[go: up one dir, main page]

DE725640C - Handbetaetigter Scheibenwischer - Google Patents

Handbetaetigter Scheibenwischer

Info

Publication number
DE725640C
DE725640C DEK161566D DEK0161566D DE725640C DE 725640 C DE725640 C DE 725640C DE K161566 D DEK161566 D DE K161566D DE K0161566 D DEK0161566 D DE K0161566D DE 725640 C DE725640 C DE 725640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
housing
wiper
operating handle
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK161566D
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Suchowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Priority to DEK161566D priority Critical patent/DE725640C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725640C publication Critical patent/DE725640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/185Means for transmitting drive mechanically with means for stopping or setting the wipers at their limit of movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Handbetätigter Scheibenwischer Bei handbetätigten Scheibenwischern, die an Klapp- oder Drehfenstern angebracht sind, ragt der Bedienungsgriff in den Bewegungsbereich der Fenster hinein und steht somit dem Öffnen der Fenster im Wege. Wird der Bedienungsgriff abnehmbar gemacht, dann können- der Befestigung dienende Teile oder auch der Griff selbst verlorengehen.
  • Bei einem bekannten Scheibenwischer ist eine von außen her verstellbare Kupplung vorgesehen, um den Wischer entweder motorisch oder von Hand betätigen zu können. Bei Verstellung der Kupplung auf motorischen Antrieb wird der Bedienungsgriff entkuppelt, bleibt jedoch in seiner Sch-,verpunktlage lose vor dem Fenster hängen.
  • Durch die Erfindung wird der obengenannte Nachteil dadurch behoben, daß der Bedienungsgriff mit dem Antriebsgehäuse gegenüber der Welle achsrecht verschiebbar ist, um die Kupplungselemente außer Eingriff mit der Welle bzw. dem Wischergehäuse zu bringen, und in der ausgeschwenkten Lage außerhalb des Bewegungsbereiches des Fensters selbsttätig gehalten wird.
  • Die vorgeschlagene Lösung ist nicht nur andersartig, sondern baulich auch recht einfach.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Wischers gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Wischer im senkrechten Längsschnitt, Abb. 2 eine Grundrißdarstellung des Wischers.
  • Auf dem nicht mehr dargestellten Teil der Antriebswelle 2 der zu reinigenden Scheibe i ist der Wischerarm mit der Wischerleiste befestigt zu denken. Der Bedienungsgriff 3 ist mit dem Antriebsgehäuse q. verbunden, das zwei Mitnehmerzapfen 5 trägt, die in entsprechende Aussparungen eines Bundes der Welle 2 eingreifen. Das Antriebsgehäuse q. hat noch einen Zapfen 6, der gegen zwei Anschläge 7 und 8- des Wischergehäuses 9 läuft, wodurch der Ausschlag der Wischerleis:te der Größe des Fensters entsprechend beschränkt wird. Die Feder io vermittelt den Reibungss.chluß zwischen Antriebsgehäuse q. und Wischergehäuse 9. Soll das Fenster i geöffnet werden, dann wird der Bedienungsgriff 3 und damit auch das Antriebsgehäuse 4. in Pfeilrichtung verschoben, bis die Mitnehm:erzapfen 5 außer Eingriff mit der Welle H kommen und der Zapfen 6 nicht mehr im Bereich der Anschläge 7 oder 8 steht. Der Griff 3 kann nun entweder nach rechts oder links so weit gedreht werden, daß das Fenster i ungehindert zu öffnen ist. Der Zapfen 6 gleitet dabei auf dem Rand 12 des Gehäuses 9 (s. Abb. 2, strichpunktierte Darstellung) .
  • Zum Halten des Griffes in der Ausschaltlage können in dem Rand 12 Aussparungen vorgesehen werden, in die der Zapfen 6 einrasten kann, wenn man sich hierfür nicht ausschließlich auf die durch die Ausschaltbewegung des Bedienungsgriffes 3 hervorgerufene erhöhte Kraft der Feder i o verlassen will.
  • Selbstverständlich kann die Erfindung sinngemäß auch auf Scheibenwischer mit Motorantrieb angewendet werden, die bekanntlich häufig auch mit einem von Hand zu betätigenden Bedienungsgriff ausgerüstet sind, um beim Ausfall der motorischen Kraft einen Notbetrieb zu ermöglichen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Handbetätigter Scheibenwischer, insbesondere für Klapp- oder Drehfenster, dessen Bedienungsgriff unter Liegenlassen der Antriebswelle drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungsgriff (3) mit dem Antriebsgehäuse (q.) gegenüber der Welle (2) achsrecht verschiebbar ist, um die Kupplungselemente (5, 6) außer Eingriff mit der Welle (2) bzw. dem Wisühergehäuse (9) zu bringen, und in der ausgeschwenkten Lage außerhalb des Bewegungsbereiches des Fensters (i) selbsttätig gehalten wird.
  2. 2. Scheibenwischer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckfeder (io), die sich einerseits gegen einen Bund der Welle (2), anderseits gegen den Innenrand des Antriebsgehäuses (q.) legt, den Reibungsschluß zwischen Antriebsgehäuse (q.) und Wischergehäuse (9) vermittelt.
DEK161566D 1941-07-04 1941-07-04 Handbetaetigter Scheibenwischer Expired DE725640C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK161566D DE725640C (de) 1941-07-04 1941-07-04 Handbetaetigter Scheibenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK161566D DE725640C (de) 1941-07-04 1941-07-04 Handbetaetigter Scheibenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725640C true DE725640C (de) 1942-09-26

