicht. Es ist im allgemeinen von Vorteil,
gerade so viel an Kautschukcopolymer einzusetzen um dem Polymerprodukt die gewünschte Schlagfestigkeit zu
verleihen und der Schicht ein Optimum an Gas- und Dampfschutzeigenschaften
zu belassen. Ein geeignetes handelsübliches Produkt für die Herstellung von Plastikflaschen
gemäß der Erfindung, die für kohlensäurehaltige Getränke und andere Einsatzgebiete geeignet sind, wird z.B. von
der Standard Oil Company unter dem Warenzeichen Barex vertrieben. Es sind jedoch auch andere Produkte einsetzbar.
In jedem Fluid-Schutzmaterial gemäß der US-Patentschrift
3 426 102 kann der Ester (b) auch durch ein Ester der allgemeinen Formel
CH0 = CHOC - R0 0
ersetzt werden, worin R0 die oben angegebene Bedeutung hat.
Geeignete Ester sind z.B. Vinylacetat, Vinylformiat, Vinylpropionat,
Vinylbutyrat, Vinyldecanoat, VinyXbenzoat usw.
- 12 -
Weiterhin können in jedem Fluid-Schutzmaterial gemäß der
US-Patentschrift 3 426 102 etwa 5 bis 50 Gew.-% des Nitrilmonomers
durch ein Dicyanbutenmonomer z.B. 1,3-Dicyan-1 -'buten, 1,4-Dicyan-l-buten oder. 2,4-Dicyan-l-buten
oder eine Mischung von zwei oder mehreren diser Isomeren ersetzt sein. Die Mischung kann auf ein Elastomersubstrat
in dergleichen Weise aufgepfropft sein, wie dies für d«o
Nitrilmonomere in der US-Patentschrift 3 426 102 beschrieben
ist.
Andererseits kann die Polienschicht 22 vorzugsweise aus einem Polyolefin, insbesondere aus einem Niederdruckpolyethylen
bestehen. Es können jedoch auch andere Materialien, z.B. Polypropylene, Polybutylene usw. verwendet werdein.
Auf der Außenseite des röhrenförmigen Körpers befindet sich die Schicht 25, die mit der Schicht 24 verbunden ist.
Die Schicht 25 besteht aus einem Material, das identisch 1st itiiLdem Material der Schicht 23. Die Außenschicht 25
ist im wesentlichen transparent und bildet die äußere Oberfläche der Tube bzw. Röhre. Die Schicht 25 schützt
den röhrenförmigen Körper 12 vor Beschädigung während der Handhabung und versiegelt die faltbare Schichtstofftube
10 wirkungsvoll vor der Absorption von Flüssigkeiten, mit denen die äußere Oberfläche der Tube in Berührung
kommt. Es ist ersichtlich, daß jede Verzierung oder Kennzeichnung (nicht dargestellt), die auf der Oberfläche
··· •''ti11«111!.*'.. ™ *J ™
der Schicht 24 angeordnet ist, durch die durchsichtige Schicht 25 geschützt und sichtbar ist. Die Kennzeichnungen können
auf die Schicht 24 aufgebracht werden, bevor das Schichtstoff material zum röhrenförmigen Körper 10 geformt wird,wodurch
eine größere Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit als bei üblichen vorgeformten röhrenförmigen Körpern gewährleistet
wird.
Die Schicht 23 schützt die Folienschicht 22 vor der chemischen Reaktion mit dem Tubeninhalt. Darüber hinaus absorbiert
die Schicht 23 nicht die verschiedenen öle oder die anderen Chemikalien, die im Produkt 20 enthalten, sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (nicht
dargestellt) kann die äußere Schicht 25 auch weggelassen werden.
In Figur 3 ist ein weiteres Laminat 12a dargestellt, das
anstelle der Laminatstruktur gemäß Figur 2 für die Herstellung des röhrenförmigen Körpers 12 verwendet werden kann.
Das Laminat gemäß Figur 3 enthält eine Vielzahl von miteinander verbundenen Schichten und eine Zwischenfolie 32,
die die Schutzschicht gegen die Sauerstoffabsorption aus der Atmosphäre und den Austritt gasförmiger Stoffe von
innen nach außen durch den röhrenförmigen Körper 12 dar- ·
stellt. Die Dicke dieser Metallfolie soll ausreichen, um
- 14 -
der Schutzschicht die gewünschten Schutzeigenschafte:! zu
verleihen. Andererseits wird die Schutzschicht aus Kostengründen und um die Biegsamkeit des Behälters während der
Verwendung zu gewährleisten, möglichst dünn eingestellt. Es wurde festgestellt, daß eine Aluminiumfolie besonders
geeignet ist, obwohl auch andere Metallfolien, z.B. Stahlfolien oder Zinnbleche verwendet werden können.
