[go: up one dir, main page]

DE7811451U1 - Rahmenprofil fuer moebelplatten, gehaeuse o.dgl. - Google Patents

Rahmenprofil fuer moebelplatten, gehaeuse o.dgl.

Info

Publication number
DE7811451U1
DE7811451U1 DE19787811451 DE7811451U DE7811451U1 DE 7811451 U1 DE7811451 U1 DE 7811451U1 DE 19787811451 DE19787811451 DE 19787811451 DE 7811451 U DE7811451 U DE 7811451U DE 7811451 U1 DE7811451 U1 DE 7811451U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
retaining
base profile
web
frame profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787811451
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunststoff 4900 Herford GmbH
Original Assignee
Kunststoff 4900 Herford GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststoff 4900 Herford GmbH filed Critical Kunststoff 4900 Herford GmbH
Priority to DE19787811451 priority Critical patent/DE7811451U1/de
Publication of DE7811451U1 publication Critical patent/DE7811451U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. O. Loesenbeck
Dipl.-lng. Siracke
Dipl.-lng. Loesenbeck
4S Bielefeld, Herforder Straße 17
4/12
Kunststoff GmbH, Ackerstraße 37, 4900 Herford
Rahmenprofil für Möbelplattan, Gehäuse o.dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf ein Rahmenprofil, das aus einem Grundprofil und zwei Halteleisten für den Rand der Füllungsp1atte besteht, von denen eine Halteleiste mit ^_;« Grundprofil einstückig ist.
Das Rahmenprofil soll für Möbelplatten, Gehäuse, Trennwände, Fenster, Türen o.dgl. eingesetzt werden.
Bei diesen Bauteilen können die von einem Profiirahmen umschlossenen Füllungsplatten unterschiedliche Dicken aufweisen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das Rahmenprofil der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß es zum Festlegen von Füllungsplatten mit unterschiedlichen Dicken verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die mit dem Grundprofil einstückige Halteleiste einen im Abstand und parallel zum Grundprofil sich erstreckenden Steg aufweist, der an der dem Grundprofil zugewandten Seite mit Rastzähnen versehen ist und
7811451 10.08.78
Kunststoff - 2 -
die andere sich am Grundprofil abstützende Halteleiste einen am freien Rand mit Rastmitteln ausgerüsteten Bodensteg aufweist, dessen Rastmittel mit den Rastzähnen im Eingriff stehen. I
Beim Gegenstand der Neuerung bildet der mit Rastzähnen ausgerüstete Steg der mit dem Grundprofil einstückigen Halteleiste ein Klemmaul, in das der Bodensteg der anderen Halteleiste so weit eingeführt wird, bis beide Halteleisten oder an den Halteleisten festgelegte Dichtungen die Füllungsplatte erfassen und festlegen. Durch die Kraftwechselwirkung zwischen der Füllungsplatte und der quer zur Füllungsplatte bewegbaren HalteLeiste wird der Bodensteg der Halteleiste mit seinen Rastmitteln zum Eingriff in die Rastzähne des Steges der anderen Halteleiste gebracht. Hierdurch erfolgt eine Verankerung der gegenüber dem Grundprofil bewegbaren Halteleiste.
