DE7828863U1 - Fensterbank-fertigelement - Google Patents
Fensterbank-fertigelementInfo
- Publication number
- DE7828863U1 DE7828863U1 DE19787828863 DE7828863U DE7828863U1 DE 7828863 U1 DE7828863 U1 DE 7828863U1 DE 19787828863 DE19787828863 DE 19787828863 DE 7828863 U DE7828863 U DE 7828863U DE 7828863 U1 DE7828863 U1 DE 7828863U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window sill
- prefabricated
- element according
- cover elements
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
Description
Die Neuerung bezieht sich auf ein Fensterbankfertige
leinen t insbesondere für Außenfensterbänke.
Jlußenfensterbänke werden bisher in der Weise gebaut,
tfaß ein unterhalb des Fensterrahmens liegender, gegenüber der Hauswand vorspringender Betonsockel
•»it einer Steinplatte abgedeckt wird oder daß der
Sockel mit einzelnen Deckelementen, z. B. Klinkereteinen,
verkleidet wird. Die Verbindung zwischen dem Betonsockel und der Abdeckplatte bzw. den Deckelementen
erfolgt üblicherweise durch eine Mörtelechicht. Bei Verwendung von einzelnen Deckelementen
fergibt sich zusätzlich die Notwendigkeit, die Fugen Zwischen den Elementen mit Mörtel zu schließen.
Diese Bauweise ist wegen ihres hohen Anteils an Bandarbeit aufwendig und langwierig.
Um diese Nachteile zu vermeiden werden teilweise Blechprofile an die Außenwand oder die Fensterrahmen
geschraubt. Diese Fensterbänke weisen jedoch den ftachteil auf, daß sie wenig stabil und nicht aus- |
reichend witterungsbeständig sind. Außerdem bietet fixe Verwendung eines Blechprofils insbesondere im
Eusammenhang mit einer gemauerten oder verklinkerten Bauswand keinen gefälligen Anblick.
7828863 18.01.79
- 6 M "
Es ist Aufgabe der Neuerung , diese Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein Fensterbankfrertigelement
zu schaffen, das den Bau einer Außenfensterbank wesentlich einfacher, schneller und wirt-
Hchaftlicher macht. Es soll stabil und witterungs-
!►eständig sein und dabei gut aussehen. Auch soll das
Heue Fensterbank-Fertigelement leicht an unterschiedliche Fensterbreiten angepaßt werden können, einen
!einfachen Fenstereinbau ermöglichen und dabei einen (dichten Abschluß zwischen Fenster und Fensterbank
|»ieten.
u t>iese Aufgabe wird neuerungsgemäß gelöst durch
• eine Betonunterschicht,
• einzelne Deckelemente,
♦· eine senkrechte und die Deckelemente überragende
Dichtleiste an dem fensterseitigen Rand und
• eine Dichtmasse in dem von den Deckelementen und
* der Dichtleiste gebildeten Winkel.
Vorteilhaft sind die Deckelemente winkelförmig gestaltet und umgreifen die Vorderkante der Betonunterschicht
.
Eine besonders ansprechende Form wird dadurch erreicht,
7828863 I8.01.79
— 7 —
daß der Winkel zwischen der Oberseite und der Frontseite
der Deckelemente größer als 90 ist. Es ist #uch möglich, daß d±e Deckelemente an der Vorderseite
mit einer Vorsatzleiste versehen sind, die die Vorderkante der Betonunterschicht überragt.
|>ie Deckelemente bestehen vorteilhaft aus mineralischen
Plattenmateriai, z. B. gebranntem Ton, Klinkere>aterial,
keramischen Platten oder Natursteinplatten.
|>ie Fugen zwischen den Deckelementen können mit
llörtel verfugt sein oder offen sein und dann nach
Einbau der Hauswand angepaßt verfugt werden.
eur Erhöhung der Stabilität ist die Dichtleiste
torteilhaft als ein Metallwinkel ausgebildet, <Msien
einer Schenkel in die Betonunterschicht eingegossen ist.
