DE7803900U1 - DEVICE FOR ZIGZAG FOLDING - Google Patents
DEVICE FOR ZIGZAG FOLDINGInfo
- Publication number
- DE7803900U1 DE7803900U1 DE19787803900 DE7803900U DE7803900U1 DE 7803900 U1 DE7803900 U1 DE 7803900U1 DE 19787803900 DE19787803900 DE 19787803900 DE 7803900 U DE7803900 U DE 7803900U DE 7803900 U1 DE7803900 U1 DE 7803900U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- zigzag
- belts
- stack
- edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
ι» · » · ■· » λ ma ι »·» · ■ · »λ ma
Maschinenfabrik GOEBEL Grabh
Goebelstr. 21, 6l DarmstadtMachine factory GOEBEL Grabh
Goebelstrasse 21, 6l Darmstadt
Einrichtung zum Zickzack-FalzenDevice for zigzag folding
vorgeschlagene Einrichtung bezieht sich auf das Zickzack-proposed device refers to the zigzag
Falzen von in Abständen mit Bruchlinien versehenen, endlosen' |Folding 'endless' | with broken lines at intervals
des ' of '
Bahnen aus Papier, ?olie oder dergleichen mit die Kanten durch ; aas Zickzack-Falzen der Bahn gebildeten Stapels gegen eine Anlage drückenden Elementen.Sheets of paper, oil or the like with the edges through ; aas zigzag folding the web formed stack against a system pressing elements.
Bei Einrichtungen zum Zickzack-Falzen von Bahnen werden üblicherweise quer zur Laufrichtung der Bahn verlaufende Bruchlinien inIn devices for zigzag folding webs are usually breaking lines running transversely to the running direction of the web in
die Bahnen eingearbeitet. Diese Bruchlinien sind meistenteils rincorporated the tracks. Most of these fault lines are r
durch eine Perforation gebildet, so daß die Bahnen nach Durch- Iformed by a perforation so that the webs after through-I
lauf durch eine hin-und herbewegbare Schwenkeinrichtung ent- !'run away through a pivoting device that can be moved to and fro! '
lang dieser Bruchlinien abknicken. Auf diese Weise werden die Lbend long of these break lines. In this way the L
endlosen Bahnen zu Stapeln umgeformt, wobei die einzelnen zwi- f endless tracks formed into stacks, the individual two f
sehen den Perforationslinien liegenden Abschnitte der Bahn zick- '. see the perforation lines lying sections of the web zig- '.
zackförmig aufeinander zu liegen kommen. : come to lie on top of each other in a jagged manner. :
In einem späteren Prozeß werden die zickzackförmigen Stapel :
einer weiteren Verwendung zugeführt, beispielsweise laufen die
in zickzackförmigen Stapeln bereitgehaltenen Bahnen in Schnelldruckeinrichtungen
ein. Dabei werden die Bahnen Zugkräften ausgesetzt, die teilweise auf die Trägheitskräfte der Bahnen selbst
zurückzuführen sind. Dabei besteht die Gefahr, daß die auf die
üannen einwirkenden iCräfte in unerwünschter Weise derart hohe ;
Beträge annehmen, daß die zwischen den einzelnen Perforationen
einer Perforationslinie befindlichen Stege einreißen.In a later process, the zigzag stacks are: fed to a further use, for example they run
lanes held ready in zigzag stacks in high-speed printing devices. The railways are exposed to tensile forces, some of which are due to the inertial forces of the railways themselves
are due. There is a risk that the
The forces acting on them are undesirably so high; Assume the amounts between the individual perforations
tear webs located in a perforation line.
