[go: up one dir, main page]

DE7822555U1 - In ihrer laenge und neigung verstellbare lenksaeule fuer nutzfahrzeuge - Google Patents

In ihrer laenge und neigung verstellbare lenksaeule fuer nutzfahrzeuge

Info

Publication number
DE7822555U1
DE7822555U1 DE7822555U DE7822555U DE7822555U1 DE 7822555 U1 DE7822555 U1 DE 7822555U1 DE 7822555 U DE7822555 U DE 7822555U DE 7822555 U DE7822555 U DE 7822555U DE 7822555 U1 DE7822555 U1 DE 7822555U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
bearing sleeve
steering
steering wheel
commercial vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7822555U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE7822555U priority Critical patent/DE7822555U1/de
Publication of DE7822555U1 publication Critical patent/DE7822555U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/187Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable with tilt adjustment; with tilt and axial adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

kr/ba/fr
• · * ί ■■ ι
• · ■ > C-
• · · ϊ ι f .3 '
• · · * C C
MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG
Aktiengesellschaft
München, 20. Juli 1978
In ihrer Länge und Neigung verstellbare Lenksäule für Nutzfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine geteilte, am oberen Ende ein Lenkrad tragende Lenksäule für Nutzfahrzeuge, die zusammen mit einer Lagerhülse in ihrer Länge (in Bezug auf den Fahrerhausboden) und zusammen mit einem diese Lagerhülse umhüllenden und in Drehrichtung sperrenden Lagerkörper in ihrer Neigung (in Bezug auf die Fahrzeuglängsachse) verstellbar ist.
%. Aus Sicherheits- und Komfortgründen werden derartige Lenksäulen auch für Nutzfahrzeuge zunehmend verwendet. Die bisherigen Ausführungen befriedigen jedoch hinsichtlich der Forderung auf bedienungssichere und bequeme Anordnung des elektrischen Mehrzweckschalters für Blinker mit selbsttätiger Rückstellung, Hupe, Lichthupe, Scheibenwischer und -wascher sowie für Abblenden nicht ausrei-
1.1788
I I It
chend, da der Schaltergriff nach dem Verstellen der Lenksäule meist eine für den Fahrer ungewohnte Lage einnimmt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, an einer Lenksäule der eingangs bezeichneten Art eine Anordnung und Befestigung eines solchen elektrischen Mehrzweckschalters aufzuzeigen, die in jeder eingestellten Länge und Neigung der Lenket säule eine für den Fahrer sichere und bequeme Lage des Schaltergriffs ergibt.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, während Anspruch 2 eine besonders günstige Anordnung und Befestigung eines Lenkschlosses angibt.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung mit einem g- Ausführungsbeispiel erläutert; dabei zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Lenksäule in
Unteransicht, und zwar im Längsschnitt nach Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 diese Lenksäule in Seitenansicht und
1.1788
20.07.1978
·· * · 3 Il IB·*··
···■ 1311 · · ·
■ ••■I ) II* V 4 ·
• · · * Ii * .a
t · ·· 1IJ11II ■ · ·
Fig. 2a im senkrechten Längsschnitt.
Ein Lenkrad 1 ist am oberen Ende einer geteilten, ausziehbaren und mit einem Kardangelenk versehenen Lenksäule 2 befestigt; diese ist in zwei im Abstand voneinander angeordneten Lagern 4 axial und radial in einer Lagerhülse 3 drehbar, jedoch in axialer Richtung fest gelagert. Die Lagerhülse ist in einem Lagerkörper 5 in Längsrich-C tung A verschiebbar geführt; hierfür dienen ihre Längsnuten 3a, in die im Lagerkörper drehfest angeordnete Gleitkörper 11 eingreifen. Schrauben 12 und gegebenenfalls 12a dienen zum festsetzen.
Der Lagerkörper 5 ist in einer mit einer Wand oder dem Boden des Fahrzeugs fest verbundenen Lagerbock 13 um die Fahrzeug-Querachse B schwenkbar gelagert; die Schraube 12a dient zum Festsetzen.
Das obere, zum Lenkrad hin weisende Ende der Lagerhülse 3 weist eine Verkleidung 6 auf, die an ihr durch Klemmen befestigt und als Konsole für einen elektrischen Mehrzweckschalter ausgebildet ist; dadurch macht der Schalter nur eine Längsverstellung, nicht aber eine Drehverstellung der Lagerhülse und damit der Lenksäule mit. Der Abstand
1.1788
20.07.1978
des Schaltergriffs 8 bis zum Rand des Lenkrads und die Lage des Schaltergriffs in ümfangs- Drehrichtung bleibt deshalb in jeder eingestellten Lage und Neigung der Lenksäule gleich.
Aus Fig. 2a geht hervor, daß die Verkleidung 6 und das (f, obere Ende der Lager hülse 3 zur Aufnahme eines Lenk-
\- Schlosses 9 ausgebildet ist; dabei dient eine etwa
■ radiale Bohrung 1o als Zentrierung und Sperrbolzenführung.
Diese Ausführung ist im Vergleich zum Stand der Technik einfacher, fester "und damit sicherer.
1.1788
20.07.1978
• ι ι

