DE7613154U1 - Prüfeinrichtung für elektrische In-8ta»atlonsschalter, Insbesondere Fehlerstromschutzschalter - Google Patents
Prüfeinrichtung für elektrische In-8ta»atlonsschalter, Insbesondere FehlerstromschutzschalterInfo
- Publication number
- DE7613154U1 DE7613154U1 DE7613154U DE7613154U DE7613154U1 DE 7613154 U1 DE7613154 U1 DE 7613154U1 DE 7613154 U DE7613154 U DE 7613154U DE 7613154 U DE7613154 U DE 7613154U DE 7613154 U1 DE7613154 U1 DE 7613154U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test
- residual current
- test button
- attached
- test device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H83/00—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
- H01H83/02—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents
- H01H83/04—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents with testing means for indicating the ability of the switch or relay to function properly
Landscapes
- Breakers (AREA)
Description
· C t« C * .
BROWN, DOVER! & CIE ■ AKTIENGESELLSCHAFT j. .) . ·. - .>
MANNHEIM EWOWN BCJ^ !.■
Mp.-Nr. 551/76 Mannheim, 26.4.1976
ZFE/P4-Ft/Vo
Prüfeinrichtung für elektrische Installationsschalter, insbesondere Fehlerstromschutzschalter
Die Erfindung betrifft eine Prüfeinrichtung zur Überprüfung einer
Fehlerstromauslöseeinrichtung e^'nes in ein Gehäuse eingebauten,
einen Magnetauslöser aufweisenden Fehlerstromschutzschalters mit einer durch die Stirnfläche des Gehäuses hindurchragenden Prüf taste, mittels v/elcher ein Stromkreis zur Erzeugung
eines Simulier-Fehlerstromes geschlossen v/ird. :
Fluteinrichtungen der ein2?"sc crpnannt.Rn Art werden bei Fehlerstromschutzschaltern
benötigt, um die Funktionssicherheit und -bereitschaft des Fehlerstromauslösers zu prüfen. ;
Zu diesem Zwecke v/ird innerhalb des Gehäuses eine Trennstelle gebildet, welche mittels an der Prüftaste angeordneten Kontaktelementen
geschlossen v/ird« Die Ausführungen sind vielgestaltig. Z.B. sind Federkontakte an der Prüftaste angebracht, welche
winkelig ausgebildet sind. Auch gibt es Prüfeinrichtungen,
welche eine verhältnismäßig komplizierte Mechanik aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Prüfeinrichtungen
zu vermeiden. Insbesondere soll die Prüfeinrichtung erheblich vereinfacht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß oberhalb des Magnetjochbleches des Magnetauslösers eine Isolierplatte
7613154 07.10.76
befestigt ist, an welcher Festkontakte für eine mit der Prüfverbundene
Kontaktbrücke angebracht sind.
Durch die besondere Anordnung der Prüfeinrichtung mit den beiden Festkontakten oberhalb der Isolierstoffplatte des Jochblechs
des Magnetauslösers wird erreicht, daß die Prüfeinrichtung verhältnismäßig
klein und unkompliziert ausbebildet ist. Darüber hinaus wird durch die besondere Ausgestaltung der Festkontakte
auch die Herstellung und die Fertigung der Prüfeinrichtung erheblich
erleichtert. Auch dieses führt zu preiswerterer Ausgestaltung.
YJeitere Ausgestaltungen der Erfindung und Verbesserungen sind
den Unteransprüchen zu entnehmen.
Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Prüfeinrichtung für einen
Fehlerstromschutzschalter
ι
ι
! Fig. 2 einen Schnitt gemäß I
! Fig. 3 einen Querschnitt durch die Prüftaste mit Brücke
ι und
j
j
j Fig. 4 eine Aufsicht gemäß Pfeilrichtung A der Fig. 3.