v/ürde man, um diesem Nachteil zu begegnen, Bahnen aus steiferem
Material verwenden oder aber die zwischen den Perforationen ,
einer Perforations linie befindlichen Stege vergrößern, so
knicken die Bahnen bei der Bildung der zickzackförmigen Stapel,
insbesondere bei den heute verlangten hohen Geschwindigkeiten,
nicht genügend ab. Die Bahnen wölben sich, was, im Hinblick aufIf, in order to counter this disadvantage, one would use webs made of stiffer material or enlarge the webs located between the perforations, a perforation line, like this
the webs bend when the zigzag stacks are formed,
especially at the high speeds required today,
not enough. The webs bulge, what, in view of
7803900 01.06.787803900 06/01/78
• Ill · f*• Ill · f *
»••11. ... /Ji»•• 11. ... / Ji
·»■·«· Il IMI · »» /T· »■ ·« · Il IMI · »» / T
den späteren Verarbeitungsprozeß, zu unbrauchbaren Stapeln führt.later processing leads to unusable stacks.
Aus der US-PS 37 17 335 ist beispielsweise eine Einrichtung der angegebenen Art bekanntgeworden, bei der die in einer? zickzackförmigen Stapel abzulegende Bahn durch umlaufende Nocken, hinter Sperrklinken gedrückt wird. Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, daß die umlaufenden Nocken die abzulegende Bahn an deren Oberfläche berühren, wobei hinzugefügt werJen muß, daß diese Oberfläche in der Regel bereits vor dem Stapelvorgang mit einem Aufdruck versehen ist und daß die Bahnen in einem nachfolgenden Verarbeitungsprozeß mit einem weiteren Aufdruck versehen werden sollen. Die Qualität dieser Aufdrucke kann aber aufgrund der umlaufenden Nocken, die für die Stapelbildung verwendet werden, nachträglich beeinflußt werden.From US-PS 37 17 335, for example, a device of the specified type has become known in which the in a? zigzag-shaped stack web to be deposited by rotating cams, behind locking pawls is pressed. However, this solution has the disadvantage that the rotating cams touch the surface of the web to be deposited, it being necessary to add that this surface is usually provided with an imprint before the stacking process and that the webs in a subsequent processing process with another Imprint should be provided. The quality of these prints can, however, be influenced afterwards due to the rotating cams that are used for stacking.
Aus der DE-PS 611 694 ist eine Einrichtung bekannt, bei der die zickzackförmig abzulegende Bahn durch bewegliche Schläger auf eine Unterlage gedrückt wird. Auch diese Schläger berühren die Bahn an denjenigen Stellen, die mit einem Aufdruck bereits versehen sind oder die mit einem Aufdruck in einem nachfolgenden Verarbeitungsprozeß versehen werden sollen. Außerdem erhöhen die Schläger durch ihre hin- und hergehende Arbeitsweise die Unfallgefahren.From DE-PS 611 694 a device is known in which the zigzag to be deposited web is pressed by movable beater on a base. These clubs also touch you Web at those points that are already provided with an imprint or with an imprint in a subsequent one Processing process should be provided. In addition, because of their reciprocating action, the rackets increase the Accident hazards.
Aus der DE-AS 12 30 438 ist eine Auslegevorrichtung für Zeitungen bekanntgeworden, durch welche die nicht gefalzten, d.h. offenen Kanten von Zeitungen oder Zeitschriften durch schneller umlaufende Bänder gegen Abteilstäbe gedrückt werden. Das Aufeinanderschichten von Zeitungen ist jedoch ein technisch anderes Problem als das der Unterstützung der Falzbildung an mit ^uerperforationen versehenen endlosen Bahnen. Eine Lösung des Problems des einwandfreien Abknickens auch schwer knickender Bahnen wird durch diese Vorveröffentlichung nicht nahegelegt.From DE-AS 12 30 438 a delivery device for newspapers has become known, through which the not folded, i.e. open edges of newspapers or magazines are pressed against compartment bars by faster rotating belts. The stacking up of newspapers, however, is a technically different problem than that of assisting with the formation of the folds ^ endless webs provided with overperforations. A solution to the This prior publication does not suggest the problem of faultless kinking, even of webs that are difficult to kink.
