DE7632320U1 - Schutz- und/oder Zierhülle für Bücher - Google Patents
Schutz- und/oder Zierhülle für BücherInfo
- Publication number
- DE7632320U1 DE7632320U1 DE19767632320 DE7632320U DE7632320U1 DE 7632320 U1 DE7632320 U1 DE 7632320U1 DE 19767632320 DE19767632320 DE 19767632320 DE 7632320 U DE7632320 U DE 7632320U DE 7632320 U1 DE7632320 U1 DE 7632320U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- protective
- film
- decorative cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D3/00—Book covers
- B42D3/02—Book covers made of special materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D3/00—Book covers
- B42D3/04—Book covers loose
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN |
POSTFACH 860820 |
Gö/G
Richard Schäfer
Helmpertstraße 9
8000 München 21
Helmpertstraße 9
8000 München 21
Schutz- und/oder Zierhülle für Bücher
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schutz- und/oder Zierhülle für Bücher, insbesondere Telefonbücher, bestehend aus einem
zusammenhängenden Flächengebilde mit Einstecktaschen für das vordere und hintere Deckblatt eines Buches.
Ständig erscheinende Bücher, wie beispielsweise Telefonbücher, die in nahezu regelmäßigen Zeitabständen an veränderte Verhält
nisse angepaßt werden müssen, haben ein genormtes Format, was bedeutet, daß das vordere und hintere Deckblatt derartiger Büeher
immer dieselben Abmessungen haben. Dagegen ändert sich regelmäßig die Dicke der Bücher. Durch diese Dickenveränderung
7632320 03.03.77
ergibt sich jedoch aar, i'r'ib 1 er,, ·1.ΐ;ί !iii ::· .·.·· ..■! ■ :
stimmte .">chu h:: — und / i 'jr hii 1 1<
·η i<-i :jf : Λίι ; i :,:,:,; a·,
Bücher entweder die Deck ί ■ Ki ·. '
<-1 ;· ·:·. ' υ'·,·· >
;',' :,;
bedecken oder π bor /.uv i nd»."· h >". i ■>
ι ! ■ I
hi a t. he; hi naur.f.nicti. iii'·-, i ■··■·.;,··■ >
..-· . , '·...·. ; · ■·.'-..-sehen
oder aber die Ii in:ii:-in; ;n : .<· .; ·· .' ι.·· - :■ · ■ ι ; ■-..·:
>■;,<■< Buches.
Daher ber.Leht. dir· Aut<;<Vt"· ο·c !.(.■:■ μ iii ; :■·.: I1., ·:>' :· :. ·'■-w.'ihr
I C"! i :; t.utK! ei nor. 'H-brn '.'.i:;:;·.·1!'·:■.'. ..,:: ■ '·.· : :■;;· :, ί: ;: :-
tuibunq , i nr.l^r.onderc -an di·^ i ■; r-l; ■ ·;.'; n :(■; '!>.·.· .· ■ :..:·: ^ -i,-isonnten
nieichcn Korn ο I
>.■:; η:ι; aiii ■·.; · ■· .".i-i, ι ■ ·. - ■ i r n i /' :■ : ..ι··ΐ-hülle
der eincjancjs genannhen (iai.t'inu ::u :;-:! ,■: ι ■,.
Diese Aufqabe v;ird ncufirutT.j.T'ieüi.'i^ ikuiin'ri >
j · - 1 ί.1- r»t. , dnü r.uinindest:
eine 1·; i ns leck tasche- j η Dc-.kb] ah ί.<
■ ί ι,:;' eck ι ici^tui:) aesehen
beidseitiq offen ir;h, und dal·, m.- i-Ί .'ichen^f·':· i ide an
dem der beidseitiq offenen Ta sehe y,\in· :;\;jr \ -mn !·./wici: oreich
mit einem über diese Tasche- "'ibersteheridori b i nschiaq ! appon
versehen ist:..