Um eine einwandfreie Verankerung der bewegbaren Halteleiste durch einen Kraft- und Formschluß zu erreichen, · ist es zweckmäßig, den Bodensteg der Halteleiste so vor- , zusehen, daß er einen Winkel mit der Aussenwan- f dung der Halteleiste bildet. |
Es ist jedoch auch denkbar, diesen Bodensteg parallel zum Grundprofil verlaufen zu lassen und ein wenig gegenüber dem Stützrand der bewegbaren Halteleiste in bezug auf das Grundprofil zu versetzen.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Rahmenprofil im Schnitt, dessen Grundprofil an einer Seite mit zwei Halteleisten ausgerüstet ist,
7811451 10.08.78
Kunststoff - 3 - I
Pig. 2 ein Sprossenprofil, das an zwei einander gegenüberliegenden Seiten ein Halteleistenpaar aufweist,
Fig. 3 ein Eckprofil im Schnitt und
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab die bewegbare Halteleiste im Schnitt.
Das in der Fig. 1 aufgezeigte Rahmenprofil setzt sich aus einem Grundprofil 1, das als rechteckiges Hohlkammerprofil ausgebildet ist, einer mit dem Grundprofil einstückigen Halteleiste 2 und einer bewegbaren Halteleiste 3 zusammen. Die Halteleiste 2 weist einen Steg 4 auf, der an der dem Grundprofil 1 zugewandten Seite mit Rastzähnen 5 ausgerüstet ist und der parallel zum Grundprofil 1 verläuft und mit der Wandung 6 des Grundprofils ein Haltemaul 7 bildet. In dieses Haltemaul wird der Bodensteg 8 der Halteleiste 3 eingeführt, der an seinem freien Rand eine wulstartige Verstärkung 9 aufweist, die mit Rastzähnen 10,11 ausgerüstet ist.
Die Halteleiste 3 weist eine Stützfläche 12 oder einen Stützrand auf, mit dem sich die Halteleiste 3 am Grundprofil 1 abstützt. Von dieser Stützfläche aus erstreckt sich der Bodensteg 8, der mit der Aussenwandung 13 der Halteleiste 3 einen spitzen Winkel O- bildet. Aus der Fig. 1 ergibt sich, daß zwischen dem Bodensteg 8 und der Wandung 6 des Grundprofils ein spitzer Winkel vorhanden ist, so daß bei einer Druckbelastung der Füllungsplatte 14 in Querrichtung zur Halteleiste 3 oder bei einer Kraftwechselwirkung zwischen der Füllungsplatte 14 und der Halteleiste 3 die Rastzähne 10,11 in Eingriff mit den Rastzähnen 5 des Steges 4 gebracht werden. I
In der Fig. 3 ist eine Füllungsplatte 15 aufgezeigt, die j eine wesentlich größere Dicke als die Füllungsplatte 14 \ besitzt. Auch diese Füllungsplatte 15 kann mit ihren Ran— j
7811451 io.08.78
ι · e ii' "J
(I It···· ·
I · · I
I ■ · I
Kunststoff -A-
jäj dem einwandfrei zwischen den Halteleisten 2 und 3 fest-
I gelegt werden.
I Aus einem Vergleich der Fig. 1 und 3 ergibt sich die
I Größe des Verstellbereichs der Halteleiste 3. Für diesen
I 5 Verstellbereich kann die gesamte Oberfläche der Wandung
I 6 des Grundprofils ausgenutzt werden.
I Der mit den Rastzähnen 5 versehene Steg 4 erstreckt sich
I bis über die Mittelebene des Grundprofils 1.
I Aus den Fig. 2 und 3 folgt, daß mit den Halteleisten 2,3
10 auch Sprossen oder Eckprofile ausgerüstet werden können.
Der Innenraum 16 des Grundprofils dient zur Aufnahme von Verbindungsbeschlägen.
7811451 10.08.78

