DE7729830U1 - Palettenwechsler - Google Patents
PalettenwechslerInfo
- Publication number
- DE7729830U1 DE7729830U1 DE19777729830 DE7729830U DE7729830U1 DE 7729830 U1 DE7729830 U1 DE 7729830U1 DE 19777729830 DE19777729830 DE 19777729830 DE 7729830 U DE7729830 U DE 7729830U DE 7729830 U1 DE7729830 U1 DE 7729830U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pallet
- pallets
- rotatable
- machine
- pallet changer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q7/00—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
- B23Q7/14—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
- B23Q7/1426—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
- B23Q7/1431—Work holder changers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Feeding Of Workpieces (AREA)
Description
Palettenwechsler
Die Erfindung betrifft einen Palettenwechsler für Werkzeugmaschinen
bestehend aus einem drehbaren Tisch für z\^ei Paletten
und aus auf diesem angebrachten Tragschienen, die eine zur Drehachse des Tisches radiale Verschiebung der auf dem Tisch
aufliegenden Paletten zulassen. Die Verschiebung selbst wird durch hydraulische Zylinder "bewirkt, die am Tisch
befestigt sinu.
Das Spannen von Werkstücken unter Zwischenschaltung von
Paletten hat gegenüber dem unmittelbaren Spannen der Werkstücke auf dem Maschinentisch den Vorteil, daß die
beim Spannen der Werkstücke auf dem Maschinentisch der Werkzeugmaschine anfallenden Leerzeiten erspart bzw. bedeutend
verkürzt werden können. Das Spannen der Werkstücke kann während der Arbeitszeit der Maschine geschehen,und das
Spannen der Paletten auf dem Maschinentisch nimmt erheblich weniger Zeit in Anspruch als ein Spannen der Werkstücke
auf diesem Tisch selbst.
Eine volle Ausnutzung der möglichen Arbeitszeit der Werkzeugmaschine ist aber auch bei Verwendung von Paletten
dann nicht mehr möglich, wenn die Spannzeit der Werkstücke auf der Palette größer wird als ihre Bearbeitungszeit
auf der Maschine. Udj auch in diesem Fall eine volle Ausnutzung der Maschine zu erreichen, ist
der Palettenwechsler erfindungsgemäß so ausgebildet, daß dem drehbaren Palettentisch längs seines Umfanges
mehrere feste Palettenträger mit Tragschienen für eine zur Drehachse des drehbaren Tisches radiale Verschiebung
der von ihnen getragenen bzw. aufzunehmenden Paletten zum bzw. vom drehbaren Palettentisch zugeordnet
sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, in dieser zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Palettenwechsler gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht des gleichen Palettenwechslers und
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel in Aufsicht.
Die Zeichnung zeigt einen Palettenwechsler 1 bestehend aus einem drehbaren Tisch 2, der Platz für zwei Paletten hat,
und aus einem kegelförmigen Ständer 3» in dem der Tisch
drehbar gelagert ist. Der Ständer 3 nimmt auch einen Antrieb zum Drehen des Tisches axif. Der Tisch 2 trägt zwei
Schienenpaare 4 und 51 die parallel zueinander und zu
einem Radius des Tisches angeordnet sind, und v/eiter zwei hydraulische Zylinder 6 und 7zum Verschieben der mit
8 bis 11 bezeichneten Paletten.
Auf dem Tisch 2 liegt die Palette 8 mit einem aufgespannten, aber nicht dargestellten Werkstück. Die Palette 9 liegt
auf dem Maschinentisch 12 einer mit 13 bezeichneten Werkzeugmaschine.
Die übrigen Paletten 10 und 11 werden von Palettenständern getragen. Vorgesehen sind drei Ständer
14, 15 und 16. Jeder Ständer trägt ein Schienenpaar 17, das parallel zu einem Radius des Tisches 2 liegt, d. h.
die Paletten können von jedem Ständer auf den Tisch 2 und umgekehrt von diesem auf die Ständer geschoben v/erden.
