DE7739102U1 - Fabrikfertige, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage - Google Patents
Fabrikfertige, gasisolierte MittelspannungsschaltanlageInfo
- Publication number
- DE7739102U1 DE7739102U1 DE19777739102 DE7739102U DE7739102U1 DE 7739102 U1 DE7739102 U1 DE 7739102U1 DE 19777739102 DE19777739102 DE 19777739102 DE 7739102 U DE7739102 U DE 7739102U DE 7739102 U1 DE7739102 U1 DE 7739102U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- switchgear
- encapsulation
- switchgear according
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 claims description 14
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 13
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000009210 therapy by ultrasound Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/28—Casings; Parts thereof or accessories therefor dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Il
30
FRITZ DRIESCHER, SPEZIALFACH? FÜ«*KtiBKTFfeZI(DÄTSWERKSBEDARF
5144 WEGBERG, INDUSTRIESTRASSE
Wegberg, den 9.2.1978
Fabrikfertige, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage
Die Neuerung betrifft eine fabrikfertige, gasisolierte Mittelspannungssch<aniage, die im wesentlichen aus gasdicht
gekapselten Schaltzellen mit einem ebenfalls gasdicht gekapselten Sammelschienenkasten besteht.
Zur Herstellung der Kapselung bekannter gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen
wurde bisher Metall verwendet. Gasisolierte Hochspannungsschaltanlagen ab etwa 6o kV an aufwärts
arbeiten mit Gasfüllungen, die unter relativ hohem Druck stehen. Dementsprechend mußte die Kapselung dieser Anlagen
außerordentlich druckfest und gasdicht sein, so daß als Werkstoff eigentlich nur Metall in Frage kam.
Seit kurzem werden Anstrengungen unternommen, gasisolierte MitteispannungsSchaltanlagen für einen Spannungsbereich von
etwa 1 - 36 kV herzustellen. Um hierbei zu einer möglichst wirtschaftlichen Bauweise zu kommen, wird ein relativ niedriger
Gasdruck angestrebt.
Demgemäß wurde bereits vorgeschlagen, daß die Kapselung von gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen aus dünnwandigen
Blechteilen hergestellt werden soll.
Demgegenüber besteht die Kapselung der eingangs beschriebenen Schaltanlage neuerungsgemäß aus leitfähigem Kunststoff.
• · ■
Die mit der Neuerung erzielbaren Vorteile bestehen darin, I
daß die guten Formgebungseigenschaften der Kunststoffe ge- I
nutzt werden können, wobei insbesondere komplizierte Kapselungs- |
teile in relativ kurzen Fertigungszeiten herstellbar sind und |
daß im Vergleich zur Metallkapselung ein gleich hoher Be- |
rührungsschutz erreicht wird, indem die aus leitfähigeip. I
!' Kunststoff bestehende Kapselung geerdet wird. |
Die Leitfähigkeit der Kunststoffe kann erzielt werden z.B. durch
Metallisieren, durch Auftragen leitender Schichten wie z.B.
Lacke, Folien und dgl. oder durch Zusätze wie Ruß oder Graphit.
Metallisieren, durch Auftragen leitender Schichten wie z.B.
Lacke, Folien und dgl. oder durch Zusätze wie Ruß oder Graphit.
Vorzugsweise wird zur Herstellung der Kapselung ein gieß- bzw.
spritzfähiger Kunststoff verwendet. |
spritzfähiger Kunststoff verwendet. |
Besteht die Kapselung aus mehreren Kunststoffteilen, so empfiehlt |
sich eine Verbindung durch Ultraschallbehandlung. Diese Ver- f bindung hat sich als besonders gasdicht erwiesen. Die Neuerung wird
anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles
erläutert.
erläutert.
Fig. 1 zeigt in Perspektive zwei mit Isoliergas, z.B. SF6 gefüllte,
gasdicht gekapselte, dreipolige Schaltzellen 1, 2, die an einem
Sammelschienenkasten 3 befestigt sind. Der SammeIschienenkasten 3
ruht auf Stützen 4, von denen hier nur eine sichtbar ist. Die
in den Schaltzellen 1,2 befindlichen Schaltgeräte werden durch
je einen gasdicht herausgeführten Antriebshebel 5, 6 betätigt. I Die in der Frontkapselung der Zellen eingelassenen Sicht- ι
gasdicht gekapselte, dreipolige Schaltzellen 1, 2, die an einem
Sammelschienenkasten 3 befestigt sind. Der SammeIschienenkasten 3
ruht auf Stützen 4, von denen hier nur eine sichtbar ist. Die
in den Schaltzellen 1,2 befindlichen Schaltgeräte werden durch
je einen gasdicht herausgeführten Antriebshebel 5, 6 betätigt. I Die in der Frontkapselung der Zellen eingelassenen Sicht- ι
scheiben 7, 8 dienen zur Beobachtung des Zelleninneren, insbesondere
zur überwachung des Schaltzustandes der eingebauten
Schaltgeräte. Die Kabelphasen 9, 1o werden über Hochspannungsstecker 11 an die Schaitzellen angeschlossen.