Durch die beidseitig offene Gestaltung ZMir^indesh einer Ein —
steck tasche und das Vorhandensein eines 1^ insch 1 an 1 appens
wird für einen bestimmten üickenänderunnshereich der mit der
Schutz- und/oder Zierhülle versehenen Bücher ηit einfachen
Mitteln ein gutes Aussehen und eine quhe Handhabung erzielt,
da die Hülle in jedem Fall rundherum mit dem Buchrand abschließt.
Bei der Verwendung von Büchern mit relativ weichen Einbanddeckeln
kann das die Schutz- und/oder Zierhülle bildende Flächengebilde im Abdeckbereich des vorderen Deckblattes
7632320 03.03.77
ι"? in G Γ>
Bücher; al;; s te j. for Vorderdecke] :ni 1: ;. η Dockbla t teinr>
t eck r i ch tunq am äußersten Rand f:o:,rh 1 or, rencr E j nst eck tasche
ausgebildet r-.o'n, an den sich ein den Buchrücken und daran
!■in dan lii ntrro Deckblatt, einorj Buches abdeckendes, biegsames
1·''. "ei ie: ι te i 1 im H der Be i d π,ο.ΐ I; i c| offenen K i nr, leck tasche an —
r. chi ' e ß t, wo 1! ■ ■ ? In D e c k b I a t i: ο .i 11 r, t e c k r i c i ί ';. ι ι η q 1 ί i η ί/ e r d i e s e r
ri'i:i tecl; tasche der Einschlug lappen angeordnet ist. Damit
der Ei nsch 1. uq .1 i.i>|
>en an in I.)eckl)].a t te inr>
tcck rieh tung unter —
nch.i ed 1 i chen I"i i .egc:; toi Ic: η eine Kante v\ \. t reJativ kleinem Bieriorcifl
i u:· bildet, kann dieser i;i.i t c:inei:i ι. Ι;ί1ι i eciel>o reich vcrse —
I ;'"·η f.eiii, <\{·\' '|iior '.".ur Deckb 1 .-i \. t ^ i ι ir, I. eck r i ch l:\mn verlaufende
1 ί j eg ί: f a 1 i en π 11 IVo ΐ .ν.'..
7α\γ ber.ser ■-π Γ) i nf ijhr]")·" rkei t d'-~3 freien b'.ndes des l;^inschiaqlappcfir,
in die entsprechende i-J i ns tecl: tasctie kann der Ein —
seh 1 -τ: ] a ρ; 'CMi sich nuer r.ur Deckb 1 a i ■ t" c i ns l'.eckr .i ei ι tunq vc;r —
ji.'.nqoi:d aurqf'bi idei: S'-:.i.n.
Eine nut dein F 1 c.chengeb 1.1 de die !f. i. ns teck tasciic: biidende
j nnenl i egende Taschenf öl ie kann transparent, ausgebildet
sein, so daß die in die Tasche gesteckter Innenseiten aer DeckbJähter sichtbar sind.
Zur vereinfachten i-iers tel 1 ung und zur Vereinheitlichung des
äui'cren Ersciiei.nunnsbi. lcies kann das r' lachenciebi ] de einschließlich
des Ei η sch lag lanpens aus einer durchgehenden iiüJJi'olie,
insbesondere Schaurn-PVC-Polio bestehen, die im Bereich des
Vorderdeckels '-it einer innenliegenden Futterfolie zu einem
allseitiq geschlissenen Flachbehälter verschweißt ist, welcher
ein Versteifungsblatt, vorzugsweise aus Karton, aufn
i mm t.
Vorteilhafterweise kann ",wischen dem Versteifungsblatt und
dei" Hü] !folie eine PoJ s terei nl aqe angecrdnet sein. Auch in
7632320 0 3.03.77
diest·:^ Κα.Il 1:^!ΐηοη ::ur Verein facliung der Herstellung die
ü·: 1 :£ο 1 ie, d:e FuLLerfolie und din die zugehörige Tasche
bildende rj.~chonfol io an den freien Rändern des Vorderdeckels
c·-·:: e i nsan verschweißt sein.
