DE7620785U1 - ODOR TRAP FOR SANITARY FACILITIES, IN PARTICULAR FOR URINAL FACILITIES - Google Patents
ODOR TRAP FOR SANITARY FACILITIES, IN PARTICULAR FOR URINAL FACILITIESInfo
- Publication number
- DE7620785U1 DE7620785U1 DE7620785U DE7620785U DE7620785U1 DE 7620785 U1 DE7620785 U1 DE 7620785U1 DE 7620785 U DE7620785 U DE 7620785U DE 7620785 U DE7620785 U DE 7620785U DE 7620785 U1 DE7620785 U1 DE 7620785U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- end piece
- insert
- odor trap
- pipe end
- receiving channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 28
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 28
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 15
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 241000533867 Fordia Species 0.000 claims 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 6
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 101000793686 Homo sapiens Azurocidin Proteins 0.000 description 2
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 2
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/28—Odour seals
- E03C1/29—Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/28—Odour seals
- E03C1/281—Odour seals using other sealants than water
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
Description
dr. ing. HEINRICH GEITZ paten^nwialt 75pp.k/mi„sruije ι, jpostfach 2708dr. ing. HEINRICH GEITZ paten ^ nwialt 75pp.k / mi "sruije ι, jpostfach 2708
761018761018
Anmelder: Willi LouisApplicant: Willi Louis
Macherscheider Str. 134Macherscheider Str. 134
4040 Neuss-Uedesheim4040 Neuss-Uedesheim
Geruchsverschluß für Sanitär-Anlagen, insbesondere für Urinalanlagen Odor trap for sanitary facilities, especially for urinals
Die Erfindung bezieht sich auf einen Geruchsverschluß für Sanitär-Anlagenj insbesondere Urinalanlagen, mit einem im Endstück einer Ablaufleitung austauschbar aufgenommenen Siphon-Einsatz, der aus einem Unterteil mit einem zentralen Standrohr zur ablaufseitigen Begrenzung eines ringförmigen Aufnahmekanals für Sperrflüssigkeit und aus einer das Endstück der Ablaufleitung nach außen abdeckenden Verschlußkappe besteht, die mit einem in den Aufnahmekanal für die SperrflüssigkeitThe invention relates to an odor trap for Sanitary facilities, especially urinals, with one in the end piece an interchangeable drainage siphon insert, which consists of a lower part with a central standpipe for delimiting an annular receiving channel for sealing liquid on the outlet side and the end piece of the outlet line from one to the outside covering cap is made, which with a in the receiving channel for the barrier liquid
7620785 16.03.787620785 03/16/78
bzw. in letztere hineinragenden, das Standrohr unter Ausbildung! eines Ringkanals konzentrisch umschließenden Tauchrohr sowie im Bereich zwischen dem Tauchrohr und der äußeren Begrenzung des Aufnahmekanals für Sperrflüssigkeit mit Einlauföffnungen für die zu schleusende Flüssigkeit versehen ist.or in the latter protruding, the standpipe under training! an annular channel concentrically enclosing immersion tube and in the area between the immersion tube and the outer boundary of the receiving channel for barrier fluid with inlet openings is provided for the liquid to be channeled.