J Ein Fehlerstromschutzschalter besitzt eine ,Auslöseeinrichtung,
t welche eine Magnetspule 11 besitzt, welche'mit einem nicht wei- : ter dargestellten festen Magnetkern und beweglichen Magnetanker
zusammenwirkt. Die Spule 11 ist von einem Magnetjochblech 12 ■ umgeben. Auf der oberen Platte 121 des Jochblechs 12 ist unter
Zwischenfügung eines zur Isolierung dienendes Isolierpapieres13
eine Isiierplatte 14 befestigt; es besteht die Möglichkeit, diej
se Isolierplatte festzuschrauben oder mittels einer Nietverbin-
dung an dem Magnetjochblech 12 anzunieten.
7613154 07.10.76
Auf der Isolierplatte 14 sind zwei nebeneinanderliegonde Festkontakt«
15 befestigt, welche mit Zuführungsleitungen 16 verbunden
sind. Die beiden Festkontakte 1? v/erden mit einer Kontaktbrücke 17 überbrückt, -«!ehe sich in einer Prüftaste 18 befindet,
die durch die Stirnfläche eines Gehäuses 19 herausragt. Damit die Prüftaste 18 nicht durch die Öffnung 191 im Gehäuse 19
hindurchgedrückt wird, besitzt sie einen hutförmigen· Rand 18"1,
welcher sich gegen die Innenfläche des Gehäuses 19 im unbetätigten Zustand anlegt. Die Figur zeigt die Prüftaste in eingedrücktem
Zustand.
Die Festkontakte sind, wie in der Fig. 2 dargestellt, aus U-förmig
gebogenen Laschen 20 hergestellt, deren Schenkel 21 durch nebeneinanderliegende Löcher 22 innerhalb der Isolierstoffplatte
14 hindurchgeschoben sind; die durchgeschobenen Schenkelenden 22a werden nach innen umgebogen, so daß die Laschen ?0 fest
mit der Isolierstoffplatte verbunden sind. Das Isolierpapier 13
dient zur Isüerung der Laschen 20 gegenüber dem Jochblech 12. Auf die Außenseite der Lasche ist das Ende 23 der Zuführungsleitung
16 aufgebracht, z.B. mittels einer Schweißung. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das Ende aufzulösen.
Die beiden Festkontakte werden nun mittels der Kontaktbrücke 17 überbrückt, wobei die Prüftaste 18 in Pfeilrichtung B gegen den
Druck einer Feder 25 in das Gehäuse eingedrückt wird.
Die Prüf taste 18 besitzt ein Sackloch 24, w'elches ein halbkreisförmiges
oder torbogenförmiges Profil aufweist. In dieses Sackloch 24 wird der Steg 171 der Kontaktbrücke 17 eingesetzt, wobei
das Ende des Steges 171 abgebogen ist; die Abbiegung besitzt die Bezugsziffer 172 und ist, wie man in der Fig. 4 erkennen ί
kann, dem Profil des Sackloches angepaßt. Das untere Ende der Brücke ist, wie aus der Fig. 3 ersichtlich, abgebogen und bildet
so die Kontaktbrücke.
76Ϊ3154 07.10.76
Das Sackloch 2't dient nicht nur zur Aufnahme der Kontaktbrücke 17,
sondern auch zur Aufnahme der Druckfeder 25, welche die Prüftaste
IR einerseits nach außen drückt und andererseits im montiot·»-
ten Zustand die Kontaktbrücke 17 innerhalb der Prüftaste 18 fest hält, indem die Feder 25 einerseits gegen die Isolierstoffplatte
IA und andererseits gegen das abgebogene Ende 172 des Steges
171 der Kontaktbrücke 17 anliegt.
