DE762393C - Metallfreies, im wesentlichen aus Pressstoff bestehendes Fluegelrad fuer einen Kreiselluefter, insbesondere fuer Staubsauger - Google Patents
Metallfreies, im wesentlichen aus Pressstoff bestehendes Fluegelrad fuer einen Kreiselluefter, insbesondere fuer StaubsaugerInfo
- Publication number
- DE762393C DE762393C DES152808D DES0152808D DE762393C DE 762393 C DE762393 C DE 762393C DE S152808 D DES152808 D DE S152808D DE S0152808 D DES0152808 D DE S0152808D DE 762393 C DE762393 C DE 762393C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impeller
- plastic
- metal
- free
- centrifugal fan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 101100353161 Drosophila melanogaster prel gene Proteins 0.000 claims 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 claims 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/28—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
- F04D29/281—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung-@ints Flügelrades, das an einem Kreisellüfter, insbesondere bei Staubsaugern, vorgesehen ist. Um für solche mit sehr hoher Drehzahl umlaufende Flügelräder ein recht leichtes Gewicht zu erzielen, sind solche Flügelräder bisher meist aus einem Leichtinetall, insbesondere Aluminium, hergestellt worden. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, für die Herstellung des Flügelrades einen Preßstof zu verwenden. Eine solche Herstellung ist jedoch sehr kostspielig und verhältnismäßig umständlich, da sehr teure und umständliche Formen hierzu verwendet werden müssen, so daß dieses Verfahren überhaupt nur dann in Frage kommt, wenn es sich tim große Stückzahlen handelt. Im folgenden %vird nun eine Ausbildung eines Flügelrades gezeigt, das ebenfalls metallfrei ist, aber sich in besonders einfacher und billiger Weise herstellen liißt.
- Gemäß der Erfindung ist das Flügelrad in der Weise ausgebildet, daß die Seitenscheiben aus einem Kunststoff. Hartpapier od. dgl., und die Schaufeln aus einem durch Erwärmen plastisch werdenden Kunststoff, z. B. Viny-1-polcmerisat (Igelit), bestehen. Ein in solcher Weise ausgebildetes Flügelrad hat den Vorteil, daß es einerseits metallfrei ist, andererseits aber sich auch bei kleineren Stückzahlen zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis herstellen läßt. Außerdem hat es die Eigenschaft. daß es in hohem Maße geräuschdämpfend wirkt. Um eine besonders einfache und bequeme Herstellung eines solchen Flügelrades zu ermöglichen. sind erfindungsgemäß die Schaufeln in an sich bekannter Weise mit Lappen versehen, die durch entsprechende Schlitze in den Seitenscheiben hindurchgesteckt und nach örtlichem Erwärmen umgebogen «-erden. Die Lappen sind zu diesem Zweck entsprechend lang ausgebildet. Vorteilhaft ist ferner die Nabe des Flügelrades ebenfalls aus einem Kunststoff, insbesondere Preßmasse, hergestellt. Sie kann dabei mit der vollen Seitenscheibe des Flügelrades aus einem Stück Preßmasse bestehen, wodurch das Fliigelrad völlig metallfrei wird, da Niete- zur 1-erbindung der -Nahe mit der Scheibe vermieden werden.
- In Fig. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Flügelrades im Grund- und Seitenriß dargestellt. i ist die volle aus Preßmasse bestehende Seitenscheibe des Flügelrades. die mit der _Nahe 2 verbunden ist, «-elche auf der nicht besonders dargestellten Antriebswelle sitzt. 3 sind die Schaufeln des Flügelrades, von denen jede an beiden Seiten mit Lappen 4 und 5 versehen ist, die durch entsprechende Schlitze der Seitenscheibe i und der mit einer mittleren Öffnung versehenen, aus gepreßten Werkstoffen bestehenden Seitenscheibe 6 hindurchragen. Da die Schaufeln und insbe:ciidere die an ihnen vorgesehenen Lappen aus einem bei Erwärmen plastisch werdenden Kunststoff. z. B. Igelit, bestehen, so lassen sich die durch die Schlitze der Seitenscheiben hindurchgesteckten Enden der tappen nach örtlichem Erwärmen in bequemer "'eise umbiegen, so dalä die Schaufeln mit den beiden Seitenscheiben fest verbunden sind, ohne daß hierzu teure Werkzeuge notwendig sind.
- In solcher `-eise hergestellte Flügelräder sind insbesondere für Staubsaugergebläse geeignet, können aber auch ohne weiteres bei anderen kleinen Gebläsen Verwendung finden.
Claims (3)
- PATEN TASSPRÜCHE: i. 'Metallfreies, im wesentlichen aus Prellstoff bestehendes Flügelrad für einen Kreisellüfter, insbesondere für Staubsauger, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenscheiben (i und 6) des Flügelrades aus einem Kunststoii, Hartpapier od. dgl., und die Schaufeln (3) aus einem durch Erwärmen plastisch werdenden Kunststoff, z. B. Vinvlpolvmerisat (Igelit), bestehen.