Geruchsverschlüsse dieser Art sind bekannt und dienen zum Abschluß von Ablaufleitungen, aus denen höchst geruchsintensive Ausdünstungen austreten können. Kennzeichnendes Merkmal derartiger Geruchsverschlüsse sind Flüssigkeitssperren, die beispielsweise in Rohrkrümmern oder in Vertiefungen aufgenommen sind und in die eine Sperrwand oder ein Sperrohr eintauchen. Flüssigkeiten, die in die Ablaufleitung eingeschleust werden sollen, müssen diese Flüssigkeitssperren, die das Austreten von Ausdünstungen aus den Ablaufleitungen verhindern, überwinden, indem sie die in die Sperrflüssigkeit eintauchende Sperrwand bzw. das Sperrohr umfließen, bevor sie in die Ablaufleitung eintreten können. In den Rohrkrümmern oder einer entsprechenden Vertiefung mit eingetauchtem Sperrohr befindet sich entwederOdor traps of this type are known and are used for Closure of drainage lines from which highly odorous vapors can escape. Distinguishing feature such odor traps are liquid barriers that for example, are received in pipe bends or in depressions and immerse into a barrier wall or a barrier tube. Liquids that are introduced into the drain line these liquid barriers, which prevent vapors from escaping from the drainage lines, have to be overcome, by flowing around the barrier wall or the barrier tube immersed in the barrier liquid before they enter the drainage line can enter. Either is located in the pipe elbows or in a corresponding recess with an immersed locking tube
eine spezielle Sperrflüssigkeit, oder es bleibt nach jeder Einschleusung ein Teil der in eine Ablaufleitung einzuschleusenden Flüssigkeit als Sperrflüssigkeit zurück. Letzteres ista special barrier fluid, or it remains after each Infiltration part of the infiltration into a drainage line Liquid back as a barrier liquid. The latter is
S insbesondere bei Systemen mit Wasserspülung und einem gewissenS especially in systems with water flushing and a certain
Wassernachlauf der Fall.Water overflow is the case.
7620785 16. oa 787620785 16. above 78
··«· Mil·· «· Mil
761018761018
Bei einem bekannten Geruchsverschluß für Urinalanlagen ist das Rohrendstück einer Ablaufleitung mit einem eingeschliffenen Innenkonus versehen, der sich zur Ablaufleitung hin verengt und in das Rohrstück ist ein mit einem entsprechenden Konus an seinem unteren Ende versehenes Standrohr aus Gußeisen flüssigkeitsdicht eingesetzt, welches Standrohr sich unter Ausbildung eines ringförmigen Aufnahmeraums für die Sperrflüssigkeit im Rohrendstück aufwärts erstreckt, jedoch im Abstand unter der Oberkante des Rohrendstücks endet. Den oberseitigen Abschluß dieses Rohrendstücks bildet eine in dieses eingesetzte, ebenfalls aus Gußeisen bestehende Verschlußkappe, die am äußeren Rand mit Einlauföffnungen ausgerüstet ist und von der sich in radialen Abständen von den den Ringraum mit der Sperrflüssigkeit begrenzenden Wandungen ein Sperrohr abwärtE erstreckt, welches in die in dem Ringraum aufgenommene Sperrflüssigkeit eintaucht.With a known odor trap for urinals that is Pipe end piece of a drain line with a ground in Provided inner cone, which narrows towards the drainage line and in the pipe section is a cast iron standpipe provided with a corresponding cone at its lower end Used in a liquid-tight manner, which standpipe is located with the formation of an annular receiving space for the barrier liquid extends upward in the pipe end piece, but ends at a distance below the upper edge of the pipe end piece. The top The end of this pipe end piece is formed by a sealing cap which is also made of cast iron and is inserted into it, which is equipped with inlet openings on the outer edge and from which a blocking tube extends downwards at radial distances from the walls delimiting the annular space with the barrier fluid extends, which in the absorbed in the annular space barrier liquid immersed.
Bei diesem bekannten Geruchsverschluß wird der Abschluß des die Sperrflüssigkeit aufnehmenden Ringraums gegenüber der Abflußleitung durch den Paßsitz der korrespondierenden Konen des Rohr-endstücks und des Standrohrs vermittelt. Die Herstellung dieser Konen erfordert zur Erzielung absoluter Dichtigkeit eine aufwendige Fertigung mit engen Toleranzen. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt oder befinden sich infolge unsachgemäßer Montage Verunreinigungen im Bereich der konischenIn this known odor trap, the closure of the annular space receiving the barrier fluid is opposite the drain line mediated by the snug fit of the corresponding cones of the pipe end piece and the standpipe. The production These cones require a complex production with tight tolerances to achieve absolute tightness. Are these requirements not fulfilled or there is contamination in the area of the conical as a result of improper assembly
7620785 16.03.787620785 03/16/78
761018 ~ 4 -761018 ~ 4 -
Dichtflächen, so kann eine Geruchsbelästigung dadurch eintreten, daß es im Bereich der korrespondierenden Dichtflächen zu Undichtigkeiten kommt und in dem Ringraum aufgenommene Sperrflüssigkeit, beispielsweise Siphon-Öl, ausläuft.Sealing surfaces, an unpleasant odor can occur as a result that there are leaks in the area of the corresponding sealing surfaces and are received in the annular space Sealing liquid, for example siphon oil, leaks out.