Eur Erhöhung der Witterungsbeständiykeit ist die Dichtleiste vorteilhaft mindestens teilweise kunststoffbeschichtet
oder mit einem aufschiebbaren Kunststoffprofil versehen.
Es ist auch möglich, die Dichtleiste durch eine
Klebeschicht mit der Hinterkante der Betonunterschicht
und/oder der Deckelemente zu verbinden.
Als Dichtmasse wird vorteilhaft Silikongummi, Kautschuk
oder ein zäh-elastischer Kunststoff verwendet.
Ein stabiles und dennoch leichtes Fensterbank-Fertigelement wird dadurch erreicht, daß die Betonunterschicht
aus Leichtbeton besteht, der Leichtzuschlag stoffe wie Bims, Hüttenbims, Blähton, Blähschiefer
oder Schlacken enthält oder dessen Porenanteil durch ein Gas entwickelndes Treibmittel erhöht ist.
Ein besonders gefälliges Aussehen wird dadurch erreicht, daß die E)eckelemente mit einer flächigen
oder strukturierten Dekorschicht: versehen sind.
oder strukturierten Dekorschicht: versehen sind.
Im folgenden wird ein AusführungsbeJapiel der Neuerung
anhand der Zeichnung näher erläutert. Es
zeigt
zeigt
Figur 1 ein Fensterbankelement in perspektivischer und teilweise geschnittener Darstellung.
Das Fensterbank-Fertigelement besteht gemäß Figur 1
7828863 18.01.79
■ · · f
9 -
im wesentlichen aus einer Betenunterschicht 1,
einzelnen Deckelementen 2 und einer Dichtleiste In dem von den Deckelementen 2 und der Dichtleiste
gebildeten Winkel ist eine Dichtmasse 4 angebracht. Die Dichtleiste 3 ist als Metallwinkel gestaltet",
dessen einer Schenkel in die Betonunterschicht eingegossen ist. Der andere Schenkel ist mit einem
aufschiebbaren Kunststoffprofil 5 versehen.
Das neue Fensterbank-Fertigelement macht den Bau insbesondere einer Außenfensterbank wesentlich einfacher,
schneller und wirtschaftlicher. Es ist etabil und witterungsbeständig und sieht gut aus.
Es kann werksseitig in allen Üblichen Fensterbreiten hergestellt werden oder durch einfaches
Abtrennen auf der Baustelle leicht an unterschiedliche Fensterbreiten angepaßt werden. Es ermöglicht
einen einfachen Fenstereinbau und bildet einen dichten Abschluß zwischen Fenster und Fensterbank. Es
kann also von einer hervorragenden Lösung der anstehenden Probleme gesprochen werden.
7828863 18.01.79
Claims (12)
1. Fensterbank-Fertigelement, gekennzeichnet durch
- eine Betonunterschicht (1),
- einzelne Deckelemente (2),
- eine senkrechte und die Deckelemente (2) überragende Dichtleiste (3) an dem fensterseitigen
Rand und
- eine Dichtmasse (4) in dem von den Deckelementen (2) und der Dichtleiste (3) gebildeten Winkel.
2. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß die Deckelemente (2) winkelförmig
gestaltet sind und die Vorderkante der Betonunterschicht (1) umgreifen.
3. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der Oberseite und der Frontseite der Deckelemente größer als
90° ist.
4. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Deckelemente (2) an der Vorderseite mit einer Vorsatzleiste versehen sind,
7828863 18.01.79
die die Vorderkante der Betonunterschicht über ragt.
5. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelemente (2)
aus mineralischem Plattenmaterial bestehen, z. B. gebranntem Ton, Klinker-Material, keramischen
Platten oder Natursteirplatten.
6. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fugen zwischen
den Deckelementen (2) mit Mörtel verfugt sind oder offen sind.