Schaltgeräte. Die Kabelphasen 9, 1o werden über Hochspannungsstecker 11 an die Schaitzellen angeschlossen.
mm *3 mm
Die Kapselung der Schaltzellen 1/2 und die Wände des Sammelschienenkastens
bestehen durchweg aus leitfähigem Kunststoff. Die Verbindung mit Erdpotential erfolgt beispielsweise über
die geerdete, vorzugsweise aus Metall bestehende Stütze 4. Es ist ferner möglich, die einzelnen Kapselungsabschnitte
untereinander mit Erdungsbändern zu verbinden, wenn hohe Übergangswiderstände zu überbrücken sind.
Claims (7)
1. Fabrikfertige, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage, im wesentlichen bestehend aus gasdicht gekapselten Schaltzellen
mit ebenfalls gasdicht gekapselten Sammelschienenkasten,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kapselung durchweg aus leitfähigem Kunststoff besteht.
2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der leitfähige Kunststoff Ruß enthält.
3. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der leitfähige Kunststoff Graphit enthält.
4. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kunststoff auf der zugänglichen Seite der Kapselung einen leitfähigen überzug besitzt.
5. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die zugängliche Oberfläche der Kapselung metallisiert ist.
6. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kunststoff ein gieß- bzw. spritzfähiger Duro- oder Thermoplast ist.
7. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kapselung aus mehreren Kunststoffteilen besteht, die miteinander ultraschallverschweißt sind.
773910t 1 tl&a
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777739102 DE7739102U1 (de) | 1977-12-22 | 1977-12-22 | Fabrikfertige, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777739102 DE7739102U1 (de) | 1977-12-22 | 1977-12-22 | Fabrikfertige, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7739102U1 true DE7739102U1 (de) | 1978-05-11 |
Family
ID=6685647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777739102 Expired DE7739102U1 (de) | 1977-12-22 | 1977-12-22 | Fabrikfertige, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7739102U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3607435A1 (de) * | 1985-04-10 | 1986-10-16 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo | Schaltgetriebe fuer einen strom-/spannungsunterbrecher |
-
1977
- 1977-12-22 DE DE19777739102 patent/DE7739102U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3607435A1 (de) * | 1985-04-10 | 1986-10-16 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo | Schaltgetriebe fuer einen strom-/spannungsunterbrecher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2215928A1 (de) | Spannungs-messeinrichtung fuer eine vollisolierte, metallgekapselte hochspannungs-schaltanlage | |
DE2355481A1 (de) | Elektrische hochspannungseinrichtung mit scheibenfoermigen isolierkoerpern | |
DE102014214134B4 (de) | Kunststoffbauteil eines Fahrzeuglenkrads oder eines in einem Fahrzeuglenkrad anordbaren Gassackmoduls und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2824623A1 (de) | Fabrikfertige, gasisolierte mittelspannungsschaltanlage | |
DE2360071C2 (de) | Gekapselte mit Schwefelhexafluorid (SF&darr;6&darr;) isolierte Hochspannungseinrichtung | |
DE7739102U1 (de) | Fabrikfertige, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage | |
DE102019208967A1 (de) | Wärmeerzeugendes Element und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3438660C2 (de) | Abgeschirmtes, elektrisches Kabel | |
DE7519490U (de) | Elektrode aus Verbundwerkstoff | |
DE19845006C1 (de) | Oberirdische Kabelverbindung | |
DE29717489U1 (de) | Röhre zur Verwendung im Mittelspannungs- und Hochspannungsbereich | |
DE102010046752A1 (de) | Schaltelement | |
DE2458376A1 (de) | Elektrischer leistungsschalter | |
DE1916094C3 (de) | Lasttrennschalter | |
DE7816850U1 (de) | Fabrikfertige, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage | |
WO2008116692A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitfähigen bahn auf einem kunststoffbauteil | |
DE8905949U1 (de) | Mehrpoliger Vakuum-Leistungsschalter mit einer isolierenden Traganordnung für die Schaltröhren | |
EP2820730A1 (de) | Leistungsschalteranordnung mit einem metallgekapselten leistungsschaltergehäuse | |
DE2015988A1 (de) | Endenabschluß fur mit einem thermo plastischen oder thermoelastischen Kunst stoff isolierte Starkstromkabel | |
DE1189177B (de) | Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage | |
DE4445866A1 (de) | Hochspannungsanlage | |
DE1491883B1 (de) | Elektrische Kleinklingel | |
DE102016221147A1 (de) | Verbindungsanordnung zwischen einem Kabelschuh und einer elektrischen Leitung, Verfahren zur Herstellung einer solchen sowie Elektromaschine | |
DE1490646C (de) | Hochspannungsschalter | |
DE1232636C2 (de) | Hochspannungs-schalteinheit |