Das gleiche Problem besteht bei einem in der DT-OS 1 609 233 beschriebenen Siphon-Einsatz für Urinalanlagen, der aus einem Unterteil mit einem zentralen, sich nach oben erstreckenden Standrohr sowie einer Verschlußkappe besteht, die mit einem das Standrohr in radialem Abstand umschließenden, sich abwärts erstreckenden Tauchrohr ausgerüstet ist. Das Unterteil besitzt einen Außenkonus, der einem Innenkonus eines Rohrendstücks angepaßt ist und eine ringförmige Aufnahmetasche für Sperrflüssigkeit bildet, in welche das untere Ende des mit der Verschlußkappe verbundenen Tauchrohrs hineinragt. Kennzeichnend für diese Siphon-Ausführung ist, daß zwischen dem Außenkonus des Siphon-Unterteils und dem Innenkonus des Rohrendstücks Dichtigkeit erzielt werden muß, weil ansonsten in den Ringraum zwischen dem Standrohr und der Wandung des Rohrendstücks eingefüllte Sperrflüssigkeit (Siphon-Öl) bis auf den in der unteren Tasche des Siphon-Einsatzunterteils aufgenommenen Rest entweicht.The same problem exists with a siphon insert for urinals described in DT-OS 1 609 233, which consists of a Lower part with a central, upwardly extending standpipe and a closure cap is made with a the Standpipe at a radial distance enclosing, extending downward Immersion tube is equipped. The lower part has an outer cone which is adapted to an inner cone of a pipe end piece is and an annular receiving pocket for barrier liquid forms, into which the lower end of the immersion tube connected to the closure cap protrudes. Characteristic for this Siphon design is that between the outer cone of the siphon lower part and the inner cone of the pipe end piece tightness must be achieved because otherwise in the annular space between the Standpipe and the wall of the pipe end piece filled in sealing liquid (siphon oil) except for the in the lower pocket of the The remainder of the lower part of the siphon insert escapes.
Die vorbekannten Geruchsverschlüsse erscheinen somit verbesserungsbedürftig. Unbefriedigend ist dabei auch vorallem, daß die Verschlußkappen und die Standrohre von Zeit zu Zeit, jeThe previously known odor traps thus appear to be in need of improvement. Above all, it is unsatisfactory that the sealing caps and the standpipes from time to time ever
7620785 16.03.787620785 03/16/78
• If ff f ·· ■··.··(···• If ff f ·· ■ ··. ·· (···
761018 - 5 -761018 - 5 -
nach Benutzung einer mit einem derartigen Verschluß ausgerüsteten Anlage., aus dem Rohrendstück der Abflußleitung auegebaut ί und mittels Bürsten von Hand gereinigt werden müssen. Diese, aus hygienischen Gründen erforderlichen Reinigungsarbeiten j stoßen bei den mit der Reinigung befaßten Personen in zunehmendem Maße auf Ablehnung. Die Folge ist, daß die an sich erforderlichen Reinigungsarbeiten häufig unterbleiben, was sich naturgemäß äußerst nachteilig auf die Reinhaltung und Hygiene einer mit einem derartigen Geruchsverschluß ausgestatteten Anlage jafter using one equipped with such a closure Plant., Built from the pipe end piece of the drainage line ί and must be cleaned by hand using a brush. This cleaning work required for hygienic reasons j are increasingly being rejected by those involved in cleaning. The consequence is that the inherently necessary Cleaning work is often omitted, which is of course extremely detrimental to the cleanliness and hygiene of a with such an odor trap equipped system j
auswirkt.affects.
