DE767831C - Verfahren zum Herstellen dickwandiger Stahlrohre - Google Patents
Verfahren zum Herstellen dickwandiger StahlrohreInfo
- Publication number
- DE767831C DE767831C DEB196545D DEB0196545D DE767831C DE 767831 C DE767831 C DE 767831C DE B196545 D DEB196545 D DE B196545D DE B0196545 D DEB0196545 D DE B0196545D DE 767831 C DE767831 C DE 767831C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- steel pipes
- walled steel
- producing thick
- thick
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D13/00—Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
- B22D13/02—Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
- Verfahren zum Herstellen dickwandiger Stahlrohre Durch das Patent 767 722 ist ein Verfahren zum Herstellen dickwandiger Stahlrohre mit sehr kleiner Lichtweite, z. $. von Geschützrohren, durch Schleuderguß, geschützt, bei welchem zur Erzielung der möglichst kleinen. Lichtweite die durch die Schwindung des Stahles während des Eingießens und Schleuderns eintretende Volumenverminderung durch ein entsprechend langsames Eingießen des Stahles ausgeglichen wird.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Weiterbildung und Verbesserung dieses Verfahrens dar, indem neben der Art des Eingießens auch noch die Regelung der Drehzahl der Kokille oder Form auf die Erzeugung der dickwandigen Stahlrohre mit kleinster Lichtweite abgestimmt wird. Demgemäß geht der Vorschlag der Erfindung dahin, da,B während des langsamen Eingießens des flüssigen Stahles die Drehzahl der Kokille oder Form von Null beginnend allmählich stufenlos ansteigend gesteigert und nach dem vollständigen Füllen der Kokille oder Form sprunghaft auf das Höchstmaß erhöht wird, so daß ein möglichst tiefreichender mittlerer Hohlraum in dem Gußblock entsteht. Während das langsame Eingießen des Stahles in der Hauptsache zu der Erzeugung kleinster Lichtweiten beiträgt, gelingt es mit der angegebenen Regelung der Drehzahl, die Rohre trotz ihrer dicken Wandstärke in einwandfreier Beschaffenheit, d. h. ohne Rißbildung und mit glatter Oberfläche, also ohne Mattschweißenbildung und Spritzer, herzustellen. Am vorteilhaftesten ist für die Durchführung des Verfahrens die senkrechte Lage der Kokille oder Form während des - Eingießens und Schleuderns, weil durch sie die ungestörte und gleichmäßige Erstarrung des Werkstoffes begünstigt wird. Damit soll aber die Erfindung nicht auf den senkrechten Schleuderguß beschränkt werden.
Claims (1)
- PATEXT.iNiSPRUCH: Verfahren zum Herstellen dickwandiger Stahlrohre gemäß Patent 767 722, dadurch gekennzeichnet, daß während des langsamen Eingießens des flüssigen Stahles die Drehzahl der Kokille von Null beginnend allmählich stufenlos ansteigend gesteigert und nach dem vollständigen Füllen der Kokille sprunghaft auf das Höchstmaß erhöht wird, so daß ein möglichst tiefreichender mittlerer Hohlraum in dem Gußblock entsteht. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift Nr. 519 a37.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB196545D DE767831C (de) | 1941-12-28 | 1941-12-28 | Verfahren zum Herstellen dickwandiger Stahlrohre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB196545D DE767831C (de) | 1941-12-28 | 1941-12-28 | Verfahren zum Herstellen dickwandiger Stahlrohre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE767831C true DE767831C (de) | 1953-11-23 |
Family
ID=7011941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB196545D Expired DE767831C (de) | 1941-12-28 | 1941-12-28 | Verfahren zum Herstellen dickwandiger Stahlrohre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE767831C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE519237C (de) * | 1928-06-16 | 1931-02-25 | Mannesmann Ag | Verfahren zur Herstellung von Metallhohlkoerpern durch Schleuderguss |
-
1941
- 1941-12-28 DE DEB196545D patent/DE767831C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE519237C (de) * | 1928-06-16 | 1931-02-25 | Mannesmann Ag | Verfahren zur Herstellung von Metallhohlkoerpern durch Schleuderguss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE767831C (de) | Verfahren zum Herstellen dickwandiger Stahlrohre | |
DE576705C (de) | Walzenkalibrierung fuer Stopfenwalzwerke | |
DE512061C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundguss | |
DE592756C (de) | Verfahren zur Vorbereitung von Eisen- und Stahlbloecken fuer das Strangpressverfahren | |
DE767257C (de) | Verfahren zum Herstellen dickwandiger Rohre | |
DE523897C (de) | Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre | |
DE3112225A1 (de) | Verfahren zum herstellen von formwerkzeugen | |
DE351548C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gussbloecken mit verschieden harten Schichten | |
DE561211C (de) | Verfahren zum Bearbeiten der Innenflaeche von Kokillen fuer Schleudergussrohre | |
DE502315C (de) | Verfahren zur Reinigung von Gegenstaenden aller Art von Kessel- oder Wasserstein u. dlg. | |
DE361093C (de) | Verfahren zum Entschwefeln von Eisen mittels bekannter Stoffe, insbesondere der Alkalien | |
DE539816C (de) | Verfahren zur Herstellung von aus zweierlei Werkstoffen bestehenden Gussstuecken, wie Walzen | |
DE579899C (de) | Verfahren zum satzweisen Giessen von Bremskloetzen | |
DE489383C (de) | Verfahren zur Herstellung ringfoermiger Gussstuecke in einer um ihre zentrale Achse umlaufenden Schleudergussform | |
CH184928A (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Schleuderguss-Formstücken. | |
DE502933C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundguss unter Verwendung von Trennwaenden | |
DE852742C (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere langgestreckten Hohlkoerpern durch Schleudergiessen | |
DE341715C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohlingen aller Art, z. B. von gewoelbten Platten durch Schleuderguss | |
DE498829C (de) | Verfahren zum Kuehlen von Seife | |
DE510497C (de) | Verfahren zur Herstellung seigerungsfreier, gegossener Hohlkoerper | |
DE915974C (de) | Verfahren zur Herstellung von Geschuetzrohren im Schleudergiessverfahren | |
DE894901C (de) | Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen | |
DE901462C (de) | Giessform | |
DE481621C (de) | Verfahren zur Herstellung von lunkerfreien Gussstuecken, insbesondere von Gussbloecken, unter Anwendung zusaetzlichen Druckes auf das zur Beschleunigung der Erstarrung gekuehlte Metall | |
DE969899C (de) | Verfahren zum Stranggiessen von Eisen und Stahl |