Sämtliche Ständer sitzen auf einer den Drehtisch tragenden I
Grundplatte 18. f>
Die Arbeitsweise des Palettenwechslers ist folgende: Die Palette 8 trägt ein aufgespanntes Werkstück, die Palette 9
ein Werkstück, das gerade fertig bearbeitet ist. Die Palette 9 wird nun auf den freien Palettenplatz 19 des
Tisches 2 geschoben und der Tisch dann um 180 ° gedreht.
Nunmehr kann die Palette 8 auf den Maschinentisch und die
1 Palette 9 auf den Ständer 15 geschoben und dann der frei- m
gewordene Platz 20 des Tisches 2 mit einer der Paletten
10 oder 11 besetzt v/erden. 1
I - 4 -
Wie die Zeichnung zeigt, können gleichzeitig auf mehrere Paletten Werkstücke aufgesetzt und gespannt werden,
sodaß Leerzeiten auch dann nicht entstehen, wenn die Bearbeitungszeit nur die Hälfte der Spannzeit beträgt.
sodaß Leerzeiten auch dann nicht entstehen, wenn die Bearbeitungszeit nur die Hälfte der Spannzeit beträgt.
Fig. 3 zeigt einen Palettenwechsler 21, dem fünf Palettenständer
22 bis 26 der zuvor beschriebenen Art zugeordnet Bind. Von der Werkzeugmaschine ist in Fig. 3 nur der
Maschinentisch 27 dargestellt. Bei dieser Ausbildung des Palettenwechslers kann an vier Paletten gleichzeitig gearbeitet werden, sodaß auch bei sehr kurzen Bearbeitungszeiten keine Leerzeiten auftreten können, soweit sie nicht durch das Verschieben und Spannen der Paletten bedingt
sind.
Maschinentisch 27 dargestellt. Bei dieser Ausbildung des Palettenwechslers kann an vier Paletten gleichzeitig gearbeitet werden, sodaß auch bei sehr kurzen Bearbeitungszeiten keine Leerzeiten auftreten können, soweit sie nicht durch das Verschieben und Spannen der Paletten bedingt
sind.
Anstelle eines Palettenständers kann dem Palettenwechsler auch eine zweite Arbeitsmaschine oder ein Kontrollplatz
für die Paletten zugeordnet sein.
für die Paletten zugeordnet sein.
Claims (1)
- Palettenwechsler für Werkzeugmaschinen, bestehend aus einem drehbaren und feststellbaren Tisch für zwei Paletten mit Palettentragschienen für radiale Verschiebung der auf dem Tisch aufliegenden Paletten, dadurch gekennzeichnet, daß dem drehbaren Palettentisch (2) längs seines Umfanges mehrere feste Palettenträger (14, 15, 16) mit Tragschienen (17) für eine zur Drehachse des drehbaren Tisches radiale Verschiebung der von ihnen getragenem bzw. aufzunehmenden Paletten (8-11) zum bzw. vom drehbaren Palettentisch (2) zugeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777729830 DE7729830U1 (de) | 1977-09-27 | 1977-09-27 | Palettenwechsler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777729830 DE7729830U1 (de) | 1977-09-27 | 1977-09-27 | Palettenwechsler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7729830U1 true DE7729830U1 (de) | 1979-06-28 |
Family
ID=6683011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777729830 Expired DE7729830U1 (de) | 1977-09-27 | 1977-09-27 | Palettenwechsler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7729830U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0087719A2 (de) * | 1982-02-26 | 1983-09-07 | O-M Limited | Verbund-Werkzeugmaschine |
EP0102619A2 (de) * | 1982-09-07 | 1984-03-14 | Burgmaster - Houdaille Inc. | Drehbarer Palettenwechsler |