Claims (1)
- Mp.-Nr. 551/76Ansprüche• 1. Prüfeinrichtung zur Überprüfung einer Fehlerstromausloseein-richtung eines in ein Gehäuse eingebauten, einen Magnetauslöser aufwe is enden Fehlerstromschutzschalters, mit einer durch die Stirnfläche des Gehäuses hindurchragenden Prüftaste, mittels welcher ein Stromkreis zur Erzeugung eines Simulier-Fehlerstromes geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß
oberhalb des Magnetjochbleches (12) des Magnetauslösers eine Isolierplatte (14) befestigt ist, an welcher Festkontakte(15) für eine mit der Prüftaste (18) verbundene Kontaktbrücke (17) angebracht sind.2. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Festkontakt (15) als U-förmige Lasche (20) ausgebildet ist, an v/elcher ein Zuführungsleiter (23) befestigt ist und welche mit ihren Schenkeln in nebeneinander liegende Löcher^?) der Isolierplatte (14) eingeschoben ist, wobei die Schenkel
nach Einschieben zur Halterung umgebogen sind.3. Prüfeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsleiter (?3) an der Außenfläche des Grundes
des U befestigt sind, z.B. angeschweißt sind.h. Prüfeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß in der Prüftaste (18) ein Sackloch (24) mit7613154 07.10.76> · 9 ectti« 9 f ,• « ρ . » tr.**'*» ■ » * t tiProfil eingebracht ist, in welches die Kontaktbrücke (17) zur Überbrückung der beiden Festkontakte (15) verdrehsicher eingesetzt ist.! 5. Prüfeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß j die Kontaktbrücke (17) T-förmig ausgebildet ist„ wobei das' Ende (172) des Steges (171) des T dem Profil angepaßt ist.. 6. Prüfeinrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß 1 das Sackloch (24) gleichzeitig auch zur Aufnahme einer die'. Prüf taste (18) in Richtung Öffnen beaufschlagenden Druckfei der (25) dient.7. Prüfeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (172) des Steges (1?1) eine dem Profil des Sackloches (24) angepaßte Ausformung auf v/ei st, und daß gegen die Ausformung die Druckfeder zur Halterung der Brücke in montiertem Zustand in der Prüftaste anliegt.7613154 07.10.76
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7613154U DE7613154U1 (de) | 1976-04-27 | 1976-04-27 | Prüfeinrichtung für elektrische In-8ta»atlonsschalter, Insbesondere Fehlerstromschutzschalter |
DE2618295A DE2618295C3 (de) | 1976-04-27 | 1976-04-27 | Prüfeinrichtung für elektrische Installationsschalter, insbesondere Fehlerstromschutzschalter |
CH489077A CH613304A5 (en) | 1976-04-27 | 1977-04-20 | Test device on a residual-current circuit breaker |
AT0285777A AT376327B (de) | 1976-04-27 | 1977-04-22 | Pruefeinrichtung zur ueberpruefung einer fehlerstromausl |
GB17212/77A GB1543448A (en) | 1976-04-27 | 1977-04-25 | Testing device of an earth leakage circuit breaker |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7613154U DE7613154U1 (de) | 1976-04-27 | 1976-04-27 | Prüfeinrichtung für elektrische In-8ta»atlonsschalter, Insbesondere Fehlerstromschutzschalter |
DE2618295A DE2618295C3 (de) | 1976-04-27 | 1976-04-27 | Prüfeinrichtung für elektrische Installationsschalter, insbesondere Fehlerstromschutzschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7613154U1 true DE7613154U1 (de) | 1976-10-07 |
Family
ID=25770379
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7613154U Expired DE7613154U1 (de) | 1976-04-27 | 1976-04-27 | Prüfeinrichtung für elektrische In-8ta»atlonsschalter, Insbesondere Fehlerstromschutzschalter |