Claims (4)

Kunststoff - 5 - Schutz, ansprüche
1. Rahmenprofil für Möbelplatten, Gehäuse, Trennwände, Fenster, T1ren o.dgl., bestehend aus einem Grundprofil und zwei Halteleisten für den Rand einer Füllungsplatte, von denen eine Halteleiste mit dem Grundprofil einstükkig ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Grundprofil (1) einstückige Halteleiste (2) einen im Abstand und parallel zum Grundprofil sich erstreckenden Steg (4) aufweist, der an der dem Grundprofil zugewandten Seite mit Rastzähnen (5) versehen ist und die andere sich am Grundprofil abstützende Halteleiste (3) einen am freien Rand mit Rastmitteln (10,11) ausgerüsteten Bodensteg (8) aufweist, dessen Rastmittel mit den Rastzäbnen Im Eingriff stehen.
2. Rahmenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodensteg (8) der Halteleiste (3) einen spitzen Winkel ( OC ) mit der Aussenwandung (13) der Halteieiste bildet.
3. Rahmenprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des freien Randes der Bodensteg eine wulstartige Verstärkung (9) aufweist, die mit zwei Rastzähnen (10,11) versehen ist.
4. Rahmenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (4) die Mittelebene des Grundprofils (1) überragt.
7811451 io.08.78
DE19787811451 1978-04-17 1978-04-17 Rahmenprofil fuer moebelplatten, gehaeuse o.dgl. Expired DE7811451U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787811451 DE7811451U1 (de) 1978-04-17 1978-04-17 Rahmenprofil fuer moebelplatten, gehaeuse o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787811451 DE7811451U1 (de) 1978-04-17 1978-04-17 Rahmenprofil fuer moebelplatten, gehaeuse o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7811451U1 true DE7811451U1 (de) 1978-08-10

Family

ID=6690565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787811451 Expired DE7811451U1 (de) 1978-04-17 1978-04-17 Rahmenprofil fuer moebelplatten, gehaeuse o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7811451U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001217A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Manfred 4972 Löhne Mühle Glasleiste mit glasleisteneckstuecken
DE3011750A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Paul Tobler & Co., St. Gallen Fenster
DE4212587A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-21 Wicona Bausysteme Wärmegedämmtes Verglasungssystem o. dgl.
DE19634078C1 (de) * 1996-08-23 1997-10-16 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Befestigung eines Flächenelements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001217A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Manfred 4972 Löhne Mühle Glasleiste mit glasleisteneckstuecken
DE3011750A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Paul Tobler & Co., St. Gallen Fenster
DE4212587A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-21 Wicona Bausysteme Wärmegedämmtes Verglasungssystem o. dgl.
DE19634078C1 (de) * 1996-08-23 1997-10-16 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Befestigung eines Flächenelements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7633664U1 (de) Diaraehmchen
DE7811451U1 (de) Rahmenprofil fuer moebelplatten, gehaeuse o.dgl.
DE2746434C3 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE2651114C2 (de) Stulpschienen-Eckwinkel für einen Fenster- oder Türbeschlag
DE8014866U1 (de) T-foermige verbindung zweier profile eines fensters oder einer tuer
DE7710134U1 (de) Fensterbank mit seitlichen abschlusskappen
DE3703090A1 (de) Tuerfluegel fuer gehaeuse und schraenke zum einbau elektrischer geraete und verfahren zu seiner herstellung
CH640299A5 (en) Composite profile, in particular for window frames or door frames
DE2644382C2 (de) Schützenwehr mit einer im Einbauzustand feststehenden Rahmenkonstruktion
DE3248705C2 (de) Eckverbindung
DE2135102A1 (de) Vorrichtung zum verspannen von rahmenfuellungen
DE1808621A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE2423701A1 (de) Verbindungsausbildung
DE974426C (de) Nietlose Befestigung der Bleche einer selbsttragenden Aussenhaut von Fahrzeugaufbauten
DE2706474A1 (de) Ueberfenster
AT256404B (de) Verbindungsglied zu Plattenbauten
AT274321B (de) Blend- und Flügelrahmen für Fenster
AT84623B (de) Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung.
DE1684109C (de) Einputzzarge mit Rahmenschenkeln mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt
DE2647512B2 (de) Feststehender Rahmen einer Duschoder Badewannenabtrennung
DE7334210U (de) Kunststoffbehälter mit angeformtem Trag- oder Halteorgan
DE1509349C (de) Schwing oder Wendeflugelfenster aus Leichtmetall
DE8031257U1 (de) Fenster mit schraeg angeordneter glasscheibe
DE825424C (de) Metalltuer, insbesondere fuer Fahrzeuge