Die Innenschicht 30 des Körpers 12a und die Außenschicht 34 bestehen aus dem gleichen Polymer, aus dem die Polymerschicht
23 hergestellt ist. Die Schichten 31 und 33 des Körpers 12a sind in ihrer Zusammensetzung gleich und bestehen
vorzugsweise aus einem Polyolefin, insbesondere einem Niederdruckpolyethylen. Die Schichten 31 und 33 können
jedoch auch auf andere Materialien, z.B. Polypropylen, Polybutylen und dergleichen hergestellt werden.
In Figur 4 ist ein weiteres Laminat 12b für die Herstellung des röhrenförmigen Körpers 12 dargestellt. Das Laminat 12b
besteht aus einer Aluminiumfolie 41, die den Schichten und 22 der vorher beschriebenen Figuren entspricht; .sie
weist aine Außenschicht 40 und eine Innenschicht 42 auf, die beide aus der Polymerverbindung bestehen, die der Polymerverbindung,
der Schicht 23 entspricht.
- 15 -
In allein Ausführungsformen der Erfindung besteht der Kopfteil
16 vorzugsweise aus der Polymerverbindung, die identisch ist mit der Polymerverbindung der Schicht 23. Diese
Polymerverbindungen sind flexible thermoplastische Polymerverbindungen,
die eine geringe Durchlässigkeit für Fluide aufweisen und den Inhalt der Tube vor der Sauerstoffabsorption
aus der Atmosphäre und dem Austritt ätherischer öle
! · vom Inneren des Behälters nach außen schützen.
Die verschiedenen Laminate können nach allen üblichen Verfahren hergestellt werden, z.B. Verkleben, Extrudieren usw.
Claims (7)
1. Faltbarer Behälter aus einem röhrenförmigen Schichtstoff
körper und einem geformten Kunststoffkopfteil,
dadurch gekennzeichnet, daß der röhrenförmige Körper eine Schicht aus einer Metallfolie
aufweist, die auf jeder Oberfläche mit wenigstens einer Polymerschicht beschichtet ist, wobei die Bewegungs-(Gleit)-schicht
aus einer Copolymerverbindung besteht, die durch Polymersation hergestellt worden ist von 100 Gew--Teilen
aus
a) wenigstens 50 Gew.-% wenigstens eines Nitrils der
Formel
CH- = C - CN
worin R ein Wasserstoffatom, eine niedrige Alkylgruppe
mit 1 bis 4 C-Atomen oder ein Halogenatom ist, und
b) bis zu 50 Gew.-%, bezogen auf das gemeinsame Gewicht
von a) und b) eines Esters der Formel
CH2 = C - COOR2
Rl
Rl
• (OW) JS«272 Tdq^ipjmc; ^ liokkonten: Hrpo-B«nk München 4410122850
9« 1273 lERGJTAPj^ATEirr Mqpttren ; ,*·,,' (BLZ 70020011) Swift Code; HYPO DE MM
»«»274 ΤΕίξΧ: ♦ ;. j, ,·; ;, ;; · B»yet VerelnjUnk München 453100(BLZ 70020270)
»'3310 0524MOBEROd
rutsche*München 6534JlOi (BU 70010080)
ta «
s · a
ι · »
ι · »
■ W ■
worin R .ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit
1 bis 4 C-Atomen oder ein Halogenatom ist und R- eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen ist,
in Gegenwart von 1 bis 40 Gew.-Teilen eines Copolymers(c)
eines konjugierten Dienmonomers, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Butadien und Isopren und einen olefinisch
ungesättigten Nitril der Formel
CxI0 = C - CN
* I
worin R die obige Bedeutung hat, enthaltend 50 bis 95
Gew.-% des polyraerisierten konjugierten Diens und 50 bis 5 Gew.-% des polyraerisierten olefinisch ungesättigten
Nitrils.
2, Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Wand des Behälters auf der Außenseite des Metallfolienlaminats aus einer Polyolef xnschicht besteht, und daß die
Schicht des Copolymers auf der Außenseite der Polyolefinschicht angeordnet ist.