Ferner wurde bereits vorgeschlagen (DT-AS 11 80 236), endlose Bahnen mit Hilfe von periodisch wirksam werdenden Luftdüsen in zickzackförmige Stapel zu legen. Luftstrahlen greifen jedochFurthermore, it has already been proposed (DT-AS 11 80 236), endless Laying webs in zigzag stacks with the help of air nozzles that take effect periodically. However, air jets take hold
7803900 01.06787803900 01.0678
1 11 1
t ·t
nicht kräftig genug an den Bahnen an, um auch bei schwer knickenden Materialien ein einwandfreies Abknicken zu bewirken.not strong enough on the webs to cause perfect kinking even in the case of materials that are difficult to kink.
Es besteht daher die Aufgabe, eine Einrichtung der im Oberbegriff des hauptanspruches genannten Art zu schaffen, in welcher auch schwer knickenJe Materialien einwandfrei so geknickt werden können, daß brauchbare Stapel entstehen, und wobei die Berührung der jeweiligen Bahn an den mit Aufdrucken versehenen oder zu versehenden Stellen vermieden wird.There is therefore the task of providing a facility as described in the preamble of the main claim mentioned to create in which difficult to kinkJe materials are properly kinked can that usable stacks arise, and wherein the contact of the respective web on the provided with imprints or to be provided is avoided.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Einrichtung ein erstes und ein zweites Gestell enthält, da# das erste Gestell der einen und das zweite Gestell der anderen Bruchkante des Zickzack-Stapels zugeordnet ist, daß sowohl an dem ersten als auch an dem zweiten Gestell Leitwalzen oder dergleichen drehbar gelagert sind, den Leitwalzen jedes Gestelles jeweils mindestens ein umlaufendes Band und jeder der beiden durch den Palzbruch entstandenen Kanten des zickzackförmigen Stapels mindestens ein Band zugeordnet, mindestens eine Leitwalze des ersten und mindestens eine Leitwalze des zweiten Gestells angetrieben und zwischen den der einen Kante und den der anderen Kante des zickzackförmigen Stapels zugeordneten Bändern eine bewegliche Anlageplatte angeordnet ist, wobei die Geschwindigkeit aller Bänder größer ist als diejenige der Anlageplatte.This object is achieved in that the device includes a first and a second frame, since # the first frame of the one and the second frame is assigned to the other breaking edge of the zigzag stack, that on both the first and on the second frame guide rollers or the like are rotatably mounted, the guide rollers of each frame each at least a circumferential band and each of the two edges of the zigzag-shaped stack created by the Palzbruch at least one Associated belt, at least one guide roller of the first and at least one guide roller of the second frame driven and between the one edge and the other edge of the zigzag-shaped stack associated bands a movable contact plate is arranged, the speed of all belts is greater than that of the contact plate.
In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die zu den Bruchkanten senkrecht angeordnete Kante der Anlageplatte kürzer ist als der jeweilige gegenseitige Abstand der Bruchkanten und daß das zweite relativ zu dem ersten Gestell ein- und feststellbar ist. In a further embodiment it is provided that the edge of the contact plate arranged perpendicular to the break edges is shorter than the respective mutual spacing of the break edges and that the second can be adjusted and locked relative to the first frame.
Ferner ist es vorteilhaft, einen gemeinsamen Antrieb für alle Bänder vorzusehen und die Gestelle derart zu gestalten, daß der Ii zickzackförmige Stapel auf der Oberseite der Anlageplatte anliegt. Außerdem können die an dem ersten Gestell befindlichen Bänder einen Ablagetisch ebenfalls augeordnet sein. Außerdem ist es vorteilhaft, die Bünder gruppenweise anzutreiben.It is also advantageous to provide a common drive for all belts and to design the frames so that the Ii zigzag stack rests on the top of the contact plate. In addition, the belts located on the first frame can also be arranged on a storage table. Besides that it is advantageous to drive the bundlers in groups.