Die :^':-πϋν: ·.-.'i ! d anhc.r.d e hie."? in den beigefügten Zeichnun-
:on dorqe.-te1, : lon Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
L ;:* r ο i ': c η :
F .Ln. 1 einen Längsschnitt mit i.in übrigen perspektivischer
Darstellung eines eine Schutz- und/oder Zierhülle bildenden Flächengebildes in gestreckter Form und
Fig. 2 und 3 Schnittdarstellungen eines Buches mit aufgebrachter
Schutz- und/oder Zierhülle in kleineren MaRstab.
Eine in Fi<;. 1 dargestellte Schutz- und/oder Zierhülle 10 besteht aus einem zusammenhängenden Flächengebilde mit
einem das vordere Deckblatt 12 eines Buches 1.4 abdeckenden, bei weαchem Deckblatt vorzugsweise in sich steifen Vorderdecke!
IG, einem sich daran anschließenden den Buchrücken sowie da." hintere Deckblatt 20 des Buches 14 abdeckenden
Rückenteil 22, bzw. Hiηterdeckel 24, und einem sich daran ansch
1 ' eBenden F. i nschlao lappen 2G. Je nach Dicke des Buches
verändert r.ich die Grenze ".wischen dem Kücken tei 1 22 und dem
HinterdeckeJ 24. Jedoch .ist der Rückenteil 22 einerseits
durch den s te'..fen Vorderdeckel 16 und andererseits durch eine
mit den-, 1! i η terdeckel 24 eine Eins teck tasche 28 für das hintere
Deckblatt 20 des Buches 14 bildenden Taschenfolie 30 begrenzt. Diese Tasehenfο Iie 30 ist in Einsteck riehtung des
hinteren Deckblattes 20 des Buches 14 beidseitia offen, so
'ioii das hintere.· Deckblatt 2O durch die Tasche hindurch gestec':'.
wer-'!!"·!", krmn.
76323?0 03.03.77
Der Einschlaglappen 26 weist im Übergangsbereich mit dem Hinterdeckel 24 einen Umbiegebereich 32 auf, der quer zur
Einstackrichtung dos Buchdeckblattes verlaufende Bieqefalten
34 aufweist. Diese Biegefalten erleichtern den Einschlagvorgang des Lappens und ermöglichen einen geringeren
Biegeradius an der Biegekante des Lappens.
Das Flächengebilde wird im wesentlichen von einer durchgehenden, insbesondere aus Schaum-PVC bestehenden Hüllfolie
42 gebildet, die im Bereich des Vorderdeokels 16 mit einer Futterfolie 36 zu einem allseitig geschlossenen Flachbehälter
verschweißt ist, welcher ein Versteifungsblatt 38, vorzugsweise aus Karton, aufnimmt. Die Hüllfolie kann auf
der Außenfläche zur Beeinflussung der ästhetischen Wirkung
mit einem beispielsweise Leder imitierenden Druck und/oder einer Prägung versehen sein. Zwischen dem Versteifungsblatt 38 und der Hüllfolie 42 ist eine, vorzugsweise aus
Weichschaumstoff bestehende Polstereinlage 40 angeordnet. Auf der Innenseite des Vorderdeckels 16 befindet sich eine
mit dem Vorderdeckel eine Einsteck tasche 44 bildende Taschenfolie 46, die in Einsteckrichtung des vorderen Deckblattes
des Buches 14 hinten mit dem Rand des Vorderdeckels 16 der Hülle 10 abschließt und dort die Tasche schließt, wogegen
die Tasche an der gegenüberliegenden Seite offen ist. Die Taschenfolie 46 ist zusammen mit der Futterfolie 36 und
der Hüllfolie 42 an den freien Rändern des Vorderdeckels unter Bildung einer gemeinsamen Schweißnaht 41 verschweißt.
