DE7628144U1 - Einrichtung zum verbinden einer bodenausgusspfanne mit einem zwischengefaess - Google Patents
Einrichtung zum verbinden einer bodenausgusspfanne mit einem zwischengefaessInfo
- Publication number
- DE7628144U1 DE7628144U1 DE19767628144 DE7628144U DE7628144U1 DE 7628144 U1 DE7628144 U1 DE 7628144U1 DE 19767628144 DE19767628144 DE 19767628144 DE 7628144 U DE7628144 U DE 7628144U DE 7628144 U1 DE7628144 U1 DE 7628144U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pan
- intermediate vessel
- pouring
- attached
- cuff
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
Description
Ill 11
11 > >
13 > I ) ■ k » · ■ ■ t f
JÜfeissiief & Mdssrier*''
DIPL-ING. W. MEISSNER (BUN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN)
DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
Fall 11 863/Mjr/gn
Mannesmann Aktiengesellschaft, 4000 Düsseldorf 1
"Einrichtung zum Verbinden einer BodenausguPpfanne mit
einem Zwischengefäß11
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Verbinden einer Bodenausgußpfanne mit einem Zwischengefäß mit aufgesetztem
Schutzrohr beim Gießen unter Schutzgas.
Beim Abgießen von Stahl aus einer Bodenausgußpfanne in ein Zwischengefäß wird die Umhüllung des Gießstrahles zur Verhinderung
der Reoxidation bzw. zur Beeinflussung der Schmelze über den Gießstrahl angestrebt. Hierbei hat es sich herausgestellt,
daß die Abdichtung Bodenausguß zu Kammer von großer Bedeutung ist. Bei bekannten Anlagen wird zwischen Pfannenausguß
und Kammer Luft in die Kammer hineingesaugt. Hierdurch geht ein großer Teil der Schutzwirkung verloren.
Es sind auch Lösungen bekannt, die ein Schattenrohr, z.B. hydraulisch
von unten an den Pfannenboden drücken. Auch hier ist eine vollkommende Abdichtung bei Verkanten der Pfanne, Verschmutzung
des Pfannenbodens usw. nicht garantiert. Ein weiterer Nachteil dieser Lösung ist die schwierige bzw. zeit&uf-
BORO MÖNCHEN: | TELEX: | TELEGRAMM: | TELEFON: | BANKKONTO: | POSTSCHECKKONTO: |
ST. ANNASTR. 11 | 1 · 856 44 | INVENTION | BERLIN | BERLIN 31 | W. MEISSNER, BLN-W |
8000 MÖNCHEN 22 | INV=N d | BERLIN | 030/891 60 37 | BERLINER BANK AQ. | 122 82 -109 |
TEL: 089/22 35 44 | f. / 030092,23 BA _ | ,_ 3895716000 |
wendige Zugriffsmöglichkeit zum Pfannenausguß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der eine völlige Abdichtung zwischen Pfanne und Kammer
auch bei Verkanten der Pfanne bzw. geringfügigen Höhenunterschieden sichergestellt wird.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Hauptanspruch
angegebenen Merkmale.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird in der beispielsweise
mit Sand gefüllten Tasse die Pfatoenbewegung in Höhe und Seite in begrenztem Umfang ausgeglichen. Die erfindungsgemäße
Lösung ist gegenüber bekannten Maßnahmen äußerst kostengünstig und reparaturfreundlich.
In den beigefügten Zeichnungen ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung
für eine mit Drehschieberausguß versehene Pfanne dargestellt.
Es zeigen:
Figur 1 eine Vorderansicht im Schnitt, Figur 2 eine Draufsicht auf die Linie A-A.
In Figur 1 ist der Pfannenboden 1 mit Schieberverschluß 2 und dem daran befestigten Wärmeschutz 3 dargestellt. Am Strahlenschutz
3 ist eine auswechselbare Manschette 4 angeordnet. Auf dem fest in dem ZwischengefäB 7 sitzenden Scnlackenwehr 8 und
der Verteilerausmauerung 9 ist die Kammer 6, die am oberen
Rand mit einer ringförmigen Tasse 5 versehen ist, aufgesetzt. Die Tasse 5 nimmt ein geeignetes festes oder flüssiges Medium
(Sand oder dergl.) auf.
7628144 01.ML78
V**r dem Abguß wird die Pfanne 1 mit ihrem Bodenausguß 2
derart in Gießposition gefahren, daß die am Strahlenschutz 3 angebrachte Manschette 4 so weit in die mit einem geeigneten
Medium gefüllte Tasse 5 eindringt, daß eine völlige, auch einen Überdruck in der Kammer 6 sicherstellende Abdichtung
gegeben ist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist auch bei geringen Höhenunterschieden
bzw. leichtem Verkanten der Pfanne 1 eine sichere Abdichtung gewährleistet. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen
Lösung ist darin zu sehen, daß durch geringfügiges Anheben der Pfanne ein ausreichender Zugang zum Pfannenausguß,
z.B. zur Kontrolle desselben, möglich ist.