Demgemäß besteht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe in der Schaffung eines Geruchsverschlusses der eingangs angegebenen Art, der einerseits einfach und kostengünstig herstellbar ist und andererseits eine einwandfreie Sauberhaltung der mit einem derartigen Verschluß ausgerüsteten Anlagen ermöglicht, ohne daß es der immer wiederkehrenden unhygienischen Reinigung von Hand bedarf.Accordingly, the object on which the invention is based is to create an odor trap of the type specified at the outset Art, which on the one hand is easy and inexpensive to manufacture and on the other hand a perfect clean keeping with a Such a closure equipped systems allows without the recurring unhygienic cleaning by hand requirement.
Diese Aufgabe ist. ausgehend von einem Geruchsverschluß der eingangs angegebenen Art, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Siphon-Einsatz ein in seiner Gesamtheit austauschbares Massenteil 1st.j bei dem sich eine zylindrische Aussenwand des strömungsmitteldicht in das Rohrendstück eingesetzten, in an sich bekannter Weise topfartig ausgebildeten Unterteils annäherndThis job is. starting from an odor trap of the type specified at the outset, solved according to the invention in that the siphon insert is a mass part that is exchangeable in its entirety and in which a cylindrical outer wall of the fluid-tight inserted into the pipe end piece, in a manner known per se, approximately pot-like lower part
7620785 16.01787620785 16.0178
IM» liftIN the »lift
76IOI8 - 6 -76IOI8 - 6 -
über die gesamte Höhe des Rohrendstücks erstreckt und die Verschlußkappe am oberen Rand in diese Außenwand eingesetzt sowie mit dem Unterteil fest verbunden ist.Extends over the entire height of the pipe end piece and the closure cap is inserted at the upper edge in this outer wall and firmly connected to the lower part.
Bei dem erfindungsgemäßen Geruchsverschluß wird mithin das Unterteil des Siphon-Einsatzes dichtend in ein Rohrendstück eingesetzt und die Sperrflüssigkeit ist in einem ringförmigen Kanal dieses Unterteils aufgenommen, der einerseits von einer zylindrischen Außenwand und andererseits von dem zentralen Standrohr, das sich vom Boden des Unterteils nach oben erstreckt, begrenzt ist. Dieses Unterteil ist strömungsmitteldicht im Rohr-; endstück der Abflußleitung aufgenommen und die zu schleusende Flüssigkeit gelangt unmittelbar in den mit Sperrflüssigkeit gefüllten Ringraum des Unterteils, in den das mit der Verschluß· kappe verbundene, sich abwärts erstreckende Tauchrohr hineinragt} Der Siphon-Einsatz steht im Boden des Rohrendstücks auf und ist in seiner Gesamtheit austauschbar, so daß jedwede Reinigung des Rohrendstücks entfällt.In the case of the odor trap according to the invention, the lower part of the siphon insert sealingly inserted into a pipe end piece and the sealing liquid is in an annular channel this lower part added, on the one hand by a cylindrical Outer wall and on the other hand from the central standpipe, which extends upwards from the bottom of the lower part, is limited. This lower part is fluid-tight in the pipe; end piece of the drainage line added and the liquid to be channeled directly into the with barrier liquid filled annular space of the lower part into which the downwardly extending immersion tube connected to the closure cap protrudes} The siphon insert stands in the bottom of the pipe end piece and is exchangeable in its entirety, so that any cleaning of the Pipe end piece is not required.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist der Einsatz rotationssymmetrisch ausgebildet und in einem von zylindrischen Wandungen begrenzten Rohrendstück der Ablaufleitung aufgenommen.In an advantageous embodiment of the invention, the The insert is designed to be rotationally symmetrical and in a pipe end piece of the drainage line that is delimited by cylindrical walls recorded.