Natürlich kann,insbesondere bei steifen Buchdeckblättern,
die gesamte Hülle biegsam ausgebildet sein und in Deckblatteins teckrichtung an beiden Seiten einen Einschlaglappen 26
aufweisen.
7632320 03.03.77
Beim Anbringen der Hülle an das Buch wird zunächst bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel das
vordere Deckblatt 12 des Buches 14 in die Einsteck tasche eingeschoben, bis sich das Deckblatt 12 mit dem steifen Vorderdeckel
16 der Hülle 1.0 deckt. Danach wird das nintere Deckblatt 20 in die Ei ns tec.k tasche 28 eingeführt und das
Buch 14 zusammengeklappt. Anschließend erfolgt das Einschlagen des Lappens 26 in die Einstecktasche 23. Da die Biegekante
des Einschlaqlappens an verschiedenen Stellen liegen
kann, erfolgt beim Ei.nsch 1 ageri d.^s Lappens 26 eine Anpassung
an die unterschiedlichen Breiten des Buchrückens.
Der unter der Taschenfolie 3O liegende Bereich des Hinterdeckels 24 kann auch in sich steif sein, nicht dagegen der
Rückenteil 22, der nur biegsam ausgebildet sein darf, da jederzeit ein Umbiegen um den Buchrücken möglich sein muß.
Ansprüche:
7632320 03.03.77
Claims (8)
1. Schutz- und/oder Zierhülle für Bücher, insbesondere
Telefonbücher, bestehend aus einem zusammenhängenden Flachengebilde
mit Einsteckta^chen für das vordere und hintere Deckblatt eines Buches, dadurch gekennzeichnet
, daß zumindest eine Ei ns heck tasche (28) in Deckblatteinsteckrichtung gesehen beidseitig offen ist
und daß das Flächengebilde (10) an dem der beidseitig
offenen Tasche (28) zugehörigen Randbereich mit einem über diese Tasche überstehenden Einschlaglappen (26) versehen
ist.
2. Schutz- und/oder Zierhülle nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , daß das Flächengebilde (10)
im Abdeckoere'ch des vorderen Deckblattes (12) eines
Buches (14) als steifer Vorderdeckel (16) mit in Deckblatteinsteckrichtung am äußersten Rand geschlossener ^.instecktasche
(44) ausgebildet ist, an den sich ein dt;ii Buchrükken
(18) und daran ein das hintere Deckblatt (20) des Buches (14) abdeckendes, biegsames Flächenteil (22, 24)
mit der beidseitig offenen Ei nstecktasche (20) anschließt,
wobei in Deckbl atteins teckrichtunq hinter dieser Einstecktasche (28) der Einschlag'appen (2G) annoordnet ist.
3. Schutz- und/oder Zierhülle nach Anspruch \ und/oder 2,
d a d u r c ti gekennzeichne t , daß der
Einschlaglappen (26) mit einem Umbiegoboroi ch (32) verseilen
ist, der quer zur Deckbla t tei ns teck r i cht iing vci 1 aul ende
Biegefalten (34) aufweist.
7632320 03.03.77
4. Schutz- und/oder Zierhülle nach mindestens einem der Anspräche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschlaglappen (26) sich quer zur Deck-
bi^itteinsteckrichtung verjüngend ausgebildet ist.
5. Schutz- und/oder Zierhülle.· nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Flächengebilde (10) '.ie Einstecktasche
(28, 44) bildende innenliegende Taschenfolie (30, 45) transparent ausgebildet ist.
6. Schutz- und/oder Zierhülle nach minaestens einem der
Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der biegsame Teil (22, 24,· 26) aus Schaum-PVC besteht.