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Behälters auf der Außenseite des Metallfolienlaminats
auch aus einer Polyolefinschicht besteht.
4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Behälters auf beiden Seiten des Metallfolienlaminats
aus Polyolefinschichten besteht und eine Schicht des Copolymers auf der Außenseite der Polyolefinschicht
angeordnet ist.
5. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Wand des Behälters auf der Außenseite des Metallfolienlaminats
auch aus einer Außenschicht des Copolymers besteht.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der geformte Kunststoffkopfteil aus der
Copolymerverbindung geformt ist.
7. Faltbarer Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymer ein Copolymer
ist, das durch Polymerisation von 100 Gew.^Teilen einer Mischung aus a) 70 bis 95 Gew.-% Acrylnitril und b) 30
bis 5 Gew.-% Methylacrylat in Gegenwart von 1 bis 20 Gew.-Teilen c) eines Copolymers, enthaltend 60 bis 80
Gew.-% des polymerisierten Butadiens und 40 bis 20 Gew.-% des polymerisierten Acrylnitrils hergestellt worden
ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/849,084 US4142630A (en) | 1977-11-07 | 1977-11-07 | Collapsible dispensing tube |
US05/950,072 US4265948A (en) | 1977-11-07 | 1978-10-10 | Collapsible dispensing tube |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7833038U1 true DE7833038U1 (de) | 1983-03-24 |
Family
ID=27126814
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2848242A Expired DE2848242C2 (de) | 1977-11-07 | 1978-11-07 | Zusammendrückbarer Behälter |
DE7833038U Expired DE7833038U1 (de) | 1977-11-07 | 1978-11-07 | Zusammenfaltbarer Behaelter |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2848242A Expired DE2848242C2 (de) | 1977-11-07 | 1978-11-07 | Zusammendrückbarer Behälter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4265948A (de) |
JP (1) | JPS54114387A (de) |
DE (2) | DE2848242C2 (de) |
FR (1) | FR2407867A1 (de) |
GB (1) | GB2008532B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4100757A1 (de) * | 1991-01-12 | 1992-08-06 | Colgate Palmolive Co | Im blasformverfahren hergestellte kunststoff-tube |
DE4411051A1 (de) * | 1994-03-30 | 1995-10-05 | Buna Gmbh | Einwegbehälter für Nahrungsmittel, insbesondere für Trinkwasser |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS612034Y2 (de) * | 1980-05-21 | 1986-01-23 | ||
JPS5788112A (en) * | 1980-11-20 | 1982-06-01 | Lion Corp | Tooth-paste composition |
US4505161A (en) * | 1983-03-24 | 1985-03-19 | The Standard Oil Company | Mineral sample preservation process |
JPS60131523U (ja) * | 1984-02-14 | 1985-09-03 | サンスタ−株式会社 | 押出しチユ−ブ |
JPS60164019U (ja) * | 1984-04-09 | 1985-10-31 | 釜屋化学工業株式会社 | ラミネ−トチユ−ブ |
US4539259A (en) * | 1984-07-02 | 1985-09-03 | Crown Zellerbach Corporation | Laminate for making tubes |
US4693396A (en) * | 1984-12-28 | 1987-09-15 | Colgate-Palmolive Company | Laminate substrate and article therefrom incorporating fluorinated polyethylene |
JPS61171340A (ja) * | 1985-12-12 | 1986-08-02 | 藤森工業株式会社 | 包装袋 |
US4887924A (en) * | 1988-02-19 | 1989-12-19 | 501 Blistex Inc. | Angled tip applicator |
US5077104A (en) * | 1989-12-21 | 1991-12-31 | Alza Corporation | Nicotine packaging materials |
US5167242A (en) * | 1990-06-08 | 1992-12-01 | Kabi Pharmacia Aktiebolaq | Nicotine-impermeable container and method of fabricating the same |
US5800770A (en) * | 1994-04-15 | 1998-09-01 | Owens-Brockway Plastic Products Inc. | Method of making a flexible tube |
US5632951A (en) * | 1994-04-15 | 1997-05-27 | Owens-Illinois Plastic Products Inc. | Method of making a flexible plastic tube |
US6077602A (en) * | 1996-03-21 | 2000-06-20 | Mobil Oil Corporation | Heat sealable film |