Claims (1)
- nsprüche;1. Einrichtung zum Verbinden einer Bodenausgußpfanne mit einem Zwischengefäß mit aufgesetztem Schutzrohr beim Gießen unter Schutzgas, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Pfsane (1) zugewandten Ende des Schutzrohres (6) eine ringförmige, mit einem festen oder flüssigen Medium gefüllte Tasse vorgesehen ist, in die eine an der Pfanne angeordnete ringförmige Manschette (4) eintaucht.2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Manschette (4) am, an der Pfanne angebrachten Strahlenschutz (3) angeordnet ist.5. Einrichtung Stach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (4) über einen Bajonettverschluß mit dem Strahlenschutz (3) verbunden ist.4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasse (5) der Art des Bodenausgusses (2) angepaßt ist.·?. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Pfannen mit Stopfenverschluß die Manschette (4) unmittelbar am Pfannenboden befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767628144 DE7628144U1 (de) | 1976-09-06 | 1976-09-06 | Einrichtung zum verbinden einer bodenausgusspfanne mit einem zwischengefaess |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767628144 DE7628144U1 (de) | 1976-09-06 | 1976-09-06 | Einrichtung zum verbinden einer bodenausgusspfanne mit einem zwischengefaess |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7628144U1 true DE7628144U1 (de) | 1978-06-01 |
Family
ID=6669034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767628144 Expired DE7628144U1 (de) | 1976-09-06 | 1976-09-06 | Einrichtung zum verbinden einer bodenausgusspfanne mit einem zwischengefaess |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7628144U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137118A1 (de) * | 1983-08-12 | 1985-04-17 | F.H.I. Finanz-, Handels- und Investment AG | Abschirmvorrichtung für einen Giessstrahl aus flüssigem Material |
DE4009291A1 (de) * | 1990-03-20 | 1991-09-26 | Mannesmann Ag | Verfahren und vorrichtung zum abstechen von stahl |
-
1976
- 1976-09-06 DE DE19767628144 patent/DE7628144U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137118A1 (de) * | 1983-08-12 | 1985-04-17 | F.H.I. Finanz-, Handels- und Investment AG | Abschirmvorrichtung für einen Giessstrahl aus flüssigem Material |
DE4009291A1 (de) * | 1990-03-20 | 1991-09-26 | Mannesmann Ag | Verfahren und vorrichtung zum abstechen von stahl |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811055A1 (de) | Einrichtung zum fuellen einer giessform mit metallschmelze | |
DE3331483C2 (de) | Einrichtung für feuerfeste Platten von Schieberverschlüssen | |
DE7628144U1 (de) | Einrichtung zum verbinden einer bodenausgusspfanne mit einem zwischengefaess | |
DE1458806A1 (de) | Sicherheitseinblasvorrichtung fuer ein Glas in einen geschmolzenes Metall enthaltenden Behaelter | |
EP0189046B1 (de) | Vorrichtung zum Schutz des Gasflaschenventils von Stahlflaschen | |
DE1194104B (de) | Behaelter zum Abfuellen und Dosieren von fluessigem Metall aus hitzebestaendigem, korrosionsfestem Werkstoff mit am Boden angeordnetem Einlassventil | |
DE1103950B (de) | Einrichtung zum fortlaufenden Entgasen von Metall-, insbesondere Stahlschmelzen | |
DE1215310B (de) | Vorrichtung zum Entgasen und Giessen, insbesondere Stranggiessen, von Stahl oder anderen Metallen | |
DE69300761T2 (de) | Innerer Ausguss aus feuerfestem Material zur Verwendung in metallurgischen Gefässen. | |
EP0342395A1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von pulverförmigen Reagenzien in eine Schmelzpfanne | |
AT390270B (de) | Kammerwand | |
DE363839C (de) | Vorrichtung zum Kippen von Giesspfannen, bei welcher die Auslaufschnauze des Gefaesses vermittels eines oder mehrerer Anschlaege an der Aufwaertsbewegung verhindert wird | |
DE2622590A1 (de) | Flaschenfuellventil | |
DE2436682C2 (de) | Durchlauf zum abgiessen von giessereiformen | |
DE647683C (de) | Flaschenverschliessmaschine | |
DE594176C (de) | Aufsatzgefaess zum Duensten und Daempfen von Nahrungsmitteln | |
DE808819C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Verstellung eines Grundablasses oder sonstigen Auslasses an Wehren u. dgl. auf gleichbleibende Abflussmenge | |
DE510510C (de) | Michkochtopf mit einer den Topfrand umgebenden UEberlaufrinne mit Ausgussschnauze | |
DE8504755U1 (de) | Feuerfestausgekleidetes Abflußrohr zum Überleiten einer vorgegebenen Menge flüssigen Metalls aus einem ein Metallschmelzbad enthaltenden Gefäß in einen Aufnahmebehälter | |
DE2113486C2 (de) | Verfahren zum steigenden Ver gießen von Stahl | |
DE1170814B (de) | Fluessigkeits-Abfuellstutzen | |
DE1273140B (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer den Deckel einer Nieder-Druckgiesseinrichtung | |
DE710833C (de) | Vorrichtung zum Giessen von Flusseisen und Stahl in Blockformen | |
AT322593B (de) | Vorrichtung zur verteilung von flüsigem metall | |
DE141803C (de) |