7. Fensterbank-Fertigelament nach Anspruch 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (3) als ein Metallwinkel ausgebildet ist, dessen einer
Schenkel in die Betonunterschicht (1) eingegossen ist.
8. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (3)
mindestens teilweise kunststoffbeschichtet oder mit einem aufschiebbaren Kunststoffprofil (5)
versehen ist.
7828863 18.01.79
• ·
4 -
9. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 1 bis 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste
durch eine Klebeschicht mit der Hinterkante der Betonunterschicht (1) und/oder der Deckelemente (2)
verbunden ist.
10. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtmasse (4)
Silikongummi, Kautschuk oder ein zäh-elastischer Kunststoff verwendet wird.
11. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Üetonunterschicht
(1) aus Leichtbeton besteht, der Leichtzuschlag stoffe wie Bims, Hüttenbims, Blähton, Blähschiefer
oder Schlacken enthält oder dessen Porenanteil durch ein Gas entwickelndes Treibmittel erhöht
ist.
12. Fensterbank-Fertigelement nach Anspruch 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelemente (2) mit einer flächigen oder strukturierten Dekorschicht
versehen sind.
7828863 18.01.79
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787828863 DE7828863U1 (de) | 1978-09-28 | 1978-09-28 | Fensterbank-fertigelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787828863 DE7828863U1 (de) | 1978-09-28 | 1978-09-28 | Fensterbank-fertigelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7828863U1 true DE7828863U1 (de) | 1979-01-18 |
Family
ID=6695521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787828863 Expired DE7828863U1 (de) | 1978-09-28 | 1978-09-28 | Fensterbank-fertigelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7828863U1 (de) |
-
1978
- 1978-09-28 DE DE19787828863 patent/DE7828863U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007059044B4 (de) | Verkleidungselement für ein Außenmauerwerk im Bereich einer Fenster- oder Türlaibung | |
DE7828863U1 (de) | Fensterbank-fertigelement | |
DE102007054369A1 (de) | Zarge für den Einbau eines Fensters oder einer Tür | |
EP1116832B1 (de) | Deckenrandschalung | |
DE2604533C3 (de) | Auflagerkonstruktion für ein auf einem Mauerwerk mit gegebenenfalls bewehrter Abglättschicht gleitend gelagertes Stahlbeton-Bauteil, wie Massivdachplatte o.dgl., von Gebäuden | |
DE3035939A1 (de) | Sockelleiste | |
DE19841294A1 (de) | Verputzelement als Verputzhilfe | |
DE202008008807U1 (de) | Gebäudeaußenwandhülle | |
DE8122237U1 (de) | Abstellwinkel fuer die stirnseiten von betondecken | |
DE19816787C2 (de) | Baustoff, insbesondere Bodenfliese | |
DE7103009U (de) | Bauelement mit hohem Warmedammwert zur Bildung von Heizkorpernischen | |
DE4422395C2 (de) | Fassadenelement | |
DE3218683A1 (de) | Gedaemmte wandverkleidung mit schindeln | |
EP0033480B1 (de) | Isolier-Fertigteil für Bauwerke | |
DE2028575A1 (de) | Gebäude, insbesondere für Wohnzwecke | |
DE3020552A1 (de) | Fenstertragbank zum einbau in gebaeuden | |
DE2433317A1 (de) | Belagelement fuer balkone oder dergleichen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE7300988U (de) | Vollisolierte Fensterbrüstung mit Heizkörpernische | |
DE7417059U (de) | Bleibende Schalung für Bauteile, insbesondere für äußere Fassadengestaltung | |
DE8002534U1 (de) | Daemmbauplatte | |
DE3033818A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waenden fuer fertighaeuser | |
DE7039773U (de) | Profilierte Fassadenbauplatte aus Kunststoff | |
DE7508118U (de) | Waermedaemmendes bruestungselement | |
DE3024774A1 (de) | Isolier-fertigteil fuer bauwerke | |
AT9449U1 (de) | Fertigteil - laibung |