7620785 16.03.787620785 03/16/78
761018761018
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Einsatz eine den Aufnahmekanal nach außen begrenzende, im wesentlichen zylindrische Wandung aufweist, die sich annähernd über die gesamte Höhe des Rohrendstücks erstreckt, von dessen zylindrischer Wandung konzentrisch umschlossen und gegenüber letzterer stromungsmitteldicht abgedichtet ist. In diese den Aufnahmekanal für die Sperrflüssigkeit nach außen begrenzende Wandung des Einsatzes kann mit Vorteil die Verschlußkappe mit ihrem äußeren Rand eingesetzt und, nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal, mit dieser Wandung fest verbunden, beispielsweise verschweißt sein, so daß beide Verschlußteile eine in ihrer Gesamtheit austauschbare Einheit bilden.Another embodiment of the invention is that the insert has a substantially cylindrical wall which delimits the receiving channel to the outside and which approximates one another Extends over the entire height of the pipe end piece, surrounded by its cylindrical wall concentrically and opposite the latter is sealed in a flow medium-tight manner. In this the receiving channel for the barrier liquid delimiting the outside Wall of the insert can with advantage with the closure cap their outer edge inserted and, according to a further design feature, be firmly connected to this wall, for example welded, so that both closure parts one in their entirety form an interchangeable unit.
Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht darin, daß bei allen Ausführungsformen anstelle mühsam und von Hand zu reinigender Teile Austauschteile Verwendung finden, die nach einer vorbestimmten, von der Art des Geruchs abhängigen Nutzungsdauer durch neue Teile ersetzt werden.The characterizing feature of the invention is that in all embodiments, instead of laboriously and by hand cleaning parts find replacement parts that after be replaced by new parts after a predetermined period of use, depending on the type of odor.
Anhand der beigefügten Zeichnungen soll die Erfindung näher erläutert werden. In schematisehen Ansichten zeigen:The invention is to be explained in more detail with the aid of the accompanying drawings will. In schematic views show:
Fig. 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Geruchsverschlusses für Urinalanlagen in einem Vertikalschnitt, und1 shows an embodiment of an odor trap according to the invention for urinals in a vertical section, and
Fig. 2 den Geruchsverschluß gemäß Fig. 1 in einer Draufsicht.FIG. 2 shows the odor trap according to FIG. 1 in a top view.
7620785 16.03.787620785 03/16/78
» > ι ♦»> Ι ♦
76IOI8 - 8 -76IOI8 - 8 -
Der Geruchsverschluß umfaßt ein Rohrendstück 10 einer nur angedeuteten Ablaufleitung 11. Begrenzt ist das rotationssymmetrisch ausgebildete Rohrendstück durch zylindrische Wandungen an die sich am unteren Ende ein eingeschliffener Innenkonus anschließt.The odor trap comprises a pipe end piece 10 of an only hinted at Drain line 11. To a limited extent, this is rotationally symmetrical formed pipe end piece by cylindrical walls to which a ground inner cone is attached at the lower end connects.
In diesen Innenkonus 13 ist bei Geruchsverschlüssen nach dem Stande der Technik ein ebenfalls mit einem Konus ausgerüstetes überlauf- oder Standrohr eingesetzt, welches sich unter Ausbildung eines Ringkanals nach oben forterstreckt, aber im Abstand vom oberen Ende des Rohrendstücks endet. Die einander anliegenden Kontaktflächen der beiden Konen bilden Dichtflächen und schließen den einerseits durch die zylindrischen Wandungen des Rohrendstücks und andererseits durch das Standrohr begrenzten Ringkanal strömungsmitteldicht nach unten ab. Den oberseitigen Abschluß des Rohrendstücks bildet eine in dieses eingesetzte Verschlußkappe, von der sich ein als Sperrohr ausgebildeter Ringflansch vertikal abwärts erstreckt, der im Abstand von den zylindrischen