780390^ 01.06.78780390 ^ 01.06.78
/6/ 6
Aufgrund der vorgeschlagenen Lösung werden die zickzackförmigen Stapel bzw. die zu einem solchen Stapel oder zu solchen Stapeln umgeformte Bahn nur in der Nähe der Bruchlinien (Querperforationen) ergriffen und geringförmig so umgeformt, daß die zwischen den Querperforationsstellen liegenden Teile der Bahn entlang der Bruchlinien (Querperforationslinien) einwandfrei abknicken. Eine etwa weitergehende Berührung der Bahnen wird vollkommen vermieden.On the basis of the proposed solution, the zigzag-shaped stacks or become such a stack or stacks Stacking formed web only in the vicinity of the break lines (transverse perforations) taken and slightly shaped so that the lying between the transverse perforation parts of the The web along the break lines (cross perforation lines) is flawless kink. Any further contact with the tracks is completely avoided.
Anhand eines in der beigefügten Figur schematisch abgebildeten, den Erfindungsgedanken nicht begrenzenden Ausführungsbeispiels wird die vorgeschlagene Einrichtung näher erläutert. In der Figur sind im vorliegenden Zusammenhang nicht wesentliche Teile einer übersichtlicheren Darstellungsweise wegen nicht gezeichnet. In der Figur sind jedoch diejenigen Teile gezeigt, die zur näheren Erläuterung erforderlich sind. Die nicht dargestellten Teile sind dem Fachmann hinreichend bekannt, so daß das Nicht-Darstellen dieser Teile gerechtfertigt ist.On the basis of an exemplary embodiment which is shown schematically in the attached figure and does not limit the concept of the invention the proposed device is explained in more detail. In the figure, there are not essential parts in the present context Not drawn because of a clearer representation. In the figure, however, those parts are shown that are used in more detail Explanation are required. The parts not shown are sufficiently known to the person skilled in the art, so that they cannot be shown these parts is justified.
Einer in der Figur nicht dargestellten Zickzack-Falzeinrichtung, beispielsweise derjenigen nach der DE-PS 22 33 879 sind ein erster Ablagetisch 1 und ein zweiter Ablagetisch zugeordnet. Der erste Ablagetisch enthält /. eitwalzen 3, 4, 5j 6 und 7S um Vielehe mindestens ein endloses Band 8 geschlungen ist. Der zweite Ablagetisch enthält /.eitwalzen V, 9, 10, 11 und 12, um welche mindestens ein endloses Band 13 geschlungen ist. Mit dem zweiten Ablagetisch 2 ist ein erstes Gestell 14 verbunden. Ein zweites Gestell 15 kann entsprechend den Richtungen des Pfeiles 16 gegenüber dem ersten Gestell 14 verschoben werden. An dem zweiten Gestell 15 ist eine Zahnstange 17 befestigt, in welche ein arn ersten Gestell 14 befindliches Zahnrad 18 eingreift. Dieses Zahnrad 18 kann in den Richtungen des Pfeiles 19 mit einer Handkurbel oder dergleichen verschwenkt werden, so daß sich das zweite Gestell 15 gegenüber dem ersten Gestell 14 einstellen und in der gewünschten Stellung feststellen läßt.A zigzag folding device not shown in the figure, for example that according to DE-PS 22 33 879, is assigned a first storage table 1 and a second storage table. The first storage table contains /. eitwalzen 3, 4, 5j 6 and 7 S around polygamy at least one endless belt 8 is looped. The second storage table contains /.eitwalzen V, 9, 10, 11 and 12, around which at least one endless belt 13 is wrapped. A first frame 14 is connected to the second storage table 2. A second frame 15 can be displaced in relation to the first frame 14 in accordance with the directions of the arrow 16. A toothed rack 17 is fastened to the second frame 15, in which a toothed wheel 18 located on the first frame 14 engages. This gear wheel 18 can be pivoted in the directions of arrow 19 with a hand crank or the like, so that the second frame 15 can be adjusted relative to the first frame 14 and can be fixed in the desired position.
