DE7628061U1 - Gitterrost - Google Patents
GitterrostInfo
- Publication number
- DE7628061U1 DE7628061U1 DE19767628061 DE7628061U DE7628061U1 DE 7628061 U1 DE7628061 U1 DE 7628061U1 DE 19767628061 DE19767628061 DE 19767628061 DE 7628061 U DE7628061 U DE 7628061U DE 7628061 U1 DE7628061 U1 DE 7628061U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grating
- bars
- innovation
- gratings
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Sewage (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Description
Firma Hilmar Bub, Gitterroste, 5902 Netphen 2
Gitterrost
Begehbare Gitterroste finden eine vielseitige Anwendung als
Abdeckung für Montagegruben in Werkstätten sowie für Kanäle, als Laufbühnen, Podeste und Laufstege, als Treppen für Industrie,
Bergwerks- und Krananlagen sowie in Schiffs- Mühlen- und Apparatebau. Beim Begehen dieser Gitterroste ist man der
Gefahr ausgesetzt, unvermittelt auszurutschen, besonders dann, wenn sich auf den Gitterstäben Öle, Fette od. dgl. Schmierstoffe
befi nden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Gitterroste rutschsicher auszubilden.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Gitterrost gelöst, dessen Roststäbe auf der Oberseite mit Schweißrauper,
versehen sind, die im Abstand voneinander angeordnet sind.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung sind an den Querrahmen und/oder Längsrahmen des Gitterrostes Klemm- bzw.
Verbindungsschrauben angebracht.
Der neuerungsgemäße Gitterrost bietet den Vorteil absoluter Rutschsicherheit, selbst wenn sich auf de ι Roststäben Öl, Fett
od. dgl. gleitfähige Stoffe befinden.
7628061 23.12.76
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der nachfolgenden
Beschreibung eines perspektivisch dargestellten Gitterrostabschnitte
zu entnehmen.
Der rechteckige Gitterrost besteht aus einem Tragrahmen 1
mit ;Twei La r.gs Taimens t3ben 2 und zwei Queri ah'-u;ns taben 3, von
denen nur einer d-jrgeste 111 ist, sowie innbrhalb des Tragrahmens 1
i ;r. Abstand ve up i runder angeo rdneten , in Längsrichtung verlaufenden
Tr'ig stäbe η 4, die mit in den Zwischenräumen 5 eingesetzten Füllst.'ibnn
6,7 ein T rupe.-:rnus tnr 8 bilden. Auf der Oberseite der Tragstäbe
4 sowie der Fi .ills tii.be 6,7 s ind im Abstand voneinander Sc^weißraupen
9 angebracht, die dem Gitterrost eine absolute Rutschsicherheit
verleihen.
In die Πbor die Längsrahmenstäbe 2 vorstehenden Enden der
C1Jr! rdl'iii.-nst.-'be 3 sind Flügelschrauben 10 eingesetzt, durn-h die
.ν; nei η anders te-ende Gitterroste miteinander verschraubt oder gegeneinander
verspannt werden.
Die Reststäbe 2,3,4,6,7 sind als hlacnstaDe ausgeoiiutjL
-:■■..- v;-j r "■;-·----■ w a l.:t er. ?■■:-. r. Je : ξ en hergestellt. Die Gitterroste können
'-:'~, f or:., c-e Ir. .-;i.ich t ο tier feuerverzinkt ausgeführt sein.
7628061 23.12.76
Claims (2)
1. Gitterrost, insbesondere zur Abdeckung von Montagegruben,
dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der Roststäbe
[2,7] Schweißraupen (9) im Abstand voneinander angebracht sind.
2. Gitterrost nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an den Ouerrahmenstäben (3) und/oder Längsrahmenstäben (2) angeordnete
Klemm- b<_w. Verbindungsschrauben (10).
7628061 23.12.76
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767628061 DE7628061U1 (de) | 1976-09-08 | 1976-09-08 | Gitterrost |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767628061 DE7628061U1 (de) | 1976-09-08 | 1976-09-08 | Gitterrost |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7628061U1 true DE7628061U1 (de) | 1976-12-23 |
Family
ID=6669011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767628061 Expired DE7628061U1 (de) | 1976-09-08 | 1976-09-08 | Gitterrost |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7628061U1 (de) |
-
1976
- 1976-09-08 DE DE19767628061 patent/DE7628061U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2208680C2 (de) | Vorrichtung zum Überbrücken von Dehnungsfugen in Fahrbahnen, von Brücken, Straßen o.dgl. | |
CH407879A (de) | Ladebrücke | |
DE7628061U1 (de) | Gitterrost | |
DE7717211U1 (de) | Schutzelement für fadenförmige Gegen- | |
DE1176338B (de) | Rost mit Leisten aus nachgiebigem Werkstoff | |
DE7922284U1 (de) | Spielzeug-baukloetze | |
DE2030891A1 (de) | Gelander fur Balkons, Terrassen oder Treppen | |
DE2920516A1 (de) | Raeumliches tragwerk | |
DE852756C (de) | Arbeitsgrube fuer Kraftwagen | |
DE1919582A1 (de) | Schwimmbassin | |
DE1997145U (de) | Tischgestell | |
DE6906917U (de) | Traeger, vorzugsweise fuer bausaetze zum herstellen von schalungen | |
CH544849A (de) | Befestigungsvorrichtung zum nachträglichen Befestigen von Verzierungsstäben an Stäben von Metallgeländern von Treppen, Brücken oder dergl. | |
DE1873722U (de) | Schirmstaender. | |
DE2510685B2 (de) | Feuerwehrfahrzeug, insbesondere für den technischen Einsatz | |
DE6940032U (de) | Schublade aus kunststoff | |
DE1955634B2 (de) | Fender fuer kaimauern o.dgl. | |
DE1837452U (de) | Suellschiene. | |
DE9214462U1 (de) | Regal mit Querwand | |
DE8105886U1 (de) | "verfahrbare arbeitsbuehne, insbesondere fuer panzerfahrzeuge" | |
DE1297646B (de) | Schleifleitung fuer Schienenhaengebahnen | |
DE1995680U (de) | Gelaender fuer balkons u. dgl. | |
DE2214160A1 (de) | Rohrpfosten-gelaendeabsperrung | |
DE19818133A1 (de) | Schutzboden für die Fördertechnik | |
DE8101698U1 (de) | Seitenwandprofil eines Trägers für elektronische Geräte |