Wandungen des Rohrendstücks einerseits und dem Standrohr andererseits verläuft und in die in dem Ringkanal l6 im Anwendungsfalle aufgenommene Sperrflüssigkeit eintaucht. Von diesem Ringflansch erstrecken sich an seinem von der Verschlußkappe entfernten Ende Standfüsse fort. Am Rande der Verschlußkappe sind Einlauföffnungen angeordnet, durch die in die Rohrleitung 11 einzuschleusendes Medium außerhalb derIn this inner cone 13 is in odor traps after State of the art an overflow or standpipe also equipped with a cone, which is under training of an annular channel continues upwards, but ends at a distance from the upper end of the pipe end piece. The one another adjacent contact surfaces of the two cones form sealing surfaces and close the boundaries on the one hand by the cylindrical walls of the pipe end piece and on the other hand by the standpipe Annular channel fluid-tight downwards. The top end of the pipe end piece forms an inserted into this Closure cap, one of which is designed as a locking tube Annular flange extends vertically downwards, at a distance from the cylindrical walls of the pipe end piece on the one hand and the standpipe on the other hand and into the sealing liquid received in the annular channel l6 in the case of application immersed. Feet extend from this annular flange at its end remote from the closure cap. On the edge the closure cap are arranged inlet openings through which medium to be introduced into the pipeline 11 outside of the
761018 - 9 -761018 - 9 -
durch den Ringflansch gebildeten Sperrwand in den Ringkanal eintreten kann. Die einzuschleusende Flüssigkeit muß sodann die Unterkante der Sperrwand umfließen und in dem zwischen letzterer und dem Standrohr gebildeten Ringraum nach oben strömen, um schließlich die Oberkante des Standrohrs zu überfließen und in die Ablaufleitung einzutreten.the barrier wall formed by the annular flange can enter the annular channel. The liquid to be introduced must then be the Flow around the lower edge of the barrier wall and flow upwards in the annular space formed between the latter and the standpipe eventually overflowing the top of the standpipe and entering the drain line.
Es ist ersichtlich, daß bei bestimmungsgemäßer Verwendung eines solchen Geruchsverschlusses in dem Ringkanal entweder ein Teil der in die Ablaufleitung einzuschleusenden Flüssigkeit als Sperrflüssigkeit zurückbleibt und so den Austritt von Ausdünstungen aus der Ablaufleitung unterbindet, oder zu diesem Zwecke muß eine spezielle Sperrflüssigkeit, beispielsweise Siphon-Öl, in dem Ringkanal aufgenommen sein.It can be seen that if a such an odor trap in the annular channel either part of the liquid to be infiltrated into the drain line as a barrier liquid remains and so prevents the escape of vapors from the drainage line, or must for this purpose a special barrier fluid, for example siphon oil, can be accommodated in the annular channel.
Anstelle eines Standrohrs aus Gußeisen mit unterseitig angeschliffenem Dichtkonus bedient sich die Erfindung eines in das Standrohr 10 eingesetzten Einsatzes 30, der von den zylindrischen Wandungen 12 des Rohrendstücks 11 konzentrisch umschlossen ist und seinerseits einen ringförmigen Aufnahmekanal 31 für die Sperrflüssigkeit bildet. Begrenzt ist dieser Ringkanal innenseitig von einem sich vom Boden 32 des Einsatzes 30 nach oben erstreckenden Standrohr 33 und den äußeren Kanalabschluß bildet eine zylindrische Wand 34, die sich annähernd bis zum oberen Ende der zylindrischen Wandung 12 des Rohrendstücks erstreckt undInstead of a standpipe made of cast iron with a sealing cone ground on the underside, the invention uses an insert 30 inserted into the standpipe 10, which is concentrically enclosed by the cylindrical walls 12 of the pipe end piece 11 and in turn forms an annular receiving channel 31 for the sealing liquid. This annular channel is delimited on the inside by a standpipe 33 extending upwards from the bottom 32 of the insert 30 and the outer channel closure is formed by a cylindrical wall 34 which extends approximately to the upper end of the cylindrical wall 12 of the pipe end piece and