ItIl (ti· (I. / ItIl (ti (I. /
C I ι ι I · « t <C I ι ι I · «t <
C I t C u « ··* tiC I t C u «·· * ti
III «IIII «I
/7/ 7
Das erste Gestell l4 ist durch ein mit der geometrischen Achse der T,,eitwalze 9 konzentrisches Gelenk mit dem zweiten Ablagetisch verbunden. Außerdem enthält das erste Gestell 14 eine oder mehrere Rollen 20, durch welche es auf dem Fußboden 21 abgestützt wird.The first frame l4 is through one with the geometric Axis of the roller 9 concentric with the second joint Storage table connected. The first frame 14 also includes one or more rollers 20 by which it rests on the floor 21 is supported.
An dem ersten Gestell 14 sind Leitwalzen 9' und 22 drehbar gelagert. Die Leitwalzen 9' können konzentrisch zu den Leitwalzen 9 gelagert oder aber sogar mit diesen identisch sein. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein um die Leitwalzen 9' und 22 geschlungenes endloses Band 23 oder aber mehrere, in Blickrichtung auf die Figur hintereinander angeordnete nebeneinanderliegende derartige Bänder mit dem Band bzw. den Bändern 13 identisch ist bzw. sind.Guide rollers 9 'and 22 are rotatable on the first frame 14 stored. The guide rollers 9 'can be concentric to the guide rollers 9 stored or even be identical to these. This is especially the case when one is around the guide rollers 9 'and 22 looped endless belt 23 or a plurality of juxtaposed one behind the other in the direction of view of the figure such bands with the band or bands 13 is or are identical.
An dem zweiten Gestell 15 sind Leitwalzen 24, 25, 26, 27 und 2 8 drehbar gelagert, um welche mindestens ein endloses Band geschlungen ist.On the second frame 15 are guide rollers 24, 25, 26, 27 and 2 8 rotatably mounted, around which at least one endless belt is looped.
Das endlose Band 29 wird von der Leitwalze 27 und das endlose Band 2 3 von der Leitwalze 10 angetrieben. Die Leitwalzen 10 und 27 werden mit Hilfe einer endlos unlaufenden Kette 30, welche um entsprechende Kettenräder 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 und 39 geschlungen ist, mittels eines Motors 40 angetrieben.The endless belt 29 is driven by the guide roller 27 and the endless belt 23 is driven by the guide roller 10. The guide rollers 10 and 27 are made with the help of an endless chain 30, which is looped around corresponding chain wheels 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 and 39, driven by means of a motor 40.
An entsprechenden Führungen des ersten Gestelles 14 ist eine Konsole Al geführt; sie kann durch einen entsprechenden Antrieb in Richtung des Pfeiles 42 entsprechend der Zunahme des StapelsA console A1 is guided on corresponding guides of the first frame 14; it can be driven by an appropriate drive in the direction of arrow 42 corresponding to the increase in the stack
43 gehoben oder gesenkt werden. An der Konsole 41 sind Rollen43 can be raised or lowered. On the console 41 are roles
44 und 45 drehbar befestigt, es können aber auch mehrere derartige Rollen in Blickrichtung der Figur hintereinander angeordnet sein, so daß auf diese Rollen eine oder mehrere Anlageplatten 46 abhebbar oder verschiebbar aufgelegt v/erden können.44 and 45 rotatably attached, but there can also be several such Rollers can be arranged one behind the other in the direction of view of the figure, so that one or more contact plates are placed on these rollers 46 can be lifted or displaced.
Die aus der Zickzack-Falzeinrichtung grob vorgefalzte Bahn gelangt in Form einer Schuppe 47 zunächst auf den ersten Ablagetisch 1. Dort kann von ihr durch manuellen Eingriff oderThe roughly pre-folded web comes out of the zigzag folder in the form of a scale 47 initially on the first storage table 1. There, by manual intervention or
7803900 01.06.787803900 06/01/78
» » ■> O » I I i t .· ι t s f »» ■> O »II it. · Ι ts f
• !•••■II ,c ""^ • · · · · I t . •! ••• ■ II, c "" ^ • · · · · I t.