DE2618295A Expired DE2618295C3 (de) | 1976-04-27 | 1976-04-27 | Prüfeinrichtung für elektrische Installationsschalter, insbesondere Fehlerstromschutzschalter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2618295A Expired DE2618295C3 (de) | 1976-04-27 | 1976-04-27 | Prüfeinrichtung für elektrische Installationsschalter, insbesondere Fehlerstromschutzschalter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT376327B (de) |
CH (1) | CH613304A5 (de) |
DE (2) | DE7613154U1 (de) |
GB (1) | GB1543448A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2943725C2 (de) * | 1979-10-30 | 1984-07-19 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Verfahren zur Prüfung einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem Summenstromwandler und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens |
US4803434A (en) * | 1988-03-18 | 1989-02-07 | Westinghouse Electric Corp. | Test device for circuit breakers having electronic trip units |
CN105277911B (zh) * | 2015-11-26 | 2018-09-11 | 云南电网有限责任公司电力科学研究院 | 高压断路器灭弧室模拟系统及测试仪评估系统 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285052B (de) * | 1960-12-19 | 1968-12-12 | Busch Jaeger Duerener Metall | Fehlerstromschutzschalter |
DE7126143U (de) * | 1971-07-08 | 1971-11-04 | Bbc Ag | Elektrischer Schutzschalter mit Prüfvorrichtung |
-
1976
- 1976-04-27 DE DE7613154U patent/DE7613154U1/de not_active Expired
- 1976-04-27 DE DE2618295A patent/DE2618295C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-04-20 CH CH489077A patent/CH613304A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-04-22 AT AT0285777A patent/AT376327B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-04-25 GB GB17212/77A patent/GB1543448A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2618295A1 (de) | 1977-11-17 |
DE2618295C3 (de) | 1981-06-19 |
CH613304A5 (en) | 1979-09-14 |
ATA285777A (de) | 1984-03-15 |
DE2618295B2 (de) | 1980-07-10 |
AT376327B (de) | 1984-11-12 |
GB1543448A (en) | 1979-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19753078C2 (de) | Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Anreihklemme | |
DE3612565A1 (de) | Erdschlussmodul fuer einen erdschlussselbstschalter und verfahren zum zusammenbauen des erdschlussmoduls | |
DE2600333A1 (de) | Rueckstellbarer leistungsschalter fuer eine elektrische schalteinrichtung | |
DE2111593C2 (de) | Mehrpolige Kraftsteckvorrichtung, insbesondere nach DIN 49 450/51 und 49 462/63 | |
DE3032826A1 (de) | Fehlerstromschutzschalter mit einer prueftaste zum einschalten eines widerstandes in einen pruefstromkreis | |
DE7613154U1 (de) | Prüfeinrichtung für elektrische In-8ta»atlonsschalter, Insbesondere Fehlerstromschutzschalter | |
DE9312380U1 (de) | Federkraftklemme | |
DE7911166U1 (de) | Prüfklemme mit zugeordnetem Trennstecker | |
DE2109722A1 (de) | Stromunterbrecher | |
DE2733837C2 (de) | Fehlerstromschutzschalter mit Prüftaste | |
EP1562212B1 (de) | Fehlerstromschutzschaltvorrichtung | |
DE1590378C3 (de) | Sicherheitssteckdose | |
DE7832646U1 (de) | Elektrische Anschlußklemme | |
DE102010047170B4 (de) | Installationsschaltgerät mit einer Steckklemmvorrichtung | |
DE19513029A1 (de) | Fehlerstromschutzschalter mit Prüfeinrichtung | |
DE10220622B4 (de) | Fehlerstrom-Schutzschalter | |
DE2912028A1 (de) | Fehlerstromschutzschalter fuer steckmontage | |
DE2732336A1 (de) | Stromwandleranordnung | |
WO2009030719A1 (de) | Schalter mit mindestens zwei schaltebenen | |
DE2508428A1 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
EP1229565B1 (de) | Verfahren zum Justieren des thermischen Auslösesystems eines elektrischen Schaltgerätes, insbesondere eines Motorschutzschalters | |
DE2846461A1 (de) | Gekapselte schalttafel | |
DE3434969A1 (de) | Schraubenlose anschlussklemme | |
DE2301676B2 (de) | Unterbrecherkontakt | |
AT407207B (de) | Elektrischer schutzschalter |