- 1Ü -- 1 night -
7620785 16.03.787620785 03/16/78
β *β *
ΊΙΊΙ
761018 - 10 -761018 - 10 -
mittels nur angedeuteter Dichtungselemente 35 gegenüber der WandJ 12 des Rohrendstücks abgedichtet ist. Das Standrohr 33 endet, ebenso wie im vorbekannten Falle, im Abstand von dem oberen Ende1 des Rohrendstücks. Ebenfalls in Übereinstimmung mit dem Stande der Technik dient eine Verschlußkappe 37 zur oberseitigen Abdeckung des Rohrendstücks. Von der Verschlußkappe erstreckt sich eine als abwärts gerichteter Ringflansch ausgebildete Sperrwand 38 in radialen Abständen von dem Standrohr einerseits und der äußeren Begrenzungswand 34 des Einsatzes in den Ringksial 31 hinein und taucht in eine von letzterem aufgenommene (nicht gezeigt) Sperrflüssigkeit ein. Am oberen Rand der Verschlußkappe sind außerhalb der Sperrwand 38 EinlaufÖffnungen 39 angeordnet und zwischen diesen EinlaufÖffnungen angeordnete, sich radial erstreckende Rippen 40 der Verschlußkappe sind mit der äußeren Wand 34 des den Aufnahmekanal 31 bildenden Einsatzes verschweißt oder in anderer, geeigneter Weise verbunden.is sealed against the wall 12 of the pipe end piece by means of only indicated sealing elements 35. As in the previously known case, the standpipe 33 ends at a distance from the upper end 1 of the pipe end piece. Also in accordance with the prior art, a closure cap 37 serves to cover the top of the pipe end piece. A barrier wall 38 designed as a downwardly directed annular flange extends from the closure cap at radial distances from the standpipe on the one hand and the outer boundary wall 34 of the insert into the ring shaft 31 and is immersed in a barrier liquid (not shown) absorbed by the latter. At the upper edge of the closure cap, outside of the barrier wall 38, inlet openings 39 are arranged and radially extending ribs 40 of the closure cap are arranged between these inlet openings and are welded to the outer wall 34 of the insert forming the receiving channel 31 or connected in some other suitable manner.
Der Einsatz 30 und die Verschlußkappe 37 sind bei der veranschaulichten Ausführungsform der Erfindung Kunststoff-Formteile J Selbstverständlich können auch Formteile aus anderen Werkstoffen Verwendung finden, beispielsweise als Massenerzeugnisse herstellbare Blechformteile.The insert 30 and closure cap 37 are in the illustrated EMBODIMENT OF THE INVENTION Plastic molded parts J Of course, molded parts made from other materials can also be used Find use, for example, sheet metal parts that can be mass-produced.
Bei der veranschaulichten Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Geruchsverschluß in Verbindung mit einem herkömmlichenIn the illustrated embodiment, the inventive Odor trap in connection with a conventional one
- 11 -- 11 -
7620785 16.03.787620785 03/16/78
761018 - 11 -761018 - 11 -
Standrohr dargestellt^ das im Übergangsbereich zwischen den zylindrischen Wandungen 12 und der Ablaufleitung 11 einen eingeschliffenen Dichtkonus aufweist. Selbstverständlich bedarf es bei der Erfindung eines derartigen Innenkonus nicht. Diese Darstellung wurde lediglich zur Demonstration dafür gewählt, daß die erfindungsgemäße Ausbildung eines Geruchsverschlusses in Verbindung mit Standrohren Verwendung finden kann, wie sie in herkömmlichen Anlagen installiert sind.Standpipe shown ^ that in the transition area between the cylindrical walls 12 and the drain line 11 a Has ground sealing cone. Of course, there is no need for such an inner cone in the invention. This Representation was chosen only to demonstrate that the inventive design of an odor trap in connection with standpipes can be used, as they are installed in conventional systems.