Claims (2)

kr/ba/fr I I · · I I ■ < ■ t · ■ MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG Aktiengesellschaft München, 20. Juli 1978 ο Ansprüche
1. Geteilte, am oberen Ende ein Lenkrad tragende Lenksäule für Nutzfahrzeuge, die zusammen mit einer Lagerhülse in ihrer Länge (in Bezug auf den Fahrerhausboden) und zusammen mit einem diese Lagerhülse umhüllenden und in Drehrichtung sperrenden Lagerkörper in ihrer Neigung (in Bezug auf die Fahrzeuglängsachse) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das obere, zum Lenkrad (1) hin weisende Ende der Lagerhülse (3) eine Verkleidung (6) aufweist, die an ihr befestigt und als Konsole für einen elektrischen Mehrzweckschalter (7) ausgebildet ist, so daß der Abstand des Schaltergriffs (8) bis zum Rand des Lenkrads und die Lage des Schaltergriffs in Umfangs-Drehrichtung in jeder eingestellten Länge und Neigung der Lenksäule (2) gleich bleibt.
1.1788
« » ·Β Ι ■» IVlI)
I ■ * · 111« 1 >
itct ■ · · I
2. Lenksäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (6) und das obere Ende der Lagerhülse (3) zur Aufnahme eines Lenkschlosses (9) ausgebildet ist, wobei eine etwa radiale Bohrung (10) als Zentrierung und Sperrbolzenführung dient (Fig. 2 und 2a).
1.1788
20.07.1978
DE7822555U 1978-07-27 1978-07-27 In ihrer laenge und neigung verstellbare lenksaeule fuer nutzfahrzeuge Expired DE7822555U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7822555U DE7822555U1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 In ihrer laenge und neigung verstellbare lenksaeule fuer nutzfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7822555U DE7822555U1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 In ihrer laenge und neigung verstellbare lenksaeule fuer nutzfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7822555U1 true DE7822555U1 (de) 1980-03-06

Family

ID=6693757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7822555U Expired DE7822555U1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 In ihrer laenge und neigung verstellbare lenksaeule fuer nutzfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7822555U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066308A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-08 Karl Schmidt Gmbh Lenkeinrichtung
DE3221484A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-30 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Lenkradschloss fuer ein kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066308A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-08 Karl Schmidt Gmbh Lenkeinrichtung
DE3221484A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-30 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Lenkradschloss fuer ein kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030405A1 (de) Verstellbare sicherheitslenksaeule fuer ein kraftfahrzeug
DE10251764A1 (de) Kraftfahrzeuglenksäule
EP0269856B1 (de) Höhenverstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge
DE69708735T2 (de) Verstellbares Lenkrad insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4344681C2 (de) Lenksäulenvorrichtung
DE4427410C5 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE7822555U1 (de) In ihrer laenge und neigung verstellbare lenksaeule fuer nutzfahrzeuge
EP0356753A2 (de) Stützrad
EP0411262A1 (de) Einstellbarer Kotflügel für die gelenkten Räder eines Fahrzeuges
EP1488943A1 (de) Hilfskraftbetätigte Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge
DE202007019705U1 (de) Höhenverstellbare Hubstütze für Wohnmobile
DE3144348C2 (de)
DE69103491T2 (de) Antriebsarmmontagevorrichtung, insbesondere für Scheibenwischer.
DE19540318C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Lenksäule
DE3436418A1 (de) Halter fuer stabfoermige stuetzen an kraftfahrzeugen
DE828638C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2334840B1 (de) Kraftfahrzeug-Trocknungsanlage
DE69202501T2 (de) Scheibenwaschanlage, insbesondere für Kraftfahrzeugscheibenoberfläche.
CH525789A (de) Scheibenwischer mit schwenkbarem Wischblatt
AT380210B (de) Kleinfahrzeug
DE894058C (de) Ineinanderschiebbare Lenksaeule fuer Kraftfahrzeuge
DE2214417C3 (de) Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen
DE1119692B (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102021004069A1 (de) Lenksäule für einen Kraftwagen, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE202005013316U1 (de) Verstellbare Aufhängungsanordnung