• Μ >> 9 Ψ III» · ν*• Μ >> 9 Ψ III »· ν *
/8/8th
aber durch eine entsprechende Vorrichtung ein Teil abgetrennt werden, so daß eine zweite Schuppe -4S entsteht. Die Schuppen werden mit Hilfe der endlos umlaufenden Bänder 8 und 13 über die Leitwalze 9 befördert. Dort gelangt zunächst die eine Bruchkante 49, danach die andere Bruchkante 150 der Schuppe, welche mit in der Bahn vorhandenen Querperforationen identisch sind, mit den endlosen Bändern 23 und 29 in Eingriff. Die Bänder und 29 befördern die Bruchkanten in Richtung auf die Anlageplatte 46, da die Geschwindigkeit aller endlosen Bänder größer ist als diejenige der Anlageplatte 46. . 'but a part can be separated by an appropriate device, so that a second scale -4S is formed. The shed are conveyed over the guide roller 9 with the aid of the endlessly rotating belts 8 and 13. The first break line is there 49, then the other breaking edge 150 of the scale, which are identical to the transverse perforations present in the web, with the endless belts 23 and 29 in engagement. The bands and 29 convey the breaking edges in the direction of the contact plate 46, since the speed of all endless belts is greater is than that of the abutment plate 46.. '
Da die zu den Bruchkanten 49 und 50 senkrecht angeordnete Kante 51 der Anlageplatte 46 kürzer ist als der jeweils eingestellte gegenseitige Abstand der Bruchkanten 49 und 50 und damit des Abstandes der den Bruchkanten zugeordneten jeweiligen endlos umlaufenden Bänder,, 23 und 29, werden die Bruchkanten 49 und durch die endlosen Bänder 23 und 29 um ein geringes Stück umBecause the edge that is perpendicular to the breaking edges 49 and 50 51 of the contact plate 46 is shorter than the respective set mutual distance between the breaking edges 49 and 50 and thus the Distance between the respective endlessly revolving belts 23 and 29 assigned to the break edges, the break edges 49 and by the endless belts 23 and 29 by a small amount
• T- A"n,d■.*?■? de,FL· ,staPefLs < /4^ ,Hm die kanten./ die Kanten ^d Ifaer Ablageplatte 4b umgebogen. Damit werden die Bruchkanten 49 und 50 endgültig auch bei solchen Materialien geformt, die sich nur schwer in den Bruchkanten knicken lassen.• T - A " n , d ■. *? ■? De , FL ·, sta P e f Ls < / 4 ^, H m die kanten./ die edges ^ d Ifaer tray 4b bent. The break edges 49 and 50 finally formed even with materials that are difficult to bend into the breaking edges.
Die Ablageplatte 46 ist zwischen den Bändern 23 und 29 in Richtung des Pfeiles 42 bewegbar. Aufgrund ihrer Lagerung auf den Rollen 44 und 45 kann sie jedoch auch, beispielsweise dann, wenn die Bildung eines zickzackförmigen Stapels 43 beendet ist, in Betrachtungsrichtung der Figur bewegt werden. Dies, ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn ein vollständig gebildeter Stapel aus der Einrichtung entfernt werden soll.The tray 46 is between the belts 23 and 29 in the direction of the arrow 42 movable. Due to its storage on the rollers 44 and 45, however, it can also, for example, when the formation of a zigzag stack 43 is finished, be moved in the viewing direction of the figure. This is, in particular advantageous when a completely formed stack is to be removed from the device.