USD423355S (en) * | 1998-09-08 | 2000-04-25 | Thatcher Tubes Llc | Applicator tube head |
US20050023184A1 (en) * | 2003-07-03 | 2005-02-03 | L'oreal | Receptacle including a fiber covering, and a method of manufacture |
US20050147582A1 (en) * | 2004-01-06 | 2005-07-07 | Robert Zimmerman | Package for cyanoacrylate adhesive |
EP1679265A1 (de) * | 2005-01-06 | 2006-07-12 | Aisapack Holding SA | Tube mit nichtkreisförmigem Querschnitt, Verfahren zu deren Herstellung und Vorrichtung dafür |
USD522877S1 (en) * | 2005-06-13 | 2006-06-13 | Ludlow Christopher W | Dual dispensing tube |
EP2007640B1 (de) * | 2006-04-19 | 2010-01-27 | Colgate-Palmolive Company | Behälter für produkte mit aromatischen verbindungen |
RU2009136477A (ru) * | 2007-04-05 | 2011-05-10 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани (US) | Дозатор |
US8729121B2 (en) | 2007-06-25 | 2014-05-20 | Adhezion Biomedical, Llc | Curing accelerator and method of making |
WO2009064291A1 (en) * | 2007-11-14 | 2009-05-22 | Spartan Medical Products, Llc | Cyanoacrylate tissue adhesives |
US8293838B2 (en) * | 2008-06-20 | 2012-10-23 | Adhezion Biomedical, Llc | Stable and sterile tissue adhesive composition with a controlled high viscosity |
US8198344B2 (en) | 2008-06-20 | 2012-06-12 | Adhezion Biomedical, Llc | Method of preparing adhesive compositions for medical use: single additive as both the thickening agent and the accelerator |
US20110117047A1 (en) | 2008-06-23 | 2011-05-19 | Adhezion Biomedical, Llc | Cyanoacrylate tissue adhesives with desirable permeability and tensile strength |
US8360113B2 (en) * | 2008-09-18 | 2013-01-29 | Advantus, Corp. | Multi-colored adhesive with opalescent and metallic colored particles and method of making same |
US9254133B2 (en) | 2008-10-31 | 2016-02-09 | Adhezion Biomedical, Llc | Sterilized liquid compositions of cyanoacrylate monomer mixtures |
US8609128B2 (en) * | 2008-10-31 | 2013-12-17 | Adhezion Biomedical, Llc | Cyanoacrylate-based liquid microbial sealant drape |
US8652510B2 (en) | 2008-10-31 | 2014-02-18 | Adhezion Biomedical, Llc | Sterilized liquid compositions of cyanoacrylate monomer mixtures |
WO2010135843A1 (en) | 2009-05-26 | 2010-12-02 | Hoffmann Neopac Ag | Polyfoil tube made from semi-rigid or rigid foil materials |
US9309019B2 (en) | 2010-05-21 | 2016-04-12 | Adhezion Biomedical, Llc | Low dose gamma sterilization of liquid adhesives |
US20120305121A1 (en) * | 2011-06-03 | 2012-12-06 | Samuel Sanchez | Fiberboard tube and closure assembly |
US8783515B2 (en) | 2012-10-25 | 2014-07-22 | Sonoco Development, Inc. | Dispenser with fitment |
FR3018779B1 (fr) * | 2014-03-18 | 2016-03-25 | Emballage Et De Conditionnement S E M C O Soc D | Conditionnement |
US9421297B2 (en) | 2014-04-02 | 2016-08-23 | Adhezion Biomedical, Llc | Sterilized compositions of cyanoacrylate monomers and naphthoquinone 2,3-oxides |
JP7101050B2 (ja) * | 2018-06-07 | 2022-07-14 | 関西チューブ株式会社 | 遮光性ラミネートチューブ用原反、当該原反を使用した胴部並びに容器及び前記胴部の製造方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1979058U (de) * | 1965-04-02 | 1968-02-15 | Spiess C F & Sohn | Tube. |
US3426102A (en) * | 1965-08-18 | 1969-02-04 | Standard Oil Co | Polymerizates of olefinic nitriles and diene-nitrile rubbers |
ZA714595B (en) * | 1970-08-05 | 1973-02-28 | Colgate Palmolive Co | Plastic package of materials |
JPS5414621B2 (de) * | 1971-12-25 | 1979-06-08 | ||
US4057667A (en) * | 1972-03-24 | 1977-11-08 | American Can Company | Oriented saran coextrudate |
US3828960A (en) * | 1972-11-10 | 1974-08-13 | Dow Chemical Co | Heat insulating container having plastic walls retaining vacuum |
GB1495259A (en) * | 1974-11-15 | 1977-12-14 | Fulmer Res Inst Ltd | Gas containers |
JPS51124181A (en) * | 1975-04-22 | 1976-10-29 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | Polyolefin-metal bonded structure |