- 2. Flügelrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (3) in an sich bekannter Weise mit Lappen (.4, 5) versehen sind, die durch entsprechende Schlitze der Seitenscheiben (i und 6) hindurchgesteckt und nach örtlichem Erwärmen des Werkstones umgebogen «-erden.
- 3. Flügelrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die -,Nabe (2) des Flügelrades gegebenenfalls auch aus einem Kunststoff, insbesondere Preßniasse, besteht. d. Flügelrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die volle Seitenscheibe (i) mit der Nabe aus einem Stück Prel,inasse hergestellt ist. ZurAbgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift N r. -.IS 643; Zeitschrift ».Maschinenbau Der Betrieb«, Heft November 19.I1: S. d81 ; »Kunstharzpreßstofte im Pumpenbau«, Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure vom 9. Mai 1936. Anzeigenseite 23, Abb. 2.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES152808D DE762393C (de) | 1942-11-10 | 1942-11-10 | Metallfreies, im wesentlichen aus Pressstoff bestehendes Fluegelrad fuer einen Kreiselluefter, insbesondere fuer Staubsauger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES152808D DE762393C (de) | 1942-11-10 | 1942-11-10 | Metallfreies, im wesentlichen aus Pressstoff bestehendes Fluegelrad fuer einen Kreiselluefter, insbesondere fuer Staubsauger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE762393C true DE762393C (de) | 1953-06-29 |
Family
ID=7542773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES152808D Expired DE762393C (de) | 1942-11-10 | 1942-11-10 | Metallfreies, im wesentlichen aus Pressstoff bestehendes Fluegelrad fuer einen Kreiselluefter, insbesondere fuer Staubsauger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE762393C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2535878A1 (de) * | 1975-08-12 | 1977-02-24 | Vorwerk Co Interholding | Laufrad der offenen bauart aus kunststoff fuer einen kreiselluefter |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE445643C (de) * | 1924-01-15 | 1927-06-16 | Buente & Remmler | Bewegbarer elektrischer Staubsauger |
-
1942
- 1942-11-10 DE DES152808D patent/DE762393C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE445643C (de) * | 1924-01-15 | 1927-06-16 | Buente & Remmler | Bewegbarer elektrischer Staubsauger |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2535878A1 (de) * | 1975-08-12 | 1977-02-24 | Vorwerk Co Interholding | Laufrad der offenen bauart aus kunststoff fuer einen kreiselluefter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1028896B (de) | Wischerschiene fuer Scheibenwischer | |
DE19545390A1 (de) | Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen | |
DE762393C (de) | Metallfreies, im wesentlichen aus Pressstoff bestehendes Fluegelrad fuer einen Kreiselluefter, insbesondere fuer Staubsauger | |
DE583367C (de) | Scheibenwischer | |
DE2935923A1 (de) | Luefterrad | |
DE642438C (de) | Schraubenradluefter | |
DE2306101A1 (de) | Mundstueck fuer einen staubsauger zum reinigen von polstern, kleidern oder dergleichen | |
DE102019216704A1 (de) | Lüfterrad für einen Kühlerlüfter eines Kraftfahrzeugs | |
US2111350A (en) | Clear vision shield | |
DE818532C (de) | Aus Stahlblech bestehendes Gehaeuse fuer Elektromotoren, insbesondere fuer elektrische Haushaltsgeraete | |
DE2331623C3 (de) | Anordnung zum Befestigen haubenahnlicher, ringförmig geschlossener Teile, insbesondere von Lufterhauben, am Gehäuse eines Elektromotors | |
DE715864C (de) | Fuer die Fluegel einer Luftschraube bestimmtes Tragstueck | |
DE60312791T2 (de) | Eine verbesserte Saugdüse | |
AT138646B (de) | Elektrischer Kesselstaubsauger. | |
DE3137762A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer wischvorrichtung fuer scheiben, insbesondere fuer die abdeckscheiben seiner leuchten | |
DE602159C (de) | Gummiplatte, insbesondere Reparaturplatte, Ventilplaettchen | |
DE375271C (de) | Gewichtsausgleich durch Federung fuer bewegte Gegenstaende, z. B. Schiebefenster | |
DE751390C (de) | Klarsichtfenster, insbesondere fuer Schiffe | |
DE472716C (de) | Anordnung des Ventilators zwischen dem Kuehler und einer vor dem Motor befindlichen Querwand an Kraftfahrzeugen | |
DE19755172A1 (de) | Gebläseaggregat | |
DE725640C (de) | Handbetaetigter Scheibenwischer | |
DE1898022U (de) | Luftleit-gehaeuse fuer walzenfoermige luefter. | |
DE1826266U (de) | Luefter fuer elektro-kleinstmotoren. | |
DE7013779U (de) | Vorrichtung zur halterung einer klemmbrille fuer ein gleitlager. | |
DE2424188A1 (de) | Elektromotorischer antrieb mit drehzahlstufung |