Das erste Gestell 14 befindet sich somit an der einen Bruchkante 49, während sich das zweite Gestell 15 an der zweiten Bruchkante 50 des Zickzack-Stapels 43 befindet. Die Umlaufgeschwindigkeit aller Bänder, insbesondere diejenige der Bänder 23 und 29, ist größer als die Bewegungs-Geschwindigkeit der Anlageplatte 46. Alle Bänder können durch den Motor 40 gemeinsam angetrieben v/erden, jedoch ist auch ein separater An-The first frame 14 is thus located on the one breaking edge 49, while the second frame 15 is located on the second Break edge 50 of the zigzag stack 43 is located. The speed of rotation of all belts, in particular that of belts 23 and 29, is greater than the speed of movement of the contact plate 46. All belts can be driven jointly by the motor 40, but a separate connection is also possible.
7803900 01.06.787803900 06/01/78
8*11 1 f I 1 I8 * 11 1 f I 1 I
/9/ 9
trieb einzelner Bänder oder einzelner Bandgruppen möglich.individual belts or individual belt groups can be driven.
beispielsweise kann das Band 8 durch den Motor 54 und eine Kette 55 angetrieben werden. Die die Bänder antreibenden Motoren können die Bänder mit gleicher Geschwindigkeit oder. mit verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufen lassen. Die Leitwaise 10 kann an dem zweiten Ablagetisch 2 oder an dem ersten Gestell 14 drehbar gelagert sein.for example, the belt 8 by the motor 54 and a Chain 55 are driven. The motors driving the belts can move the belts at the same speed or. rotate at different speeds. The lead orphan 10 can be on the second storage table 2 or on the first Frame 14 can be rotatably mounted.
Der zickza.ckförmige Stapel 43 wird vorzugsweise auf die Oberseite der Anlageplatte 46 gelegt, so daß der Stapel dort gegen die waagerecht gelagerte Anlage-platte 46 anliegt.The zigzag-shaped stack 43 is preferably on top placed on the contact plate 46 so that the stack rests against the horizontally mounted contact plate 46 there.
Um die vorgeschlagene Einrichtung leicht an bereits vorhandene Ablegeeinrichtungen, wie z.B. die Ablegetische 1 oder 2, anbauen zu können, ist es vorteilhaft, daß die an dem ersten Gestell 14 befindlichen Bänder 23 mit den Bändern 13 eines Ablagetisches, vorzugsweise des zweiten Ablegetisches 2, identisch sind..To easily adapt the proposed facility to existing ones To be able to add depositing devices, such as the depositing tables 1 or 2, it is advantageous that the one on the first Frame 14 located belts 23 with the belts 13 of a Storage tables, preferably of the second storage table 2, are identical.
Anstelle jeweils eines Bandes können auch mehrere nebeneinander angeordnete Bänder oder Bandleitungen mit glatter oder rauher Oberfläche oder aber gar mit Profil versehenen Oberflächen verwendet werden. Anstelle der Leitwalzen können auch entsprechende Leitrollen Verwendung finden, sofern dies vorteilhaft erscheinen mag. Ferner können die Ablagetische in ihrer Höhe einstellbar ausgeführt sein, um damit besonders leicht an bereits vorhandene Maschinen angeordnet werden zu können. Ferner ist die vorgeschlagene Einrichtung nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt, sie kann vielmehr im Rahmen des Erfindungsgedankens und unter Wahrung der erzielten Vorteile im Rahmen fachlichen Könnens abgewandelt werden. Beispielsweise können anstelle des Stapels 43 auch mehrere, in Blickrichtung der Figur hintereinander angeordnete Stapel gleichzeitig auf einer entsprechend großen Ablageplatte 46 abgelegt werden. Insbesondere sei darauf hingewiesen, daß die Kanten 52 und 53 des Stapels 43 mit den Bruchkanten (Querperforationslinien) 49 und 50 so gut wie identisch sind.Instead of one band in each case, several bands or band lines arranged next to one another can also be smooth or rough Surface or even surfaces provided with a profile can be used. Instead of the guide rollers, corresponding Guide rollers are used if this may appear advantageous. Furthermore, the storage tables in their height be designed to be adjustable in order to be able to be arranged particularly easily on existing machines. Further the proposed device is not limited to the illustrated and described embodiment, it can rather within the scope of the inventive concept and while maintaining the achieved Advantages can be modified within the scope of professional skills. For example, instead of the stack 43, several, in Looking in the direction of the figure, stacks arranged one behind the other are simultaneously deposited on a correspondingly large storage plate 46 will. In particular, it should be noted that the edges 52 and 53 of the stack 43 with the breaking edges (transverse perforation lines) 49 and 50 are almost identical.