7. Schutz- und/oder Zierhülle nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Flächengebilde einschließlich des Einschlaglappens (26) aus einer durchgehenden Hüllfolie (42), insbesondere
Schaum-PVC-Folie, besteht, die im Bereich des Vorderdeckels (16) mit einer innenliegenden Futterfolie (36)
zu einem allseitig geschlossenen Flachbehälter verschweißt ist, welcher ein Versteifungsblatt (38), vorzugsweise aus
Karton, aufnimmt.
8. Schutz- und/oder Zierhülle nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet , daß zwischen dem Vsrsteifungsblatt
(38) und der Hüllfolie [42) eine, vorzugsweise aus
Weichschaumstoff bestehende Polstereinlage (40) angeordnet ist.
7632320 03.03.77
Schutz- una/oder Zierhülle nach den Ansprüchen 7 und/oder 8, dadurch gekennzeich
net, daß die Hüllfolie (42), die Futterfolie (36)
und die die zugehörige Tasche (44) bildende Taschenfolie (46) an den freien Rändern des Vorderdeckels
(16) gemeinsam verschweißt sind.
7632320 03.03.77
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767632320 DE7632320U1 (de) | 1976-10-15 | 1976-10-15 | Schutz- und/oder Zierhülle für Bücher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767632320 DE7632320U1 (de) | 1976-10-15 | 1976-10-15 | Schutz- und/oder Zierhülle für Bücher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7632320U1 true DE7632320U1 (de) | 1977-03-03 |
Family
ID=6670266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767632320 Expired DE7632320U1 (de) | 1976-10-15 | 1976-10-15 | Schutz- und/oder Zierhülle für Bücher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7632320U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2639582A1 (fr) * | 1988-11-28 | 1990-06-01 | Michele Ros | Jaquette de protection, pour livres de differents formats |
-
1976
- 1976-10-15 DE DE19767632320 patent/DE7632320U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2639582A1 (fr) * | 1988-11-28 | 1990-06-01 | Michele Ros | Jaquette de protection, pour livres de differents formats |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007025547A1 (de) | Etui | |
DE6919291U (de) | Wegwerf-latz. | |
DE7632320U1 (de) | Schutz- und/oder Zierhülle für Bücher | |
DE2524429A1 (de) | Verpackung | |
DE1961040A1 (de) | Haftbindemappe | |
DE2528151A1 (de) | Schutzhuelle fuer buecher | |
DE9301579U1 (de) | Sichthülle, insbesondere für Fotos o.dgl. Bildinformationsträger | |
DE8622425U1 (de) | Bindevorrichtung zum Halten von Lose-Blatt-Papieren | |
DE8226430U1 (de) | Schutzhülle für eine Scheckkarte, Automatenkarte, und dergleichen | |
DE1536654A1 (de) | Aktenhuelle aus Kunststoffolie mit einer Farbkennzeichnung im Bereich des Rueckenbuges | |
CH615636A5 (en) | Packaging, especially for use in two-way traffic for forwarding medical test material | |
DE8913431U1 (de) | Zusammenklappbares Etui für Gebrauchsgegenstände | |
DE7410409U (de) | Pantoffel, Hausschuh od. dgl | |
DE202020100924U1 (de) | Blister | |
DE2603613A1 (de) | Schallplattenhuellen | |
DE7926683U1 (de) | Mehrzweckverpackung | |
DE8403509U1 (de) | Zusammenfaltbare Bildertasche | |
DE8802274U1 (de) | Buchförmige Hülle für Kassetten | |
DE8416473U1 (de) | Huelle mit eingestanztem Fenster | |
DE202018104441U1 (de) | Archivierungsvorrichtung | |
DE1215104B (de) | Mappenartige Tasche fuer Registraturen, insbesondere Haengetasche | |
DE2705693A1 (de) | Verpackung, vorzugsweise fuer medikamente | |
DE2802379A1 (de) | Klappetui | |
DE6907387U (de) | Schmucketui | |
DE8806242U1 (de) | Mappe zur Aufnahme einzelner oder gestapelter Blätter |