US4142630A (en) * | 1977-11-07 | 1979-03-06 | Ethyl Corporation | Collapsible dispensing tube |
-
1978
- 1978-10-10 US US05/950,072 patent/US4265948A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-06 FR FR7831335A patent/FR2407867A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-11-07 DE DE2848242A patent/DE2848242C2/de not_active Expired
- 1978-11-07 DE DE7833038U patent/DE7833038U1/de not_active Expired
- 1978-11-07 JP JP13721978A patent/JPS54114387A/ja active Granted
- 1978-11-07 GB GB7843522A patent/GB2008532B/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4100757A1 (de) * | 1991-01-12 | 1992-08-06 | Colgate Palmolive Co | Im blasformverfahren hergestellte kunststoff-tube |
US5383577A (en) * | 1991-01-12 | 1995-01-24 | Colgate-Palmolive Company | Plastic tube produced by blow molding |
DE4411051A1 (de) * | 1994-03-30 | 1995-10-05 | Buna Gmbh | Einwegbehälter für Nahrungsmittel, insbesondere für Trinkwasser |
DE4411051C2 (de) * | 1994-03-30 | 1998-04-09 | Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh | Einwegbehälter für Nahrungsmittel, insbesondere für Trinkwasser |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2407867A1 (fr) | 1979-06-01 |
JPS54114387A (en) | 1979-09-06 |
DE2848242C2 (de) | 1982-07-29 |
US4265948A (en) | 1981-05-05 |
GB2008532A (en) | 1979-06-06 |
JPS5760234B2 (de) | 1982-12-18 |
GB2008532B (en) | 1982-05-12 |
DE2848242A1 (de) | 1979-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7833038U1 (de) | Zusammenfaltbarer Behaelter | |
DE2341782C2 (de) | Polymerisatschichtstruktur | |
DE2342044C3 (de) | Schichtstruktur | |
US4142630A (en) | Collapsible dispensing tube | |
CH682480A5 (de) | Verpackungstube. | |
EP2342079B1 (de) | Verwendung von verbundfolien als verpackungsmaterial für und verfahren zur verpackung von oxidationsempfindlichen polymeren sowie verpackungsformen diese enthaltend | |
DE2038834A1 (de) | Verpacken von Gegenstaenden in Behaeltern mit selbstklebender innerer Schicht | |
DE1629360B2 (de) | Verfahren zum coextrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundfolie | |
DE3855253T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtbogenpackungen | |
DE3413352A1 (de) | Verpackung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19912438B4 (de) | Kraftstoffbehälter und Kraftstoffeinfüllstutzen für diesen Behälter | |
CH649263A5 (de) | Zusammendrueckbarer ausgabebehaelter. | |
DE1694967A1 (de) | Mehrschichtige Gegenstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2922556A1 (de) | Behaelter in form einer auspresstube o.dgl. und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60107514T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Hohlkörpers und Blasformwerkzeug mit Abquetschrändern | |
DE2212447A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Kunststoffbehaelters mit abziehbaren Versiegelungen | |
DE1586824A1 (de) | Beutel aus mehrschichtigem thermoplastischem Kunststoff | |
DE3544062A1 (de) | Laminat und daraus hergestellter spender | |
DE2456609A1 (de) | Verpackung mit einem schutzstreifen | |
DE1486175A1 (de) | Zusammendrueckbarer Behaelter | |
CH628301A5 (en) | Process for producing a plastic container for packaging goods such as foodstuffs, beverages, medicaments and cosmetics | |
DE2215817B2 (de) | Schichtstoff für die Herstellung von Flaschen | |
EP0933196A2 (de) | Mehrschichtiges Kunststoffverbundmaterial mit einer Sperrschicht aus Polybutylenterephthalat | |
DE68909694T2 (de) | Polymerische Zusammensetzungen und ihre Anwendung für Behälterverschlüsse. | |
DE3315652C2 (de) | Tiefzieh-Verbundfolie und ihre Verwendung für die Herstellung von Vakuumtiefziehpackungen zur Aufnahme von Kunststoffbeuteln mit Blutinfusionslösung |