7803900 01.08.78 7803900 08/01/78
Claims (7)
• · · > . ι ■ · · II ι ••• 111 1
• · ·>. ι
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787803900 DE7803900U1 (en) | 1978-02-10 | 1978-02-10 | DEVICE FOR ZIGZAG FOLDING |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787803900 DE7803900U1 (en) | 1978-02-10 | 1978-02-10 | DEVICE FOR ZIGZAG FOLDING |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7803900U1 true DE7803900U1 (en) | 1978-06-01 |
Family
ID=6688420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787803900 Expired DE7803900U1 (en) | 1978-02-10 | 1978-02-10 | DEVICE FOR ZIGZAG FOLDING |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7803900U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4750724A (en) * | 1986-04-30 | 1988-06-14 | Maschinenfabrik Goebel Gmbh | Apparatus for stacking a zigzag folded web |
-
1978
- 1978-02-10 DE DE19787803900 patent/DE7803900U1/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4750724A (en) * | 1986-04-30 | 1988-06-14 | Maschinenfabrik Goebel Gmbh | Apparatus for stacking a zigzag folded web |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3500766C2 (en) | Device for the production of individual stacks consisting of a material web folded in a zigzag shape | |
EP0089407B1 (en) | Device for dividing a stream of printed products | |
EP0755783A2 (en) | Printing machine with rectilinear substrate guiding and turning devices | |
EP0498068A1 (en) | Folder, in which the folded articles are transported using transportation means ,idlers and conveyors | |
DE3108551A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR MULTIPLE-LEAF PRINTED PRODUCTS, IN PARTICULAR NEWSPAPERS AND MAGAZINES | |
EP0278120B1 (en) | Zig-zag folding device | |
DE2421271A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF A FAN-FENED SERIES OF PRINT ARCHES | |
DE69115823T2 (en) | Apparatus for high-speed stacking of sheets of paper or a continuous band with tear-off along pre-perforated lines | |
DE2660035B1 (en) | Device for stripping punched sections or cutouts from corrugated cardboard or cardboard blanks | |
DE3421915A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR BUILDING UP AND HANDLING STACKS FROM RAILWAY MATERIAL | |
DE3108044C2 (en) | Device for handling sheets of material | |
DE3816690C2 (en) | ||
DE3150825C2 (en) | Device for guiding banknotes in a banknote handling machine | |
DE2058606A1 (en) | Method and device for the lateral alignment of sheets, in particular in a printing press | |
DE2731575B2 (en) | Method and arrangement for the optional lateral displacement of sheets to be conveyed in a predetermined direction | |
DE19708213A1 (en) | Method and device for product guidance in a fold formation area of a folding apparatus | |
EP0523346A1 (en) | Device for transport of a paper web in folding apparatus for a printing press | |
EP0908310B1 (en) | Web drive on top of a folding apparatus | |
DE2617815A1 (en) | DEVICE FOR TREATING FORMS | |
EP1112952B1 (en) | Device for the continuous folding of flat material | |
DE7803900U1 (en) | DEVICE FOR ZIGZAG FOLDING | |
CH663398A5 (en) | FOLDING APPARATUS FOR A ROLL ROTATION PRINTING MACHINE. | |
DE3149226C2 (en) | Transport device for signature sheets, layers, etc. | |
DE3332809C2 (en) | Belt delay section for a folder | |
EP1110894A2 (en) | Method and device for folding sheets of material |