Family

ID=7254316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK161566D Expired DE725640C (de) 1941-07-04 1941-07-04 Handbetaetigter Scheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725640C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634860C (de) Abdichtungsstreifen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE1287471B (de)
DE2850802A1 (de) Rasiergeraet
DE725640C (de) Handbetaetigter Scheibenwischer
DE810116C (de) Kurbelvorrichtung fuer ein lotrecht verschiebbares Fenster
DE630834C (de) Scheibenwischer fuer nach oben klapp- oder schiebbare Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE683509C (de) Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge
AT97101B (de) Verriegelung für Fensterflügel, Türen u. dgl.
DE2224760B1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer runde oder ovale scheiben von kraftfahrzeugleuchten
DE608888C (de) Kurbelgetriebe fuer Kraftwagenschiebefenster mit selbsttaetiger Feststellung durch ein Backenklemmgesperre
DE574519C (de) Windschutzscheibenreiniger
DE744800C (de) Doppelwischeranlage, insbesondere fuer die Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE327139C (de) Elektrische Gardinenzugvorrichtung
DE543501C (de) Umlegbarer Aufziehgriff fuer Federwerke
AT146804B (de) Feststellvorrichtung für um eine waagrechte Achse drehbare Auslagefenster od. dgl.
DE537272C (de) Windschutzscheibenwischer
DE430071C (de) Tuer- und Fensterband mit selbsttaetig wirkender Feststellvorrichtung
DE398096C (de) Vorrichtung zum Bewegen von senkrecht sich verschiebenden Waenden, Fenstern o. dgl., insbesondere fuer Kraftwagen
DE627534C (de) Greiferantrieb fuer Naehmaschinen, insbesondere Zickzacknaehmaschinen
DE737403C (de) Abhebbarer Wischhebel fuer Scheibenwischer
DE856829C (de) Einstellvorrichtung fuer die Armwelle
DE466250C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von senkrecht verschiebbaren Fenstern, z. B. von Kraftwagen u. dgl., mit dem Schiebegestaenge dieser Fenster
DE843794C (de) Steuervorrichtung fuer eine auf der Hilfssteuerwelle einer selbsttaetigen Drehbank verschiebbare Kupplung
DE602206C (de) Tuerpuffer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH139343A (de) Antriebseinrichtung für die Treibräder von Motorfahrzeugen, insbesondere von Traktoren.