EP0163161A2 (de) * | 1984-05-28 | 1985-12-04 | MAHO Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Übertragung von Werkstückpaletten |
EP2025446A1 (de) * | 2007-08-02 | 2009-02-18 | Werner Dipl.-Ing. Dr. Mühlegger | Vorrichtung zum Beschicken einer Bearbeitungsmaschine |
-
1977
- 1977-09-27 DE DE19777729830 patent/DE7729830U1/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0087719A2 (de) * | 1982-02-26 | 1983-09-07 | O-M Limited | Verbund-Werkzeugmaschine |
EP0087719A3 (en) * | 1982-02-26 | 1984-07-04 | O-M Limited | A composite machine tool |
EP0102619A2 (de) * | 1982-09-07 | 1984-03-14 | Burgmaster - Houdaille Inc. | Drehbarer Palettenwechsler |
EP0102619A3 (de) * | 1982-09-07 | 1985-04-24 | Burgmaster - Houdaille Inc. | Drehbarer Palettenwechsler |
EP0163161A2 (de) * | 1984-05-28 | 1985-12-04 | MAHO Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Übertragung von Werkstückpaletten |
EP0163161A3 (en) * | 1984-05-28 | 1987-05-06 | Maho Werkzeugmaschinenbau Babel & Co. | Transfer device for work pallets |
US4901840A (en) * | 1984-05-28 | 1990-02-20 | Maho Aktiengesellschaft | Apparatus for transferring work-supporting pallets |
EP2025446A1 (de) * | 2007-08-02 | 2009-02-18 | Werner Dipl.-Ing. Dr. Mühlegger | Vorrichtung zum Beschicken einer Bearbeitungsmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3686476T2 (de) | Palettenwechseleinrichtung fuer eine werkzeugmaschine. | |
DE3301036A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE2506519B2 (de) | Breitbandschleifmaschine mit einer motorisch angetriebenen Werkstückzuführ- und halteeinrichtung | |
DE516597T1 (de) | Vorrichtung zum automatischen wechseln von werkstuecken und werkzeug in einer zahnradschneidemaschine. | |
DE2013403B2 (de) | Werkzeugmaschine mit automatischem werkzeugwechsel | |
DE19843889A1 (de) | Stanzwerkzeug-Speicher-und Wechselsystem | |
DE2940822C2 (de) | Werkzeugmachine mit einem verfahrbaren Bearbeitungstisch, der mit einem Palettenwechsler zusammenwirkt | |
DE7729830U1 (de) | Palettenwechsler | |
DE2736961C2 (de) | Einrichtung für den Transport und die positionsgerechte Darbietung von Werkstücken | |
DE3530479A1 (de) | Kombinierte dreh- und tiefbohrmaschine | |
EP0457016A1 (de) | Schleifmaschine mit einer auf dem Maschinenbett angeordneten Schleifeinheit für eine oder mehrere Schleifspindeln | |
DE3314315C2 (de) | ||
CH656570A5 (de) | Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen. | |
DE2620477C2 (de) | Gleitschleif- oder -poliermaschine | |
DE3737556C2 (de) | ||
DE4315460C2 (de) | Rundtaktmaschine | |
DE19747995C2 (de) | Selbstladendes Bearbeitungszentrum mit Werkstück- und Werkzeugmagazinen | |
DE8603558U1 (de) | Palettenspeicher für ein Bearbeitungszentrum | |
DE2907282C2 (de) | Werkstückzu- und -abführeinrichtung an Maschinen zum Planschleifen | |
DE144887C (de) | ||
DE102016102952B4 (de) | Rundtakt-Werkzeugmaschine | |
DE19903312A1 (de) | Automatische Werkzeugmaschine, insbesondere für die Holzbearbeitung, mit Vorrichtungen, die ein gleichzeitiges Austauschen von mehreren Werkzeugen ermöglichen | |
DE913123C (de) | Aus mehreren Vorrichtungen zusammenstellbare Einrichtung zum allseitigen Schweissen und Bearbeiten von Werkstuecken | |
DE419245C (de) | Drehbarer Aufspanntisch fuer Mehrspindelbohrmaschinen | |
DE189587C (de) |