- 12 -- 12 -
7620785 16.03.787620785 03/16/78
Claims (6)
dadurch gekennzeichnet,1. Odor trap for sanitary facilities, in particular urinals, with a siphon insert which is exchangeably received in the end piece of a drain line and which consists of a lower part with a central standpipe for the outlet-side delimitation of an annular receiving channel for sealing liquid and a cap covering the end piece of the drain line to the outside consists, which is provided with an immersion tube that protrudes into the receiving channel for the barrier liquid or into the latter, concentrically enclosing the standpipe forming an annular channel and in the area between the immersion tube and the outer boundary of the receiving channel for the barrier liquid with inlet openings for the liquid to be channeled,
characterized,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7620785U DE7620785U1 (en) | 1976-07-01 | 1976-07-01 | ODOR TRAP FOR SANITARY FACILITIES, IN PARTICULAR FOR URINAL FACILITIES |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7620785U DE7620785U1 (en) | 1976-07-01 | 1976-07-01 | ODOR TRAP FOR SANITARY FACILITIES, IN PARTICULAR FOR URINAL FACILITIES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7620785U1 true DE7620785U1 (en) | 1978-03-16 |
Family
ID=6666916
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7620785U Expired DE7620785U1 (en) | 1976-07-01 | 1976-07-01 | ODOR TRAP FOR SANITARY FACILITIES, IN PARTICULAR FOR URINAL FACILITIES |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7620785U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2423595A1 (en) * | 1978-04-17 | 1979-11-16 | Ernst F Ing Ag | INTERCHANGEABLE DISPOSABLE SIPHON FOR PUBLIC URINALS |
DE3725076A1 (en) * | 1987-07-29 | 1989-02-09 | Norbert Scherer | Dirty-water discharge with removable odour seal |
DE19946924A1 (en) * | 1999-09-30 | 2001-05-03 | Valder Werner Richard | Flush system for lavatories has flush water dosing unit with regulator device driven by flushing water, to operate valve |
DE102006042622A1 (en) * | 2006-09-04 | 2008-03-06 | Hansgrohe Ag | Drain siphon has siphon housing, which has upper opening and water outlet, and drain insert is connected by drain opening through siphon housing |
-
1976
- 1976-07-01 DE DE7620785U patent/DE7620785U1/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2423595A1 (en) * | 1978-04-17 | 1979-11-16 | Ernst F Ing Ag | INTERCHANGEABLE DISPOSABLE SIPHON FOR PUBLIC URINALS |
DE3725076A1 (en) * | 1987-07-29 | 1989-02-09 | Norbert Scherer | Dirty-water discharge with removable odour seal |
DE19946924A1 (en) * | 1999-09-30 | 2001-05-03 | Valder Werner Richard | Flush system for lavatories has flush water dosing unit with regulator device driven by flushing water, to operate valve |
DE102006042622A1 (en) * | 2006-09-04 | 2008-03-06 | Hansgrohe Ag | Drain siphon has siphon housing, which has upper opening and water outlet, and drain insert is connected by drain opening through siphon housing |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8535037U1 (en) | Light liquid separator | |
CH632033A5 (en) | Disposable syphon for urinal systems | |
EP0305572B1 (en) | Outlet device | |
DE7620785U1 (en) | ODOR TRAP FOR SANITARY FACILITIES, IN PARTICULAR FOR URINAL FACILITIES | |
DE19741827A1 (en) | Bath drain fitting | |
DE102010033798B4 (en) | Insert for a siphon; Waterless sanitary facility; Method for cleaning and maintaining a waterless sanitary installation; Method for operating a waterless sanitary facility | |
CH606646A5 (en) | Odour trap insert for urinal | |
DE102019125686A1 (en) | Drainage unit for draining surface water | |
EP1775395B1 (en) | Draining device for sanitary installations | |
EP1651821A1 (en) | Urinal | |
DE8909733U1 (en) | Light liquid separator | |
DE10204683B4 (en) | pool | |
DE8906228U1 (en) | Built-in odor trap | |
DE3044426A1 (en) | FLOOR DRAIN WITH LOWER PART AND SWIVELING TOP | |
DE3241044A1 (en) | Attachable pouring device for bottles, especially edible-oil bottles | |
AT120601B (en) | Liquid drainage device with liquid lock. | |
AT402415B (en) | CONCEALED SOAP | |
DE29517550U1 (en) | Floor drain with removable odor trap | |
EP1165897A1 (en) | Funnel, especially made of synthetic material, for road gullies and method for producing same | |
DE4212708A1 (en) | Automatic fluid siphon device - has hose, which passes through discharge tube and bell, to open into vessel containing siphon | |
DE2337853B1 (en) | Backflow and odor trap for liquids, in particular waste water | |
DE102022114259A1 (en) | Odor trap for a floor drain | |
WO2022101107A1 (en) | Waste sieve | |
DE3124558A1 (en) | Gulley having an odour seal in the form of a removable water column | |
DE102015006770A1 (en) | Drainage device for wastewater |